Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Gannikus


Slow Reps vs Explosive Reps ?

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
GastXY

Slow Reps vs Explosive Reps ?

Was sagt ihr;

Explosive reps oder Slow Reps für den maximalen Muskelaufbau?

Womit habt ihr die besten Erfahrungen gesammelt?

Finde für die meisten Übungen ein Optimales Bewegungsmuster folgendes:

1-2 sek Konzentrisch (eher schnell)
2-4 sek Exzentrisch (slowmo)

Habt ihr eure Vorlieben? Wie trainiert ihr und womit habt ihr am besten aufgebaut?

LG :pump:
Benutzeravatar
Ebiator
Battlemaster Andi
Beiträge: 5964
Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
Wohnort: Ludwigsburg
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 185
Körpergewicht: 85
KFA: 5
Sportart: Bodybuilding
Squat: 190
Bench: 142
Deadlift: 220
Ich bin: Pro, Bro

Re: Slow Reps vs Explosive Reps ?

BizepsBär hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2025, 10:56 Was sagt ihr;

Explosive reps oder Slow Reps für den maximalen Muskelaufbau?

Womit habt ihr die besten Erfahrungen gesammelt?

Finde für die meisten Übungen ein Optimales Bewegungsmuster folgendes:

1-2 sek Konzentrisch (eher schnell)
2-4 sek Exzentrisch (slowmo)

Habt ihr eure Vorlieben? Wie trainiert ihr und womit habt ihr am besten aufgebaut?

LG :pump:
Konzentrisch möglichst explosiv, exzentrisch kontrolliert. Als Kadenz wäre das in etwa 1/2-3. Von einer künstlichen Verlangsamung halte ich wenig. Macht in Sachen Hypertrophie aber keinen Unterschied, solange man es nicht übertreibt mit den slow Reps.

Time under Tension vermutlich der am meisten überschätzte Faktor im Training.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 7425
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Slow Reps vs Explosive Reps ?

Ebiator hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2025, 11:13
Time under Tension vermutlich der am meisten überschätzte Faktor im Training.
+1

Ich finde nur eine kurze Pause am Umkehrpunkt nicht ganz verkehrt
GastXY

Re: Slow Reps vs Explosive Reps ?

H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2025, 12:31
Ebiator hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2025, 11:13
Time under Tension vermutlich der am meisten überschätzte Faktor im Training.
+1

Ich finde nur eine kurze Pause am Umkehrpunkt nicht ganz verkehrt
Dass du sozusagen aus dem Totpunkt wieder in die Wiederholung reinstartest?
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 7425
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Slow Reps vs Explosive Reps ?

um nicht zu sehr aus den Gelenken zu bouncen
Benutzeravatar
Piotr
Naturaler Dönerlord
Beiträge: 8559
Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
Wohnort: Franken
Körpergewicht: 75
KFA: 99
Sportart: Chubby Gf
Bench: 130
Lieblingsübung: Facesitting
Ich bin: gestört

Re: Slow Reps vs Explosive Reps ?

H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2025, 12:31
Ebiator hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2025, 11:13
Time under Tension vermutlich der am meisten überschätzte Faktor im Training.
+1

Ich finde nur eine kurze Pause am Umkehrpunkt nicht ganz verkehrt
Mittlerweile baue ich das recht oft ein
Shadows of Nürni - Wojna Log
"Surrender is an outcome, far worse than defeat"
Vegeta
Benutzeravatar
Ebiator
Battlemaster Andi
Beiträge: 5964
Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
Wohnort: Ludwigsburg
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 185
Körpergewicht: 85
KFA: 5
Sportart: Bodybuilding
Squat: 190
Bench: 142
Deadlift: 220
Ich bin: Pro, Bro

Re: Slow Reps vs Explosive Reps ?

Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2025, 14:58
H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2025, 12:31
Ebiator hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2025, 11:13
Time under Tension vermutlich der am meisten überschätzte Faktor im Training.
+1

Ich finde nur eine kurze Pause am Umkehrpunkt nicht ganz verkehrt
Mittlerweile baue ich das recht oft ein
Same, habe seit drei Jahren z.B. nur noch pausiertes Bankdrücken im Plan
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 7425
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Slow Reps vs Explosive Reps ?

H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2025, 12:46 um nicht zu sehr aus den Gelenken zu bouncen
Letzte Frage
Gräte
Lounger
Beiträge: 315
Registriert: 6. Mai 2023, 20:17
Wohnort: Würzburg
Alter: 48
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 1975
Körpergröße: 175
Körpergewicht: 100
KFA: 18
Sportart: Bodybuilding
Squat: 180
Bench: 135
Deadlift: 220
Snatch: 20
Lieblingsübung: Herabscchauender Hun
Ich bin: Fussballer

Re: Slow Reps vs Explosive Reps ?

Hängt also stark von der Übung ab.
Für Muskelaufbau (und auch für Powerlifting) ist es gerade wichtig den richtigen Rhythmus zu finden m.M. nach. Grundsätzlich Gewicht in der negativen Kontrollieren um kontrolliert in Zwangslagen zu kommen, kurz halten und dann kontrolliert die Zielmuskulatur in der Positiven gegen Widerstand kontrahieren...wenn das Trainingsgewicht und die übungsausführung halbwegs passt, kommt man am Ende des Satzes für die Positive bei vielleicht 1,2 bis 2 oder 3 oder wenn man ganz hart trainiert bei 4 Sekunden für die Positive raus... die ersten hinführenden Reps im Satz sollten schon schneller gehen. Denke in den Meisten Fällen so 0.4bis 0,8 Sekunden.... Je nach rem.

Bin kein Fan, ne Übung zu sehr künstlich zu verlangsamen oder zu beschleunigen auf Kosten der Übubgsausführung, sondern davon das richtige Tempo und den richtigen Rhythmus für jede Übung zu finden.
Beispielsweise ist Vorgebeugtes Langhantelrudern was ganz anderes als Rudern am Kabel oder noch mehr an der Maschine.

In ner Bizepsmaschine, bei der nur die Zielmuskulatur ermüdet, kann man aber bestimmt auch superslow, also 5 Sekunden Negative und 5 Sekunden Positive machen.

So hat jede Übung mehr oder weniger Begrenzungen den Rhytmus zu varieren und der verändert sich auch im Verlauf ner Übung mit zunehmender Ermüdung oder mit der Höhe des TraIningsgewichts.

Wichtig ist, dass man die Muskulatur stimuliert ohne diese oder die passiven Strukturen oder die Muskulatur die man nicht trainieren will, unnötig zu überlasten.
Deshalb sollte man Übungen immer "smooth" also geschmeidig und kontrolliert ausführen, auch ohne dass man irgendwelche Verkrampfungen ( v.a. in Hals-, Nacken,-Schulter-oder unterem Rücken- bereich) hat.
Dann ergibt sich das Tempo fast von selbst.
GastXY

Re: Slow Reps vs Explosive Reps ?

Konzentrisch immer (?) explosiv und exzentrisch immer kontrolliert, würde ich meinen.

Wobei selbst Arni mind. bei der letzten Wiederholung auch mit Haltepositionen/"Holds" am Ende der Bewegungsausführung gearbeitet hat und das noch immer tut. Auch bei Eigenkörpergewichtsübungen, wie zB Klimmzüge machen diese Holds in der obersten Position, dann mit Stirn an der Stange, dann bei Arme 90 Grad durchaus Sinn und man wird dadurch stärker und schafft mehr Wiederholungen.
Benutzeravatar
Ebiator
Battlemaster Andi
Beiträge: 5964
Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
Wohnort: Ludwigsburg
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 185
Körpergewicht: 85
KFA: 5
Sportart: Bodybuilding
Squat: 190
Bench: 142
Deadlift: 220
Ich bin: Pro, Bro

Re: Slow Reps vs Explosive Reps ?

jungerburgu hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Mär 2025, 15:11 Konzentrisch immer (?) explosiv und exzentrisch immer kontrolliert, würde ich meinen.

