Heute aus'm Bett gehüpft und letzte Einheit vor Ruhetag abgehakt. Nutze aktuell die Maintenance-Findungsphase um die Gewichte bei maximaler Intensität aber sauberer Technik zu finden. Manchmal konnte ich bereits steigern, meist halten, selten musste ich etwas reduzieren.
Uff, richtiger Ungenuss nur so semi-angetrieben Beine zu trainieren. Gestern 100 über vermuteter/kalkulierter Maintenance gegessen, heute dann 200. Gewicht war Montag -Freitagmorgen mit den Startkalorien für mich jetzt konstant genug, dass Erhalt damit recht gut getroffen scheint. Also ab in den Überschuss, Vorräte müssen weg
Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Mai 2023, 17:11
Also war der erste Teil vor Hackenschmidt morgens?
Warum Quads und Beuger statt UK?
Hat ja mit Hip Thrusts auch Glute mit drin
Tja, weil Waden am Morgen bearbeitet wurden. UK nachmittags wäre also gelogen gewesen.
Nachmittags nur
5 Minuten Ergometer
Hackenschmidt (zum ersten Mal nach Ergometer und entsprechend dichten Quads in Satz 1)
dann Strecker
dann Hip Thrusts
dann Beuger
dann wieder malochen
Aufteilung wie auf Seite 1 aktuell so, weil die Bausteine zeitlich noch gut flexibel in Alltag einbaubar sind.
+ nach 50 Minuten in letzter Zeit echt die Lust gegen 0 geht
Sollte wirklich Beintraining mit Fachleuten abklären und anpassen. Weiß, dass Knie seit längerem Mus ist, bin aber so blöd und dehne nicht, mach nix für Stabilität und knüppel weiterhin RIR 0. Sowohl Leidensdruck als auch IQ wohl zu gering :/
curdyoatz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Mai 2023, 09:26
Sollte wirklich Beintraining mit Fachleuten abklären und anpassen. Weiß, dass Knie seit längerem Mus ist, bin aber so blöd und dehne nicht, mach nix für Stabilität und knüppel weiterhin RIR 0. Sowohl Leidensdruck als auch IQ wohl zu gering :/
Hast du mal getestet mit einer Beinbeugervariante anzufangen? Wärmt halt deine Knie sehr gut auf, ohne diese aber direkt zu belasten. Hab seitdem ich das so mache so gut wie keine Knieprobleme mehr und das Beugen fühlt sich auch vom Gefühl her danach besser an.
FlexxFlexx hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Mär 2023, 18:29
Ich hoffe mal, dass das ganze n Troll ist...
Nehms mir nicht übel aber 94 kg auf 180cm mit 15% KFA hat jeder Jogger.
curdyoatz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Mai 2023, 09:26
Sollte wirklich Beintraining mit Fachleuten abklären und anpassen. Weiß, dass Knie seit längerem Mus ist, bin aber so blöd und dehne nicht, mach nix für Stabilität und knüppel weiterhin RIR 0. Sowohl Leidensdruck als auch IQ wohl zu gering :/
Hast du mal getestet mit einer Beinbeugervariante anzufangen? Wärmt halt deine Knie sehr gut auf, ohne diese aber direkt zu belasten. Hab seitdem ich das so mache so gut wie keine Knieprobleme mehr und das Beugen fühlt sich auch vom Gefühl her danach besser an.
Joa, letztes Mal mit Ergometer aufgewärmt, anderes Mal mit Beuger begonnen. Schmerzen habe ich ja während der Übung und danach keine. Maximal n Druckgefühl nach dem Training. Aber Struktur ist nachgewiesen beschädigt.
Quadtraining streichen aber sicherlich auch nicht die Lösung, da Muskulatur stützt.
curdyoatz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Mai 2023, 09:26
Sollte wirklich Beintraining mit Fachleuten abklären und anpassen. Weiß, dass Knie seit längerem Mus ist, bin aber so blöd und dehne nicht, mach nix für Stabilität und knüppel weiterhin RIR 0. Sowohl Leidensdruck als auch IQ wohl zu gering :/
Hast du mal getestet mit einer Beinbeugervariante anzufangen? Wärmt halt deine Knie sehr gut auf, ohne diese aber direkt zu belasten. Hab seitdem ich das so mache so gut wie keine Knieprobleme mehr und das Beugen fühlt sich auch vom Gefühl her danach besser an.
