JA, dieser allgemeinen Aussage würde ich definitiv widersprechen. Ich behaupte aber auch nicht, dass jeder wöchentlich 15 Sätze Isolationsübungen braucht, damit was wächst...
Für den Bizeps hat sich diese These bei mir teilweise bewahrheitet. Ich habe wirklich wenig gecurlt und den Grossteil meines Bizeps mit Klimmzügen und Rudervariationen aufgebaut.
Meine Schultern, Trizeps und Unterarme sind aber erst gewachsen als ich die wirklich beackert habe.
Ist halt (wie immer) recht individuell und abhängig von der Person und deren Voraussetzungen und Ziele. Die Länge und Hebel der Gliedmassen sowie die Ausführung sind halt entscheidend darüber, welcher Muskel bei welcher Bewegung wirklich viel Arbeit verrichten muss. Hinzu kommen dann noch die Muskelformen selbst. Ich hab schon diverse Leute gesehen, die z.B. eher kurze Arme haben mit nem Trizeps, dessen Muskelbäuche sehr nah am Ellbogen sind.... Die haben mit nem 38er Oberarm schon nen richtig schönen Schwung im Trizeps. Ist halt auch Genetik teilweise.
Und dann sind da halt noch die Ziele, bzw. das eigene "Ideal". Jeder definiert "grosse Arme" anders. Ist sehr gut möglich, dass viele Personen die Arme, die ich mit hauptsächlich Grundübungen aufgebaut habe, bereits als genügend gross eingeschätzt hätten. Ich halt nicht
Waschbär hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Jan 2024, 14:17
Und halbe WDH um die Brust/Schulter zu ermüden ist nicht dein Ding?
Find Trizeps allgemein sehr schwer zu trainieren.
Am Kabelturm bei uns z.B. machst du mit 45kg saubere 15 WDH aber 50kg wirds so unsauber vom Gefühl her das man mit der ganzen Brust/Schulter mitdrückt.
![TA_laugh :-)](./images/smilies/TA_laugh.gif)
Hab da auch noch nicht DIE Übungen gefunden wo der Trizeps danach auch wirklich Tod ist. WDH gehen zwar keine mehr, aber wirklich ermüdend fühlt es sich im Arm auch nicht an.
Bizeps ist irgendwann einfach nur vollgepumpt.
Hasse daher auch Armtraining aber ja ohne gehts auch nicht, wenn man dickere Arme will.
Naja ich hab aktuell absichtlich Dips drin um den Trizeps auch eher schwer zu trainieren und nicht nur mit Isos, und mach deshalb auch den Lockout bewusst. Bei so Halfreps leidet dann auch irgendwie die Vergleichbarkeit der individuellen Trainings, wenn man nicht gerade mit strikten Tempos und fixierten Bewegungsumfängen arbeitet... Könnte aber unter Umständen sicher Sinn machen.
Hab mittlerweile ein recht gutes Muskelgefühl für den Trizeps, aber das war auch nicht immer so. Ich bevorzuge Streckvarianten einarmig über Kopf, entweder am Kabel oder mit Kurzhanteln. Habe aber vor zig Jahren ne lange Zeit als erste Trizepsübung einarmige Pushdowns mit dem Oberarm seitlich schräg hinter dem Körper gemacht. Durch den Fokus auf die Kontraktion kriegst du da recht schnell nen guten Pump rein und spürst den Trizeps in den nachfolgenden Übungen besser.
Wie effektiv die Streckvarianten über Kopf dann sind, hängt auch ein bisschen von deiner Schultermobilität ab und wie stabil dein Schulterblatt in diesen Positionen ist... Ich sehe oft Leute KH-Trizepsstrecken machen, aber die kriegen den Arm kaum vernünftig hoch. Jede Wiederholung sieht dann anders aus und man merkt, dass die eigentliche Anstrengung bei der Übung ist, den Arm nicht auszurenken. Der Trizeps ist dann oft auch kaum in nem vernünftigen Winkel zur Last, um wirklich Kraft zu generieren.
Da kann man mit Kabel ein bisschen gegenwirken, indem der Oberarm ein bisschen schräg nach aussen oder vorne zeigt und man sich dann entsprechend positioniert, dass der Trizeps in die gleiche Richtung zeigt, wie die Zugrichtung des Kabel.