Einen master brauchst du in dem Bereich halt immer für die genannten Stufen.S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:19Problem ist nur das die Stellen von komplett fachfremden Personen ausgeschrieben werden.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 11:26 Noch Mal zum Thema IT und öffentlicher Dienst. Ich habe soeben gesehen, dass für "Informatiker" aktuell eine Fachkräftezulage in Höhe von 1k angeboten wird. Also TVöD 13 (startet aktuell bei 4187 Euro), Jahressonderzahlung, ministerialzulage 275 Euro, betriebliche Altersvorsorge, Jobticket, Fachkräftezulage und remote möglich.
Finde ich gar nicht so verkehrt ehrlich gesagt
Ich habe einen Kollegen der im Rathaus arbeitet und weiß wie die momentanen Aufgaben aussehen werden.
Beispiel aus meiner Stadt:
Unterstützung, Verwaltung, Ausrüstung von Schulen und Kindergärten.
Was wird gefordert? Genau ein Master in der Informatik mit Berufserfahrung in Programmieren in gefühlt halb zufällig gewählten Sprachen.![]()
Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
- Certa
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8833
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
- oldschool87
- Top Lounger
- Beiträge: 671
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:42
- Wohnort: BLK/FB/SLF
- Körpergewicht: 101
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Und du meinst, dass ist beim Staat nicht so? Wenn ich überlege, was bei uns in der Verwaltung vor 5 Jahren digital möglich war und es heute ist, dann stand da auch nicht alles still. Die Arbeit ist auch hier stark digitalisiert worden (Belege online, Daten online usw.). Corona war da ein ziemlicher Game-Changer.clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 12:02 Immer weniger. Frag mal unsere IT Consultants oder Programmierer, was sie vor 5 Jahren gemacht haben. Da ist extrem viel passiert. Immer mehr Automatisierung, verschiedene Projekte etc.
Wir tun uns selbst innerhalb unserer IT schwer Leute in unser langjähriges SAP Programm zu bekommen, weil sie lieber in den 5/6 Jahren 2 mal Bereich wechseln um mehr Eindrücke zu bekommen.
Das Problem beim Staat und IT ist halt auch oft, dass ITler gut programmieren können usw, aber auf der anderen Seite wenig Kenntnisse in den Rechtsgebieten haben. Da kollidiert es am häufigsten. Also die Umsetzung der Rechtslage in die Programme selbst.
- donjon
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4431
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:08
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Das ist doch so Quatsch - Gerade im IT Bereich gibt es doch so einen Mangel, dass man eben auch Bewerber ohne Master die genannten Stufen zahlen muss um gute Leute zu bekommen.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:27Einen master brauchst du in dem Bereich halt immer für die genannten Stufen.S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:19Problem ist nur das die Stellen von komplett fachfremden Personen ausgeschrieben werden.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 11:26 Noch Mal zum Thema IT und öffentlicher Dienst. Ich habe soeben gesehen, dass für "Informatiker" aktuell eine Fachkräftezulage in Höhe von 1k angeboten wird. Also TVöD 13 (startet aktuell bei 4187 Euro), Jahressonderzahlung, ministerialzulage 275 Euro, betriebliche Altersvorsorge, Jobticket, Fachkräftezulage und remote möglich.
Finde ich gar nicht so verkehrt ehrlich gesagt
Ich habe einen Kollegen der im Rathaus arbeitet und weiß wie die momentanen Aufgaben aussehen werden.
Beispiel aus meiner Stadt:
Unterstützung, Verwaltung, Ausrüstung von Schulen und Kindergärten.
Was wird gefordert? Genau ein Master in der Informatik mit Berufserfahrung in Programmieren in gefühlt halb zufällig gewählten Sprachen.![]()
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run... ![Guenni :guenni:](./images/smilies/guenniHD.png)
Log:viewtopic.php?t=1288
![Guenni :guenni:](./images/smilies/guenniHD.png)
Log:viewtopic.php?t=1288
- Certa
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8833
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Ich meinte nicht, dass es sinnvoll ist einen Master für den höheren Dienst zu fordern. Ich meinte, dass es die formale Zugangsvoraussetzung ist. Wir sind hier immer noch in Deutschland, wo Zettel mehr zählen als Knowhow.donjon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:32Das ist doch so Quatsch - Gerade im IT Bereich gibt es doch so einen Mangel, dass man eben auch Bewerber ohne Master die genannten Stufen zahlen muss um gute Leute zu bekommen.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:27Einen master brauchst du in dem Bereich halt immer für die genannten Stufen.S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:19
Problem ist nur das die Stellen von komplett fachfremden Personen ausgeschrieben werden.
