Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Gannikus


Homegym Kaufberatung

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
michelklein
Neuer Lounger
Beiträge: 16
Registriert: 29. Mär 2025, 14:39

Re: Homegym Kaufberatung

Hey zusammen 👋
Ich habe mich inzwischen für eine Chest-Supported T-Bar neben meinem Rack entschieden – und dadurch ist jetzt noch ein bisschen Platz in meiner Garage frei geworden. Ich spiele mit dem Gedanken, diesen für eine Wandzugstation bzw. einen Kabelturm zu nutzen.
Ein paar Rahmenbedingungen schränken die Auswahl etwas ein: Die Deckenhöhe liegt bei maximal 210 cm, und auch in der Tiefe darf das Gerät nicht zu viel Raum einnehmen. Der Functional Wall Twin Tower von SQMIZE mit 75 cm Tiefe markiert da bereits das absolute Maximum.
Aktuell schwanke ich zwischen drei Optionen und würde mich sehr über eure Einschätzung freuen:
• ATX® Single – Wandzugstation mit 60 kg Steckgewichten (2:1 oder 1:1)
• ATLETICA Monolit Wandzugstation 2×60 kg (2:1)
• SQMIZE Wall Twin Tower 2×90 kg (2:1)
Ich möchte den Kabelturm vor allem für Isolationsübungen wie Seitheben, Reverse Flys, Face Pulls, Curls und Pushdowns nutzen. Im besten Fall soll aber auch noch etwas mehr drin sein, z. B. Überzüge, (einarmige) Flys und vielleicht sogar etwas Rudern. Gerade bei 1:1-Übersetzung und Gym Pin könnte ich mir vorstellen, dass auch 60 kg ausreichen.

Was habt ihr Zuhause stehen und wie sind eure Erfahrungen?
Benutzeravatar
Herbert
Top Lounger
Beiträge: 603
Registriert: 18. Mai 2024, 15:22

Re: Homegym Kaufberatung

Kennt jemand ein Rack maximal ~187cm hoch?

Habe das R7 Squad Rack von Atletica gefunden.
Gibts sonst noch was? Ich muss leider auf einen sehr niedrigen Keller ausweichen…

Ein Kabelzug/Latzug maximal 187 wäre auch interessant
Benutzeravatar
smarmas
Lounger
Beiträge: 290
Registriert: 7. Mär 2023, 07:50
Sportart: KDK raw
Squat: 270
Bench: 170
Deadlift: 300

Re: Homegym Kaufberatung

Sqmize SQ510
Martin97
Lounger
Beiträge: 333
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Apr 2025, 20:19 Hey zusammen 👋
Ich habe mich inzwischen für eine Chest-Supported T-Bar neben meinem Rack entschieden – und dadurch ist jetzt noch ein bisschen Platz in meiner Garage frei geworden. Ich spiele mit dem Gedanken, diesen für eine Wandzugstation bzw. einen Kabelturm zu nutzen.
Ein paar Rahmenbedingungen schränken die Auswahl etwas ein: Die Deckenhöhe liegt bei maximal 210 cm, und auch in der Tiefe darf das Gerät nicht zu viel Raum einnehmen. Der Functional Wall Twin Tower von SQMIZE mit 75 cm Tiefe markiert da bereits das absolute Maximum.
Aktuell schwanke ich zwischen drei Optionen und würde mich sehr über eure Einschätzung freuen:
• ATX® Single – Wandzugstation mit 60 kg Steckgewichten (2:1 oder 1:1)
• ATLETICA Monolit Wandzugstation 2×60 kg (2:1)
• SQMIZE Wall Twin Tower 2×90 kg (2:1)
Ich möchte den Kabelturm vor allem für Isolationsübungen wie Seitheben, Reverse Flys, Face Pulls, Curls und Pushdowns nutzen. Im besten Fall soll aber auch noch etwas mehr drin sein, z. B. Überzüge, (einarmige) Flys und vielleicht sogar etwas Rudern. Gerade bei 1:1-Übersetzung und Gym Pin könnte ich mir vorstellen, dass auch 60 kg ausreichen.

