Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Alles rund um AI, Chat GPT usw.

Alle Themen rund um Technik und Gaming.
Antworten
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 9752
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Alles rund um AI, Chat GPT usw.

Naja, ist ja auch durch den AI act geregelt, als Systeme der Kategorie 3.
Im Bereich Pharma kann es zB die Automatisierung von Unterschriftenerkennung bei GxP relevanter Dokumentation sein.
Benutzeravatar
Barbellmonkey
Top Lounger
Beiträge: 1634
Registriert: 9. Mär 2023, 16:08
Geschlecht: M
Körpergewicht: 86

Re: Alles rund um AI, Chat GPT usw.

Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jul 2025, 15:12 Naja, ist ja auch durch den AI act geregelt, als Systeme der Kategorie 3.
Im Bereich Pharma kann es zB die Automatisierung von Unterschriftenerkennung bei GxP relevanter Dokumentation sein.
Und dann kommt noch die GAMP 5 Klassifizierung inkl. mörder Validierungsaufwand, falls überhaupt validierbar.

Unterschriftenerkennnung wird gehen, aber da sehe ich bei uns speziell z.B. keinen Nutzen.
Krafttraining und Laufen --> LOG
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 9752
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Alles rund um AI, Chat GPT usw.

Naja, Prüfberichte aus dem Pharmabereich, die unterzeichnet und die Unterschrift geprüft werden müssen, da könnte die KI halt gucken, ob alles unterzeichnet ist und von der richtigen Person.
Gibt sicherlich noch ein paar andere Use cases, aber das ist schon hart reguliert.
Man könnte vielleicht das Testing von GxP relevanten IT Systemen automatisieren :-)
Benutzeravatar
Barbellmonkey
Top Lounger
Beiträge: 1634
Registriert: 9. Mär 2023, 16:08
Geschlecht: M
Körpergewicht: 86

Re: Alles rund um AI, Chat GPT usw.

Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jul 2025, 16:29 Naja, Prüfberichte aus dem Pharmabereich, die unterzeichnet und die Unterschrift geprüft werden müssen, da könnte die KI halt gucken, ob alles unterzeichnet ist und von der richtigen Person.
Gibt sicherlich noch ein paar andere Use cases, aber das ist schon hart reguliert.
Man könnte vielleicht das Testing von GxP relevanten IT Systemen automatisieren :-)
Wenn die Prüfberichte elektronisch unterschrieben werden, dann kann das das System ja direkt prüfen ob alle Unterschriften vorhanden sind. Bzw. Sollten ja nur berechtige Personen unterschreiben können. Da werde ich doch kein zweites System einsetzen.

Bei handschriftlichen Dokumenten müsste ich nach dem Einscannen ja erstmal prüfen, ob das gescannte Dokument auch dem Original entspricht. Da kann ich das auch direkt prüfen.

Mir fällt da kein sinnvoller Use-Case ein :-)
Krafttraining und Laufen --> LOG
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 9752
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Alles rund um AI, Chat GPT usw.

Müsste man sich im Detail mal anschauen, aber hängt halt auch vom Prozess ab :) aber sollten wir nicht zu sehr OT werden lassen. Pharma wird sicher ne Herausforderung sein.
Benutzeravatar
husefak
Lounge Ultra
Beiträge: 5598
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Ich bin: die moralische Elite

Re: Alles rund um AI, Chat GPT usw.

Irgendwann (bald) wird es sicher Agentic AI auch für Pharma geben. Das LLMs da nicht so nützlich sind is klar.

Aber Monitoring in der Herstellung, QA, etc.pp. kann eine Software mit passenden Sensoren und hinterlegten Prozessen viel besser als ein Mensch. Jegliche Regelung/Steuerung technischer Vorgänge eigentlich.
Benutzeravatar
Lauch
Lounge-Legende
Beiträge: 4624
Registriert: 4. Mär 2023, 21:00
Wohnort: Wien
Alter: 35
Geschlecht: Helikopter
Trainingsbeginn: 2007
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 80
Squat: 180
Bench: 130
Deadlift: 240
Lieblingsübung: Wut
Ich bin: Conan der Barbar

Re: Alles rund um AI, Chat GPT usw.

Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jul 2025, 16:56
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jul 2025, 16:38 Oder das Model das falsche war oder der Input nicht perfekt oder oder oder...

