Habt ihr eure Vorlieben? Wie trainiert ihr und womit habt ihr am besten aufgebaut?
LG
Konzentrisch möglichst explosiv, exzentrisch kontrolliert. Als Kadenz wäre das in etwa 1/2-3. Von einer künstlichen Verlangsamung halte ich wenig. Macht in Sachen Hypertrophie aber keinen Unterschied, solange man es nicht übertreibt mit den slow Reps.
Time under Tension vermutlich der am meisten überschätzte Faktor im Training.
Hängt also stark von der Übung ab.
Für Muskelaufbau (und auch für Powerlifting) ist es gerade wichtig den richtigen Rhythmus zu finden m.M. nach. Grundsätzlich Gewicht in der negativen Kontrollieren um kontrolliert in Zwangslagen zu kommen, kurz halten und dann kontrolliert die Zielmuskulatur in der Positiven gegen Widerstand kontrahieren...wenn das Trainingsgewicht und die übungsausführung halbwegs passt, kommt man am Ende des Satzes für die Positive bei vielleicht 1,2 bis 2 oder 3 oder wenn man ganz hart trainiert bei 4 Sekunden für die Positive raus... die ersten hinführenden Reps im Satz sollten schon schneller gehen. Denke in den Meisten Fällen so 0.4bis 0,8 Sekunden.... Je nach rem.
Bin kein Fan, ne Übung zu sehr künstlich zu verlangsamen oder zu beschleunigen auf Kosten der Übubgsausführung, sondern davon das richtige Tempo und den richtigen Rhythmus für jede Übung zu finden.
Beispielsweise ist Vorgebeugtes Langhantelrudern was ganz anderes als Rudern am Kabel oder noch mehr an der Maschine.
In ner Bizepsmaschine, bei der nur die Zielmuskulatur ermüdet, kann man aber bestimmt auch superslow, also 5 Sekunden Negative und 5 Sekunden Positive machen.
So hat jede Übung mehr oder weniger Begrenzungen den Rhytmus zu varieren und der verändert sich auch im Verlauf ner Übung mit zunehmender Ermüdung oder mit der Höhe des TraIningsgewichts.
Wichtig ist, dass man die Muskulatur stimuliert ohne diese oder die passiven Strukturen oder die Muskulatur die man nicht trainieren will, unnötig zu überlasten.
Deshalb sollte man Übungen immer "smooth" also geschmeidig und kontrolliert ausführen, auch ohne dass man irgendwelche Verkrampfungen ( v.a. in Hals-, Nacken,-Schulter-oder unterem Rücken- bereich) hat.
Dann ergibt sich das Tempo fast von selbst.
Konzentrisch immer (?) explosiv und exzentrisch immer kontrolliert, würde ich meinen.
Wobei selbst Arni mind. bei der letzten Wiederholung auch mit Haltepositionen/"Holds" am Ende der Bewegungsausführung gearbeitet hat und das noch immer tut. Auch bei Eigenkörpergewichtsübungen, wie zB Klimmzüge machen diese Holds in der obersten Position, dann mit Stirn an der Stange, dann bei Arme 90 Grad durchaus Sinn und man wird dadurch stärker und schafft mehr Wiederholungen.
jungerburgu hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Mär 2025, 15:11
Konzentrisch immer (?) explosiv und exzentrisch immer kontrolliert, würde ich meinen.
Wobei selbst Arni mind. bei der letzten Wiederholung auch mit Haltepositionen/"Holds" am Ende der Bewegungsausführung gearbeitet hat und das noch immer tut. Auch bei Eigenkörpergewichtsübungen, wie zB Klimmzüge machen diese Holds in der obersten Position, dann mit Stirn an der Stange, dann bei Arme 90 Grad durchaus Sinn und man wird dadurch stärker und schafft mehr Wiederholungen.
Gehe ich nicht mit. Die Holds kosten nur Kraft, die du auch in weitere Reps investieren könntest, was mehr bingen würde.
jungerburgu hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Mär 2025, 15:11
Konzentrisch immer (?) explosiv und exzentrisch immer kontrolliert, würde ich meinen.
Wobei selbst Arni mind. bei der letzten Wiederholung auch mit Haltepositionen/"Holds" am Ende der Bewegungsausführung gearbeitet hat und das noch immer tut. Auch bei Eigenkörpergewichtsübungen, wie zB Klimmzüge machen diese Holds in der obersten Position, dann mit Stirn an der Stange, dann bei Arme 90 Grad durchaus Sinn und man wird dadurch stärker und schafft mehr Wiederholungen.
Meine es gab kürzlich irgendwo mal ne Studie, nach der die exzentrische Phase der Wiederholung relativ unwichtig für den Reiz ist und ne künstlich verlängerte negative nichts bringt bzw. wenn dann eher nachteilig ist, weil sie dir dann Kapazitäten bei der viel wichtigeren konzentrischen klaut.
Weder noch. Einfach kontrolliert drücken/ziehen. Wenn man geübt ist/ein gutes Muskelgefühl hat, kann man das schneller machen.
Ansonsten so schnell wie möglich bzw. so langsam wie nötig.
Unnatürlich die Reps zu verlangsamen halte ich persönlich für kontraproduktiv.
Ist meine bisherige Erfahrung (also nicht viel )
2 Sekunden für die positive Bewegung ist ja eh schon eine Ewigkeit
jungerburgu hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Mär 2025, 15:11
Konzentrisch immer (?) explosiv und exzentrisch immer kontrolliert, würde ich meinen.
Wobei selbst Arni mind. bei der letzten Wiederholung auch mit Haltepositionen/"Holds" am Ende der Bewegungsausführung gearbeitet hat und das noch immer tut. Auch bei Eigenkörpergewichtsübungen, wie zB Klimmzüge machen diese Holds in der obersten Position, dann mit Stirn an der Stange, dann bei Arme 90 Grad durchaus Sinn und man wird dadurch stärker und schafft mehr Wiederholungen.
Gehe ich nicht mit. Die Holds kosten nur Kraft, die du auch in weitere Reps investieren könntest, was mehr bingen würde.
Ich meine nur die letzte Wiederholung eines Satzes. Entweder die letzte Wiederholung nach RIR2 zB in den ersten Sätzen o die überhaupt letztmögliche WH im letzten Satz.