![:winke: :winke:](./images/smilies/winkeneu.gif)
Wie ihr dem Titel sicherlich entnehmen könnt, bin ich zurzeit am überlegen in naher Zukunft selbst ein Fitnessstudio zu eröffnen.
Kurz zu mir:
Ich bin nun 28 Jahre alt, habe 4 Jahre in einem großen Einzelstudio als Fitness- & Personaltrainer gearbeitet, arbeite nun seit knapp 2,5 Jahren in einem Softwareunternehmen im Vertrieb, habe dort vorher 1 Jahr in der Personalabteilung gearbeitet und werde bald meinen Bachelor in BWL & Wirtschaftspsychologie abschließen & habe vorher bis zum Examen Jura studiert.
Was wahrscheinlich nicht ganz uninteressant sein dürfte: Mein Bruder ist Steuerberater und würde mich in diesen Themen natürlich unterstützen.
Zum Gym:
Das Gym soll "relativ" klein & fein sein mit ausgewählten Geräten, also kein Gym80/Hammer Strength Verschnitt, und es soll kein überlaufenes McFit-Feeling oder ähnliches haben.
Ich habe an eine Fläche von knapp 400-500m² gedacht, davon knapp 30-40m² (je nach Aufteilung) Bürofläche.
Ich möchte in Richtung eines "Hardcore-Gyms" gehen, wo man noch des Trainings wegen hingeht und den Alltagsstress vergessen kann.
Es bedeutet nicht, dass alle zugeballert bis oben hin sein müssen oder Wettkampfambitionen haben sollen, aber die Leute sollen einen Ort vorfinden, wo sie an ihren Zielen und sich selbst arbeiten können. Die Atmosphäre soll ehrgeizig und ambitioniert sein, gleichzeitig aber familiär und unterstützend.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Welche Immobilien eignen sich hierfür am besten?
Meiner Recherche nach zu urteilen sind Ateliers oder Restaurants schonmal eine gute Anlaufstelle.
Dazu braucht man im Studio natürlich Umkleideräume mit Duschen und Toiletten.
2. Weiß jemand aus eigener Erfahrung, wie viel ein Umbau (Duschen etc.) dementsprechend ca. kostet?
3. Ich rechne ca. mit 2 Mitgliedern pro m² bei maximaler "Vertragsauslastung", damit man in Ruhe trainieren kann. Würdet ihr dem zustimmen?
4. Ich wohne derzeit in Frankfurt, würde das alles gerne in einem Umkreis von knapp 50km machen wollen, gerne etwas ländlicher.
Hat jemand hier Tipps/Ratschläge zu freiwerdenden Immobilien oder auch schließende Gyms?
Frankfurt an sich ist zugemüllt mit komischen Studios und es gibt kaum brauchbare (Bodytown XXL mal ausgenommen).
Danke erstmal für Eure Mithilfe!
GANZ WICHTIG:
Ja, ich weiß, wie viel Arbeit das bedeutet, dass ein Gym die ersten Jahre nicht profitabel sein wird und dass mein Sport etc. darunter sehr leiden wird. Ich weiß auch, dass das alles unfassbar teuer werden wird, ein großes Risiko bedeuten kann und auch wenn es "läuft" das ganze ein großes Arbeitspensum bedeutet.
Das ganze ist aber schon eine Weile mein Traum und ich bin bereit, diesen Schritt zu gehen und meinem Traum nachzueifern.
Erstgemeinte Ratschläge, Kritiken, etc. sind natürlich trotzdem sehr willkommen und ich bin dankbar für jeden Beitrag!
Beste Grüße
doublebic3ps