Joa, letztes Mal mit Ergometer aufgewärmt, anderes Mal mit Beuger begonnen. Schmerzen habe ich ja während der Übung und danach keine. Maximal n Druckgefühl nach dem Training. Aber Struktur ist nachgewiesen beschädigt.
Quadtraining streichen aber sicherlich auch nicht die Lösung, da Muskulatur stützt.
Über was für nen Zeitraum hast du das getestet? Einmalig sowas zu machen ist ja völlig Sinn- und Zweckfrei.
Allgemein regelmäßig Rad(Ergometer). Weiterhin mit ner Beinbeugervariante anfangen. Ab- und Adduktoren trainieren. Knieschmerzen können auch häufig von Dysbalancen im Hüftbereich kommen. Und das ganze mal ne Weile machen und geduldig sein. So Sachen wie kontrollierte Negative sollten klar sein. Ebenso würde ich den Beinstrecker auch in der positiven kontrolliert machen und nicht das Gewicht nach oben feuern, sind einfach extreme Scherkräfte auf dem Knie.
FlexxFlexx hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Mär 2023, 18:29
Ich hoffe mal, dass das ganze n Troll ist...
Nehms mir nicht übel aber 94 kg auf 180cm mit 15% KFA hat jeder Jogger.
Keine Ahnung wo meine Knieprobleme her kommen und ob das mit dir vergleichbar ist.
Aber für mich ist es am besten wenn ich mit stehendem Wadenheben anfange.
Pumpt mir am besten Blut in die Beine durch die Dehnung.
Könnteste mal testen.
(War bei TA mal ne Vorgabe in nem Programm glaube von Frank und habs seit dem beibehalten)
sf2driver hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Mai 2023, 10:22
Keine Ahnung wo meine Knieprobleme her kommen und ob das mit dir vergleichbar ist.
Aber für mich ist es am besten wenn ich mit stehendem Wadenheben anfange.
Pumpt mir am besten Blut in die Beine durch die Dehnung.
Könnteste mal testen.
(War bei TA mal ne Vorgabe in nem Programm glaube von Frank und habs seit dem beibehalten)
Vermutlich nicht. Schmerzen/Bewegungseinschränkungen sind nicht mein Problem sondern kaputte Struktur. Sollte daher mein Training vermutlich anpassen, um weitere Zerstörung zu verzögern bzw. zu stoppen. Hätte ich arge Schmerzen, hätte mein Spatzenhirn schon lange was unternommen, Herdplattenbeispiel und so.
Welche Struktur ist denn genau hin?
Gibt ja auch viele Leute mit BSV die trotzdem nie Probleme hatten.
Ist wohl ein schwieriges Thema ob Schonung wirklich immer der bessere Weg ist.
Kannst ja mal Stefan Orth dazu befragen.
Nach einer Woche Training in fremden Studios aufgrund Städtereise, heute wieder das erste Mal Push im gewohnten Umfeld. Wadenheben wurde allerdings aufgrund positivem Eindruck letzte Woche durch sitzende Varianten erstmal dauerhaft ersetzt. Training erfreulicherweise progressiv, Ersatz-Programm scheint wohl gut umgesetzt worden zu sein. Körpergewicht seit Diatende konstant, Form aber besser/adriger und voller.
#GymRunApp
Schrägbankdrücken Kurzhantel (positiv)
1) 24kg 9x
2) 24kg 9x
3) 24kg 8x
4) 20kg 8x
Butterflys am Gerät (sitzend)
1) 60kg 12x
2) 60kg 10x
Schulterdrücken Kurzhantel (sitzend)
1) 20kg 8x
2) 20kg 7x 8 hakb
3) 20kg 7x
Seitheben am Gerät
1) 65kg 10x 10 etwas kurz und ROM geringer
2) 65kg 9x
3) 65kg 9x
Tate Press
1) 10kg 11x li 9 (konstante Tension)
2) 10kg 7x li 6
3) 10kg 7x li 5
Bauchpresse am Gerät (sitzend)
1) 80kg 12x
2) 80kg 6x
3) 80kg 6x
4) 80kg 5x
Wadenheben am Gerät (sitzend)
1) 75kg 12x
2) 75kg 7x
3) 75kg 8x
4) 75kg 7x