Manche sagen, dass durch die unvollständige Erholung der Sauerstoffaufnahme im kurzen Rest diese beim nächsten Intervall wieder schnell Richtung Maximum strebt und durch diesen jeweiligen Anschlag der gewünschte Reiz erreicht wird, nicht über die Dauer der Belastung. Da kommt man halt auch schnell mal wirklich in Puls- und Wattbereiche der anderen Art (deine "Nahtoderfahrung"). Könnte mir auch vorstellen, dass das Protokoll der physiologischen Individalität des Sportlers geschuldet ist. Nicht alles funktioniert bei jedem gleich gut.
ICH würde z.B. bei 3x8 regelrecht verbrennen und keinen VO2Max Block damit fahren können. Deshalb würde ich eher einen Plan fahren, den ich über längere Zeit gut umsetzen kann. Das ist am Ende wichtiger, als ob das gewählte Intervall-Programm isoliert betrachtet die größte Effektivität verspricht. Würde auch keine Spielereien wie mehr Watt im letzten Intervall rauskitzeln oder die Belastung möglichst lange (länger als geplant) halten. Bei mir wär das dann eher 4x4 o. 5x3 relativ straight. Mach(te) ich beim Formaufbau im Frühjahrmit genügend Grundlage in den Beinen, einen Block über 4-6 Wochen und das klappt(e) immer gut.
GPP / Strength & Conditioning / CrossFit
- husefak
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4695
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Ich bin: die moralische Elite
-
- Top Lounger
- Beiträge: 682
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: GPP / Strength & Conditioning / CrossFit
Ich bin komplett bei dir, dass die Sauerstoffaufnahme beim 2. oder 3. Intervall schneller wieder Richtung Maximum geht. Das sieht man auch hervorragend an meinen Pulswerten in den drei einzelnen Intervallen. Das aber nur ein einzelner "Anschlag" notwendig ist und die Zeit, die man bei hohen Umsatzraten keine Rolle spielt, wäre neu für mich. Für die Signaltransdktionskette ist mW das AMPK-Signal auf zellulärer Ebene und die Belastung des Gefäßsystems durch Scherkräfte auf cardiovaskulärer Ebene relevant - beide sind mW nicht zeitunabhängig.husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Dez 2024, 18:01 Manche sagen, dass durch die unvollständige Erholung der Sauerstoffaufnahme im kurzen Rest diese beim nächsten Intervall wieder schnell Richtung Maximum strebt und durch diesen jeweiligen Anschlag der gewünschte Reiz erreicht wird, nicht über die Dauer der Belastung.
Wenn du mir den einen oder anderen Literaturtipp gibst, lese ich aber gerne auch mit bisher unbekannte Quellen.
Ja, da ist natürlich immer auch mit individuellen Abweichungen zu rechnen, keine Frage! Seit einigen Jahren gibt es dafür ja auch individuell angepasste Modelle, z.B. für Radfahrer, die einfach keine 106% FTP für 4x4 Minuten realisieren können. Ich fahre meine VO2max Intervalle in der Regel in der von Allen & Coggan definierten Zone zwischen 106 und 120% FTP bei mehrminütigen Intervallen, bei Intermittent Exercise Intervallen wie 3x13x30/15er auch noch mal höher (bei angepassten VO2max Intervallen nach Bossi et al., die jetzt eben auch unter dem Namen HIT-Decrease firmieren, ebenfalls) - und fahre ganz gut damit.husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Dez 2024, 18:01 Da kommt man halt auch schnell mal wirklich in Puls- und Wattbereiche der anderen Art (deine "Nahtoderfahrung"). Könnte mir auch vorstellen, dass das Protokoll der physiologischen Individalität des Sportlers geschuldet ist. Nicht alles funktioniert bei jedem gleich gut.
3x8 fahre ich nomalerweise bei ein bisschen weniger % als 4x4, aber ich halte nicht stumpf an einem VO2max Protokoll fest, sondern nutze verschiedene (auf verschiedenen Ergs, 3x13x30/15er kann man auf einem Rower einfach nicht vernünftig fahren...), aber wenn ich keine Spezialprotokolle fahre (wie eben die HIT-Decrease Versionen), dann fahre ich die Intervalle auch straight (oder zumindest so straight wie möglich).husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Dez 2024, 18:01 ICH würde z.B. bei 3x8 regelrecht verbrennen und keinen VO2Max Block damit fahren können. Deshalb würde ich eher einen Plan fahren, den ich über längere Zeit gut umsetzen kann. Das ist am Ende wichtiger, als ob das gewählte Intervall-Programm isoliert betrachtet die größte Effektivität verspricht. Würde auch keine Spielereien wie mehr Watt im letzten Intervall rauskitzeln oder die Belastung möglichst lange (länger als geplant) halten. Bei mir wär das dann eher 4x4 o. 5x3 relativ straight. Mach(te) ich beim Formaufbau im Frühjahrmit genügend Grundlage in den Beinen, einen Block über 4-6 Wochen und das klappt(e) immer gut.
- husefak
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4695
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Ich bin: die moralische Elite
Re: GPP / Strength & Conditioning / CrossFit
Stellt sich auch die Frage wie vergleichbar dein Echo Bike oder Rower mit Radfahren ist.
Wenn ich jetzt mal Indoor und draussen fahren vergleiche ist das schon ein Riesen Unterschied. Indoor komm ich gar nicht auf die gleichen Werte weder Puls noch Power. Kann mich Indoor auch nicht so quälen wie draussen, es fehlt die Arbeit mit dem Bike. Alles sehr statisch, reines Treten. Das ist iwie kein komplettes Radfahren.
Andererseits kenn ich kaum eine Strecke wo ich am mich so verausgaben könnte, wie du es beschreibst. Die müsste ja verkehrsberuhigt sein, um sich so um den Verstand zu fahren.