Wobei selbst Arni mind. bei der letzten Wiederholung auch mit Haltepositionen/"Holds" am Ende der Bewegungsausführung gearbeitet hat und das noch immer tut. Auch bei Eigenkörpergewichtsübungen, wie zB Klimmzüge machen diese Holds in der obersten Position, dann mit Stirn an der Stange, dann bei Arme 90 Grad durchaus Sinn und man wird dadurch stärker und schafft mehr Wiederholungen.
Gehe ich nicht mit. Die Holds kosten nur Kraft, die du auch in weitere Reps investieren könntest, was mehr bingen würde.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 7425
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Slow Reps vs Explosive Reps ?

jungerburgu hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Mär 2025, 15:11 Konzentrisch immer (?) explosiv und exzentrisch immer kontrolliert, würde ich meinen.

Wobei selbst Arni mind. bei der letzten Wiederholung auch mit Haltepositionen/"Holds" am Ende der Bewegungsausführung gearbeitet hat und das noch immer tut. Auch bei Eigenkörpergewichtsübungen, wie zB Klimmzüge machen diese Holds in der obersten Position, dann mit Stirn an der Stange, dann bei Arme 90 Grad durchaus Sinn und man wird dadurch stärker und schafft mehr Wiederholungen.
Wegen der isometrichen Belastung oder warum?
Benutzeravatar
Buck
Top Lounger
Beiträge: 813
Registriert: 9. Mär 2023, 23:17
Wohnort: Earth

Re: Slow Reps vs Explosive Reps ?

Meine es gab kürzlich irgendwo mal ne Studie, nach der die exzentrische Phase der Wiederholung relativ unwichtig für den Reiz ist und ne künstlich verlängerte negative nichts bringt bzw. wenn dann eher nachteilig ist, weil sie dir dann Kapazitäten bei der viel wichtigeren konzentrischen klaut.

Edit:
https://mennohenselmans.com/the-best-re ... ong-video/
Martin97
Lounger
Beiträge: 312
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Slow Reps vs Explosive Reps ?

Weder noch. Einfach kontrolliert drücken/ziehen. Wenn man geübt ist/ein gutes Muskelgefühl hat, kann man das schneller machen.
Ansonsten so schnell wie möglich bzw. so langsam wie nötig.
Unnatürlich die Reps zu verlangsamen halte ich persönlich für kontraproduktiv.

Ist meine bisherige Erfahrung (also nicht viel 😅)

2 Sekunden für die positive Bewegung ist ja eh schon eine Ewigkeit
GastXY

Re: Slow Reps vs Explosive Reps ?

Ebiator hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Mär 2025, 15:22
jungerburgu hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Mär 2025, 15:11 Konzentrisch immer (?) explosiv und exzentrisch immer kontrolliert, würde ich meinen.

Wobei selbst Arni mind. bei der letzten Wiederholung auch mit Haltepositionen/"Holds" am Ende der Bewegungsausführung gearbeitet hat und das noch immer tut. Auch bei Eigenkörpergewichtsübungen, wie zB Klimmzüge machen diese Holds in der obersten Position, dann mit Stirn an der Stange, dann bei Arme 90 Grad durchaus Sinn und man wird dadurch stärker und schafft mehr Wiederholungen.
Gehe ich nicht mit. Die Holds kosten nur Kraft, die du auch in weitere Reps investieren könntest, was mehr bingen würde.
Ich meine nur die letzte Wiederholung eines Satzes. Entweder die letzte Wiederholung nach RIR2 zB in den ersten Sätzen o die überhaupt letztmögliche WH im letzten Satz.
Antworten