Danke für die Tipps bisher.
M.a.K hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jan 2024, 06:05
Bin gerade sehr neidisch auf die Räumlichkeit, Höhe dürfte der einzige Minuspunkt sein.
Danke Dir! Wir haben neu gebaut und direkt einen Kellerraum mit ca. 33qm dafür eingeplant. Der Raum ist knapp 2,40m hoch, da ich selbst nur 1,76m bin geht das völlig klar.
Die TuffStuff Beinbeuger/-strecker Kombi kann ich auch sehr empfehlen. Ich war lange auf der Suche, aber nichts hat mir so richtig getaugt bzgl. Kraftverteilung.
Durch die Umlenkung über das Kabel ist das Gewicht aber quasi konstant.
WhatsApp Bild 2024-01-10 um 15.38.38_160ec18c.jpg
Ich möchte keine separate Multipresse, soviel Mehrwert habe ich damit dann doch nicht, dass ich zusätzlich soviel Platz dafür verbrauchen würde. Ich bin eig. derzeit ganz zufrieden, auch, dass man in der Mitte noch Freifläche hat. Wenn Muddi, Frau oder sonstwer mal einen Kettlebell-Kurs machen möchte, haben die dafür auch noch genügend Platz. Von daher würde ich wenn dann eine Rackvariante mit Multi als Austausch bevorzugen.
GHD wäre eine Option, auch hier muss ich aber sagen, ists mir weder finanziell noch platztechnisch es wert, sowas anzuschaffen. Ich hab vor Ewigkeiten zu Studio Zeiten so einen Rückenstrecker wie der ATX auf dem Bild immer für seitlichen Bauch, Bauch generell bzw. Hyperextensions benutzt, das ging eig echt gut.
Zum Aufbau sag ich jetzt mal nix
sf2driver hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jan 2024, 07:07
@Holdi_
Also bei der zweiten Option müsstest du mal schauen wie und ob du da eine Bank noch ordentlich rein bekommst.
Ich kenne die Maße leider nicht, aber es sieht so aus als könnte es knapp werden,
wenn du z.B. Schulterdrücken an der Multipresse machen möchtest.
Könnte sein dass das nur geht, wenn du in Richtung Latzug gucken würdest. (Aber keine Gewähr)
WENN du die dazu entscheiden könntest IM Rack zu trainieren,
dann wäre das hier vllt eine Alternative
https://atletica.de/products/r7-deamon
Im Gegenzug könntest du deinen einzel Latzug ja auch verkaufen.
Hättest also entsprechen Geld zurück und wieder Platz für etwas anderes.
Die zweite Option war nur beispielhaft, da wie bereits erwähnt der Latzug überflüssig ist und dieser die Kosten nur unnötig in die Höhe treibt.
Ich bin eigentlich auch ein Freund von "Keep it simple". Je weniger Verbund-Geräte in einem, desto besser. Viele Geräte versuchen verschiedene Geräte zu vereinen, aber dann ist das meistens nur was Halbgares ggü. dem Einzel-Pendant. Das ist auch meine Angst bzgl. der Multipressen-Thematik.
Dementsprechend würde ich meinen Latzug nur ungern verkaufen, da ich mit diesem sehr zufrieden bin und man vorallem auch parallel im Rack squatten und am Latzug/Rudergerät Latziehen/Rudern kann. Ich trainiere auch gerne mal mit nem Kumpel und da passt das ganz gut, wenn man sich nicht im Weg rumsteht.
Am wichtigsten wären mir derzeit einmal Erfahrungswerte mit den ganzen "Home-Gym"-Multipressen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.