Vllt. fahren wir deshalb auch kürzere Intervalle...
Anyway, man sieht mal wieder, viele Wege führen nach Rom.
Wenn ich jetzt mal Indoor und draussen fahren vergleiche ist das schon ein Riesen Unterschied. Indoor komm ich gar nicht auf die gleichen Werte weder Puls noch Power. Kann mich Indoor auch nicht so quälen wie draussen, es fehlt die Arbeit mit dem Bike. Alles sehr statisch, reines Treten. Das ist iwie kein komplettes Radfahren.
Andererseits kenn ich kaum eine Strecke wo ich am mich so verausgaben könnte, wie du es beschreibst. Die müsste ja verkehrsberuhigt sein, um sich so um den Verstand zu fahren.
Vllt. fahren wir deshalb auch kürzere Intervalle...
Anyway, man sieht mal wieder, viele Wege führen nach Rom.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 682
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: GPP / Strength & Conditioning / CrossFit
Natürlich ... wobei ich eigentlich keine absoluten Werte vergleiche, denn die Werte sind "modalitätsspezifisch" (sieht man gut an meiner FTP auf dem Echobike und dem Rower: 302 vs. 236 Watt), der Verlauf einer Powercurve bzw. der Verlauf der Leistung in Watt/kg über verschiedene Timedomains lässt aber gerätespezifische relative Vergleiche zu (die Abnahme der Watt/kg in % z.B. zwischen 1min und 5min) und da scheint das Modell ganz gut zu funktionieren - außerdem habe ich einfach aktuell kein besseres Modell .husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Dez 2024, 18:50 Stellt sich auch die Frage wie vergleichbar dein Echo Bike oder Rower mit Radfahren ist.
Die Ableitung verschiedener Trainingszonen von der gemessenen FTP scheint auch ganz gut hinzukommen, was man an sich selbst recht einfach bei over-under-Intervallen feststellen kann, die man bei 105% und 95% der FTP fährt - den netto-Laktatauf- und -abbau spürt man auch ohne Laktatmessung. Aber das ist ja auch "irgendwie" ein systemischer Wert und dem Herzkreislaufsystem ist es eigentlich egal, wohin es das Blut pumpt, irgendwann kann es halt nicht mehr pumpen und eine weitere Leistungssteigerung muss anaerob erfolgen, egal welche Muskeln die Arbeit verrichten.
Ja, solche Intervalle sind wohl eher etwas für die Rolle, was mW auch gängige Praxis ist, denn eine so genaue Steuerung ist draussen einfach nicht möglich.husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Dez 2024, 18:50 Wenn ich jetzt mal Indoor und draussen fahren vergleiche ist das schon ein Riesen Unterschied. Indoor komm ich gar nicht auf die gleichen Werte weder Puls noch Power. Kann mich Indoor auch nicht so quälen wie draussen, es fehlt die Arbeit mit dem Bike. Alles sehr statisch, reines Treten. Das ist iwie kein komplettes Radfahren.
Andererseits kenn ich kaum eine Strecke wo ich am mich so verausgaben könnte, wie du es beschreibst. Die müsste ja verkehrsberuhigt sein, um sich so um den Verstand zu fahren.
Vllt. fahren wir deshalb auch kürzere Intervalle...
-
- Top Lounger
- Beiträge: 682
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: GPP / Strength & Conditioning / CrossFit
20122024 am
20min Echobike Intervals
5min: 200 Watt
15min: 30s 359 Watt vs. 2min 200 Watt
Distance: 11,69km
ave/max HR: 120/134 BPM
TE: 1,8/0,0
TSS: 22,7
21min Explosive Athlete Routine 1/1
Im aktuellen Cycle waren das die letzten Echobike Intervalle. Auch bei diesen 30/120ern habe ich in den Belastungsphasen die Intensität erhöht, hier - aufgund der recht langen Erholungspause - aber um 2 Stufen (RPM) von 332 Watt auf 359 Watt (was im Bereich meiner VO2max Leistung bei knapp unter 120% meiner FTP liegt). Da ie Belastung nur kurz und die Pausen relativ lang waren, war die Session dennoch recht easy, wie man auch an den Pulswerten sieht.
20min Echobike Intervals
5min: 200 Watt
15min: 30s 359 Watt vs. 2min 200 Watt
Distance: 11,69km
ave/max HR: 120/134 BPM
TE: 1,8/0,0
TSS: 22,7
21min Explosive Athlete Routine 1/1
Im aktuellen Cycle waren das die letzten Echobike Intervalle. Auch bei diesen 30/120ern habe ich in den Belastungsphasen die Intensität erhöht, hier - aufgund der recht langen Erholungspause - aber um 2 Stufen (RPM) von 332 Watt auf 359 Watt (was im Bereich meiner VO2max Leistung bei knapp unter 120% meiner FTP liegt). Da ie Belastung nur kurz und die Pausen relativ lang waren, war die Session dennoch recht easy, wie man auch an den Pulswerten sieht.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 682
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: GPP / Strength & Conditioning / CrossFit
20122024 pm C48W3D4
5min Row: 1309m
Agile 8
Movement Prep
Jumps & Kettlebell Swings
Mainlifts:
Hang Power Snatch 5's PRO 1-2'
20/5
25/5
30/5
35/5
40/5
45/5
Squat 5's PRO+ 2-3'
40/10
50/8
60/5
72,5/5
82,5/5
92,5/12
82,5/12
Supplemental Lift:
Deadlift 4 Sets of BBB Variant II 1'
70/5
95/5
115/5
127,5 / 4x5
Superset w/
Chin ups BW 1'/ 10, 10, 9, 8, 8, 8
Assistance:
Weighted Abmat Sit ups +15kg 1' / 30, 30, 30
Superset w/
Incline DB Bench 2x26kg 1'/ 10, 10, 10
DB Lateral Raise 2x16kg 1'/12, 10, 8
Superset w/
Triceps Push Downs 68kg 1'/15, 15, 13
Leg Extensions 70kg /15, 15
Superset w/
DB Forearm Curls 2x6kg /15, 15
Superset w/
Reverse DB Forearm Curls 2x4kg/15, 15
Wrist Roller 10kg / 1, 0,5
Superset w/
Unilateral Cable Lateral Raise 18kg /10, 8 (per Side)
10min Echobike @165 Watt 5,25km
Mit dieser Session ist der anstrengende Teil dieses Cycles eigentlich vorbei - und ich bin froh darüber. Zum Ende hin wurde es echt anstrengend, was gefühlt vor allem an der Umstellung der Trainingstage lag. 2 Krafttrainingstage hintereinander habe ich einfach nicht gut regenriert bekommen.
