Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Gannikus


Muddis Schadensbegrenzungstraining

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Hinkelstein
Neuer Lounger
Beiträge: 18
Registriert: 11. Mär 2023, 15:36

Muddis Schadensbegrenzungstraining

Hallo in die Runde,

ich weiß nicht, ob ich hier oder im Frauenbereich besser aufgehoben bin, aber ich dachte hier lesen mehr Leute mit.

Vorweg: jedes "du musst nur die richtigen Prioritäten setzen" nehme ich als Meldung zum kostenlosen Babysitter, Details machen wir dann per PN aus :)

Mir ist klar, dass ich unter den Bedingungen nicht viel rausholen kann, es geht mir eher darum, nicht komplett unfit zu werden und auf bessere Zeiten zu warten.

Ich bin w, 38, mein Kieselsteinchen ist 15 Monate alt.
Die Läsionen von der Schwangerschaft sind weg, ich kann wieder fast normal trainieren. Bzw könnte.
Körperlich habe ich die Einschränkung dass ich noch Stille (Sehnen, Gelenke, Muskeln, alles ist noch weicher!), Tags und nachts, und das bedeutet auch keine echte Regeneration sondern bestenfalls alle 2 Stunden vom Knirps geweckt werden.
Außerdem darf ich mich nie komplett abschießen, Ganzkörper Muskelkater geht nicht. Ich muss immer noch in der Lage sein den Knirps noch stundenlang durch die Gegend zu tragen oder auf dem Gymnastikball zu hoppeln. Ich neige leider zu heftigem Muskelkater, ohne sehr regelmäßiges Training und gutes Fitnesslevel noch mehr.
Essenstechnisch ist es schwierig, durch das Stillen kann ich meinen Kalorienbedarf schwer schätzen, unterzuckere schnell und habe Heißhunger. Ich bin gerade bei 65 kg auf 172, das ist okay, aber bei dem Gewicht hatte ich schonmal mehr Muskeln. Kein Änderungsbedarf hier im Moment.
Gesundheitlich: Knirpsi geht den ersten Winter in die Kita. Den Eltern unter uns muss ich nicht mehr erklären, für alle anderen: ich bin oder werde krank. Durchgehend. Seit September hatte ich eine Woche, wo ich nicht mindestens Schnupfen hatte oder viel schlimmeres. Also fällt zwangsläufig dauernd Training aus oder es ist mehr durchbewegen als alles andere.
Ich bin im Homegym, Langhantel, Kurzhanteln, Klimmzugstange, Bank, mehr ist nicht. Die Fahrt ins Fitti frisst mehr Zeit als ich habe.
Vorm Winter habe ich es sogar geschafft Muskeln aufzubauen, aber jetzt ist es echt übel.
Zusätzlich haben wir seit kurzem ein Haus, in dem viel in Eigenleistung zu sanieren ist.

Ich habe keine Zeit. Im Moment gehe ich alle zwei Wochen Bouldern (oder auch nicht, weil krank) und mache dann 1x, sonst 2x die Woche Push-Pull Plan. Dazu habe ich um die 30 Minuten unter der Woche, am Wochenende nehme ich mir meist luxuriöse 45 Minuten mit etwas mehr Pause und Gewicht.
Ich habe keine Freizeit unter der Woche, die ich kürzen könnte. Ich kann die Zeit nicht bei der Arbeit kürzen, bleibt Essen, Kind oder schlafen. Kind, siehe oben, abends muss ich den Knirps ins Bett bringen und darf danach nicht aufstehen, sonst schläft die Nacht keiner mehr. Außerdem bin ich meist so erledigt, dass ich kurz nach dem Knirps einschlafe. Bleibt morgens früher aufstehen - also vor 5 Uhr. Ehrlich, das packe ich nur, wenn das Training extrem kurz ist, nicht für eine ganze Stunde. Sonst könnte ich nur noch meine warme Mahlzeit ausfallen lassen und stattdessen trainieren. Auch eine Form der Diät aber puh.

