Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: fayn


Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Nachrichten aus aller Welt
Antworten
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 4927
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:19
Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:17
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:05

Genau, ob jetzt Migrationshintergrund oder nicht wäre mir persönlich egal ehrlich gesagt. Klar kann man sagen, dass es schon immer so war, dass Eltern mit hohem Einkommen und hoher Bildung ihre Kinder besser unterstützen konnten. Aber wir lassen in dem Bereich meiner Meinung nach Unmengen an Potential liegen, was wir uns eigentlich in Deutschland nicht erlauben können.
Diese Ungleichheit ist aber nicht durch den Abbau von vermeintlichen Hürden( wie Hausaufgaben, Klassenarbeiten, oder generelle Bewertungen) Herr zu werden sondern durch das Erlangen von Durchsetzungsfähigkeit, Resilienz und Leistungsbereitschaft.

Unterstützung wie Ganztagsschulen, Hausaufgabenhilfe oder Lerngruppen wirkt nur dann wenn sie angenommen wird.

Und das Kinder mit vermögenden (Akademiker)Eltern in der Regel einen höheren Schulabschluss erreichen und entsprechend später dann andere Karriere/Lebenswege einschlagen wird man auch mit noch so viel Gleichmacherei nicht weg bekommen, da kann der Hass aufs Großkapital noch so gewaltig sein.

Fördern aber eben auch auch Fordern und das geht halt nur über Klassenarbeiten, Hausaufgaben, Test und wenn es dann eben nicht klappt auch mal mit Sanktionen

Das ganze spätere Leben besteht auch nicht nur aus harmonischen Positiverfahrungen ohne Leistungsdruck oder den Vergleich mit Anderen
Klar, aber man sollte auch Mal selbstkritisch auf die Vergangenheit blicken und ein Fazit ziehen. Und für das deutsche Bildungssystem ist das eher schlecht. Noch dazu kommt, dass Bildung Ländersache ist und auch von dort zu finanzieren ist. Das stimmt leider pessimistisch auf die von dir durchaus sinnvoll benannten Vorschläge. Deshalb kann eine ergebnisoffen Diskussion darüber, was man noch so alles ändern könnte, nicht schaden. Egal ob die Vorschläge von links oder rechts kommen
Ich bin zB der Meinung das wir sogar eher wieder zurück sollten zu mehr klassischem Frontalunterricht, mehr fordern statt nur fördern und dahingend auch wieder zu mehr Authorität und damit auch wieder zu einem respektvolleren Umgang mit Lehrkräften durch alle Schulformen hindurch.

Damit meine ich jetzt nicht das Morgens in jeder Klasse aufgestanden und vor der Flagge der BRD die Nationlhyme gesungen wird bevor die ersten Schulstunde beginnt aber das dort einfach wieder klar wird das man dort nicht zum Rumkaspern ist sondern tatsächlich was zu Lernen und dafür sich selbst (sprich um vielleicht den eigenen Gegebenheiten enkommen zu können )
martin1986
Lounger
Beiträge: 456
Registriert: 8. Mär 2023, 10:30

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:00 Ideal wäre Muttersprache zuhause und dann früh in die Kita, wo Deutsch gesprochen wird.
So eine unsinnige, eindimensionale und realitätsferne Sichtweise.

Eltern, die daheim die Muttersprache sprechen, haben selbst häufig Probleme mit der deutschen Sprache. Das führt dazu, dass sie sozial deutlich weniger integriert sind, in migrantischen Parallelgesellschaften leben und/oder weniger Erfolg im Berufsleben haben. All das kann der Vorteil einer "zweiten Muttersprachen" beim Kind nicht ausgleichen.

Dann der Gedanke, dass es in all unseren Kitas so zugehen würde, dass die Kinder von kompetenten, fähigen Mitarbeitern mal eben Deutsch beigebracht kriegen und danach auf einem Niveau sind, mit dem sie in der für den weiteren Schulweg wichtigen Grundschule keinerlei NAchteile haben - völlig an der Realität vorbei.
Benutzeravatar
Eric
Administrator
Beiträge: 6788
Registriert: 3. Mär 2023, 18:10

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:33
GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:00 Ideal wäre Muttersprache zuhause und dann früh in die Kita, wo Deutsch gesprochen wird.
So eine unsinnige, eindimensionale und realitätsferne Sichtweise.