Ich bin eigentlich schon ziemlich fertig ins Training gegangen und habe auf dem Rower schon gemerkt, dass ich eigentlich durch bin.
Die Snatches liefen okay, die 40 und die 45kg haben sich aber ziemlich schwer angefühlt.
Die Squats waren okay. Ich war schön stabil, hatte jetzt aber auch nicht das Gefühl, dass ich richtig gut in die tiefe Position komme. Power hatte ich auf jeden Fall keine und mein rechtes Knie hat ein bisschen gezwickt. Nach 12 Reps war dann im Topset auch schon die Luft raus, was kein gutes Ergebnis darstellt. Das entspricht einem e1RM von 129kg und damit dem niedrigsten Wert im Squat in diesem Cycle, und ist identish mit dem e1RM der ersten beiden Sessions aus dem letzten Cycle. Sogar der Average des letzten Cycles war geringfügig höher. Vergleicht man die Averages der beiden Cycles miteinander, habe ich meinen Squat um 2,6kg gesteigert. Immerhin ist der Trend positiv.
Die Deadlifts liefen ganz gut, ich habe alle Sets im Obergriff ohne Hookgrip oder Zughilfen gehoben. Bei den Chin ups hat sich das erste Set sehr bescheiden angefült, als hätte ich noch nie einen Chin up gemacht. Ich hatte keinen guten Grip an der Pull up Bar, meine Finger waren irgendwie im Weg, meine Schultern haben sich total unterschiedlich angefühlt, ich dachte, ich hänge irgendwie schief etc. - aber mit dem 2. Set hat sich das alles gelegt und meine Form kehrte zurück.
Danach war ich aber ann auch ziemlich leer und habe den Rest eher nur so abgespult.
Morgen geht es noch einmal in die Box, Sonntag ist ein lang ersehnter Rest Day. Am Montag komme ich nur noch am Vormittag zum Trainieren, danach geht es über Weihnachten zu den Schwiegereltern. Ich bin noch unentschlossen, ob ich mein Programm ganz normal weitermachen soll, dann wären morgens Intervalle auf dem Rower dran, oder ob ich die Deload-Press-Einheit vom Abend vorziehen soll. Die nächste verlässliche Krafttrainingssession wäre ansonsten frühestens am Freitag ... hm...?
5min Row: 1309m
Agile 8
Movement Prep
Jumps & Kettlebell Swings
Mainlifts:
Hang Power Snatch 5's PRO 1-2'
20/5
25/5
30/5
35/5
40/5
45/5
Squat 5's PRO+ 2-3'
40/10
50/8
60/5
72,5/5
82,5/5
92,5/12
82,5/12
Supplemental Lift:
Deadlift 4 Sets of BBB Variant II 1'
70/5
95/5
115/5
127,5 / 4x5
Superset w/
Chin ups BW 1'/ 10, 10, 9, 8, 8, 8
Assistance:
Weighted Abmat Sit ups +15kg 1' / 30, 30, 30
Superset w/
Incline DB Bench 2x26kg 1'/ 10, 10, 10
DB Lateral Raise 2x16kg 1'/12, 10, 8
Superset w/
Triceps Push Downs 68kg 1'/15, 15, 13
Leg Extensions 70kg /15, 15
Superset w/
DB Forearm Curls 2x6kg /15, 15
Superset w/
Reverse DB Forearm Curls 2x4kg/15, 15
Wrist Roller 10kg / 1, 0,5
Superset w/
Unilateral Cable Lateral Raise 18kg /10, 8 (per Side)
10min Echobike @165 Watt 5,25km
Mit dieser Session ist der anstrengende Teil dieses Cycles eigentlich vorbei - und ich bin froh darüber. Zum Ende hin wurde es echt anstrengend, was gefühlt vor allem an der Umstellung der Trainingstage lag. 2 Krafttrainingstage hintereinander habe ich einfach nicht gut regenriert bekommen.
Ich bin eigentlich schon ziemlich fertig ins Training gegangen und habe auf dem Rower schon gemerkt, dass ich eigentlich durch bin.
Die Snatches liefen okay, die 40 und die 45kg haben sich aber ziemlich schwer angefühlt.
Die Squats waren okay. Ich war schön stabil, hatte jetzt aber auch nicht das Gefühl, dass ich richtig gut in die tiefe Position komme. Power hatte ich auf jeden Fall keine und mein rechtes Knie hat ein bisschen gezwickt. Nach 12 Reps war dann im Topset auch schon die Luft raus, was kein gutes Ergebnis darstellt. Das entspricht einem e1RM von 129kg und damit dem niedrigsten Wert im Squat in diesem Cycle, und ist identish mit dem e1RM der ersten beiden Sessions aus dem letzten Cycle. Sogar der Average des letzten Cycles war geringfügig höher. Vergleicht man die Averages der beiden Cycles miteinander, habe ich meinen Squat um 2,6kg gesteigert. Immerhin ist der Trend positiv.