Ich habe einen Kollegen der im Rathaus arbeitet und weiß wie die momentanen Aufgaben aussehen werden.
Beispiel aus meiner Stadt:
Unterstützung, Verwaltung, Ausrüstung von Schulen und Kindergärten.
Was wird gefordert? Genau ein Master in der Informatik mit Berufserfahrung in Programmieren in gefühlt halb zufällig gewählten Sprachen.![]()
Lustige Geschichte: ich betreue ja ehrenamtlich Flüchtlinge. Letztens hatte ich eine syrische Frau, die in Syrien Informatik studiert hat und vor Ort bei einer Bank für das ERP System zuständig war. Wisst ihr woran es sehr lange Zeit gescheitert ist, dass sie eine adäquate Anstellung in Deutschland bekommt (auch in der freien Wirtschaft)? Das letzte Schulzeugnis, welches sie nicht mehr hat und die zuständigen Stellen in Syrien natürlich keinen Ersatz liefern. Willkommen in Deutschland
![Kappa :kappa:](./images/smilies/kappa.png)
- clayz
- Moderator
- Beiträge: 5153
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
- Wohnort: Herzogenaurach
- Geschlecht: m
- Ich bin: Rotzlöffel
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Jap und wo sind wir da wieder? Schuld ist der Staat bzw. trifft das ja private Betriebe ebenso.
Ich hatte über Headhunter schon Gespräche über Anstellungen bei der SAP, BMW, Big 4s oder kleineren Hidden Champions.
Da war es völlig egal, dass ich "nur" einen Bachelor hatte und nach meinen Noten hat erst Recht niemand gefragt.
Wenn Firmen nicht endlich dahinter kommen, nicht ausschließlich nach Zetteln einzustellen, kriegen sie eben Probleme
Wichtig ist das seltsamerweise immer den Betrieben, die es sich eben genau nicht leisten können.
Extrem überzogene Anforderungen führen nämlich dazu:
Entweder bekommst du keinen oder derjenige, der das erfüllt kündigt gleich wieder, weil er maßlos unterfordert ist und keinen Spaß hat![:pepetype: :pepetype:](./images/smilies/2066-justgoogledboobs.png)
Ich hatte über Headhunter schon Gespräche über Anstellungen bei der SAP, BMW, Big 4s oder kleineren Hidden Champions.
Da war es völlig egal, dass ich "nur" einen Bachelor hatte und nach meinen Noten hat erst Recht niemand gefragt.
Wenn Firmen nicht endlich dahinter kommen, nicht ausschließlich nach Zetteln einzustellen, kriegen sie eben Probleme
![Kruemel :kruemel:](./images/smilies/kruemel.png)
Wichtig ist das seltsamerweise immer den Betrieben, die es sich eben genau nicht leisten können.
Extrem überzogene Anforderungen führen nämlich dazu:
Entweder bekommst du keinen oder derjenige, der das erfüllt kündigt gleich wieder, weil er maßlos unterfordert ist und keinen Spaß hat
![:pepetype: :pepetype:](./images/smilies/2066-justgoogledboobs.png)
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
- S1L3
- Moderator
- Beiträge: 1717
- Registriert: 7. Mär 2023, 13:59
- Trainingsbeginn: 2013
- Körpergröße: 182
- Körpergewicht: 118
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Einen Master "brauchst" du nur weil die Behörde das gerne so hätte.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:27Einen master brauchst du in dem Bereich halt immer für die genannten Stufen.S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:19Problem ist nur das die Stellen von komplett fachfremden Personen ausgeschrieben werden.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 11:26 Noch Mal zum Thema IT und öffentlicher Dienst. Ich habe soeben gesehen, dass für "Informatiker" aktuell eine Fachkräftezulage in Höhe von 1k angeboten wird. Also TVöD 13 (startet aktuell bei 4187 Euro), Jahressonderzahlung, ministerialzulage 275 Euro, betriebliche Altersvorsorge, Jobticket, Fachkräftezulage und remote möglich.
Finde ich gar nicht so verkehrt ehrlich gesagt
Ich habe einen Kollegen der im Rathaus arbeitet und weiß wie die momentanen Aufgaben aussehen werden.
Beispiel aus meiner Stadt:
Unterstützung, Verwaltung, Ausrüstung von Schulen und Kindergärten.
Was wird gefordert? Genau ein Master in der Informatik mit Berufserfahrung in Programmieren in gefühlt halb zufällig gewählten Sprachen.![]()
Die Stadt braucht in dem Fall auch keinen Programmierer, sondern eher einen Fachinformatiker der mit bestehenden Programmen und Hardware arbeitet.
