Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Peak


Reichen Y-Raises am Kabel für die seitliche Schulter aus?

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
homegym
Neuer Lounger
Beiträge: 8
Registriert: 28. Mär 2024, 21:39

Reichen Y-Raises am Kabel für die seitliche Schulter aus?

Hi zusammen,

ich trainiere aktuell für die seitliche Schulter ausschließlich Y-Raises am Kabelzug (einarmig). Seitheben am Kabel mache ich derzeit gar nicht.

Dazu habe ich noch Schulterdrücken an der Maschine im Plan

Meint ihr, dass die Kombi aus Schulterdrücken und Y-Raises am Kabel ausreicht, um die seitliche Schulter vernünftig aufzubauen? Oder sollte man Seitheben am Kabel trotzdem ergänzen, um den Muskel besser abzudecken?

Würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen!

Danke euch 🙏
Benutzeravatar
Moseltaler
Lounge-Legende
Beiträge: 8148
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Squat: 200
Bench: 150
Deadlift: 250
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Re: Reichen Y-Raises am Kabel für die seitliche Schulter aus?

Ja
Nein
Vielleicht

Wird keiner beantworten können, ob das bei dir reicht ... ist aber keine schlechte Kombi.
Gehe mal davon aus, dass hintere Schulter auch trainiert wird.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 7888
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Reichen Y-Raises am Kabel für die seitliche Schulter aus?

Ich sage Nein, aber warum willst du kein Seitheben machen?
Gräte
Lounger
Beiträge: 332
Registriert: 6. Mai 2023, 20:17
Wohnort: Würzburg
Alter: 48
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 1975
Körpergröße: 175
Körpergewicht: 100
KFA: 18
Sportart: Bodybuilding
Squat: 180
Bench: 135
Deadlift: 220
Snatch: 20
Lieblingsübung: Herabscchauender Hun
Ich bin: Fussballer

Re: Reichen Y-Raises am Kabel für die seitliche Schulter aus?

Die seitliche Schultermuskulatur trifft man mit y-raises am Kabel schon richtig gut, wenn man es vernünftig macht.
Ist im Prinzip wie Seitheben mit ner physiologischeren Bewegung der Schultern.

Natürlich brauchst dann kein Seitheben mehr, sondern eher Übungen die die Schultern anders und komplexer beanspruchen, also sowas wie überkopfdrücken, am besten mit Kurzhanteln oder Kettlebells, also Übungen, die die Stabilisatoren und die Beweglichkeit der Schulter trainieren. Isoliert hintere Schulter und Rotatoren und unteren Trapez zu trainieren, macht auch sehr viel Sinn, wenn es Dir um ne ausgeglichene Emtwicklung geht..

Die Schulter ist das komplexeste Gelenk des Körpers und erfordert auch komplexe Übungen, um diese "gut abzudecken".

Allerdings haben Profibodybuilder die Frage anders beantwortet und beantworten sie auch heute anders.

Schweres Schulterdrücken und irgendwie Seithebeben reicht offensichtlich mit ner guten Genetik und mit gutem Stoff.

Ist allerdings für die Schulter langfristig nicht unbrdibgt gesund.
Antworten