Hallo an alle Bodybuilder und Kraftsportler,
Mich würden die Meinungen und Erfahrungen von Leuten interessieren, die einen körperlich sehr fordernden Beruf ausüben. Sei es Schichtarbeiter, Post- und Paketzusteller, Fließenleger und andere Handwerker, Bauarbeiter usw.
Mit welchen Modifikationen eures Trainings schafft ihr es, euer Training/Hobby weiter durchzuziehen, gerade dann wenn euer Job euch in einer Phase körperlich besonders viel abverlangt? Welche Umstellungen oder Tricks haben euch besonders geholfen? Worauf achtet ihr besonders und was hat sich bei euch bewährt?
Meine Frage richtet sich also an alle Hobby Bodybuilder und kraftsportler, die die Problematik meiner Frage kennen und auf diese Umstände erfolgreich reagiert haben, sodass sie in ihrem Hobby weiterhin erfolgreich wachsen konnten.
Bin sehr gespannt, ob der ein oder andere seine Herausforderung vor der er stand schildern möchte und wie er sie gelöst hat.
Gruß vom IFBBPro
Training trotz körperlich schwerer Arbeit
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Dez 2024, 15:42
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 7873
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Training trotz körperlich schwerer Arbeit
Was ich in seinem Plan angesprochen habe: unteren Rücken entlasten
-
- Lounger
- Beiträge: 56
- Registriert: 14. Mär 2023, 07:51
- Alter: 30
- Geschlecht: männlich
- Trainingsbeginn: 2022
- Körpergröße: 180
- Squat: 90
- Bench: 80
- Deadlift: 140
Re: Training trotz körperlich schwerer Arbeit
Ich arbeite als Zimmerer/Dachdecker...
Also mir persönlich hat es auch geholfen, die Übungsauswahl bzw. Ausführung teilweise so umzugestalten, dass der untere Rücken unter der Woche weniger abbekommt.
Was für mich aber am besten funktioniert ist, dass ich Übungen wie Kniebeugen oder Kreuzheben (momentan Rack Pulls) nur noch am Wochenende ausführe.
Trainiere meinen 2er Push/Pull auch eher Richtung Wochenende ausgelegt. (Di/Do/Sa/So)
Teilweise macht mir eher die Ernährung zu schaffen, da ich am Wochenende deutlich weniger Kalorien verbrauche, aber der Hunger leider derselbe ist...
Also mir persönlich hat es auch geholfen, die Übungsauswahl bzw. Ausführung teilweise so umzugestalten, dass der untere Rücken unter der Woche weniger abbekommt.
Was für mich aber am besten funktioniert ist, dass ich Übungen wie Kniebeugen oder Kreuzheben (momentan Rack Pulls) nur noch am Wochenende ausführe.
Trainiere meinen 2er Push/Pull auch eher Richtung Wochenende ausgelegt. (Di/Do/Sa/So)
Teilweise macht mir eher die Ernährung zu schaffen, da ich am Wochenende deutlich weniger Kalorien verbrauche, aber der Hunger leider derselbe ist...
- Moseltaler
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8132
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Squat: 200
- Bench: 150
- Deadlift: 250
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Re: Training trotz körperlich schwerer Arbeit
Arbeite im Drei-Schicht-Betrieb inkl. Wochenenden und Feiertage ... mit 12Std.-Schichten am Wochenende. Dazu kommt dann noch ca. 40min Fahrtzeit je Richtung.
Trainiere idR 6x die Woche ... 3-4x Kraft (OK/UK) und 6x Cardio.
Alles möglich, wenn man entsprechend plant und der Sport halt zum Leben dazugehört.
Trainiere idR 6x die Woche ... 3-4x Kraft (OK/UK) und 6x Cardio.
Alles möglich, wenn man entsprechend plant und der Sport halt zum Leben dazugehört.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 927
- Registriert: 2. Apr 2023, 16:39
Re: Training trotz körperlich schwerer Arbeit
Mein Training hat sich auch nie geändert, unabhängig von der Arbeit. Als ich früher die Pakettransporter eingeladen habe, war mein unterer Rücken die ersten Wochen ziemlich angeschlagen, aber das passt sich mit der Zeit an. Irgendwann ist der Körper an die Belastung angepasst und das Training wird nicht mehr beeinflusst. Man kann also in der Anfangszeit etwas weniger ins Training investieren.
-
- Lounger
- Beiträge: 104
- Registriert: 9. Mär 2023, 19:15
Re: Training trotz körperlich schwerer Arbeit
Gewohnheit regelt.
Allerdings ist die Kalorienzufuhr vielleicht noch wichtiger als ohnehin schon - Regeneration sowieso.