Eltern, die daheim die Muttersprache sprechen, haben selbst häufig Probleme mit der deutschen Sprache. Das führt dazu, dass sie sozial deutlich weniger integriert sind, in migrantischen Parallelgesellschaften leben und/oder weniger Erfolg im Berufsleben haben. All das kann der Vorteil einer "zweiten Muttersprachen" beim Kind nicht ausgleichen.

Dann der Gedanke, dass es in all unseren Kitas so zugehen würde, dass die Kinder von kompetenten, fähigen Mitarbeitern mal eben Deutsch beigebracht kriegen und danach auf einem Niveau sind, mit dem sie in der für den weiteren Schulweg wichtigen Grundschule keinerlei NAchteile haben - völlig an der Realität vorbei.
Die Kinder lernen die Sprache mehr oder weniger nebenbei. Das konnte ich bei unseren Kindern sehr gut beobachten. Goldies Beitrag stimmt zumindest mit meiner Realität zu 100% überein.
martin1986
Lounger
Beiträge: 456
Registriert: 8. Mär 2023, 10:30

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:32
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:19
Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:17

Diese Ungleichheit ist aber nicht durch den Abbau von vermeintlichen Hürden( wie Hausaufgaben, Klassenarbeiten, oder generelle Bewertungen) Herr zu werden sondern durch das Erlangen von Durchsetzungsfähigkeit, Resilienz und Leistungsbereitschaft.

Unterstützung wie Ganztagsschulen, Hausaufgabenhilfe oder Lerngruppen wirkt nur dann wenn sie angenommen wird.

Und das Kinder mit vermögenden (Akademiker)Eltern in der Regel einen höheren Schulabschluss erreichen und entsprechend später dann andere Karriere/Lebenswege einschlagen wird man auch mit noch so viel Gleichmacherei nicht weg bekommen, da kann der Hass aufs Großkapital noch so gewaltig sein.

Fördern aber eben auch auch Fordern und das geht halt nur über Klassenarbeiten, Hausaufgaben, Test und wenn es dann eben nicht klappt auch mal mit Sanktionen

Das ganze spätere Leben besteht auch nicht nur aus harmonischen Positiverfahrungen ohne Leistungsdruck oder den Vergleich mit Anderen
Klar, aber man sollte auch Mal selbstkritisch auf die Vergangenheit blicken und ein Fazit ziehen. Und für das deutsche Bildungssystem ist das eher schlecht. Noch dazu kommt, dass Bildung Ländersache ist und auch von dort zu finanzieren ist. Das stimmt leider pessimistisch auf die von dir durchaus sinnvoll benannten Vorschläge. Deshalb kann eine ergebnisoffen Diskussion darüber, was man noch so alles ändern könnte, nicht schaden. Egal ob die Vorschläge von links oder rechts kommen
Ich bin zB der Meinung das wir sogar eher wieder zurück sollten zu mehr klassischem Frontalunterricht, mehr fordern statt nur fördern und dahingend auch wieder zu mehr Authorität und damit auch wieder zu einem respektvolleren Umgang mit Lehrkräften durch alle Schulformen hindurch.

Damit meine ich jetzt nicht das Morgens in jeder Klasse aufgestanden und vor der Flagge der BRD die Nationlhyme gesungen wird bevor die ersten Schulstunde beginnt aber das dort einfach wieder klar wird das man dort nicht zum Rumkaspern ist sondern tatsächlich was zu Lernen und dafür sich selbst (sprich um vielleicht den eigenen Gegebenheiten enkommen zu können )
Wir waren mal mit unserer Bildung führend. Natürlich, die Welt dreht sich weiter - dennoch wäre es mittlerweile ein Fortschritt, wenn wir zurück auf dem Niveau von vor 20, 30 und mehr Jahren wären. Man möge dazu einfach mal mit Unidozenten sprechen oder sich Ergebnisse von Vergleichsstudien zu Gemüte führen.