Es gibt nicht die KI und deshalb kann auch nicht die KI fehlerhaft sein :o

Es ist ja auch nicht "das Internet" schuld, dass mein Opa nicht googeln kann. Also außer für ihn natürlich :guenni:
Es hatte die gesamte Seite (also das HTML und den Link) sowie alle weiteren relevanten Infos wie CD usw. bzw. stehen die natürlich auch schon im Quelltext.
Natürlich kann es sein dass ich besser prompten könnte, aber nach 10 Versuchen könnte es schon mal einen Code ausspucken, der es schafft, einen Pfeil durch eine Prozentangabe relativ zum Container mittig zu platzieren und nicht immer noch durch Pixel und daneben lol...

Sehe darüber hinaus nicht, wo ich "KI ist fehlerhaft" schreibe, KI verallgemeinere oder überhaupt von KI spreche, GPT wurde ja klar genannt :kekw:

Das Problem scheint einfach die mangelnde "Vorstellungskraft" zu sein bezüglich des Sinns der ganzen Sache hinsichtlich UX. Bestimmt gibt es speziell trainierte Modelle nur für CSS oder sogar nur für ganz spezifische Anwendungsfälle, aber ich fand es für so einen simplen Fall einfahc nicht besonders überzeugend.
Es scheint doch mittlerweile ziemlich klar zu sein, dass AIs tendenziell die Produktivität von Software-Entwicklern senkt und nicht steigert.
Ich habe für mich den Mittelweg gefunden, dass ich etwas von ChatGPT 4.1 (ist für mich im Alltag das praktischste Modell von OpenAI) bzw. demnächst Gemini 2.5 Pro (schneidet in Benchmarks besser ab, kostet gleich viel aber die 2TB Drive Speicherplatz im Abo kommen mir ganz gelegen) draften lasse und dann übernehme ich selbst.
Also die Anforderungen an die Kompetenz von Entwicklern ist identisch wie davor und je mehr man versucht die Arbeit von AI erledigen zu lassen, desto mehr kämpft man mit der AI anstatt seine Arbeit zu machen.
Dass man es nichtmal schafft, mit modernen und weit verbreiteten Frameworks einen Code zu produzieren, der einfach passt ist halt nicht so geil. Also in meinem Fall Spring Boot und Angular, das ist ja wohl kompletter Standard. Egal wie gut man den Prompt darauf optimiert, was man verwendet, es kommt meistens irgendetwas raus, was schon lange überholt ist, vermutlich differenziert das Modell halt nicht zwischen dem, was heutzutage gemacht wird und was 2016 gemacht wurde.
Für die richtigen Lösungen muss man dann die AI schon aggressiv mit den konkreten Lösungsansätzen zuballern und dann kann man es gleich selbst machen. Dann erspart man sich die Konversationen der Art:

AI: "Hier ist eine Lösung die genau das macht, was du willst und super wartbar ist!"
Programmierer: "Ähh, so geht das aber nicht"
AI: "Ah, da bist du mal wieder einem üblichen Fehler auf den Leim gegangen, natürlich ist deine Lösung falsch, jetzt erkläre ich dir die Welt"
Programmierer: "Fuck off"

:kekw:


Im Falle von CSS: ChatGPT versucht lieber die wildesten Flex-Hacks, die auch nach dem 100. mal falsch sind anstatt selbst auf die Idee zu kommen, ein Grid zu verwenden. Und dann erklärt man ChatGPT erstmal, wie es das Grid verwenden soll.
Zuletzt geändert von Lauch am 23. Jul 2025, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
clayz
Moderator
Beiträge: 6179
Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
Wohnort: Herzogenaurach
Geschlecht: m
Ich bin: Rotzlöffel

Re: Alles rund um AI, Chat GPT usw.

Für gute Programmierer sicherlich zutreffend. Dinge, die aber sonst irgendwelche Junior Consultants machen oder Dinge wie Testszenarien, Debugging oder Dokumentation kosten einfach nur Zeit und in den meisten Fällen ist hier die AI gut unterwegs.

Der Irrglaube, dass AI die Spitze ersetzen will, hält sich sowieso hartnäckig. Ist der typische Programmierer bzw Ingenieur Mindset.

Die Kollegen bei mir fragen ständig KI Helferlein für die letzen 5 % bei Fall X an, obwohl sie Routineaufgabe Y komplett manuell machen und hier sehr fix von 0% auf 80% kommen könnten.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Benutzeravatar
husefak
Lounge Ultra
Beiträge: 5598
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Ich bin: die moralische Elite

Re: Alles rund um AI, Chat GPT usw.

Lauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jul 2025, 20:43
Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jul 2025, 16:56
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jul 2025, 16:38 Oder das Model das falsche war oder der Input nicht perfekt oder oder oder...