Die Deadlifts liefen ganz gut, ich habe alle Sets im Obergriff ohne Hookgrip oder Zughilfen gehoben. Bei den Chin ups hat sich das erste Set sehr bescheiden angefült, als hätte ich noch nie einen Chin up gemacht. Ich hatte keinen guten Grip an der Pull up Bar, meine Finger waren irgendwie im Weg, meine Schultern haben sich total unterschiedlich angefühlt, ich dachte, ich hänge irgendwie schief etc. - aber mit dem 2. Set hat sich das alles gelegt und meine Form kehrte zurück.
Danach war ich aber ann auch ziemlich leer und habe den Rest eher nur so abgespult.
Morgen geht es noch einmal in die Box, Sonntag ist ein lang ersehnter Rest Day. Am Montag komme ich nur noch am Vormittag zum Trainieren, danach geht es über Weihnachten zu den Schwiegereltern. Ich bin noch unentschlossen, ob ich mein Programm ganz normal weitermachen soll, dann wären morgens Intervalle auf dem Rower dran, oder ob ich die Deload-Press-Einheit vom Abend vorziehen soll. Die nächste verlässliche Krafttrainingssession wäre ansonsten frühestens am Freitag ... hm...?
-
- Top Lounger
- Beiträge: 682
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: GPP / Strength & Conditioning / CrossFit
21122024 am
Warm up
5min Echobike @254 Watt: 3,08km
Agile 8
Movement Prep
Jumps & Kettlebell Swings
Skill
Banded Bar Muscle ups / 3x5
Superset w/
Wall Walk w/ 20s Hold / 3x1
Alactic Capacity
8min EMOM
4x Burpee Box Jump Over 24"
ave/max HR: 130/141 BPM
TE: 1,6/0,0
Metcon
4 Rounds of 12-9-6 Reps w/ 3min Rest b/w Rounds
Round 1:
Burpees
Deadlifts @100kg
Round 2:
Calories Rower
Barbell Thruster @30kg
Round 3:
Calories Echobike
Pull ups
Round 4:
Calories SkiErg
T2B
Time: 24:55 (Splits: 3:35, 4:48, 2:50, 4:33)
ave/max HR: 138/159 BPM
TE: 2,6/0,8
Cool down
10min Echobike @165 Watt: 5,24km
10min Breathwork & Mobility
Ich war von den letzten Einheiten noch nicht erholt und da jetzt sowieso der Deload ansteht, habe ich die Session ein bisschen eingekürzt. Im Skill Part habe ich nur 3 statt 5 Sets absolviert und auch nicht probiert, bei den Muscle ups das Volumen in den einzelnen Sets zu erhöhen (wie letzte Woche Samstag) - und auch die 5 Reps waren für mich schon ziemlich anstrengend.
Das Alactic Capacity EMOM habe ich kurz gehalten, aber mit 4 Reps war die Belastungsphase mit fast 20 Selkunden schon am sinnvollen oberen Limit. Die Gesamt-Repzahl war dennoch niedriger in den letzten Wochen.
Das Metcon sollte mehrere kurze Sprints mit Belastungsphasen zwischen 2:30 und 4:30 beinhalten und mit den 3min Pause eine ausreichend lange Pause gewährleisten, um ordentlich Gas zu geben. Irgendwie hatte ich das aber nicht in mir. Das Metcon war cool und die 4 Couplets haben mir echt gut gefallen. Die relativ niedrige Anzahl an Reps sollte es eigentlich auch ermöglichen, eine hohe Cyclingrate aufrecht zu erhalten.
Die ersten 3 Couplets habe ich in demselben Set up vor ca. 1 Jahr schon mal gemacht, grundsätzlich habe ich also eine relativ gute Vergleichsbasis.
Bei den Burpees und Deadlifts ging es noch einigermaßen, trotzdem war ich bei diesem kurzen Sprint schon 28 Sekunden langsamer als im Dezember 2023! Dann habe ich mich in den 3min auch nicht so gut erholt, wie ich erhofft hatte. Bei den Thrustern habe ich in den ersten beiden Sets sogar kurze Pausen eingelegt und war 50 Sekunden langsamer als im Dezemer 2023. Beim dritten Couplet - das eigentlich total mein Wheelhouse ist - war ich ebenfalls langsamer, aber nur 17 Sekunden (in der Timedomain ist das trotzdem ganz schön viel). Ich habe mal in mein Log geschaut, beim letzten Mal habe ich die Intervalle auf dem Echobike bei bis zu 900 Watt (Peakpower) absolviert. Ich habe leider die average Power nicht notiert, aber ich habe damals aufgeschrieben, dass ich es in den ersten beiden Intervallen ein bisschen übertrieben habe. Jetzt hatte ich nicht das Gefühl, dass ich innerhalb des Metcons überhaupt so einen Poweroutput generieren könnte und lag in der average Power irgendwo in den niedrigen 500ern, in den hohen 400ern und dann um 400 Watt.
Im 4. Couplet war ich einfach schon ziemlich durch und von einer T2B Kapazität habe ich nichts mehr gemerkt, haha. Ich habe am Ende sogar das 6er Set splitten müssen. Meine Pulsdaten sind ein weitere Indiz, dass ich nicht wirklich einen hohen Output generieren konnte, mein Puls lag im Maximum nur knapp über meiner Schwelle (im Dezember 2023 lag meine average HR nur bei 130, die max HR bei 165 BPM).
