LeekLobe hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Aug 2023, 07:57
Hallo Forum,
seit etwa 2020 bin ich vom normalen Gym auf ein (extremreduziertes) Homegym umgestiegen(, Mietwohnung sei Dank).
Nun haben sich die Platzverhältnisse geändert und ich möchte mir gerne ein schöneres und besseres Homegym einrichten.
Zu den allgemeinen Platzverhältnissen:
Fläche: 3 m x (bis zu) 7 m, Höhe ca. 2.8 m, allerdings bin ich froh um jeden m², der nicht zugestellt wird und alternativ genutzt werden kann. Mir schwebt ein Rack mit Anbauteilen vor und ich hoffe, auf weitere Geräte verzichten zu können.
Das Gym soll für meine bessere Hälfte und mich sein, ab und an trainiert vielleicht ein Kumpel mit - also eher "Hobbyware". Wir sind keine Wettkampf-BBler, sondern möchten einfach unsere Körper in Schuss halten.
Bei der Google-Recherche bin ich auf SQMIZE gestoßen, nachdem ich aber hier im Thread gestöbert habe, bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Folgendes hätte ich eigentlich bestellen wollen:
- Power Rack SQMIZE® POWER PACK NE700 mit Monkey Bar, 213 cm
- Rackable Olympia Langhantelstange SQMIZE® FOX LINE OB79B
- Bumper Plate Set SQMIZE® BBP150, 150 kg
- Multibank SQMIZE® POWER PACK FID3i
- Beincurler SQMIZE® FID3iL für Multibank FID3i
- Curlpult SQMIZE® FID3iP für Multibank FID3i
- Diptrainer SQMIZE® NE700D Dip Trainer Ergänzung
- Latzugstation SQMIZE® NE700LA
- Olympia Adapter newfitness® NE770AS
Bin jetzt durch euch auf ATX gestoßen, allerdings finde ich dort z.B. keine erschwingliche Hantelbank, an die man einen Strecker/Beuger oder ein Curlpult anbringen kann. Macht es Sinn, auf eine Mischung der beiden Marken zu gehen, oder gibt es Alternativen, die ich gerade übersehe?
Ich würde vermuten, dass es z.B. bei den Bumperplates keinen großen Unterschied macht, welches Markenlogo aufgedruckt ist.
- ATX® Power Rack Komplettsystem PRX-655-SD + Latzug
- ATX® Dip Barren
- ATX Multibank 102
- Powerlifting Bar - 165K – Black Oxid / Chrom ATX® Rocket Series
Die etwa 200€ Aufpreis für die Rack-Combo (incl. Dips-Barren) wäre ich durchaus bereit für das ATX zu bezahlen, wenn man Qualitative Unterschiede sieht. Bei einer Multifunktionsbank sind das bei ATX dann aber gleich mal 300€+ Differenz, das tut mir ehrlich gesagt schon sehr weh, weshalb ich an dieser Stelle überlege, bei der SQMIZE zu bleiben, bzw. mich über Alternativvorschläge freue.
Vielen Dank und viele Grüße
Rob