Ich verkürze im Moment die Pausenzeiten und wähle die Gewichte so, dass ich den nächsten Satz machen kann, sobald der Kreislauf wieder OK ist. Die Muskeln sind dann meist noch etwas vorermüdet. Die Isos am Ende mache ich abwechselnd ohne Pause, wenn sie auf andere Muskeln gehen. Dehnen nur nach dem Bouldern.

Ganzkörper dauert tatsächlich länger und macht auch überall Muskelkater, das geht nicht. (Und wer jetzt fragt, wo ist der Vater: vorhanden, aber ich kann ihn nicht die ganze Betreuung übernehmen lassen, weil ich trainiere oder zu verkatert bin. Er macht schon echt viel, inklusive richtig übler Phasen nachts).

Also wie erhalte ich möglichst viele Muskeln, Fitness und körperliche Gesundheit (Rücken. Wer mal Stundenlang die 10 Kilo Hantel auf dem Arm hatte, weiß was ich meine) wenn ich immer wieder besser das Bett hüte und unter der Woche kaum Zeit habe?
Ist es eventuell sinnvoller, jeden Tag eine Übung vom Ganzkörperplan zu machen? Da würde jeder Muskel öfter dran kommen und ich denke 10-15 Minuten müssten gehen, viel aufwärmen muss ich bei meinen Gewichten tatsächlich nicht.
Hiit geht nicht wegen dauernd krank.

Ehrlich, das macht keinen Spaß. Ich bin gefühlt schon die Mutter, die ihr Hobby Sport so hoch priorisiert *uglysmilie* sonst gibt's höchstens noch Kurs mit Kind ( der geht nicht, weil ich Vollzeit arbeite und dieae Kurse vormittags oder am frühen Nachmittag sind).
Benutzeravatar
Haui
Neuer Lounger
Beiträge: 35
Registriert: 20. Jan 2025, 12:36
Wohnort: Nürnberg
Alter: 56
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 1995
Körpergröße: 179
Körpergewicht: 72
KFA: 11
Sportart: Klettern
Lieblingsübung: Planche
Ich bin: zu schwach

Re: Muddis Schadensbegrenzungstraining

Du kannst doch zuhause immer wieder Übungen machen.
Klimmzug, Liegestützen, Kniebeugen
Lege das Kind neben dich und mache Liegestützen da grinst und lacht die Plage sogar, war jedenfalls bei meinem so :-)
Schweiß fließt wenn Muskeln weinen.
Hinkelstein
Neuer Lounger
Beiträge: 18
Registriert: 11. Mär 2023, 15:36

Re: Muddis Schadensbegrenzungstraining

15 Monate - da liegt die Plage nicht mehr sondern spielt mit mir Fangen oder will das Buch zum 20. Mal vorgelesen bekommen. :D
Ich kann alles mit einer 10 Kilo Hantel machen (bisschen unförmig eben), toll findet der Knirps Hipthrust-Hüpfen. Und Trizeps-Flieger.
Kniebeuge war früher toll, jetzt nicht mehr so.
Das war tatsächlich leichter, als Knirps noch mehr Knirps war.
Also ja, mache ich, Effekt überschaubar.
Leucko
Brei & Beugen
Beiträge: 7581
Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
Trainingsbeginn: 2019
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 89

Re: Muddis Schadensbegrenzungstraining

Weiß jetzt nicht so recht was für Tipps man dir da geben soll.
Du machst ja soweit ich das raus lese das was geht.

Erkältungsbedingte Zwangspausen kann dir keiner abnehmen.

Ansonsten eben regelmäßig ein Zeitfenster für Training vorsehen.
Es sollte mMn möglich sein wenn man zu zweit ein Kind betreut alle 2 Tage mal 1 Stunde Freizeit zu generieren.
GK würde sich mehr anbieten wegen Frequenz pro Muskelgruppe. Wenn dir das nicht taugt eben Push/Pull. Wobei da 2x/Woche eben echt wenig ist.