Der aktuelle Cycle hat echt seinen Tribut gefordert. Ich bin ziemlich fatigued und muss mich davon glaube ich erstmal erholen. Danach habe ich mich auch nicht mehr bemüht, noch irgendwelche Accessorysachen zu machen, sondern habe mich um einen möglichst regenerativen Resttag gekümmert (eine heiße Badewanne, Sofa, gute Ernährung).
Ich werde jetzt erstmal ein paar Tage kürzer treten und habe auch die Idee verworfen, die 3x1500m Intervalle auf dem Rower noch vor Weihnachten zu absolvieren. Wenn ich mich am Montag wieder fitter fühle, werde ich mir überlegen, meine Deload-Session für den Press zu absolvieren. Mehr wird es nicht werden.
Warm up
5min Echobike @254 Watt: 3,08km
Agile 8
Movement Prep
Jumps & Kettlebell Swings
Skill
Banded Bar Muscle ups / 3x5
Superset w/
Wall Walk w/ 20s Hold / 3x1
Alactic Capacity
8min EMOM
4x Burpee Box Jump Over 24"
ave/max HR: 130/141 BPM
TE: 1,6/0,0
Metcon
4 Rounds of 12-9-6 Reps w/ 3min Rest b/w Rounds
Round 1:
Burpees
Deadlifts @100kg
Round 2:
Calories Rower
Barbell Thruster @30kg
Round 3:
Calories Echobike
Pull ups
Round 4:
Calories SkiErg
T2B
Time: 24:55 (Splits: 3:35, 4:48, 2:50, 4:33)
ave/max HR: 138/159 BPM
TE: 2,6/0,8
Cool down
10min Echobike @165 Watt: 5,24km
10min Breathwork & Mobility
Ich war von den letzten Einheiten noch nicht erholt und da jetzt sowieso der Deload ansteht, habe ich die Session ein bisschen eingekürzt. Im Skill Part habe ich nur 3 statt 5 Sets absolviert und auch nicht probiert, bei den Muscle ups das Volumen in den einzelnen Sets zu erhöhen (wie letzte Woche Samstag) - und auch die 5 Reps waren für mich schon ziemlich anstrengend.
Das Alactic Capacity EMOM habe ich kurz gehalten, aber mit 4 Reps war die Belastungsphase mit fast 20 Selkunden schon am sinnvollen oberen Limit. Die Gesamt-Repzahl war dennoch niedriger in den letzten Wochen.
Das Metcon sollte mehrere kurze Sprints mit Belastungsphasen zwischen 2:30 und 4:30 beinhalten und mit den 3min Pause eine ausreichend lange Pause gewährleisten, um ordentlich Gas zu geben. Irgendwie hatte ich das aber nicht in mir. Das Metcon war cool und die 4 Couplets haben mir echt gut gefallen. Die relativ niedrige Anzahl an Reps sollte es eigentlich auch ermöglichen, eine hohe Cyclingrate aufrecht zu erhalten.
Die ersten 3 Couplets habe ich in demselben Set up vor ca. 1 Jahr schon mal gemacht, grundsätzlich habe ich also eine relativ gute Vergleichsbasis.
Bei den Burpees und Deadlifts ging es noch einigermaßen, trotzdem war ich bei diesem kurzen Sprint schon 28 Sekunden langsamer als im Dezember 2023! Dann habe ich mich in den 3min auch nicht so gut erholt, wie ich erhofft hatte. Bei den Thrustern habe ich in den ersten beiden Sets sogar kurze Pausen eingelegt und war 50 Sekunden langsamer als im Dezemer 2023. Beim dritten Couplet - das eigentlich total mein Wheelhouse ist - war ich ebenfalls langsamer, aber nur 17 Sekunden (in der Timedomain ist das trotzdem ganz schön viel). Ich habe mal in mein Log geschaut, beim letzten Mal habe ich die Intervalle auf dem Echobike bei bis zu 900 Watt (Peakpower) absolviert. Ich habe leider die average Power nicht notiert, aber ich habe damals aufgeschrieben, dass ich es in den ersten beiden Intervallen ein bisschen übertrieben habe. Jetzt hatte ich nicht das Gefühl, dass ich innerhalb des Metcons überhaupt so einen Poweroutput generieren könnte und lag in der average Power irgendwo in den niedrigen 500ern, in den hohen 400ern und dann um 400 Watt.
Im 4. Couplet war ich einfach schon ziemlich durch und von einer T2B Kapazität habe ich nichts mehr gemerkt, haha. Ich habe am Ende sogar das 6er Set splitten müssen. Meine Pulsdaten sind ein weitere Indiz, dass ich nicht wirklich einen hohen Output generieren konnte, mein Puls lag im Maximum nur knapp über meiner Schwelle (im Dezember 2023 lag meine average HR nur bei 130, die max HR bei 165 BPM).
Der aktuelle Cycle hat echt seinen Tribut gefordert. Ich bin ziemlich fatigued und muss mich davon glaube ich erstmal erholen. Danach habe ich mich auch nicht mehr bemüht, noch irgendwelche Accessorysachen zu machen, sondern habe mich um einen möglichst regenerativen Resttag gekümmert (eine heiße Badewanne, Sofa, gute Ernährung).
Ich werde jetzt erstmal ein paar Tage kürzer treten und habe auch die Idee verworfen, die 3x1500m Intervalle auf dem Rower noch vor Weihnachten zu absolvieren. Wenn ich mich am Montag wieder fitter fühle, werde ich mir überlegen, meine Deload-Session für den Press zu absolvieren. Mehr wird es nicht werden.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 682
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: GPP / Strength & Conditioning / CrossFit
22122024 am Rest Day
Active Rest
20min Echobik @164 Watt
Distance: 10,46km
ave/max HR: 94/105 BPM
TE: 0,2/0,0
TSS: 9,8
Ich fühle mich immer noch ziemlich erschöpft, die HR-Daten sehen aber ganz normal aus: ave HR 1-3 BPM höher, max HR 1-3 BPM niedriger als in den letzten beiden Wochen. Eine HRV-Messung ergab auch eine niedrige Belastung (28).