Unser Bildungssystem hat gleich mehrere Schwierigkeiten.
- Ausbildung, Motivation, Verfügbarkeit von Lehrern
- Sinnvolle(!) Integration von digitalen Aspekten und neuen Lernmethoden. Weder ist alles Digitale und Neue toll, noch macht es Sinn den gleichen Unterricht wie in den 70ern durchzuziehen, wenn die Studiums- und Berufswelt vollkommen anders aussieht
- Angst vor Leistung, dem Durchsetzen von hohen Anforderungen, Differenzierung nach Leistungsfähigkeit
- Zielgerichtete Förderung von schwächeren Schülern
- Fehlende Abstimmung hinsichtlich der Anforderungen von Aussbildungsstätten und Universitäten und den Lerninhalten in den Schulen
- Wie in so vielen anderen Bereichen: Viel zu viele Migranten
Benutzeravatar
clayz
Moderator
Beiträge: 5781
Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
Wohnort: Herzogenaurach
Geschlecht: m
Ich bin: Rotzlöffel

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

@Eric Ja, weil du nicht zu den Leuten gehörst, die als Elternteil Probleme mit der deutschen Sprache haben, in einer Parallelgesellschaft leben oder keinen Erfolg im Beruf haben.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
martin1986
Lounger
Beiträge: 456
Registriert: 8. Mär 2023, 10:30

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Eric hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:37
martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:33
GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:00 Ideal wäre Muttersprache zuhause und dann früh in die Kita, wo Deutsch gesprochen wird.
So eine unsinnige, eindimensionale und realitätsferne Sichtweise.

Eltern, die daheim die Muttersprache sprechen, haben selbst häufig Probleme mit der deutschen Sprache. Das führt dazu, dass sie sozial deutlich weniger integriert sind, in migrantischen Parallelgesellschaften leben und/oder weniger Erfolg im Berufsleben haben. All das kann der Vorteil einer "zweiten Muttersprachen" beim Kind nicht ausgleichen.

Dann der Gedanke, dass es in all unseren Kitas so zugehen würde, dass die Kinder von kompetenten, fähigen Mitarbeitern mal eben Deutsch beigebracht kriegen und danach auf einem Niveau sind, mit dem sie in der für den weiteren Schulweg wichtigen Grundschule keinerlei NAchteile haben - völlig an der Realität vorbei.
Die Kinder lernen die Sprache mehr oder weniger nebenbei. Das konnte ich bei unseren Kindern sehr gut beobachten. Goldies Beitrag stimmt zumindest mit meiner Realität zu 100% überein.
Es geht nicht darum, sich im Alltag verständigen zu können - das geht nebenbei, da hast du völlig recht. Aber es ist etwas anderes, einigermaßen präzise und grammatikalisch korrekt sprechen zu können. Wenn man das schon mit in die Grundschule bringt, erleichtert es das Erlernen von Lesen und Schreiben ungemein und stellt einen großen Einflussfaktor für die Empfehlung nach der 4. Klasse dar.

Jetzt kann man wieder sagen: Auch mit einer Empfehlung Hauptschule kann ich später noch Ingenieur werden - stimmt alles, aber die Wahrscheinlich ist geringer und der Weg deutlich schwieriger, wenn ich erstmal mit überwiegend leistungsschwachen und Migranten auf eine Gesamtschule gehe.
Zuletzt geändert von martin1986 am 23. Apr 2025, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Homelander
Top Lounger
Beiträge: 1132
Registriert: 30. Nov 2024, 00:36

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Die Tourismusbranche steckt in einer Dauerkrise – nicht nur wegen Corona oder fehlender Fachkräfte. Auch beim Thema Gehalt hat sich lange nichts bewegt. Jetzt macht die Gewerkschaft Verdi Druck: Sie fordert eine Lohnerhöhung von 19,5 Prozent – mindestens aber 550 Euro mehr im Monat. Die Erhöhung soll ab Januar 2025 für ein Jahr gelten.
Verdi mal wieder at its best
Benutzeravatar
Eric
Administrator
Beiträge: 6788
Registriert: 3. Mär 2023, 18:10

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:42 @Eric Ja, weil du nicht zu den Leuten gehörst, die als Elternteil Probleme mit der deutschen Sprache haben, in einer Parallelgesellschaft leben oder keinen Erfolg im Beruf haben.
Es ging doch um ausländische Kinder ohne Sprachkenntnisse und Eltern, die zuhause nicht die Landessprache sprechen. Und genau das war bei uns der Fall.
BigRon
Top Lounger
Beiträge: 1389
Registriert: 9. Mär 2023, 17:09
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 125
Sportart: K3K
Squat: 250
Bench: 170
Deadlift: 230

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:32
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:19
Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:17

Diese Ungleichheit ist aber nicht durch den Abbau von vermeintlichen Hürden( wie Hausaufgaben, Klassenarbeiten, oder generelle Bewertungen) Herr zu werden sondern durch das Erlangen von Durchsetzungsfähigkeit, Resilienz und Leistungsbereitschaft.