► Text anzeigen
Shinatosan hat geschrieben:Der Stoff kanns ja noch nicht sein, denke liegt am dbol.
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 8258
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Das finde ich auch so ein Unding. Ein ITler bei uns ist weg, der sein Studium nicht beendet hat, aber jetzt ein paar Jahre Berufserfahrung hat. Bei IT ist der Unterschied zwischen öD und freier Wirtschaft teilweise eh groß, aber ohne den richtigen Abschluss nochmal größer
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 8258
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Als Angestellter im öD(Bund, Standort Hessen) hab ich auch Anspruch auf Bildungsurlaub, korrekt?
- Certa
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8833
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Korrekter Weise müsste man sagen, weil die Laufbahn (höherer Dienst) dieses Kriterium zwingend voraussetzt. Einzelne Behörden etc. Würden das sicherlich gerne anders handhaben.S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 15:35Einen Master "brauchst" du nur weil die Behörde das gerne so hätte.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:27Einen master brauchst du in dem Bereich halt immer für die genannten Stufen.S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:19
Problem ist nur das die Stellen von komplett fachfremden Personen ausgeschrieben werden.
Ich habe einen Kollegen der im Rathaus arbeitet und weiß wie die momentanen Aufgaben aussehen werden.
Beispiel aus meiner Stadt:
Unterstützung, Verwaltung, Ausrüstung von Schulen und Kindergärten.
Was wird gefordert? Genau ein Master in der Informatik mit Berufserfahrung in Programmieren in gefühlt halb zufällig gewählten Sprachen.![]()
Die Stadt braucht in dem Fall auch keinen Programmierer, sondern eher einen Fachinformatiker der mit bestehenden Programmen und Hardware arbeitet.
- Landesmeister
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 3426
- Registriert: 6. Mär 2023, 12:48
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Zumindest als Angestellter im TVöD muss man nicht unbedingt einen Bachelor oder Master haben um in entsprechende EG Gruppen zu kommen. Personalamt sieht das zwar gerne anders, aber wenn Amtsleiter*innen sich einsetzen für den Mitarbeiter ist es möglich, wenn auch meist mit einer Bewährungszeit, in einer niedrigeren EG, verbunden.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 15:51Korrekter Weise müsste man sagen, weil die Laufbahn (höherer Dienst) dieses Kriterium zwingend voraussetzt. Einzelne Behörden etc. Würden das sicherlich gerne anders handhaben.► Text anzeigen
- Certa
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8833
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Auch bei neueinstellungen? Das wäre mir nicht bekannt (auf Ebene vom Bund), aber wäre schön, wenn das so wäreLandesmeister hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 17:13Zumindest als Angestellter im TVöD muss man nicht unbedingt einen Bachelor oder Master haben um in entsprechende EG Gruppen zu kommen. Personalamt sieht das zwar gerne anders, aber wenn Amtsleiter*innen sich einsetzen für den Mitarbeiter ist es möglich, wenn auch meist mit einer Bewährungszeit, in einer niedrigeren EG, verbunden.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 15:51Korrekter Weise müsste man sagen, weil die Laufbahn (höherer Dienst) dieses Kriterium zwingend voraussetzt. Einzelne Behörden etc. Würden das sicherlich gerne anders handhaben.► Text anzeigen
- Landesmeister
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 3426
- Registriert: 6. Mär 2023, 12:48
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Dazu kann ich nichts sagenCerta hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 17:14Auch bei neueinstellungen? Das wäre mir nicht bekannt (auf Ebene vom Bund), aber wäre schön, wenn das so wäreLandesmeister hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 17:13Zumindest als Angestellter im TVöD muss man nicht unbedingt einen Bachelor oder Master haben um in entsprechende EG Gruppen zu kommen. Personalamt sieht das zwar gerne anders, aber wenn Amtsleiter*innen sich einsetzen für den Mitarbeiter ist es möglich, wenn auch meist mit einer Bewährungszeit, in einer niedrigeren EG, verbunden.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 15:51Korrekter Weise müsste man sagen, weil die Laufbahn (höherer Dienst) dieses Kriterium zwingend voraussetzt. Einzelne Behörden etc. Würden das sicherlich gerne anders handhaben.► Text anzeigen
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Kann ich bestätigen. Habe auch nur einen Bachelor, bin im Großkonzern untergekommen und wurde nicht mal nach den Noten gefragt. Bin letztlich auf ner Stelle mit >80k gelandet. Bei deutlich kleineren, viel schlechter zahlenden Unternehmen wurde viel mehr selektiert und auf kleinen Details rumgeritten, welche teilweise schon lächerlich waren. Früher hatte mich in ner soner drecks Bude ein GF tatsächlich mal gefragt obs ok wäre, wenn er während des Gesprächs eine rauchtclayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:49 Jap und wo sind wir da wieder? Schuld ist der Staat bzw. trifft das ja private Betriebe ebenso.