Das Muskelkaterproblem wirst du erst in den Griff bekommen wenn du dauerhaft/regelmäßig trainieren kannst.
Verstehe das Problem aber nicht ganz. Man kann doch auch vermuskelkatert ein Kleinkindbetreuen (tut dann eben alles weh aber geht doch nichts kaputt).
Hinkelstein
Neuer Lounger
Beiträge: 18
Registriert: 11. Mär 2023, 15:36

Re: Muddis Schadensbegrenzungstraining

Ich suche noch nach Ideen, Training sinnvoll in möglichst wenig Zeit zu quetschen oder in kleine Häppchen zu zerlegen.

Ich stehe gegen 5 Uhr auf, kurz nach 6 los zur Arbeit, wenn alles gut läuft, bin ich um 16.30 Zuhause. Knirps will um spätestens 19.30 ins Bett, ab 19 Uhr läuft bettfertig machen, die erste halbe Stunde gehört dem Knirps zum Stillen.
Ich habe also 2 Stunden zum Essen (oft mit Kochen, meist kocht der Mann, ich den Knirps, manchmal anders rum), Essen für den nächsten Tag vorbereiten und alles, was ich sonst so erledigen muss (Duschen, Post, ...). Davon kann ich keine Stunde abziehen. Wirklich nicht.
Mein Training ist am Home-Office Tag in der Mittagspause neben Essen und Haushalt, danach ist Einkaufen dran, damit wir den Samstag zum Sanieren haben.

Du kannst mit Muskelkater eingesundes Kleinkind betreuen, problemlos. Aber kein krankes oder Zahnendes, mit dem du eine Stunde auf dem Gymnastikball hoppelst (probier das mal aus, klingt so einfach und tut gegen Ende so! weh) oder mit dem Kind auf Arm oder Trage im besten Fall läufst, im schlimmsten Fall Kniebeuge machst. Ebenfalls stundenlang.
Da wechseln wir uns ab, einer allein geht dabei nicht an sondern über die Schmerzgrenze und keiner darf ausfallen ohne dass es den anderen kurz darauf gesundheitlich umhaut. Hatten wir alles schon. Erst habe ich mich wegen Training ein bisschen rausgezogen, dann ist mein Mann zwei Wochen wegen übelste Rückenschmerzen ausgefallen und könnte nichtmal mehr eine Kaffeetasse heben, danach bin ich dann umgekippt. Mache ich nicht nochmal.
Und Krank oder Zähne kündigt die Plage eben nicht an, muss also immer gehen.
Leucko
Brei & Beugen
Beiträge: 7581
Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
Trainingsbeginn: 2019
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 89

Re: Muddis Schadensbegrenzungstraining

Puh bin ja der Meinung das unser Junge es uns nicht besonders leicht gemacht hat aber soviel "jammern" musste ich nie.
Hast zwar erwähnt das dein Mann viel macht. Wenn ich das so lese klingt es eher so das das meiste an Carearbeit und Betreuung an dir hängen bleibt.

Hab das btw auch schon alles mit Muskelkater gemacht. Aber für einen Mann ist ein Kind natürlich deutlich leichter zu bewegen.
Hinkelstein
Neuer Lounger
Beiträge: 18
Registriert: 11. Mär 2023, 15:36

Re: Muddis Schadensbegrenzungstraining

Nein, meinem Mann geht's auch nicht besser.
Er betreut den Knirps bis zur Kita (8 Uhr), arbeitet dann im Home-Office bis Mittags, holt den Knirps von der Kita, Mittagsschlaf (mein Mann arbeitet weiter) und betreut dann bis ich komme. Wenn er seine Stunden schafft (80%) hat er Feierabend wenn der Knirps schläft, muss nur noch ein bisschen nötigsten Haushalt machen - Küchenchaos. Sonst setzt er sich Abends noch dran.
Wenn Knirpsi nachts nicht in erträglicher Zeit wieder beim Trinken einschläft - der Deal läuft unter bevor meine Nippel abnippeln - trägt er in den Schlaf und Knirps schläft dann auf seinem Bauch. Ablegen ist dann erstmal nicht.
Am Wochenende steht er mit Knirps auf, dann habe ich 1,5 Stunden entweder Schlaf oder Freizeit, je nachdem was ich dringender brauche. Danach einer Knirps und Haushalt was so geht einer Haushalt/Sanierung/Reparatur.
Und repeat.