Active Rest
20min Echobik @164 Watt
Distance: 10,46km
ave/max HR: 94/105 BPM
TE: 0,2/0,0
TSS: 9,8
Ich fühle mich immer noch ziemlich erschöpft, die HR-Daten sehen aber ganz normal aus: ave HR 1-3 BPM höher, max HR 1-3 BPM niedriger als in den letzten beiden Wochen. Eine HRV-Messung ergab auch eine niedrige Belastung (28).
-
- Top Lounger
- Beiträge: 682
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: GPP / Strength & Conditioning / CrossFit
Ich schätze, ich habe diese Woche mit 1976 Minuten einen neuen PR in Sachen Intensitätsminuten (nach Garmin) aufgestellt.
- Rhovan
- Top Lounger
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Mär 2024, 02:06
- Wohnort: Darmstadt
- Alter: 37
- Geschlecht: männchen
- Trainingsbeginn: 2022
- Körpergröße: 167
- Körpergewicht: 76
Re: GPP / Strength & Conditioning / CrossFit
Das heißt, grob überschlagen 33 Stunden Intensiv trainiert? RespektCarter T R hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Dez 2024, 21:52 Ich schätze, ich habe diese Woche mit 1976 Minuten einen neuen PR in Sachen Intensitätsminuten (nach Garmin) aufgestellt.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 682
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: GPP / Strength & Conditioning / CrossFit
Ich glaube intensive Trainingsminuten werden da doppelt gezählt, also 33 Stunden locker trainiert oder 16,5 Stunden intensiv trainiert. Eigentlich waren es 23:05 Stunden, also vermutlich irgendwas wie 10 Stunden intensiv und 13:05 Stunden locker, oder so. Ich bin aber nicht sicher, ob Geh-Aktivitäten da mitgezählt werden.Rhovan hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Dez 2024, 22:29 Das heißt, grob überschlagen 33 Stunden Intensiv trainiert? Respekt
-
- Top Lounger
- Beiträge: 682
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: GPP / Strength & Conditioning / CrossFit
23122024 am C48W4D1 DELOAD
5min Echobike @250 Watt: 3,07km
Agile 8
Movement Prep
Jumps & Kettlebell Swings
Mainlift:
Press 5's PRO 1-2'
25/10
30/8
35/5
40/4
45/5
50/5
Supplemental Lift:
Bench 1'
52,5/10
62,5/10
65/8
70/5
Superset w/
Ring Rows BW 1' / 3x12
Assistance:
Alternating Lunges (Reverse-Forward-Reverse) BW 1' / 3x20
Superset w/
Ring Dips BW 1' / 3x12
Rear Delt Flys 2x10kg 1' / 2x15
Superset w/
DB Concentration Curls 15kg 1' / 2x12
Superset w/
Goblet Squat 22,5kg / 2x15
Triple Threat / 3x15
Superset w/
Single Leg Deficit Calf Raise Excentrics BW / 3x15 (per Leg)
10min Echobike @164 Watt: 5,25km
16min Breathwork & Mobility
Angenehme Deload-Session. Intensity und Volumen reduziert - nur bei den Ring Dips ein kleines bisschen Gas gegeben ... irgendwie sind die zuhause einfacher. Ich würde schätzen, dass es an den Ringen selbst liegt. Meine sind aus Holz und sind etwas dicker als die Plastikringe in der Box, so habe ich mit meinen (relativ großen) Händen irgendwie mehr Grip und bleibe "tighter".
Ich habe überlegt, noch 20 lockere Minuten auf dem Rower dranzuhängen, mich aber dann doch dagegen entschieden. Mein unterer Rücken ist noch nicht erholt und ich muss noch die Reise zur Weihnachtslocation hinter mich bringen.
5min Echobike @250 Watt: 3,07km
Agile 8
Movement Prep
Jumps & Kettlebell Swings
Mainlift:
Press 5's PRO 1-2'
25/10
30/8
35/5
40/4
45/5
50/5
Supplemental Lift:
Bench 1'
52,5/10
62,5/10
65/8
70/5
Superset w/
Ring Rows BW 1' / 3x12
Assistance:
Alternating Lunges (Reverse-Forward-Reverse) BW 1' / 3x20
Superset w/
Ring Dips BW 1' / 3x12
Rear Delt Flys 2x10kg 1' / 2x15
Superset w/
DB Concentration Curls 15kg 1' / 2x12
Superset w/
Goblet Squat 22,5kg / 2x15
Triple Threat / 3x15
Superset w/
Single Leg Deficit Calf Raise Excentrics BW / 3x15 (per Leg)
10min Echobike @164 Watt: 5,25km
16min Breathwork & Mobility
Angenehme Deload-Session. Intensity und Volumen reduziert - nur bei den Ring Dips ein kleines bisschen Gas gegeben ... irgendwie sind die zuhause einfacher. Ich würde schätzen, dass es an den Ringen selbst liegt. Meine sind aus Holz und sind etwas dicker als die Plastikringe in der Box, so habe ich mit meinen (relativ großen) Händen irgendwie mehr Grip und bleibe "tighter".
Ich habe überlegt, noch 20 lockere Minuten auf dem Rower dranzuhängen, mich aber dann doch dagegen entschieden. Mein unterer Rücken ist noch nicht erholt und ich muss noch die Reise zur Weihnachtslocation hinter mich bringen.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 682
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: GPP / Strength & Conditioning / CrossFit
03012025 am
20min Echobike @200 Watt
Distance: 11,27km
ave/max HR: 114/127 BPM
TE: 1,4/0,0
TSS: 14,6
2x35s Dead Hang
25min Mobility (Lower Back, Glutes, Hips Focus)
Frohes neues Jahr allerseits!
