Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Homegym Kaufberatung

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Dimi
Lounger
Beiträge: 51
Registriert: 2. Jan 2025, 17:26

Re: Homegym Kaufberatung

Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jul 2025, 01:25
Dimi hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Jul 2025, 21:03 ..mit gekreuzten Händen (sagt man das so?)..
Kreuzgriff, oder Wechselgriff *professor*

LG
Also lieber mit Zughilfen anstatt mit nem Kreuzgriff? Bei Pull-ups mit Gewichten hat es am Anfang auch wehgetan, irgendwann ging es, daher dachte ich, dass ich mich beim Kreuzheben eindach gedulden muss.

Ich hab gelesen, dass man erst Kreide oder Hook Grip probieren soll. Kreuzgriff nur bei 1 Wiederholung (Maximalkraft) und die Zughilfen bei mehreren Wiederholungen. Vielleicht probiere ich also erstmal wieder Kreide / Grip Hook bei 4-6 Wiederholungen und dann wechsel ich bei 6-8 Wiederholungen auf die Zughilfen.

Ich probiere es mal aus, schaue mir die Empfehlungen oben an, danke euch!
Benutzeravatar
clayz
Moderator
Beiträge: 6164
Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
Wohnort: Herzogenaurach
Geschlecht: m
Ich bin: Rotzlöffel

Re: Homegym Kaufberatung

Griffkraft steigern hilft auch. Bei unter 150 kg Kreuzheben braucht man mMn damit überhaupt nicht anfangen. Wenn dir bei 250 die Hand aufgeht, okay. Aber ansonsten sollte man mMn die Griffkraft mitsteigern, sonst wird die Dysbalabce ja noch schlimmer.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Benutzeravatar
smarmas
Lounger
Beiträge: 315
Registriert: 7. Mär 2023, 07:50
Sportart: KDK raw
Squat: 270
Bench: 170
Deadlift: 300

Re: Homegym Kaufberatung

Dimi hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jul 2025, 10:36
Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jul 2025, 01:25
Dimi hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Jul 2025, 21:03 ..mit gekreuzten Händen (sagt man das so?)..
Kreuzgriff, oder Wechselgriff *professor*

LG
Also lieber mit Zughilfen anstatt mit nem Kreuzgriff? Bei Pull-ups mit Gewichten hat es am Anfang auch wehgetan, irgendwann ging es, daher dachte ich, dass ich mich beim Kreuzheben eindach gedulden muss.

Ich hab gelesen, dass man erst Kreide oder Hook Grip probieren soll. Kreuzgriff nur bei 1 Wiederholung (Maximalkraft) und die Zughilfen bei mehreren Wiederholungen. Vielleicht probiere ich also erstmal wieder Kreide / Grip Hook bei 4-6 Wiederholungen und dann wechsel ich bei 6-8 Wiederholungen auf die Zughilfen.

Ich probiere es mal aus, schaue mir die Empfehlungen oben an, danke euch!
Hook grip ist dem Kreuzgriff auf jeden Fall vorzuziehen.
Ansonsten natürlich auch mit Chalk arbeiten.
Spricht nichts dagegen für die Backoff Sätze auch mal Zughilfen zu nutzen, aber alle Sätze würde ich damit nicht ersetzen. Deine Griffkraft wird es dir danken.
Benutzeravatar
Sorrow66
Zercher Titan
Beiträge: 2097
Registriert: 9. Mär 2023, 21:28
Wohnort: Bawü
Geschlecht: Männlich
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 88
Squat: 185
Bench: 140
Deadlift: 215
Lieblingsübung: Klimmzüge
Ich bin: Ein Holzkopf

Re: Homegym Kaufberatung

clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jul 2025, 11:32 Griffkraft steigern hilft auch. Bei unter 150 kg Kreuzheben braucht man mMn damit überhaupt nicht anfangen. Wenn dir bei 250 die Hand aufgeht, okay. Aber ansonsten sollte man mMn die Griffkraft mitsteigern, sonst wird die Dysbalabce ja noch schlimmer.
Wenn du das sagst.

Also ich kann im Obergriff(!) Nicht mehr als 2-3 Reps heben.

Mit Schlaufen sind der PR 210 für 5.

