Ja, das habe ich relativierend hinzugefügt. Weil meine Erfahrung da nicht wirklich mit vereinbar ist.
Ich gehe da also nicht ganz mit, verstehe aber wie man auf diesen Schluss kommen kann.
Ich kann zum Beispiel auch nicht mit der Aussage mitgehen man würde pro Session nur 4 Sätze regenerieren können (bei 2er Frequenz). Wobei es aber nicht viel mehr sein wird.
Sciencethread Training
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 8027
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
-
- Top Lounger
- Beiträge: 670
- Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
- Alter: 47
- Geschlecht: männlich
Re: Sciencethread Training
Ich würde davon ausgehen, dass das recoverable volume zwar zum Teil genetisch, aber auch trainable ist. Hat aber ja jetzt nichts mehr mit dem Thema zu tun.Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Jan 2025, 22:04 Ich kann zum Beispiel auch nicht mit der Aussage mitgehen man würde pro Session nur 4 Sätze regenerieren können (bei 2er Frequenz). Wobei es aber nicht viel mehr sein wird.
- labil
- Top Lounger
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
- Wohnort: Saarland
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2013
- Ich bin: labil
Re: Sciencethread Training
myonukleare domänen hypthese (bzw. mittlerweile theorie)
aber kurz science beseite.
dass ich zuletzt 6kg zugelegt hab, ist lange her
nichts desto trotz bin ich 25kg schwerer als zu trainingsbeginn (nov 2013) und ihr kennt meine form. man könnte also netto von reinem muskelaufbau sprechen.
in den ersten 1,5 jahren 33,3kg zugelegt. über 50% meines körpergewichts zum start.
und zum thema muskelaufbau bei fortgeschrittenen gibts ja durchaus literatur. nur sind die ergebnisse so heterogen, dass kaum eine aussage möglich ist. muskelaufbau ist eben primär veranlagungssache, sowohl hinsichtlich der zunahme pro zeiteinheit als auch eines gesamtlimits.
welchen zugewinn an muskelmasse oder kraftwerten (und ich meine nicht 1rm durch nen maximalkraftzyklus) habt ihr denn nach 10j+ noch verzeichnen können?
aber kurz science beseite.
dass ich zuletzt 6kg zugelegt hab, ist lange her
nichts desto trotz bin ich 25kg schwerer als zu trainingsbeginn (nov 2013) und ihr kennt meine form. man könnte also netto von reinem muskelaufbau sprechen.
in den ersten 1,5 jahren 33,3kg zugelegt. über 50% meines körpergewichts zum start.
und zum thema muskelaufbau bei fortgeschrittenen gibts ja durchaus literatur. nur sind die ergebnisse so heterogen, dass kaum eine aussage möglich ist. muskelaufbau ist eben primär veranlagungssache, sowohl hinsichtlich der zunahme pro zeiteinheit als auch eines gesamtlimits.
welchen zugewinn an muskelmasse oder kraftwerten (und ich meine nicht 1rm durch nen maximalkraftzyklus) habt ihr denn nach 10j+ noch verzeichnen können?
- Buck
- Top Lounger
- Beiträge: 745
- Registriert: 9. Mär 2023, 23:17
- Wohnort: Earth
Re: Sciencethread Training
Genau... Aber das steht ja diametral entgegen der als gesichert geltenden Muskelquerschnitt-Kraft-Korrelation. Wenn man wirklich die Hälfte der "Gains" verliert, dann müsste das auch mit einem signifikanten Kraftabbu einhergehen. Wenn dem nicht so ist, dann ist entweder die als gesichert geltende Muskelquerschnitt-Kraft-Korrelation falsch, oder es liegt doch anPiotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Jan 2025, 19:54 Er sagt ja eben dass Kraft bleibt, auch wenn Muskeln verloren gehen.
Was ich auch eher annehmen würde, bei diesem Ergebnis hier.Swelling, Glykogen etc .