Nach meinem ersten Deloadworkout hat sich bei mir über die Feiertage trainingsmäßig irgendwie nichts ergeben - ich muss aber auch zugeben, dass ich von den letzten beiden Wochen des C48 ziemlich platt war. Mein unterer Rücken hat ziemlich dicht gemacht - sogar so weit, dass ich offenbar eine Schonhaltung eingenommen und mir dadurch eine fiese Verspannung eingehandelt habe, die über die Feiertage immer schlimmer geworden ist.
Ich habe dann mal einen Wellness-Tag mit Schwimmen und Sauna eingelegt, mich aber über den Jahreswechsel, den ich bei Freunden in Norddeutschland vebracht habe, irgendwie falsch bewegt. Das hat sich dann wie ein leichter Hexenschuss angefühlt und meine Lust auf Training noch weiter geschmälert.
Jetzt werde ich mal schauen, wie sich das in den kommenden Tagen verhält. Vielleicht fange ich erstmal mit ein paar Easy-DB-Workouts an und nutze dann den Rest des eigentlich für den Deload geplanten Einheiten zum wieder Reinkommen.
HR für heute eigentlich ein bisschen hoch, aber was soll man nach 10 Tagen +/- Inaktivität (10k Steps/day habe ich aber gerade noch so geschafft) mit zu viel gutem Essen, zu viel gutem Wein und dazu dan nauch noch Süßkram erwarten...
20min Echobike @200 Watt
Distance: 11,27km
ave/max HR: 114/127 BPM
TE: 1,4/0,0
TSS: 14,6
2x35s Dead Hang
25min Mobility (Lower Back, Glutes, Hips Focus)
Frohes neues Jahr allerseits!
Nach meinem ersten Deloadworkout hat sich bei mir über die Feiertage trainingsmäßig irgendwie nichts ergeben - ich muss aber auch zugeben, dass ich von den letzten beiden Wochen des C48 ziemlich platt war. Mein unterer Rücken hat ziemlich dicht gemacht - sogar so weit, dass ich offenbar eine Schonhaltung eingenommen und mir dadurch eine fiese Verspannung eingehandelt habe, die über die Feiertage immer schlimmer geworden ist.
Ich habe dann mal einen Wellness-Tag mit Schwimmen und Sauna eingelegt, mich aber über den Jahreswechsel, den ich bei Freunden in Norddeutschland vebracht habe, irgendwie falsch bewegt. Das hat sich dann wie ein leichter Hexenschuss angefühlt und meine Lust auf Training noch weiter geschmälert.
Jetzt werde ich mal schauen, wie sich das in den kommenden Tagen verhält. Vielleicht fange ich erstmal mit ein paar Easy-DB-Workouts an und nutze dann den Rest des eigentlich für den Deload geplanten Einheiten zum wieder Reinkommen.
HR für heute eigentlich ein bisschen hoch, aber was soll man nach 10 Tagen +/- Inaktivität (10k Steps/day habe ich aber gerade noch so geschafft) mit zu viel gutem Essen, zu viel gutem Wein und dazu dan nauch noch Süßkram erwarten...
-
- Top Lounger
- Beiträge: 682
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: GPP / Strength & Conditioning / CrossFit
04012025 pm C48W4-INTERIM SESSION
5min Echobike @250 Watt: 3,07km
Agile 8
Movement Prep
Jumps & Kettlebell Swings
DB Deadlifts 2'
2x22,5kg / 25
2x32,5kg / 20, 20, 20
Standing DB Press 2'
2x15kg / 20, 16, 12
Banded Pull ups 2'
BW / 15, 12, 9
Alternating Forward Lunges BW 1' / 30, 30
Superset w/
Push ups BW 1' / 25, 20
Superset w/
Ring Rows BW 1' / 13, 11
Weighted Plank Hold BW+10kg 1' / 45s, 45s
Superset w/
Band Pull Aparts / 30, 30
10min Echobike @164 Watt: 5,25km
Ich habe mich heute mal wieder zu einem Workout durchringen können, wie geplant ein DB-Workout, eher in den höheren Repranges. Eigentlich lief alles ganz okay, vor allem freue ich mich, dass mein Rücken die Deadlifts (und den Press) gut und völlig ohne Probleme überstanden hat. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass ich beim Sport weniger Beschwerden hatte, als davor. Ich vermute, dass die gut aufgewärmte Muskulatur überall ein bisschen Spannung rausgenommen hat und alles wieder etwas mobiler wurde.
Auch ansonsten hatte ich das Gefühl, dass meine normale Muskelspannung gefehlt hat, was dazu geführt hat, dass ich mich zwar schwächer gefühlt habe (und auch bin), dafür aber ein bisschen mobiler.
Bei den Deadlifts waren irgendwie meine hinteren Schultern der größte Limitier. Meine Hamstrings, Glutes und auch mein Grip hätte die 2x32,5kg noch deutlich häufiger verkraftet, aber meine hintere Schulter und bis zu einem gewissen Grad auch mein Lat waren durch die Highrep Sets ziemlich aufgepumpt.
Press und Pull ups waren ein bisschen ein Trauerspiel ... aber gut, Kraftausdauer verliere ich immer am schnellsten - und drei komplexe Übungen mehr oder weniger "gleichwertig" an einem Trainingstag ist auch nichts mehr für mich.