Unterstützung wie Ganztagsschulen, Hausaufgabenhilfe oder Lerngruppen wirkt nur dann wenn sie angenommen wird.

Und das Kinder mit vermögenden (Akademiker)Eltern in der Regel einen höheren Schulabschluss erreichen und entsprechend später dann andere Karriere/Lebenswege einschlagen wird man auch mit noch so viel Gleichmacherei nicht weg bekommen, da kann der Hass aufs Großkapital noch so gewaltig sein.

Fördern aber eben auch auch Fordern und das geht halt nur über Klassenarbeiten, Hausaufgaben, Test und wenn es dann eben nicht klappt auch mal mit Sanktionen

Das ganze spätere Leben besteht auch nicht nur aus harmonischen Positiverfahrungen ohne Leistungsdruck oder den Vergleich mit Anderen
Klar, aber man sollte auch Mal selbstkritisch auf die Vergangenheit blicken und ein Fazit ziehen. Und für das deutsche Bildungssystem ist das eher schlecht. Noch dazu kommt, dass Bildung Ländersache ist und auch von dort zu finanzieren ist. Das stimmt leider pessimistisch auf die von dir durchaus sinnvoll benannten Vorschläge. Deshalb kann eine ergebnisoffen Diskussion darüber, was man noch so alles ändern könnte, nicht schaden. Egal ob die Vorschläge von links oder rechts kommen
Ich bin zB der Meinung das wir sogar eher wieder zurück sollten zu mehr klassischem Frontalunterricht, mehr fordern statt nur fördern und dahingend auch wieder zu mehr Authorität und damit auch wieder zu einem respektvolleren Umgang mit Lehrkräften durch alle Schulformen hindurch.

Damit meine ich jetzt nicht das Morgens in jeder Klasse aufgestanden und vor der Flagge der BRD die Nationlhyme gesungen wird bevor die ersten Schulstunde beginnt aber das dort einfach wieder klar wird das man dort nicht zum Rumkaspern ist sondern tatsächlich was zu Lernen und dafür sich selbst (sprich um vielleicht den eigenen Gegebenheiten enkommen zu können )
Wenn ich so zurückdenke, dann gab's da doch soviele Themen wo Frontalunterricht Alternativlos war, einfach weil der Stoff soviel war der beigebracht werden musste und wo die erarbeitende Methode nicht funktionieren würde. Bei den Themen wo diese funktioniert, ist sie aber im Vorteil.
Benutzeravatar
Ricky.
Atze-Counter: 4 oder 5
Beiträge: 147
Registriert: 21. Mär 2025, 10:53
Alter: 36
Geschlecht: Männlich
Trainingsbeginn: 2006
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 91
Ich bin: Nachdenklich

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:44
Die Tourismusbranche steckt in einer Dauerkrise – nicht nur wegen Corona oder fehlender Fachkräfte. Auch beim Thema Gehalt hat sich lange nichts bewegt. Jetzt macht die Gewerkschaft Verdi Druck: Sie fordert eine Lohnerhöhung von 19,5 Prozent – mindestens aber 550 Euro mehr im Monat. Die Erhöhung soll ab Januar 2025 für ein Jahr gelten.
Verdi mal wieder at its best
Wird wahrscheinlich bei 6-8% auf zwei Jahre hinauslaufen pro Jahr 3-4% halte ich eher für realistisch.
Benutzeravatar
clayz
Moderator
Beiträge: 5781
Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
Wohnort: Herzogenaurach
Geschlecht: m
Ich bin: Rotzlöffel

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Eric hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:46
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:42 @Eric Ja, weil du nicht zu den Leuten gehörst, die als Elternteil Probleme mit der deutschen Sprache haben, in einer Parallelgesellschaft leben oder keinen Erfolg im Beruf haben.
Es ging doch um ausländische Kinder ohne Sprachkenntnisse und Eltern, die zuhause nicht die Landessprache sprechen. Und genau das war bei uns der Fall.
martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:33
GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:00 Ideal wäre Muttersprache zuhause und dann früh in die Kita, wo Deutsch gesprochen wird.
So eine unsinnige, eindimensionale und realitätsferne Sichtweise.