Griffkraft halt super spezifisch, und mit kurzen fingern ist das beim Kreuzheben so ne Sache :-)

Edit: in anderen Geschichten ist die griffkraft bei mir relativ gut, bei Klimmzügen z.b . Nie ein Problem
Überlebender von Andro :guenni:

Gemeinsamer Daddylog
viewtopic.php?t=314 :kruemel:
Benutzeravatar
clayz
Moderator
Beiträge: 6164
Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
Wohnort: Herzogenaurach
Geschlecht: m
Ich bin: Rotzlöffel

Re: Homegym Kaufberatung

Bitte nicht angegriffen fühlen. Erfahrung ist bei mir nur, dass es zwei Gruppen gibt, die zughilfen benutzen:

Starke Menschen, die sie nehmen um ein bisschen mehr rauszukitzeln und Menschen, die sie bei relativ leichtem Gewicht nutzen und denken, man könne ohne zughilfen gar nichts mehr machen.

Jeder wie er mag, ist nur mein Eindruck.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 1010
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Wohnort: Wien
Alter: 54
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 89
Lieblingsübung: Immer was anderes

Re: Homegym Kaufberatung

Ich persönlich verwende lieber den beidseitigen Obergriff als Kreuzgriff,
(Bizeps dies das, älterer Herr *uglysmilie* )
und nehme dann halt, wenn nix mehr geht, Zugehilfen.

LG
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
Benutzeravatar
Baulöwenstier
Lounger
Beiträge: 170
Registriert: 28. Okt 2023, 22:26

Re: Homegym Kaufberatung

DerCali hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Jul 2025, 20:22
Baulöwenstier hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jun 2025, 18:02 Hat jemand von euch die neue Version der ATX Pec-Fly-Option (https://motionsports.de/products/atx%C2 ... fly-option)? Sieht von der Funktionalität her sehr interessant aus, scheint aber leider auch im zusammengeklappten Zustand recht viel Platz einzunehmen.
Ich habe alle der Anbauteile und die RAS Bank und stehe bei Fragen gerne zur Verfügung zu allen Teilen.

Sie nimmt schon etwas Platz ein. Der ATX Ständer für die Optionen nimmt ca 170cm auf 70 cm ein, wenn alle Optionen drinnen sind. Die Fly Option selber nimmt zusammengeklappt ca 70*65 cm an Grundfläche ein, bedingt durch die Langen Griff und Scheibenaufnahme. Falls du willst kann ich ein paar Bilder mit einem Zollstock machen.

Kann die Pec Fly aber wirklich guten Gewissens empfehlen, bei mir spüre ich sie sehr gut in der Brust und die Kraftkurve gefällt mir auch sehr. Nach der Beinstrecker-Beuger Kombi meine zweitliebste Option.
Danke für die ausführliche Antwort. Vor allem die Maße sind interessant, wobei ich dann leider befürchte, dass ich dafür derzeit keinen Platz haben werde. pepecry

Das Ding steht dann aber langfristig auf jeden Fall auf meiner Wunschliste.
Dimi
Lounger
Beiträge: 51
Registriert: 2. Jan 2025, 17:26

Re: Homegym Kaufberatung

Dimi hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Mai 2025, 15:11 Hallo zusammen,

ich möchte kostengünstig aufgrund von Platzmangel den Kleinkram, der auf dem Boden liegt an die Wand bekommen. Habe mir folgendes (DYI) überlegt:

1) Die 20er Gewichte lasse ich auf dem Boden, aber für den Rest (2x1,2.5, 2x2,5, 2x5, 2x10) würde ich mir selbst etwas basteln. Dazu gibt es genug Beispiele im Netz, bspw. hier https://garagegymexperiment.com/2021/09 ... -home-gym/

2) Den restlichen Kleinkram, z.B. Bänder, Matten, etc., würde ich an eine Lochwand packen mit entsprechenden Haken, etc. packen. Dazu habe ich im Internet gesehen, dass bspw. auch sowas von Ikea genutzt wird: https://www.ikea.com/de/de/p/skadis-loc ... tion&gQT=1

Frage an euch: Macht ihr das auch so ähnlich und habt dazu Erfahrungen bzw. Empfehlung?

Danke euch!
Kurzes Update dazu (und als Referenz für Leute, die sowas in der Zukunft auch machen wollen): Nun sind die kleinen Gewichte an der Wand. Die 20er Platten sind am Rack. Die Ikea Lochplatten für den Kleinkram (meiste Zeug von Freundin), aber endlich nichts mehr am Boden. Sehr kostengünstig und bin zufrieden. Links habe ich noch ein magnetisches Kreideboard, kann ich auch nur empfehlen. Das Bike muss ich noch ersetzen ... Danke euch für die Tipps hier!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Dimi am 20. Jul 2025, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
clayz
Moderator
Beiträge: 6164
Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
Wohnort: Herzogenaurach
Geschlecht: m
Ich bin: Rotzlöffel