Es gibt nicht die KI und deshalb kann auch nicht die KI fehlerhaft sein :o

Es ist ja auch nicht "das Internet" schuld, dass mein Opa nicht googeln kann. Also außer für ihn natürlich :guenni:
Es hatte die gesamte Seite (also das HTML und den Link) sowie alle weiteren relevanten Infos wie CD usw. bzw. stehen die natürlich auch schon im Quelltext.
Natürlich kann es sein dass ich besser prompten könnte, aber nach 10 Versuchen könnte es schon mal einen Code ausspucken, der es schafft, einen Pfeil durch eine Prozentangabe relativ zum Container mittig zu platzieren und nicht immer noch durch Pixel und daneben lol...

Sehe darüber hinaus nicht, wo ich "KI ist fehlerhaft" schreibe, KI verallgemeinere oder überhaupt von KI spreche, GPT wurde ja klar genannt :kekw:

Das Problem scheint einfach die mangelnde "Vorstellungskraft" zu sein bezüglich des Sinns der ganzen Sache hinsichtlich UX. Bestimmt gibt es speziell trainierte Modelle nur für CSS oder sogar nur für ganz spezifische Anwendungsfälle, aber ich fand es für so einen simplen Fall einfahc nicht besonders überzeugend.
Es scheint doch mittlerweile ziemlich klar zu sein, dass AIs tendenziell die Produktivität von Software-Entwicklern senkt und nicht steigert.
Ich habe für mich den Mittelweg gefunden, dass ich etwas von ChatGPT 4.1 (ist für mich im Alltag das praktischste Modell von OpenAI) bzw. demnächst Gemini 2.5 Pro (schneidet in Benchmarks besser ab, kostet gleich viel aber die 2TB Drive Speicherplatz im Abo kommen mir ganz gelegen) draften lasse und dann übernehme ich selbst.
Also die Anforderungen an die Kompetenz von Entwicklern ist identisch wie davor und je mehr man versucht die Arbeit von AI erledigen zu lassen, desto mehr kämpft man mit der AI anstatt seine Arbeit zu machen.
Dass man es nichtmal schafft, mit modernen und weit verbreiteten Frameworks einen Code zu produzieren, der einfach passt ist halt nicht so geil. Also in meinem Fall Spring Boot und Angular, das ist ja wohl kompletter Standard. Egal wie gut man den Prompt darauf optimiert, was man verwendet, es kommt meistens irgendetwas raus, was schon lange überholt ist, vermutlich differenziert das Modell halt nicht zwischen dem, was heutzutage gemacht wird und was 2016 gemacht wurde.
Für die richtigen Lösungen muss man dann die AI schon aggressiv mit den konkreten Lösungsansätzen zuballern und dann kann man es gleich selbst machen. Dann erspart man sich die Konservationen der Art:

AI: "Hier ist eine Lösung die genau das macht, was du willst und super wartbar ist!"
Programmierer: "Ähh, so geht das aber nicht"
AI: "Ah, da bist du mal wieder einem üblichen Fehler auf den Leim gegangen, natürlich ist deine Lösung falsch, jetzt erkläre ich dir die Welt"
Programmierer: "Fuck off"

:kekw:


Im Falle von CSS: ChatGPT versucht lieber die wildesten Flex-Hacks, die auch nach dem 100. mal falsch sind anstatt selbst auf die Idee zu kommen, ein Grid zu verwenden. Und dann erklärt man ChatGPT erstmal, wie es das Grid verwenden soll.
Shit in, shit out. Die wurden wsl. nur mit stackoverflow und Reddit gefüttert. :D
Benutzeravatar
husefak
Lounge Ultra
Beiträge: 5598
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Ich bin: die moralische Elite

Re: Alles rund um AI, Chat GPT usw.

clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jul 2025, 21:05 Für gute Programmierer sicherlich zutreffend. Dinge, die aber sonst irgendwelche Junior Consultants machen oder Dinge wie Testszenarien, Debugging oder Dokumentation kosten einfach nur Zeit und in den meisten Fällen ist hier die AI gut unterwegs.

Der Irrglaube, dass AI die Spitze ersetzen will, hält sich sowieso hartnäckig. Ist der typische Programmierer bzw Ingenieur Mindset.

Die Kollegen bei mir fragen ständig KI Helferlein für die letzen 5 % bei Fall 1 an, obwohl sie Routineaufgabe Y komplett manuell machen und hier sehr fix von 0% auf 80% kommen könnten.
Öhm, nein. Das taugt nicht mal für 80%. Unsere Devs sind voll ernüchtert und nutzen das Vibe Coding Plugin nur noch als besseres Autovervollständigen.

