Schnee.Chris hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Dez 2023, 09:26
Sorrow66 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Dez 2023, 08:07
@Schnee.Chris
Liest sich doch auch gut bei dir.
Mit weniger Firlefanz meinst du weniger "zufällige" Übungen und Kleinkram und mehr die "Großen" basicübungen +GPP oder?
Mehr Basic einfach (gut was heißt schon Basic, den Begriff hat ja niemand definiert) Aber ich glaube wir wissen alle was ich meine
Aktuell eben dann wenig bis gar kein zusätzliches "gehampel" ala MetCons oder extra Conditioning. Ich bekomme gerade ausreichend kardiovaskuläres Training durch das Laufen - daher brauche ich das gerade nicht. Obwohl ich es nach wie vor gerne mache bzw. machen würde. Aber dafür kommen auch wieder andere Zeiten.
Jetzt steht erstmal der Marathon im Fokus - dennoch will ich dabei das Krafttraining nicht außen vor lassen.
Das klingt gut - gefällt mir
Training nach Plan, oder wie es kommt?
Sorrow66 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Dez 2023, 08:11
@#schmidtamlimit merkst du das Knie denn auch im Training?
Wenn ja bei welchen Übungen und Bewegungen?
Bei mir ist es ja auch ein auf und ab, aber der Aufwärtstrend ist auf jedenfall stark vorhanden und ich denke das ist das wichtigste.
Mir hat die isometrische Beinstreckung(3×45 sec an 4-7 Tagen die Woche mit 70-90% maximalem Druck) wirklich am meisten geholfen, kann ich dir nur mal ans Herz legen statt den wallsits.
Bin gerade nur am rumprobieren wie ich von da an am besten weiter steigere beispielsweise zu Übungen mit mehr Knieflexion oder Sprüngen
Im Training geht es tatsächlich, da merke ich es dann eher später im Tagesverlauf. Es gibt Übungen / Bewegungen mit denen ich den Schmerz auf jeden Fall provozieren kann.
Mich nervt es mittlerweile einfach tierisch das mein Knie und die Schulter eben auch im Alltag häufig zu spüren sind, so das man teilweise schon bestimmte Bewegungen / Tätigkeiten vermeidet. Das bin nicht ich.
Werde jetzt auf jeden Fall erstmal den Plan WK über Board werfen und mein Training darauf ausrichten schmerzfrei zu werden.
Also auf jeden Fall gehört dazu die Lasten drastisch zu senken und langsam wieder linear zu steigern.
Vielleicht werde ich die isometrische Kniestreckung wieder mit einbauen, mal schauen wie ich es umsetzten kann.
Die isometrischen Geschichten helfen auf jeden Fall um aus der Schmerzspirale rauszukommen.
Zusätzlich sollte ich noch beginnen die Schmerzen zu dokumentieren via Provokationstest, um einfach auch einen Trend zu sehen.
Ob ich mein Training weiterhin hier logge, bin ich mir noch nicht sicher, da eh nicht aufregendes passiert und das sicherlich eh niemanden interessiert.
Beste Grüße