Eltern, die daheim die Muttersprache sprechen, haben selbst häufig Probleme mit der deutschen Sprache. Das führt dazu, dass sie sozial deutlich weniger integriert sind, in migrantischen Parallelgesellschaften leben und/oder weniger Erfolg im Berufsleben haben. All das kann der Vorteil einer "zweiten Muttersprachen" beim Kind nicht ausgleichen.

Dann der Gedanke, dass es in all unseren Kitas so zugehen würde, dass die Kinder von kompetenten, fähigen Mitarbeitern mal eben Deutsch beigebracht kriegen und danach auf einem Niveau sind, mit dem sie in der für den weiteren Schulweg wichtigen Grundschule keinerlei NAchteile haben - völlig an der Realität vorbei.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Benutzeravatar
GoldenInside
Lounge Ultra
Beiträge: 4142
Registriert: 9. Mär 2023, 16:17

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Eric hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:37
martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:33
GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:00 Ideal wäre Muttersprache zuhause und dann früh in die Kita, wo Deutsch gesprochen wird.
So eine unsinnige, eindimensionale und realitätsferne Sichtweise.

Eltern, die daheim die Muttersprache sprechen, haben selbst häufig Probleme mit der deutschen Sprache. Das führt dazu, dass sie sozial deutlich weniger integriert sind, in migrantischen Parallelgesellschaften leben und/oder weniger Erfolg im Berufsleben haben. All das kann der Vorteil einer "zweiten Muttersprachen" beim Kind nicht ausgleichen.

Dann der Gedanke, dass es in all unseren Kitas so zugehen würde, dass die Kinder von kompetenten, fähigen Mitarbeitern mal eben Deutsch beigebracht kriegen und danach auf einem Niveau sind, mit dem sie in der für den weiteren Schulweg wichtigen Grundschule keinerlei NAchteile haben - völlig an der Realität vorbei.
Die Kinder lernen die Sprache mehr oder weniger nebenbei. Das konnte ich bei unseren Kindern sehr gut beobachten. Goldies Beitrag stimmt zumindest mit meiner Realität zu 100% überein.
Es ist halt der Stand der Wissenschaft.

Ich finde es ziemlich hart, meinen Beitrag als „unsinnig, eindimensional und realitätsfern“ zu bezeichnen, dann aber zu fordern, dass die schlecht integrierten, migrantischen Eltern zu Hause Deutsch sprechen sollen.

Bei kleinen Kindern funktioniert das Erlernen einer Sprache tatsächlich so nebenbei. Afaik haben Dänemark und Frankreich ja u.a. deshalb Kindergartenpflicht für Migranten.
Benutzeravatar
Eric
Administrator
Beiträge: 6788
Registriert: 3. Mär 2023, 18:10

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:44
Eric hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:37
martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:33

So eine unsinnige, eindimensionale und realitätsferne Sichtweise.

Eltern, die daheim die Muttersprache sprechen, haben selbst häufig Probleme mit der deutschen Sprache. Das führt dazu, dass sie sozial deutlich weniger integriert sind, in migrantischen Parallelgesellschaften leben und/oder weniger Erfolg im Berufsleben haben. All das kann der Vorteil einer "zweiten Muttersprachen" beim Kind nicht ausgleichen.

Dann der Gedanke, dass es in all unseren Kitas so zugehen würde, dass die Kinder von kompetenten, fähigen Mitarbeitern mal eben Deutsch beigebracht kriegen und danach auf einem Niveau sind, mit dem sie in der für den weiteren Schulweg wichtigen Grundschule keinerlei NAchteile haben - völlig an der Realität vorbei.
Die Kinder lernen die Sprache mehr oder weniger nebenbei. Das konnte ich bei unseren Kindern sehr gut beobachten. Goldies Beitrag stimmt zumindest mit meiner Realität zu 100% überein.
Es geht nicht darum, sich im Alltag verständigen zu können - das geht nebenbei, da hast du völlig recht. Aber es ist etwas anderes, einigermaßen präzise und grammatikalisch korrekt sprechen zu können. Wenn man das schon mit in die Grundschule bringt, erleichtert es das Erlernen von Lesen und Schreiben ungemein und stellt einen großen Einflussfaktor für die Empfehlung nach der 4. Klasse dar.

