Vielleicht eine Erkenntnis aus meiner Ecke, da ich in der Vergangenheit auch häufiger mit Sehnen zu kämpfen hatte.
Da A und O aus meiner Sicht ist eine gute Physio, wenn Du sie noch nicht hattest und Dir noch keine Techniken gezeigt wurden dann ab dahin. Insbesondere um Dir zu zeigen, was Du selber machen kannst und wo Du besser die Finger von lässt und Profis ranmüssen.
Dann in jedem Fall unterscheiden zwischen akuter und chronischer Sehnenreizung. Und
hier einmal einlesen.
Bei akuter Sehnenreizung ist Ruhigstellung im Grunde besser. (mittlerweile kenne ich meinen Körper aber gut genug, dass ich da abwäge und zum Teil weiter mache, in dem ich die Belastungsreize ändere)
Bei chronischer Sehnenreizung hilft Ruhigstellung nicht mehr.
Bei Dir lese ich chronische Sehnenreizung raus. In dem Fall (so die Theorie) hat sich durch Verklebungen und Ablagerungen der vormals entzündeten Sehne ein chronischer Zustand eingeschlichen. Bei meiner Physio wurden mehrere Dinge z.B. an der Oberseite meines Unterarms gemacht:
- Spezielle Dehnungsübungen in den Schmerz hinein, abwarten, ein wenig mehr. Es wird weh tun, aber es muss sein. (Wichtig, unter Anleitung!!)
- Ultraschallbehandlungen
- Massage zur Lockerung der Sehnen(-ansätze)
- Zeit und Geduld
Insbesondere Ultraschall, was quasi Ablagerungen zertrümmert, eine lokale Entzündungsreaktion auslöst und damit Heilung triggert und die Massage haben viel beigetragen. Deswegen Physio.
Für mich selber arbeite ich mittlerweile mit einer Massagepistole und gehe die Stellen gezielt an. Aber Vorsicht. Du solltest Dich wiederum gut kennen. Es hilft nicht überall und nicht immer. Und eine akute heftige Entzündung kann sich bis hin zum Riss entwickeln. Das will Keiner.
Bei mir hatte der Ansatz z.B. am Ellenbogen super geholfen. Die Strecksehnen waren angegriffen und wurden damit (Ultraschall, Massage, später Massagepistole) wieder Fit gekriegt. Die Massagepistole hat den Vorteil, dass Du es selber machen kannst, und eine ähnliche Intensität rauskommt, wie beim Physio. Selber an Dir rumkneten bringt nicht wirklich was.
Durch das Krafttraining bin ich auf eine alte Verklebung an den Fingerstreckern aufmerksam geworden. Es ist nichts Akutes und störte mich tatsächlich nur bei Liegestütze. Das bekomme ich nun langsam durch die Massagepistole wieder hin. (Behandlung in den trainingsfreien Tagen)