Und killen im Moment drei Sachen, die wir bei der Planung nicht bedacht haben und jetzt können wir wegen der Hausfinanzierung nichts an der Arbeit drehen:
Mir hat jemand eine Baustelle auf den Arbeitsweg gesetzt, die mich auch um 6.30 eine halbe Stunde kostet. Das Mistding verzögert sich noch, weil es diesen Winter kalt und nass war.
Die Plage (und an der Stelle wirklich Plage) hat komplett jedes Fläschchen verweigert, lange keine Beikost gegessen und ist ein Stilljunkie. Ich arbeite seit Knirpsi 6 Monate alt ist, Abwesenheit, Abwarten oder Druck tun nix. Mein Mann hatte also sehr zu kämpfen. Außerdem können wir die Nächte nicht gleichmäßig aufteilen. So langsam, langsam ist da Land in Sicht. Immerhin ist das stündlich wecken nachts durch und am Tag isst der Knirps halbwegs vernünftig.
Abends akzeptiert die Plage nur mich. Wir haben versucht, dass mein Mann sich beim Schlaf daneben setzt, damit ich mal Feierabend habe - die Nachbarn haben wahrscheinlich gedacht wir versuchen den Knirps zu ermorden.
Was ich mit 1-2 Stunden jeden Tag tun könnte, ich darf gar nicht dran denken. Da ist noch kein Land in Sicht. Der Mittagsschlaf geht seit ein paar Monaten ganz alleine im Kinderbett, nachts nicht.
Und was eben für die ganzen Bekastungspeaks fehlt ist Erholung zwischendurch. Ich glaube irgendwas mit Muskelkater machen würde mich weniger umhauen, wenn ich mal eine verdammte Nacht durchschlafen könnte.
Da Knirpsi mittags mehr Schlaf braucht als die Betreuungszeiten der Kita hergeben dieses komische Mittags abholen, was meinen Mann die Pause ruiniert. Auch da kein Land in Sicht.
Leucko
Brei & Beugen
Beiträge: 7581
Registriert: 9. Mär 2023, 15:49
Trainingsbeginn: 2019
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 89

Re: Muddis Schadensbegrenzungstraining

Okay. Klingt wirklich sehr anstrengend.
Brutal wenn beide fast Vollzeit arbeiten, noch am Haus renoviert wird und die Nächte durchwachsen Sind!

Würde mir unter diesem Umständen nicht noch mehr Druck wegen Training machen.
Mitnehmen was sich eben anbietet aber feste Tainingstage sind wohl nicht drin.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 7425
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Muddis Schadensbegrenzungstraining

Wie ernährst du dich?
Was für Supps nimmst du?
Wie sieht zur Zeit dein Training aus?
War es eine Kaiserschnittgeburt (ich frage wegen einer evtl. Narbenentstörung)?
Hinkelstein
Neuer Lounger
Beiträge: 18
Registriert: 11. Mär 2023, 15:36

Re: Muddis Schadensbegrenzungstraining

Deshalb ja die Frage ob ich die beste schlechte Alternative gewählt habe oder ob jeden Tag in10-15 Minuten eine Übung vom Ganzkörperplan sinnvoller wäre. Die Zeit kriege ich irgendwo anders eingespart.
Da wäre jeder Muskel öfter dran aber eben nicht durch die Übungen vorher vorermüdet.

Oder vielleicht haben irgendwelche Eltern schon das Optimum gefunden und es ist was, woran ich nichtmal denke. :kruemel:

Und ohne Regelmäßig geht auch nicht, dann fällt es hinten runter und ich bekomme Rückenschmerzen - deshalb auch die festen Tage jetzt, da gibt's keine Diskussion selbst wenn ich die Nacht quasi ohne Schlaf war weil muss halt.
Hinkelstein
Neuer Lounger
Beiträge: 18
Registriert: 11. Mär 2023, 15:36

