Supported die Lounge und gönnt euch unser neues Video!


Rund ums Auto

Alles rund ums Thema Aussehen, Mode, Beauty, Körperpflege, Party und Urlaub.
Antworten
Benutzeravatar
clayz
Moderator
Beiträge: 6245
Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
Wohnort: Herzogenaurach
Geschlecht: m
Ich bin: Rotzlöffel

Re: Rund ums Auto

Oder 2 min tanken und ballern.
Leben.
► Text anzeigen
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5859
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Rund ums Auto

clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Aug 2025, 22:43 Oder 2 min tanken und ballern.
Leben.
► Text anzeigen
Mich musst du nicht überzeugen :-)
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5859
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Rund ums Auto

Tesla bezeichnet es als Robotaxi, aber Kalifornien untersagt der Firma, diesen Begriff zu verwenden. Denn im Gegensatz zur Google-Tochter Waymo, die ihre Autos wirklich ohne Fahrer und ohne jegliche menschliche Betreuung durch Städte wie San Francisco fahren lässt, benötigt Tesla weiterhin menschliche Überwachung. Waymo befördert nach Angaben der Wirtschaftswoches jede Woche etwa 250.000 zahlende Fahrgäste. Komplett ohne Fahrer. Die Tesla-Version erscheint dagegen wie eine Mogelpackung
...
Tesla hat laut dem Bericht lange Zeit den Eindruck erweckt, dass lediglich behördliche Hindernisse den autonomen Betrieb seiner Autos verhinderten. Doch Äußerungen während der neuesten Quartalspräsentation entlarvten diese Behauptung. Finanzvorstand Vaibhav Taneja gab zu, dass man „das unbeaufsichtigte Fahren“ erst mit der neueren Hardware 4 ermöglichen will. Ältere Modelle mit Hardware 3 seien sowieso nicht dafür tauglich. Doch auch die Autos mit der aktuellen Hardware 4 sind nicht komplett autonom einsetzbar.
https://www.fr.de/wirtschaft/ueber-2000 ... 69131.html
Benutzeravatar
St0ckf15h
Lounge Ultra
Beiträge: 3649
Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
Wohnort: Südtirol
Geschlecht: M
Körpergröße: 179
Squat: 160
Bench: 120
Deadlift: 230

Re: Rund ums Auto

Wer hätte das gedacht 😅
Benutzeravatar
Barbellmonkey
Top Lounger
Beiträge: 1706
Registriert: 9. Mär 2023, 16:08
Geschlecht: M
Körpergewicht: 86

Re: Rund ums Auto

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Aug 2025, 23:19
Tesla bezeichnet es als Robotaxi, aber Kalifornien untersagt der Firma, diesen Begriff zu verwenden. Denn im Gegensatz zur Google-Tochter Waymo, die ihre Autos wirklich ohne Fahrer und ohne jegliche menschliche Betreuung durch Städte wie San Francisco fahren lässt, benötigt Tesla weiterhin menschliche Überwachung. Waymo befördert nach Angaben der Wirtschaftswoches jede Woche etwa 250.000 zahlende Fahrgäste. Komplett ohne Fahrer. Die Tesla-Version erscheint dagegen wie eine Mogelpackung
...
Tesla hat laut dem Bericht lange Zeit den Eindruck erweckt, dass lediglich behördliche Hindernisse den autonomen Betrieb seiner Autos verhinderten. Doch Äußerungen während der neuesten Quartalspräsentation entlarvten diese Behauptung. Finanzvorstand Vaibhav Taneja gab zu, dass man „das unbeaufsichtigte Fahren“ erst mit der neueren Hardware 4 ermöglichen will. Ältere Modelle mit Hardware 3 seien sowieso nicht dafür tauglich. Doch auch die Autos mit der aktuellen Hardware 4 sind nicht komplett autonom einsetzbar.
https://www.fr.de/wirtschaft/ueber-2000 ... 69131.html
Liest Stefan hier noch mit? :guenni:
Krafttraining und Laufen --> LOG
Benutzeravatar
smarmas
Lounger
Beiträge: 323
Registriert: 7. Mär 2023, 07:50
Sportart: KDK raw
Squat: 270
Bench: 170
Deadlift: 300

Re: Rund ums Auto

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Aug 2025, 22:27
smarmas hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Aug 2025, 10:53
Wenn dein Ladeziegel auf 2,3kw limitiert ist, kann er am Zähler keine 2,8kw ziehen. Sollte dein Zähler wirklich den aktuellen Netzbezug zeigen, werden das eher Nebenverbraucher im Haushalt sein.
Ja, ist erstmal richtig. Wir reden hier von elektrischer Arbeit die verrichtet wird. Wir haben einerseits den Netzbezug, dann kommt das Ladegerät und dahinter sitzt der eigentliche "Verbraucher". Das Ladegerät hat aber keine 100€ Wirkungsgrad und die Leistungselektronik im Auto auch nicht. Dazu kommt ein gewisser Verbrauch der Bordelektronik zur Steuerung der Ladung.