Ein körperlich intensiver Arbeitstag nach einem Beintraining am Abend zuvor mit womöglich nur 6 Stunden Schlaf und schlechter Nahrungsaufnahme nach dem Training macht nicht wirklich Spaß
Ansonsten achte ich dann auch drauf den unteren Rücken nicht zu sehr zu belasten, im Torso Ex gibt's dann halt kein freies LH Rudern wenn ich schwer gebuckelt hab und am nächsten Tag eh ne Beineinheit mit Romanian Deadlift ansteht.
Hab im Umkehrschluss aber auch gemerkt dass es bei der Arbeit schneller im Rücken zwickt wenn ich etwa aus Krankheitsgründen ein paar Wochen keinen unteren Rücken trainiert habe
.
Alles in allem muss das jedenfalls nicht den Fortschritt bremsen, oft hatte ich die besten Einheiten nach den anstrengendsten Tagen - kommt wohl auch die mentale Komponente hinzu - oft ist man da ja eher im Flow als nach nem Couch Tag.
Allerdings ist die Kalorienzufuhr vielleicht noch wichtiger als ohnehin schon - Regeneration sowieso.
Ein körperlich intensiver Arbeitstag nach einem Beintraining am Abend zuvor mit womöglich nur 6 Stunden Schlaf und schlechter Nahrungsaufnahme nach dem Training macht nicht wirklich Spaß
Ansonsten achte ich dann auch drauf den unteren Rücken nicht zu sehr zu belasten, im Torso Ex gibt's dann halt kein freies LH Rudern wenn ich schwer gebuckelt hab und am nächsten Tag eh ne Beineinheit mit Romanian Deadlift ansteht.
Hab im Umkehrschluss aber auch gemerkt dass es bei der Arbeit schneller im Rücken zwickt wenn ich etwa aus Krankheitsgründen ein paar Wochen keinen unteren Rücken trainiert habe
Alles in allem muss das jedenfalls nicht den Fortschritt bremsen, oft hatte ich die besten Einheiten nach den anstrengendsten Tagen - kommt wohl auch die mentale Komponente hinzu - oft ist man da ja eher im Flow als nach nem Couch Tag.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Dez 2024, 15:42
Re: Training trotz körperlich schwerer Arbeit
Ja genau so ähnlich ist es bei mir auch, also dass ich schwere trainingstage auf Tage gelegt habe, wo ich frei hab oder die arbeitsbelastung geringer ausfällt. Das ist bei mir Sonntag und Montag. Und je härter die Arbeitstage sind, desto kleiner die Muskelgruppen, die ich rannehme, zB ein armtag. Scheinbar bin ich nicht der einzige, der das notgedrungen so handhabt.FraktionHomegym hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Dez 2024, 18:13
Was für mich aber am besten funktioniert ist, dass ich Übungen wie Kniebeugen oder Kreuzheben (momentan Rack Pulls) nur noch am Wochenende ausführe.
Trainiere meinen 2er Push/Pull auch eher Richtung Wochenende ausgelegt. (Di/Do/Sa/So)
Also ich arbeite für das größte deutsche logistikunternehmen als Zusteller. Laufe täglich ca 20000 Schritte im Dienst, was in etwa 15km sind. Wie viele hunderte Kilos ich einlade und verteile, weiß ich nicht, hängt stark von der Tour ab ob im gewerbegebiet oder nicht. Sind jedenfalls nicht wenige. Und der ständige Zeitalters ist natürlich auch Katabol
Bei mir ist weniger das Problem, dass zB der untere Rücken oder andere einzelne Muskelgruppen überbeansprucht durch die Arbeit sind, sondern eine allgemeine Müdigkeit. Vereinzelnd Krämpfe in den Händen, aber mit Magnesium und Salz gut in den Griff bekommen.
Ansonsten muss ich sagen, splitte ich sehr stark.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Dez 2024, 15:42
Re: Training trotz körperlich schwerer Arbeit
Definitiv brauch ich das Training auch für die Arbeit. Merke auch, dass ich in Trainingspausen bei der Arbeit körperlich weniger belastbar bin. Also das hab ich auch. Und die Arbeitstage schlechter wegstecke und man ohne Training ganz schnell in einen abwärtsstrudel reingesaugt wird.AlexDoc hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Dez 2024, 22:57
Hab im Umkehrschluss aber auch gemerkt dass es bei der Arbeit schneller im Rücken zwickt wenn ich etwa aus Krankheitsgründen ein paar Wochen keinen unteren Rücken trainiert habe.
Nur scheint mir der grad sich überzubelasten deutlich schmaler, wenn man vollzeit körperlich schwer malocht. Ich finds nicht immer leicht das auszubalancieren.