Jetzt kann man wieder sagen: Auch mit einer Empfehlung Hauptschule kann ich später noch Ingenieur werden - stimmt alles, aber die Wahrscheinlich ist geringer und der Weg deutlich schwieriger, wenn ich erstmal mit überwiegend leistungsschwachen und Migranten auf eine Gesamtschule gehe.
Wie gesagt: bei uns lag die geschilderte Situation genauso vor und unsere Kinder haben das französische Schulsystem ohne Probleme und mit einem guten Abitur gemeistert.
Benutzeravatar
Eric
Administrator
Beiträge: 6788
Registriert: 3. Mär 2023, 18:10

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:48
Eric hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:37
martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:33

So eine unsinnige, eindimensionale und realitätsferne Sichtweise.

Eltern, die daheim die Muttersprache sprechen, haben selbst häufig Probleme mit der deutschen Sprache. Das führt dazu, dass sie sozial deutlich weniger integriert sind, in migrantischen Parallelgesellschaften leben und/oder weniger Erfolg im Berufsleben haben. All das kann der Vorteil einer "zweiten Muttersprachen" beim Kind nicht ausgleichen.

Dann der Gedanke, dass es in all unseren Kitas so zugehen würde, dass die Kinder von kompetenten, fähigen Mitarbeitern mal eben Deutsch beigebracht kriegen und danach auf einem Niveau sind, mit dem sie in der für den weiteren Schulweg wichtigen Grundschule keinerlei NAchteile haben - völlig an der Realität vorbei.
Die Kinder lernen die Sprache mehr oder weniger nebenbei. Das konnte ich bei unseren Kindern sehr gut beobachten. Goldies Beitrag stimmt zumindest mit meiner Realität zu 100% überein.
Es ist halt der Stand der Wissenschaft.

Ich finde es ziemlich hart, meinen Beitrag als „unsinnig, eindimensional und realitätsfern“ zu bezeichnen, dann aber zu fordern, dass die schlecht integrierten, migrantischen Eltern zu Hause Deutsch sprechen sollen.

Bei kleinen Kindern funktioniert das Erlernen einer Sprache tatsächlich so nebenbei. Afaik haben Dänemark und Frankreich ja u.a. deshalb Kindergartenpflicht für Migranten.
Es gibt keinen Kindergarten. Es ist eine Schule ( Ecole maternelle ), welche ab drei Jahren für alle Kinder verpflichtend ist.
martin1986
Lounger
Beiträge: 456
Registriert: 8. Mär 2023, 10:30

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Eric hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:48
martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:44
Eric hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 10:37

Die Kinder lernen die Sprache mehr oder weniger nebenbei. Das konnte ich bei unseren Kindern sehr gut beobachten. Goldies Beitrag stimmt zumindest mit meiner Realität zu 100% überein.
Es geht nicht darum, sich im Alltag verständigen zu können - das geht nebenbei, da hast du völlig recht. Aber es ist etwas anderes, einigermaßen präzise und grammatikalisch korrekt sprechen zu können. Wenn man das schon mit in die Grundschule bringt, erleichtert es das Erlernen von Lesen und Schreiben ungemein und stellt einen großen Einflussfaktor für die Empfehlung nach der 4. Klasse dar.

Jetzt kann man wieder sagen: Auch mit einer Empfehlung Hauptschule kann ich später noch Ingenieur werden - stimmt alles, aber die Wahrscheinlich ist geringer und der Weg deutlich schwieriger, wenn ich erstmal mit überwiegend leistungsschwachen und Migranten auf eine Gesamtschule gehe.
Wie gesagt: bei uns lag die geschilderte Situation genauso vor und unsere Kinder haben das französische Schulsystem ohne Probleme und mit einem guten Abitur gemeistert.
Glaube ich dir gerne. Mit einem entsprechend guten Elternhaus und vllt auch ein wenig Intelligenz lassen sich auch viele Situationen gut lösen. Es ging aber nicht um Einzelfälle sondern um Trends. Und dazu nochmal: Kinder, die zu Schulbeginn ein wirklich gutes Deutsch sprechen - also z.B. schon in einigermaßen strukturierten Sätzen einen Zusammenhang widergeben können - haben eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Schullaufbahn.
Ein derartiges Sprachvermögen kann eine Kita nicht vermitteln. Da braucht es schon entsprechende Eltern.
Antworten