Re: Homegym Kaufberatung

Hab neben meinem Echo Bike ein baugleiches von yesoul und mag das sehr für cardio Sessions, wenn es kalt draußen ist.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Benutzeravatar
Sorrow66
Zercher Titan
Beiträge: 2097
Registriert: 9. Mär 2023, 21:28
Wohnort: Bawü
Geschlecht: Männlich
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 88
Squat: 185
Bench: 140
Deadlift: 215
Lieblingsübung: Klimmzüge
Ich bin: Ein Holzkopf

Re: Homegym Kaufberatung

Dimi hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jul 2025, 20:48
Dimi hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Mai 2025, 15:11 Hallo zusammen,

ich möchte kostengünstig aufgrund von Platzmangel den Kleinkram, der auf dem Boden liegt an die Wand bekommen. Habe mir folgendes (DYI) überlegt:

1) Die 20er Gewichte lasse ich auf dem Boden, aber für den Rest (2x1,2.5, 2x2,5, 2x5, 2x10) würde ich mir selbst etwas basteln. Dazu gibt es genug Beispiele im Netz, bspw. hier https://garagegymexperiment.com/2021/09 ... -home-gym/

2) Den restlichen Kleinkram, z.B. Bänder, Matten, etc., würde ich an eine Lochwand packen mit entsprechenden Haken, etc. packen. Dazu habe ich im Internet gesehen, dass bspw. auch sowas von Ikea genutzt wird: https://www.ikea.com/de/de/p/skadis-loc ... tion&gQT=1

Frage an euch: Macht ihr das auch so ähnlich und habt dazu Erfahrungen bzw. Empfehlung?

Danke euch!
Kurzes Update dazu (und als Referenz für Leute, die sowas in der Zukunft auch machen wollen): Nun sind die kleinen Gewichte an der Wand. Die 20er Platten sind am Rack. Die Ikea Lochplatten für den Kleinkram (meiste Zeug von Freundin), aber endlich nichts mehr am Boden. Sehr kostengünstig und bin zufrieden. Links habe ich noch ein magnetisches Kreideboard, kann ich auch nur empfehlen. Das Bike muss ich noch ersetzen ... Danke euch für die Tipps hier!
Sieht top aus
Überlebender von Andro :guenni:

Gemeinsamer Daddylog
viewtopic.php?t=314 :kruemel:
Benutzeravatar
Harun
Lounge Ultra
Beiträge: 7649
Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
Ich bin: nur fürs Essen hier.

Re: Homegym Kaufberatung

Kann mir jemand sagen ob die Optionen der Atletica HyperBench mit der ATX Bank kompatibel sind?
https://atletica.de/products/hyperbench ... 3992462603
https://www.megafitness.shop/hantelbaen ... aenke.html
Bb.adept
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: 9. Mär 2023, 15:53

Re: Homegym Kaufberatung

Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Kabelzug. Aufgrund der niedrigen Decke im Keller (ca 2,08m) käme sowas wie der X Five in Frage, die Rezensionen sind allerdings nicht so überwältigend und das Gerät kostet 1,6k.
Die Anschaffung würde vor allem dazu dienen mehr Trizeps trainieren zu können, da ich da aktuell und bereits länger verletzungsbedingt nahezu keine freien Übungen wie French Presses mehr ausführen kann.

Außerdem würde ich Butterfly/reverse und div. Bizepsübungen machen, wenn ich so ein Gerät hätte, aber das ist nichts, was ich jetzt unbedingt als essenziell erachte.
Aktuell mache ich Trizeps am ATX Z Latzug, aber da ist die Kraftkurve und der Winkel eher mäßig.

Alternativ könnte ich mir einen Kabelzug wie https://www.flame-sport.de/de/kabelzug-2cxx.html vorstellen, wobei der mir zu teuer ist für Trizeps only. Da kann ich auch zum X Five greifen.
Habt ihr noch andere Ideen?

Den x five hat atletica im outlet auch für 999, aber 2x 350km bis Frankfurt ist nicht gerade in der Nähe. Zudem wird es einen grund geben, warum der da fast 700 euro günstiger ist.
Da gehen 7-8 stunden drauf und ich weiß gar nicht, ob ich das in den Astra K Kombi bekomme. Rein sprit würde sich schon lohnen und ich habe nächste Woche Urlaub, so dass ich auch zeit hätte.

Ps, ich habe alle Beiträge hier zu dem X five gelesen, bin aber nicht viel schlauer bzw entscheidungsnäher dadurch.
Antworten