Was habt ihr Zuhause stehen und wie sind eure Erfahrungen?
Kannst dir auch 2x den Kabelzug holen und dann in deinem gewünschten Bastand an der Wand montieren.

https://www.fitshop.at/bodycraft-kabelz ... kgQAvD_BwE

Ist lt. Beschreibung 206cm hoch. 4:1 und 2:1 Option. Absolut genial für alle Isolationsübungen, da geringe Trägheit und kleine Gewichtssprünge möglich sind.

Habe die Bodycraft HFT Station hier und die ist super smooth. Bin richtig erstaunt davon, wie gut Bodycraft ist :)
michelklein
Neuer Lounger
Beiträge: 16
Registriert: 29. Mär 2025, 14:39

Re: Homegym Kaufberatung

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 09:07
Kannst dir auch 2x den Kabelzug holen und dann in deinem gewünschten Bastand an der Wand montieren.

https://www.fitshop.at/bodycraft-kabelz ... kgQAvD_BwE

Ist lt. Beschreibung 206cm hoch. 4:1 und 2:1 Option. Absolut genial für alle Isolationsübungen, da geringe Trägheit und kleine Gewichtssprünge möglich sind.

Habe die Bodycraft HFT Station hier und die ist super smooth. Bin richtig erstaunt davon, wie gut Bodycraft ist :)
Ja das war mal meine erste Wahl. Ich dachte nur die 4:1 bzw. 2:1 Übersetzung wäre vielleicht zu gering 🤔 da hätte Max 45kg wenn ich beide verbinde wohingegen ich beim ATX wenn ich beide Züge verbinde auf eine 1:1 Übersetzung und somit 60kg komme. Ich habe schon lange nicht mehr an einem Seilzug trainiert. Daher fehlt mir das Gefühl davon wie viel oder weniger das ist
Martin97
Lounger
Beiträge: 333
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 10:00
Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 09:07
Kannst dir auch 2x den Kabelzug holen und dann in deinem gewünschten Bastand an der Wand montieren.

https://www.fitshop.at/bodycraft-kabelz ... kgQAvD_BwE

Ist lt. Beschreibung 206cm hoch. 4:1 und 2:1 Option. Absolut genial für alle Isolationsübungen, da geringe Trägheit und kleine Gewichtssprünge möglich sind.

Habe die Bodycraft HFT Station hier und die ist super smooth. Bin richtig erstaunt davon, wie gut Bodycraft ist :)
Ja das war mal meine erste Wahl. Ich dachte nur die 4:1 bzw. 2:1 Übersetzung wäre vielleicht zu gering 🤔 da hätte Max 45kg wenn ich beide verbinde wohingegen ich beim ATX wenn ich beide Züge verbinde auf eine 1:1 Übersetzung und somit 60kg komme. Ich habe schon lange nicht mehr an einem Seilzug trainiert. Daher fehlt mir das Gefühl davon wie viel oder weniger das ist
Welche Übungen willst du mit einem 2:1 Kabelzug ausführen? Mir fällt keine einarmige Kabelübung außer Shrugs ein, bei der man normalerweise mehr als 45kg braucht. Selbst beim einarmigen Latrudern sind 45kg eig. ziemlich stark.
ImShySorry
Top Lounger
Beiträge: 1690
Registriert: 3. Jun 2023, 22:47

Re: Homegym Kaufberatung

michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Apr 2025, 20:19 Hey zusammen 👋
Ich habe mich inzwischen für eine Chest-Supported T-Bar neben meinem Rack entschieden – und dadurch ist jetzt noch ein bisschen Platz in meiner Garage frei geworden. Ich spiele mit dem Gedanken, diesen für eine Wandzugstation bzw. einen Kabelturm zu nutzen.
Ein paar Rahmenbedingungen schränken die Auswahl etwas ein: Die Deckenhöhe liegt bei maximal 210 cm, und auch in der Tiefe darf das Gerät nicht zu viel Raum einnehmen. Der Functional Wall Twin Tower von SQMIZE mit 75 cm Tiefe markiert da bereits das absolute Maximum.
Aktuell schwanke ich zwischen drei Optionen und würde mich sehr über eure Einschätzung freuen:
• ATX® Single – Wandzugstation mit 60 kg Steckgewichten (2:1 oder 1:1)
• ATLETICA Monolit Wandzugstation 2×60 kg (2:1)
• SQMIZE Wall Twin Tower 2×90 kg (2:1)
Ich möchte den Kabelturm vor allem für Isolationsübungen wie Seitheben, Reverse Flys, Face Pulls, Curls und Pushdowns nutzen. Im besten Fall soll aber auch noch etwas mehr drin sein, z. B. Überzüge, (einarmige) Flys und vielleicht sogar etwas Rudern. Gerade bei 1:1-Übersetzung und Gym Pin könnte ich mir vorstellen, dass auch 60 kg ausreichen.