Ich hatte über Headhunter schon Gespräche über Anstellungen bei der SAP, BMW, Big 4s oder kleineren Hidden Champions.
Da war es völlig egal, dass ich "nur" einen Bachelor hatte und nach meinen Noten hat erst Recht niemand gefragt.
Wenn Firmen nicht endlich dahinter kommen, nicht ausschließlich nach Zetteln einzustellen, kriegen sie eben Probleme![]()
Wichtig ist das seltsamerweise immer den Betrieben, die es sich eben genau nicht leisten können.
Extrem überzogene Anforderungen führen nämlich dazu:
Entweder bekommst du keinen oder derjenige, der das erfüllt kündigt gleich wieder, weil er maßlos unterfordert ist und keinen Spaß hat![]()
![Facepalm :facepaln:](./images/smilies/facepalmHD.png)
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Ich finde das verdeutlicht ziemlich genau was bei uns und der Integration falsch läuftCerta hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:38Ich meinte nicht, dass es sinnvoll ist einen Master für den höheren Dienst zu fordern. Ich meinte, dass es die formale Zugangsvoraussetzung ist. Wir sind hier immer noch in Deutschland, wo Zettel mehr zählen als Knowhow.donjon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:32Das ist doch so Quatsch - Gerade im IT Bereich gibt es doch so einen Mangel, dass man eben auch Bewerber ohne Master die genannten Stufen zahlen muss um gute Leute zu bekommen.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:27
Einen master brauchst du in dem Bereich halt immer für die genannten Stufen.
Lustige Geschichte: ich betreue ja ehrenamtlich Flüchtlinge. Letztens hatte ich eine syrische Frau, die in Syrien Informatik studiert hat und vor Ort bei einer Bank für das ERP System zuständig war. Wisst ihr woran es sehr lange Zeit gescheitert ist, dass sie eine adäquate Anstellung in Deutschland bekommt (auch in der freien Wirtschaft)? Das letzte Schulzeugnis, welches sie nicht mehr hat und die zuständigen Stellen in Syrien natürlich keinen Ersatz liefern. Willkommen in Deutschland![]()
- keine Annerkunnung von offensichtlichen Fähigkeiten
- Arbeitsverbot trotz Arbeitswille
- die Leute zusammenpferchen, auch wenn sie teilweise aus sich hassenden Konfliktgebieten kommen ... etc
- Certa
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8833
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
So ist es leider.Changbeer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 19:28Ich finde das verdeutlicht ziemlich genau was bei uns und der Integration falsch läuftCerta hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:38Ich meinte nicht, dass es sinnvoll ist einen Master für den höheren Dienst zu fordern. Ich meinte, dass es die formale Zugangsvoraussetzung ist. Wir sind hier immer noch in Deutschland, wo Zettel mehr zählen als Knowhow.donjon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jul 2023, 13:32
Das ist doch so Quatsch - Gerade im IT Bereich gibt es doch so einen Mangel, dass man eben auch Bewerber ohne Master die genannten Stufen zahlen muss um gute Leute zu bekommen.
Lustige Geschichte: ich betreue ja ehrenamtlich Flüchtlinge. Letztens hatte ich eine syrische Frau, die in Syrien Informatik studiert hat und vor Ort bei einer Bank für das ERP System zuständig war. Wisst ihr woran es sehr lange Zeit gescheitert ist, dass sie eine adäquate Anstellung in Deutschland bekommt (auch in der freien Wirtschaft)? Das letzte Schulzeugnis, welches sie nicht mehr hat und die zuständigen Stellen in Syrien natürlich keinen Ersatz liefern. Willkommen in Deutschland![]()
- keine Annerkunnung von offensichtlichen Fähigkeiten
- Arbeitsverbot trotz Arbeitswille
- die Leute zusammenpferchen, auch wenn sie teilweise aus sich hassenden Konfliktgebieten kommen ... etc
Ein weiterer Dauerbrenner sind auch Führungszeugnisse aus Syrien, welche sehr oft gefordert werden und natürlich nicht erbringbar sind. Es ist für die betroffenen Personen und mich als Helfer sehr oft sehr frustrierend. Aber jeder Erfolg motiviert zum weitermachen