Ich finde, dass man das auch mal gemacht haben muss. Pass aber auf, meine Erfahrung mit sehr leichten Gewichten war, dass man dabei, vermutlich (!) sobald man einen bestimmten Stand hat, einfällt.
Als ich nach meinem Pecanriss so trainiert habe, konnte ich mir quasi beim Schrumpfen zusehen, weil ich mein ganzes Training umgestellt habe.
Als phasenweises Training, um sich zu erholen und dann "zeitnah" wieder Gas zu geben ( das war der Plan, wenn ich das richtig gelesen habe, oder ?) aber durchaus vorstellbar.
Vermutlich ( nur eine Annahme) würdest Du mehr davon profitieren, wenn Du jede Wdh "bewusst" ausführen würdest, also mit dem BB Credo "Stretch, squeeze, TUT, feel the muscle" und nicht "hauptsache oben.
Ich etwa habe seit Februar extrem volumenlastig trainiert ( jeder Muskel 2/Woche, Volumen je nach Muskelgruppe zwischen 24 und 50 echten Arbeitssätzen die Woche) und kann rückblickend TROTZ eines sehr hohen Kcal Überschusses UND einer verstärkten medikamentösen Unterstützung nicht behaupten, dass mir das viel gebracht hätte.
Nur so in den Raum geworfen, damit Du Dich nicht in dem "Mehr, besser, am Meisten" Credo verlierst.
Ansonsten finde ich 15 kg / Seite an der Gym80 PL Brustpresse ( ich denke jetzt an die Incline Presse) gar nicht so schlecht - kein Spass. Sicher kein Weltrekord, aber mit o,g Technik kann man da schon einen guten Stimulus rausholen.
Dein Plan, bei Compounds schwerer zu gehen und bei Isos leichter, finde ich persönlich sehr gut, wobei 50 schon eine Hausnummer sind

.