Was habt ihr Zuhause stehen und wie sind eure Erfahrungen?
Was spricht gegen die Wandstation von ATX?

https://www.megafitness.shop/atx-wall-m ... ouble.html

Die ist erstens günstiger als die von Atletica und zweitens früher verfügbar.
michelklein
Neuer Lounger
Beiträge: 16
Registriert: 29. Mär 2025, 14:39

Re: Homegym Kaufberatung

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 13:30
michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 10:00
Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 09:07
Kannst dir auch 2x den Kabelzug holen und dann in deinem gewünschten Bastand an der Wand montieren.

https://www.fitshop.at/bodycraft-kabelz ... kgQAvD_BwE

Ist lt. Beschreibung 206cm hoch. 4:1 und 2:1 Option. Absolut genial für alle Isolationsübungen, da geringe Trägheit und kleine Gewichtssprünge möglich sind.

Habe die Bodycraft HFT Station hier und die ist super smooth. Bin richtig erstaunt davon, wie gut Bodycraft ist :)
Ja das war mal meine erste Wahl. Ich dachte nur die 4:1 bzw. 2:1 Übersetzung wäre vielleicht zu gering 🤔 da hätte Max 45kg wenn ich beide verbinde wohingegen ich beim ATX wenn ich beide Züge verbinde auf eine 1:1 Übersetzung und somit 60kg komme. Ich habe schon lange nicht mehr an einem Seilzug trainiert. Daher fehlt mir das Gefühl davon wie viel oder weniger das ist
Welche Übungen willst du mit einem 2:1 Kabelzug ausführen? Mir fällt keine einarmige Kabelübung außer Shrugs ein, bei der man normalerweise mehr als 45kg braucht. Selbst beim einarmigen Latrudern sind 45kg eig. ziemlich stark.
Die üblichen isos: Seitheben, curls, pushdowns, face pulls, reverse flys, Überzüge , eventuell einarmige flys falls das gut klappt, eventuell irgend eine Ruder Variante falls das klappt. Ich dachte fürs rudern könnte ich eine Bank vor den Kabelzug stellen und mit der 1:1 und Max. 60kg gut rudern. Aber vielleicht überschätzte ich meine Kraft auch 😅 will das Ding nur nicht in der ersten Woche ausmaxen und hier nach einem gym pin fragen
michelklein
Neuer Lounger
Beiträge: 16
Registriert: 29. Mär 2025, 14:39

Re: Homegym Kaufberatung

ImShySorry hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 13:38
michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Apr 2025, 20:19 Hey zusammen 👋
Ich habe mich inzwischen für eine Chest-Supported T-Bar neben meinem Rack entschieden – und dadurch ist jetzt noch ein bisschen Platz in meiner Garage frei geworden. Ich spiele mit dem Gedanken, diesen für eine Wandzugstation bzw. einen Kabelturm zu nutzen.
Ein paar Rahmenbedingungen schränken die Auswahl etwas ein: Die Deckenhöhe liegt bei maximal 210 cm, und auch in der Tiefe darf das Gerät nicht zu viel Raum einnehmen. Der Functional Wall Twin Tower von SQMIZE mit 75 cm Tiefe markiert da bereits das absolute Maximum.
Aktuell schwanke ich zwischen drei Optionen und würde mich sehr über eure Einschätzung freuen:
• ATX® Single – Wandzugstation mit 60 kg Steckgewichten (2:1 oder 1:1)
• ATLETICA Monolit Wandzugstation 2×60 kg (2:1)
• SQMIZE Wall Twin Tower 2×90 kg (2:1)
Ich möchte den Kabelturm vor allem für Isolationsübungen wie Seitheben, Reverse Flys, Face Pulls, Curls und Pushdowns nutzen. Im besten Fall soll aber auch noch etwas mehr drin sein, z. B. Überzüge, (einarmige) Flys und vielleicht sogar etwas Rudern. Gerade bei 1:1-Übersetzung und Gym Pin könnte ich mir vorstellen, dass auch 60 kg ausreichen.