Du kannst echt nur als Unwissender völlig banalen Code erzeugen lassen, den du normal mit Voodoo Programming erzeugen würdest.
Benutzeravatar
Lauch
Lounge-Legende
Beiträge: 4624
Registriert: 4. Mär 2023, 21:00
Wohnort: Wien
Alter: 35
Geschlecht: Helikopter
Trainingsbeginn: 2007
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 80
Squat: 180
Bench: 130
Deadlift: 240
Lieblingsübung: Wut
Ich bin: Conan der Barbar

Re: Alles rund um AI, Chat GPT usw.

Für die Standard-Sachen hat man halt in der Realität oft das Problem, dass man den Code nicht beliebig ins Internet füttern darf. Ist natürlich super, wenn eine Firma da ganz offen ist oder gleich ein gutes LLM selbst betreibt. Aber bei meinen Kunden ist es halt immer ein No-Go, keine Bank möchte es, dass man Teile des Corebankings erstmal an OpenAI schickt, als Beispiel. Alles davor irgendwie zu anonymisieren geht natürlich schon, ist aber halt auch wieder extra Arbeit.
Benutzeravatar
clayz
Moderator
Beiträge: 6179
Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
Wohnort: Herzogenaurach
Geschlecht: m
Ich bin: Rotzlöffel

Re: Alles rund um AI, Chat GPT usw.

husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jul 2025, 21:12
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jul 2025, 21:05 Für gute Programmierer sicherlich zutreffend. Dinge, die aber sonst irgendwelche Junior Consultants machen oder Dinge wie Testszenarien, Debugging oder Dokumentation kosten einfach nur Zeit und in den meisten Fällen ist hier die AI gut unterwegs.

Der Irrglaube, dass AI die Spitze ersetzen will, hält sich sowieso hartnäckig. Ist der typische Programmierer bzw Ingenieur Mindset.

Die Kollegen bei mir fragen ständig KI Helferlein für die letzen 5 % bei Fall 1 an, obwohl sie Routineaufgabe Y komplett manuell machen und hier sehr fix von 0% auf 80% kommen könnten.
Öhm, nein. Das taugt nicht mal für 80%. Unsere Devs sind voll ernüchtert und nutzen das Vibe Coding Plugin nur noch als besseres Autovervollständigen.

Du kannst echt nur als Unwissender völlig banalen Code erzeugen lassen, den du normal mit Voodoo Programming erzeugen würdest.
Ich sagte für 80% banaler Tätigkeiten, nicht für 80% deiner Arbeit.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Benutzeravatar
clayz
Moderator
Beiträge: 6179
Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
Wohnort: Herzogenaurach
Geschlecht: m
Ich bin: Rotzlöffel

Re: Alles rund um AI, Chat GPT usw.

Lauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jul 2025, 21:18 Für die Standard-Sachen hat man halt in der Realität oft das Problem, dass man den Code nicht beliebig ins Internet füttern darf. Ist natürlich super, wenn eine Firma da ganz offen ist oder gleich ein gutes LLM selbst betreibt. Aber bei meinen Kunden ist es halt immer ein No-Go, keine Bank möchte es, dass man Teile des Corebankings erstmal an OpenAI schickt, als Beispiel. Alles davor irgendwie zu anonymisieren geht natürlich schon, ist aber halt auch wieder extra Arbeit.
Was ja kein Defizit des LLMs an sich ist. Wir haben eine hauseigene Lösung und ich bin überzeugt, dass es immer sicherheitstechnische Ausnahmen geben wird. Banking, Pharma oder auch Militär sind Bereiche, in denen auch jetzt teilweise 20 Jahre alte Technik nicht verwendet werden darf, weil die Sicherheitsstandards jeglichen digitalen Support kaum/nicht zulassen.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Benutzeravatar
Comeback_Kid
Top Lounger
Beiträge: 639
Registriert: 9. Mär 2023, 22:40
Wohnort: NBG
Alter: 35
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 2009
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 89
Ich bin: US-NATTY

Re: Alles rund um AI, Chat GPT usw.

clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Jul 2025, 08:38 Ich hatte in meinem MBA (der ja KI Fokus hatte) einen von Boheringer Ingelheim dabei und der meinte auch ständig "echt cool, aber bei uns aufgrund von Sicherheit / Compliance usw. sowieso nicht in dem Tempo umsetzbar" - hat mich ehrlich gesagt etwas von der Pharma-Branche abgeschreckt. Mir ist vieles im Industrie-Konzern schon viel zu langsam.
Gilt das auch für US-Pharma?
Wäre jetzt davon ausgegangen, dass diese Branche ganz vorne dran ist aufgrund der Forschungsarbeit und dem vielen Zahlenwerk/Studien etc..
Antworten