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 8027
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
-
- Lounger
- Beiträge: 212
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Sciencethread Training
Das ist doch ein absoluter Schwachsinn? Die Realität zeigt ja etwas ganz anderes
Werden solche "Studien" ernstgenommen oder sind das Individuen, welche wie so oft in der Wissenschaft, so lange forschen bis sich ihre eigene Theorie bestätigt?
Werden solche "Studien" ernstgenommen oder sind das Individuen, welche wie so oft in der Wissenschaft, so lange forschen bis sich ihre eigene Theorie bestätigt?
- Maxim
- Lounge-Legende
- Beiträge: 1299
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 87
- Squat: 180
- Bench: 145
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: OHP
Re: Sciencethread Training
Das Aufbaupotential hängt halt auch extrem von der Ausgangsposition ab.labil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Jan 2025, 22:32 myonukleare domänen hypthese (bzw. mittlerweile theorie)
aber kurz science beseite.
dass ich zuletzt 6kg zugelegt hab, ist lange her
nichts desto trotz bin ich 25kg schwerer als zu trainingsbeginn (nov 2013) und ihr kennt meine form. man könnte also netto von reinem muskelaufbau sprechen.
in den ersten 1,5 jahren 33,3kg zugelegt. über 50% meines körpergewichts zum start.
und zum thema muskelaufbau bei fortgeschrittenen gibts ja durchaus literatur. nur sind die ergebnisse so heterogen, dass kaum eine aussage möglich ist. muskelaufbau ist eben primär veranlagungssache, sowohl hinsichtlich der zunahme pro zeiteinheit als auch eines gesamtlimits.
welchen zugewinn an muskelmasse oder kraftwerten (und ich meine nicht 1rm durch nen maximalkraftzyklus) habt ihr denn nach 10j+ noch verzeichnen können?
Bei dieser Zunahme warst Du wahrscheinlich sehr dünn, vermutlich untergewichtig, und noch ziemlich jung, oder?
Ich hab z.B. erst mit Mitte 20 mit dem Kraftsport angefangen, hatte aber mit ~18 schon knapp 80kg auf 180 praktisch nur durch Leichtathletik. Wenig überraschend war ich dann 8 Jahre nach Beginn des Krafttrainings am "Höhepunkt" nur gute 10 Kilo schwerer bei sehr ähnlicher Form.
Ansonsten kann vermutlich jeder, der mal 5 Jahre und länger progressiv trainiert und gegessen hat, bestätigen, dass da nicht mehr so viel passiert.
Bezweifle aber stark, dass das vernünftig erhoben werden kann. Man müsste ja solche Leute über ihre ganze Trainingskarriere mit geeigneten Messmitteln wie z.B. Dexascans begleiten, sonst wird die Messung von 500gr Muskelzuwachs in Jahr 5 ein bisschen diffizil.
- labil
- Top Lounger
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
- Wohnort: Saarland
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2013
- Ich bin: labil
Re: Sciencethread Training
ja, war wild.
16j, 190cm, 60kg
hab mich aber gut gefühlt und so
wie du sagst, beim messen des fortschritts über jahre, stößt die wissenschaft aktuell an ihre grenzen.
16j, 190cm, 60kg
hab mich aber gut gefühlt und so
wie du sagst, beim messen des fortschritts über jahre, stößt die wissenschaft aktuell an ihre grenzen.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 914
- Registriert: 2. Apr 2023, 16:39
Re: Sciencethread Training
Zeigt die Realität nicht wirklich. Der Abbau der Muskulatur geschieht halt einfach recht schnell, wenn sie nicht benötigt wird. Sie ist ja bei Nichtnutzung nicht wirklich von Vorteil. Das man nicht nach 1-2 Wochen Trainingspause sofort einen Unterschied feststellt, liegt einfach daran, dass man selten ja komplett immobilisiert ist. Als ich mir vor 2 Jahren den Knöchel gebrochen hatte und meinen Fuß 4 Wochen nicht belasten durfte, konnte ich meiner Wade tatsächlich nahezu täglich dabei zuschauen, wie sie kleiner wurde.Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jan 2025, 10:19 Das ist doch ein absoluter Schwachsinn? Die Realität zeigt ja etwas ganz anderes
Werden solche "Studien" ernstgenommen oder sind das Individuen, welche wie so oft in der Wissenschaft, so lange forschen bis sich ihre eigene Theorie bestätigt?