Was habt ihr Zuhause stehen und wie sind eure Erfahrungen?
Was spricht gegen die Wandstation von ATX?

https://www.megafitness.shop/atx-wall-m ... ouble.html

Die ist erstens günstiger als die von Atletica und zweitens früher verfügbar.
Gar nichts, die hatte ich nur nicht auf dem Schirm
Wannabe
Neuer Lounger
Beiträge: 48
Registriert: 9. Mär 2023, 16:27
Wohnort: NRW
Alter: 32
KFA: 100
Sportart: Prokrastinieren
Ich bin: Bald soweit

Re: Homegym Kaufberatung

michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 14:18
ImShySorry hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 13:38
michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Apr 2025, 20:19 Hey zusammen 👋
Ich habe mich inzwischen für eine Chest-Supported T-Bar neben meinem Rack entschieden – und dadurch ist jetzt noch ein bisschen Platz in meiner Garage frei geworden. Ich spiele mit dem Gedanken, diesen für eine Wandzugstation bzw. einen Kabelturm zu nutzen.
Ein paar Rahmenbedingungen schränken die Auswahl etwas ein: Die Deckenhöhe liegt bei maximal 210 cm, und auch in der Tiefe darf das Gerät nicht zu viel Raum einnehmen. Der Functional Wall Twin Tower von SQMIZE mit 75 cm Tiefe markiert da bereits das absolute Maximum.
Aktuell schwanke ich zwischen drei Optionen und würde mich sehr über eure Einschätzung freuen:
• ATX® Single – Wandzugstation mit 60 kg Steckgewichten (2:1 oder 1:1)
• ATLETICA Monolit Wandzugstation 2×60 kg (2:1)
• SQMIZE Wall Twin Tower 2×90 kg (2:1)
Ich möchte den Kabelturm vor allem für Isolationsübungen wie Seitheben, Reverse Flys, Face Pulls, Curls und Pushdowns nutzen. Im besten Fall soll aber auch noch etwas mehr drin sein, z. B. Überzüge, (einarmige) Flys und vielleicht sogar etwas Rudern. Gerade bei 1:1-Übersetzung und Gym Pin könnte ich mir vorstellen, dass auch 60 kg ausreichen.

Was habt ihr Zuhause stehen und wie sind eure Erfahrungen?
Was spricht gegen die Wandstation von ATX?

https://www.megafitness.shop/atx-wall-m ... ouble.html

Die ist erstens günstiger als die von Atletica und zweitens früher verfügbar.
Gar nichts, die hatte ich nur nicht auf dem Schirm
Die hat aber leider durch die 2:1 Übersetzung nur maximal 30kg zur Verfügung. Pro Seite. Da müssten die gleichen rollendinger dran wie bei der Einzelstation, dann wäre die super interessant.
ImShySorry
Top Lounger
Beiträge: 1690
Registriert: 3. Jun 2023, 22:47

Re: Homegym Kaufberatung

Wannabe hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 14:40
michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 14:18
ImShySorry hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 13:38

Was spricht gegen die Wandstation von ATX?

https://www.megafitness.shop/atx-wall-m ... ouble.html

Die ist erstens günstiger als die von Atletica und zweitens früher verfügbar.
Gar nichts, die hatte ich nur nicht auf dem Schirm
Die hat aber leider durch die 2:1 Übersetzung nur maximal 30kg zur Verfügung. Pro Seite. Da müssten die gleichen rollendinger dran wie bei der Einzelstation, dann wäre die super interessant.
Man kann heutzutage sehr leicht einen "Gym Pin" verwenden. Dies wäre meine Nummer 1 Wahl.
Martin97
Lounger
Beiträge: 333
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

ImShySorry hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 15:31
Wannabe hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 14:40
michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 14:18