Insgesamt habe ich bei den hohen Repranges gespührt, wie schnell mein Körper seine Toleranz gegenüber Laktat bzw. anderen Stoffwechselendprodukten oder -intermediates verloren hat. Mir ist nach den Sets fast ein bischen übel geworden, so wie ich es eigentlich nur von harten WODs kenne. Vermutlich ist mine glykolytische Rate durch den vielen Zucker über Weihnachten & Co. vollkommen out of control, haha...
Nach den drei "Mainlifts" habe ich dann noch ein bisschen Assistance drangehängt und dabei die Pausen auf 1 Minute beschränkt. Was für die Lunges und die Push ups - mit ausgeruhtem Oberkörper - kein Problem war, hat meine Rows sehr schnell in den Keller gehen lassen ... ich habe schon beim ersten Set gespürt, dass ich mich von dem max Reps-Set Push ups nicht erholt hatte. Aber gut, das war auch nicht so gedacht.
Insgesamt freue ich mich aber, dass ich mich mal wieder zum Training motivieren konnte, auch, wenn es nur ein "Interim Workout" war. Es hat Spaß gemacht, was mir sehr wichtig ist.
Danach habe ich mir noch einen Spaziergang und eine heiße Badewanne zur Regeneration gegönnt.
5min Echobike @250 Watt: 3,07km
Agile 8
Movement Prep
Jumps & Kettlebell Swings
DB Deadlifts 2'
2x22,5kg / 25
2x32,5kg / 20, 20, 20
Standing DB Press 2'
2x15kg / 20, 16, 12
Banded Pull ups 2'
BW / 15, 12, 9
Alternating Forward Lunges BW 1' / 30, 30
Superset w/
Push ups BW 1' / 25, 20
Superset w/
Ring Rows BW 1' / 13, 11
Weighted Plank Hold BW+10kg 1' / 45s, 45s
Superset w/
Band Pull Aparts / 30, 30
10min Echobike @164 Watt: 5,25km
Ich habe mich heute mal wieder zu einem Workout durchringen können, wie geplant ein DB-Workout, eher in den höheren Repranges. Eigentlich lief alles ganz okay, vor allem freue ich mich, dass mein Rücken die Deadlifts (und den Press) gut und völlig ohne Probleme überstanden hat. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass ich beim Sport weniger Beschwerden hatte, als davor. Ich vermute, dass die gut aufgewärmte Muskulatur überall ein bisschen Spannung rausgenommen hat und alles wieder etwas mobiler wurde.
Auch ansonsten hatte ich das Gefühl, dass meine normale Muskelspannung gefehlt hat, was dazu geführt hat, dass ich mich zwar schwächer gefühlt habe (und auch bin), dafür aber ein bisschen mobiler.
Bei den Deadlifts waren irgendwie meine hinteren Schultern der größte Limitier. Meine Hamstrings, Glutes und auch mein Grip hätte die 2x32,5kg noch deutlich häufiger verkraftet, aber meine hintere Schulter und bis zu einem gewissen Grad auch mein Lat waren durch die Highrep Sets ziemlich aufgepumpt.
Press und Pull ups waren ein bisschen ein Trauerspiel ... aber gut, Kraftausdauer verliere ich immer am schnellsten - und drei komplexe Übungen mehr oder weniger "gleichwertig" an einem Trainingstag ist auch nichts mehr für mich.
Insgesamt habe ich bei den hohen Repranges gespührt, wie schnell mein Körper seine Toleranz gegenüber Laktat bzw. anderen Stoffwechselendprodukten oder -intermediates verloren hat. Mir ist nach den Sets fast ein bischen übel geworden, so wie ich es eigentlich nur von harten WODs kenne. Vermutlich ist mine glykolytische Rate durch den vielen Zucker über Weihnachten & Co. vollkommen out of control, haha...
Nach den drei "Mainlifts" habe ich dann noch ein bisschen Assistance drangehängt und dabei die Pausen auf 1 Minute beschränkt. Was für die Lunges und die Push ups - mit ausgeruhtem Oberkörper - kein Problem war, hat meine Rows sehr schnell in den Keller gehen lassen ... ich habe schon beim ersten Set gespürt, dass ich mich von dem max Reps-Set Push ups nicht erholt hatte. Aber gut, das war auch nicht so gedacht.
Insgesamt freue ich mich aber, dass ich mich mal wieder zum Training motivieren konnte, auch, wenn es nur ein "Interim Workout" war. Es hat Spaß gemacht, was mir sehr wichtig ist.
Danach habe ich mir noch einen Spaziergang und eine heiße Badewanne zur Regeneration gegönnt.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 682
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: GPP / Strength & Conditioning / CrossFit
05012025 Rest Day
Active Rest
20min Echobike @164 Watt
Distance: 10,47km
ave/max HR: 107/119 BPM
TE: 0,6/0,0
TE: 9,8
Ich benötige wohl gerade eigentlich keinen Rest Day, aber ich erhoffe mir dadurch schneller in meine Routinen zurück zu finden. HR ist eigentlich viel zu hoch. Ich bin ziemlich dehydriert und mit ein wenig Kopfschmerzen aufgewacht. Vermutlich war ich zum Zeitpunkt der Messung noch nicht wieder richtig rehydriert. Eine etwss höhere HR hätte ich erwartet, aber nicht so viel.
Active Rest
20min Echobike @164 Watt
Distance: 10,47km
ave/max HR: 107/119 BPM
TE: 0,6/0,0
TE: 9,8
Ich benötige wohl gerade eigentlich keinen Rest Day, aber ich erhoffe mir dadurch schneller in meine Routinen zurück zu finden. HR ist eigentlich viel zu hoch. Ich bin ziemlich dehydriert und mit ein wenig Kopfschmerzen aufgewacht. Vermutlich war ich zum Zeitpunkt der Messung noch nicht wieder richtig rehydriert. Eine etwss höhere HR hätte ich erwartet, aber nicht so viel.