Tatsächlich spannend, wäre ein gutes Thema für einen ETFMaxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Nov 2024, 12:07Das klingt tatsächlich ziemlich intelligent. Auch wegen Demografie. Danke!stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Nov 2024, 10:21 wer nen guten Filter sucht sollte sich vielleicht mal die glasdoor Best Places to work Liste anschauen, wird jedes Jahr im Januar/Februar veröffentlicht.
Die Strategie die börsennotierten Firmen in den Top 10 kaufen und liegen lassen hat den S&P500 deutlich outperformt, selbst bei den Top20 ist man noch gut gewesen. Nvidia tauchte in der Liste bereits 2020 in der Top20 auf, in 2021 waren sie in den Top10. Also wäre man spätestens Anfang 2022 drin gewesen ...
Oder interessant ist auch die Fortune 100 Best Companies to Work.
https://verus.li/best-place-to-work/Zitat aus dem Link unten:
Seit Jahrzehnten veröffentlicht Fortune die „Fortune 100 Best Companies to Work For„(die sich allerdings teilweise mit der Auswahl von Glassdoor überschneiden). Fortune ging bis 1998 zurück und wies nach, dass ein hypothetischer, gleich gewichteter Index, der jedes Jahr mit den „Fortune 100 Best Companies to Work For“ neu ausbalanciert wird, über 20 Jahre hinweg mehr als das Doppelte der Marktgewinne erzielt hätte.