Re: Muddis Schadensbegrenzungstraining

H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Feb 2025, 19:58 Wie ernährst du dich?
Was für Supps nimmst du?
Wie sieht zur Zeit dein Training aus?
War es eine Kaiserschnittgeburt (ich frage wegen einer evtl. Narbenentstörung)?
Derzeit relativ durchschnittliche Ernährung, ich versuche auf Proteine zu achten (Eier, Räucherfisch, Hack, deckt direkt auch Fette gut mit ab) und genug Obst /Gemüse zu Essen, täglich Nüsse aber auch viel Süßes. In der Zeit als wir den Bedarf vom Knirps auf 900 kcal berechnet hatten und keine Beikost nur Stillen war meine Ernährung alles, was mir in die Finger gekommen ist.
Dazu kann ich nur sagen Muuuh.
Ich bin Laktoseintolerant und vertrage Milch allgemein schlecht, das meide ich also möglichst.
Ich habe das Gewicht von vor der Schwangerschaft, das ist ziemlich konstant. Ich merke jetzt, dass ich die leeren Kalorien langsam reduzieren kann, wo ich endlich, endlich weniger stille.

Supps aufs Stillen abgestimmt, teils wäre wahrscheinlich mehr sinnvoll aber wer stillt darf ja mach aktuellem Forschungsstand noch nichtmal Blasenpflaster kleben... Da will ich nicht experimentieren oder den Knirps irgendeinem Risiko aussetzen.
VitD, Folsäure, Jod, B12, Calcium, Magnesium, Eisen.
Dazu nehme ich eine reine Gestagenpille.


War kein Kaiserschnitt, genäht wurde ich trotzdem, die Narben sind nur wo anders. Da unten wird aber auch nicht entstört.

Beim Training
Push:
Breite Kniebeuge (derzeit Ziel möglichst tief, max. 90 Sekunden zwischen den Sätzen) 4x8, 30 Kg
Bankdrücken Kurzhanteln, 3x7, insgesamt 24 kg
Ab hier im Zirkel ohne Pause:
Schulterdrücken 2x12, 3 kg
Seitheben, 2x15, 1,5 kg
Trizepsdrücken, 3x10, 3kg

Pull:
Rum. Kreuzheben, 4x10, 50 kg (max. 90 sek. Pause)
Unterstützter Klimmzug 6-5-4
Rudern Kurzhanteln 10 kg/Seite 3x10 (ohne Pause abwechselnd)
Die beiden folgenden Zirkelnd
Vorgebeugtes Seitheben 2x12, 3kg/Seite
Bizepscurls entweder 3x 12 mit 3 kg/Seite oder bei viel Zeit 3x6 mit 5 Kilo und den Seiten abwechselnd

Und es ist deprimierend, wie viel besser ich bei den Gewichten mal war. Das immer abwechselnd 1-2x pro Woche oder eben Bouldern.
Benutzeravatar
Wuchtbert Eisenstoß
Klimmzug & Toes to Bar Titan
Beiträge: 477
Registriert: 23. Sep 2023, 08:50
Alter: 36
Trainingsbeginn: 2007
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 79

Re: Muddis Schadensbegrenzungstraining

  • Babysitter finden und 1x pro Woche für 2h vorbeikommen lassen (oder 2x für 1h, aber ist unrealistischer dafür jemanden fest zu finden). In der Zeit dann GK trainieren und möglichst alles in Supersatz-Paaren organisieren und so anordnen, dass über die Einheit hinweg möglichst wenig umgebaut werden muss. Hier versuchen, im Vergleich mit der Vorwocheneinheit immer eine Wdh. mehr oder etwas mehr Gewicht zu schaffen. Das mag nicht immer funktionieren, aber der Versuch ist wichtig.
  • An den anderen Tagen auf Körpergewichtsübungen setzen (da nahezu überall durchführbar und idR kein Aufbau-Aufwand). Da ergibt sich zwischendurch dann auch immer mal wieder eine Gelegenheit, einen Satz zu absolvieren, auch mit Kind (und wenn es ein paar Bodyrows am Küchentisch sind). Das dann einfach zählen und damit auf irgendein Mindestvolumen für die ganze Woche zielen statt auf eine einzelne Trainingseinheit. Dann kommt an dem einen Tag mal mehr zusammen als am anderen, aber was solls? Muss nicht immer alles perfekt sein, vor allem wenn es jetzt erst einmal um eine Notlösung geht.
Gräte
Lounger
Beiträge: 315
Registriert: 6. Mai 2023, 20:17
Wohnort: Würzburg
Alter: 48
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 1975
Körpergröße: 175
Körpergewicht: 100
KFA: 18
Sportart: Bodybuilding
Squat: 180
Bench: 135
Deadlift: 220
Snatch: 20
Lieblingsübung: Herabscchauender Hun
Ich bin: Fussballer