Gar nichts, die hatte ich nur nicht auf dem Schirm
Die hat aber leider durch die 2:1 Übersetzung nur maximal 30kg zur Verfügung. Pro Seite. Da müssten die gleichen rollendinger dran wie bei der Einzelstation, dann wäre die super interessant.
Man kann heutzutage sehr leicht einen "Gym Pin" verwenden. Dies wäre meine Nummer 1 Wahl.
Wäre mir um die Geräte zu schade. Die Leute schrotten fast jedes Gerät damit 😅

Ganzer Stack +2x20kg und die Linearwellen sind gebogen
sf2driver
Community Manager
Beiträge: 1421
Registriert: 9. Mär 2023, 16:10

Re: Homegym Kaufberatung

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 15:36
ImShySorry hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 15:31
Wannabe hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Apr 2025, 14:40

Die hat aber leider durch die 2:1 Übersetzung nur maximal 30kg zur Verfügung. Pro Seite. Da müssten die gleichen rollendinger dran wie bei der Einzelstation, dann wäre die super interessant.
Man kann heutzutage sehr leicht einen "Gym Pin" verwenden. Dies wäre meine Nummer 1 Wahl.
Wäre mir um die Geräte zu schade. Die Leute schrotten fast jedes Gerät damit 😅

Ganzer Stack +2x20kg und die Linearwellen sind gebogen
Finde auch Gym Pin den größten Mist.
Überteuerter Marketing Gag.

Einfach eine lange schraube oder stahl stab durch gesteckt und gleichmäßig von beiden Seiten beladen.
Zumindest im Homegym, wenn man die Geräte selbst zahlt.
ImShySorry
Top Lounger
Beiträge: 1690
Registriert: 3. Jun 2023, 22:47

Re: Homegym Kaufberatung

Du hast doch selber geschrieben, dass die 45 kg nicht nötig sein werden, warum sollte man dann noch zusätzlich 20kg dran hängen? #05#
Benutzeravatar
loren
Lounger
Beiträge: 220
Registriert: 13. Mär 2023, 14:37
Körpergröße: 173
Körpergewicht: 78
Lieblingsübung: Ausschlafen
Ich bin: dran

Re: Homegym Kaufberatung

Iwanofff hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Apr 2025, 08:36
loren hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 23:32
Iwanofff hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 14:20 Habe dieses Ding schon länger beobachtet, und nun bei dem Preis zugeschlagen:

https://amzn.eu/d/9vGe2FX

Mal schauen wie es ist. Ist ja zum Glück Amazon, wenn's nix ist geht's zurück
Bitte unbedingt berichten, ob das Teil was taugt!
Will unbedingt noch einen weiteren Latzug, aber leider wenig Platz…

Mittlerweile ist das Teil angekommen und aufgebaut. Scheint ein Klon von Syl Fitness TS 1.0 zu sein. Von der Materialstärke ganz ordentlich würde ich als Laie sagen. Verpackt unter aller sau und voll Staubig :) Diverse Lackabplatzer und Kratzer drauf. Auf einem Trolley ist das Logo auf dem Kopf montiert :)

Man darf die Schrauben bei den Rollen nicht zu fest anziehen sonst hackt das Ganze. Man muss schon bissel tweaken. Also als Multipressen Ersatz mit Gewicht drauf läuft es ganz OK, wenn auch nicht perfekt, zumindest an meinem 5*5 Rack. Bedingt durch die Konstruktion und Rollen für 3 Rack Grössen auch mit etwas Spiel. Sieht man ganz gut auf der Amazon Seite im Video. Als Latzug läuft mein Latzug mit dem simplen Vierkantrohr deutlich smoother. Wenn ich keinen hätte wäre es vielleicht ein Kompromiss, aber einen richtigen ersetzt es nicht wirklich. Weiß noch nicht ob ich es behalte oder nicht. Mal schauen ob Amazon einen Preisnachlass raushaut.

WhatsApp Image 2025-04-04 at 08.26.48.jpeg

WhatsApp Image 2025-04-04 at 08.26.47.jpeg
Wow, vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht!

Dann hol ich es mir eher nicht.

Hab für Trizeps und Facepulls ein Pulley am Rack befestigt, bei dem die Hantelscheiben auf so einen Stab geschoben werden. Das Teil schwingt zwar (deshalb hätte ich gerne so einen Schlitten), läuft aber sehr sauber.
:tach:
Antworten