Nahezu jeder Athlet, der seine Frequenz erhöht hat, hat davon profitiert. Wenn man nicht natty unterwegs ist, muss man halt den passiven Bewegungsapparat sehr genau beobachten, weil die Kraft bei hoher Frequenz schnell durch die Decke schießt.
- Netzokhul
- Legendäres Pokemon
- Beiträge: 22426
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
- Körpergröße: 180
- Sportart: Reha
- Ich bin: dran
Re: Sciencethread Training
Gefällt mir wenn Wissenschaftler von Ahnungslosen für ihr objektive Studienergebnisse kritisiert werden.Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jan 2025, 10:19 Das ist doch ein absoluter Schwachsinn? Die Realität zeigt ja etwas ganz anderes
Werden solche "Studien" ernstgenommen oder sind das Individuen, welche wie so oft in der Wissenschaft, so lange forschen bis sich ihre eigene Theorie bestätigt?
- labil
- Top Lounger
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
- Wohnort: Saarland
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2013
- Ich bin: labil
Re: Sciencethread Training
natürlich gilt es zu differenzieren, ob das muskel-gelenksystem vollkommen immobilisiert wird (in dem fall beginnt die atrophie tatsächlich bereits am nächsten tag) oder ob eine normale alltagsbewegung gegeben ist.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 914
- Registriert: 2. Apr 2023, 16:39
Re: Sciencethread Training
Sag ich ja, aber nichtsdestotrotz werden eben Muskelfaser, die nicht genutzt werden, genau so zügig atrophieren und nur darum geht es. Und sofern wir nicht im Alltag 200 kg Steine schleppen, wird da kaum ein Erhaltungsreiz gesetzt. Da wird man nicht unbedingt nach 2 Wochen DEN Unterschied wahrnehmen, was viele dann gleichbedeutend damit sehen, dass gar keine Atrophie passiert.labil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jan 2025, 14:28 natürlich gilt es zu differenzieren, ob das muskel-gelenksystem vollkommen immobilisiert wird (in dem fall beginnt die atrophie tatsächlich bereits am nächsten tag) oder ob eine normale alltagsbewegung gegeben ist.
- Maxim
- Lounge-Legende
- Beiträge: 1299
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 87
- Squat: 180
- Bench: 145
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: OHP
Re: Sciencethread Training
Gibt's eigentlich Forschung dazu, wie wenig Trainingsreiz ausreicht, um diesen Abbau zu vermeiden?
Meine ich habe da mal was von 1-2 Sätzen zum Versagen pro Woche gelesen, um Masse + Kraft sehr lang (glaube es waren einige Monate) zu erhalten.
Das deckt sich auch etwa mit meinen praktischen Erfahrungen. Ich war vor zwei Jahren zwei Monate in Südostasien unterwegs und hatte insgesamt nur fünf oder sechs Einheiten in einem richtigen Gym, sonst praktisch nur Bodyweight wie Liegestütz, Klimmzüge etc.
Trainingsgewichte + Masse waren trotzdem zwei Wochen nach Rückkehr wieder auf dem alten Stand. Am ehesten hat man es beim Beugen und Heben gemerkt, weil das halt am schwersten mit BW Übungen zu substituieren ist. Bankdrücken war glaube ich eine 1 Wdh weniger beim ersten Training daheim lol.
Meine ich habe da mal was von 1-2 Sätzen zum Versagen pro Woche gelesen, um Masse + Kraft sehr lang (glaube es waren einige Monate) zu erhalten.