Re: Muddis Schadensbegrenzungstraining

Vorab: Kenne die Situation ganz gut...hab ich schon durch mit 2 kleinen Kindern ...Keine familiäre Unterstützung, Geld knapp, Zeit knapp, Schlsf knapp usw....ist halt nicht einfach.
Ich hab mir damals Ringe auf den Dachboden gehängt und Ringdips und Klimmzüge gemacht...immer dann, wenn ich halbwegs ausgeschlafen war...also mit 2,3 Stunden Schlaf.
Hat nicht so viel gebracht im.Nachhinein ausser noch mehr Stress und Schulterverletzungen.
Im.nachhinein würde ich mich regelmässig Dehnen, das geht auch zwischendurch, um sich zu entspannen und den Gainkiller Cortisol zu senken.
Atemtechniken lernen hilft auch viel in der Beziehung. Falls Du dazu irgendwelchen Zugang hast.

Fürs Training in der Situation würde ich kettlebells empfehlen. 10 Minuten Swings oder cleans oder clean and jerks. 10 Minuten hat jeder am Tag. Damit ist fast alles abgedeckt.
2x in der Woche reicht auch, wenn man es vernünftig macht.
Solltest v.a. deinen core und Deinen Hintern trainieren...das geht mit Kettlebells am effektivsten.
Kurze Trainingseinheiten in jedem Fall. Wenig Wirderholungen, dafür Komzentriert, kein Muskelversagen...einfach die Belastung, die Dir gut und die Dir Kraft gibt und nicht Kraft nimmt. Schau Dir mal z.B. "Lebe stark" auf youtube an!

Alternative wären Gobletsquats mit Kurz-oder Langhantel....das wird alles bald besser, wenn "das Balg" selbständiger wird! Dann kannst wieder durchstarten.
Da muss man halt durch.
Testicle
Neuer Lounger
Beiträge: 3
Registriert: 11. Mär 2023, 22:46

Re: Muddis Schadensbegrenzungstraining

Wir haben 5 Gören ins Erwachsenenalter bekommen. Das sage ich nicht, um zu protzen, sondern um Folgendes zu teilen: Das gefühlte Leid durch Schlaflosigkeit und Zeitmangel erscheint erdrückend und genau dieses (normale) Selbstmitleid lese ich zwischen Deinen Zeilen. Versuche es zu relativieren. Denn so schlimm wird es später retrospektiv gesehen gar nicht mehr sein. Mit Deinem Equipment und in einer eigenen Bude kannst Du mehr als provisorisch jeden Tag eine halbe Stunde trainieren und wachsen.
Benutzeravatar
runn12
Lounge Ultra
Beiträge: 2515
Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 1991

Re: Muddis Schadensbegrenzungstraining

Es ist aber ganz normal, dass man gerade beim ersten Kind gefühlt fast stirbt.

Das war bei uns auch so.

Rückblickend bewertet man es dann wieder anders.

Einfach am Ball bleiben und machen, was geht, wenn es geht.

Mein Training im homegym nach der Geburt unseres zweiten Kindes sah so aus:

4h00 aufstehen, in die Garage schleichen
4h15 bis 4h30 je 3 alternierende Sätze lh Rudern und Bankdrücken o.ä.
Ende

Mehr ging nicht, mittlerweile haben wir wieder viel mehr Zeit und Energie und trainieren öfter.

Viel Erfolg!
Antworten