Das deckt sich auch etwa mit meinen praktischen Erfahrungen. Ich war vor zwei Jahren zwei Monate in Südostasien unterwegs und hatte insgesamt nur fünf oder sechs Einheiten in einem richtigen Gym, sonst praktisch nur Bodyweight wie Liegestütz, Klimmzüge etc.
Trainingsgewichte + Masse waren trotzdem zwei Wochen nach Rückkehr wieder auf dem alten Stand. Am ehesten hat man es beim Beugen und Heben gemerkt, weil das halt am schwersten mit BW Übungen zu substituieren ist. Bankdrücken war glaube ich eine 1 Wdh weniger beim ersten Training daheim lol.
-
- Lounger
- Beiträge: 212
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Sciencethread Training
Aber jetzt frage ich mich, wieso ich und so viele andere Leute (ca. jeder McFit Anfänger) mit alle 5-7 Tage aufbauen & stärker werden?Cool42 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jan 2025, 14:41Sag ich ja, aber nichtsdestotrotz werden eben Muskelfaser, die nicht genutzt werden, genau so zügig atrophieren und nur darum geht es. Und sofern wir nicht im Alltag 200 kg Steine schleppen, wird da kaum ein Erhaltungsreiz gesetzt. Da wird man nicht unbedingt nach 2 Wochen DEN Unterschied wahrnehmen, was viele dann gleichbedeutend damit sehen, dass gar keine Atrophie passiert.labil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jan 2025, 14:28 natürlich gilt es zu differenzieren, ob das muskel-gelenksystem vollkommen immobilisiert wird (in dem fall beginnt die atrophie tatsächlich bereits am nächsten tag) oder ob eine normale alltagsbewegung gegeben ist.
Laut der Studie müsste man ja dahin schwinden wenn man einen bro Split macht?
- Netzokhul
- Legendäres Pokemon
- Beiträge: 22426
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
- Körpergröße: 180
- Sportart: Reha
- Ich bin: dran
Re: Sciencethread Training
@maxim
Dr. Pak's Doktorarbeit war "The Minimum Effective Training Dose Required to Increase 1RM Strength in Resistance-Trained Men: A Systematic Review and Meta-Analysis".
Ist jetzt nicht ganz was du suchst, aber auch da war schon relativ wenig Volumen notwendig.
Dr. Pak's Doktorarbeit war "The Minimum Effective Training Dose Required to Increase 1RM Strength in Resistance-Trained Men: A Systematic Review and Meta-Analysis".
Ist jetzt nicht ganz was du suchst, aber auch da war schon relativ wenig Volumen notwendig.
Hast du dir die Studie mal durchgelesen oder wenigstens die Kommentare unterm Instapost?Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jan 2025, 15:11Aber jetzt frage ich mich, wieso ich und so viele andere Leute (ca. jeder McFit Anfänger) mit alle 5-7 Tage aufbauen & stärker werden?Cool42 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jan 2025, 14:41Sag ich ja, aber nichtsdestotrotz werden eben Muskelfaser, die nicht genutzt werden, genau so zügig atrophieren und nur darum geht es. Und sofern wir nicht im Alltag 200 kg Steine schleppen, wird da kaum ein Erhaltungsreiz gesetzt. Da wird man nicht unbedingt nach 2 Wochen DEN Unterschied wahrnehmen, was viele dann gleichbedeutend damit sehen, dass gar keine Atrophie passiert.labil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Jan 2025, 14:28 natürlich gilt es zu differenzieren, ob das muskel-gelenksystem vollkommen immobilisiert wird (in dem fall beginnt die atrophie tatsächlich bereits am nächsten tag) oder ob eine normale alltagsbewegung gegeben ist.
Laut der Studie müsste man ja dahin schwinden wenn man einen bro Split macht?
Zuletzt geändert von Netzokhul am 14. Jan 2025, 15:15, insgesamt 2-mal geändert.