Jetzt ist vor allem der Teil der Bordelektronik interessant. Das kommen schnell 100-300W zusammen lt. ADAC
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e ... to-studie/

Wenn ich jetzt angegebene 2,3kW Nutz-Ladeleistung hab kommen vielleicht die 300W noch on top + Umwandlungsverluste und du landest bei 2,8kW Eingangsleistung im Lader.

Gut möglich

Die Verluste sind größtenteils immer gleich hoch als Absolutwert. Wenn ich aber 11kW Ladeleistung habe ,bin ich auch deutlich schneller fertig und es fallen somit in Summe weniger Verluste an über die Zeit.

1h laden mit 300W Verlust = 0,3kWh (11kW Lader)
4,8h laden mit 300W Verlust = 1,43kWh (2,3kW Lader)

In der Batterie sind in beiden Varianten ~11kWh am Ende.
(Auch nicht ganz wegen Coulombscher Ladewirkungsgrad, aber für die Erklärung passt es schon)
Alles klar soweit, aber ich denke du kannst den Teil der Bordelektronik nicht einfach auf die Ladeleistung aufschlagen, (denn das ist einfach ein Verbraucher hinter dem Netzteil / Ladegerät), sondern musst diesen Teil abziehen.
Die Rechnung sähe dann grob so aus:
1h mit 11kw = 11kwh Netzbezug (davon 10,7kwh im Akku und 0,3kwh Verluste für die Bordelelektronik)
vs
4,8h mit 2,3kw = ebenso 11kwh Netzbezug (davon gehen nur 9,6kwh in den Akku / 1,44kwh Verluste)
maximised
Top Lounger
Beiträge: 950
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14

Re: Rund ums Auto

Richtig, begrenze ich den Ladestrom wird die Gesamte Aufnahme nach dem Ladegerät begrenzt.
Ich kann das bei mir übrigens sehen, da meine Steckdose und auch die Wallbox einen eigenen geeichten Zähler für die Abrechnung über den Arbeitgeber haben.

Ich hab es gestern mal an der Schuko getestet. Das passte eigentlich ziemlich genau.
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5859
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Rund ums Auto

Da muss ich euch teilweise enttäuschen, das ist häufig nicht so in der Elektrotechnik :-)
Deswegen schrieb ich auch von 2,3kW Lade-Nutzleistung. Es kommt eben darauf an, was auf dem Typenschild steht.
Die Anschlussleistung des Laders ist die Angabe die Ihr meint :) Das kann auch von Hersteller zu Hersteller anders sein.

Typisches Beispiel:
Bild

Das Typenschild sagt doch 2,2kW. Ich denke das P=u*I ist wisst Ihr. Dann rechne ich 315V * 4,5A * (Wurzel 3) und erhalte 2,45kVA. Zusammen mit dem CosP von 0,99 sind es dann 2,43kW.

2,45kVA ist die Netzanschluss-Scheinleistung, 2,43kW ist die Netzanschluss-Wirkleistung (Das was Ihr bezahlt) und 2,2kW ist meine tatsächliche Nutzleistung. Das, was typischerweise den Anwender interessiert. Neben dem Drehmoment und der Drehzahl.

Woher kommt die Differenz hier? Wirkungsgrad! Das heisst der Motor hat einen Wirkungsgrad von (2,2kW/2,43kW)*100% = 90,53%



Ist jetzt nur allgemein. Es kann tatsächlich sein, dass es bei euren Ladern so ist, wie Ihr es geschildert habt. Es kann aber auch eben mal anders sein. Kommt drauf an was die Hersteller so machen. Bei Wallboxen ist es wahrscheinlich nicht vorgeschrieben, welche Angabe gemacht wird. Anders als bei Motoren :)
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 9881
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Rund ums Auto

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Aug 2025, 23:19
Tesla bezeichnet es als Robotaxi, aber Kalifornien untersagt der Firma, diesen Begriff zu verwenden. Denn im Gegensatz zur Google-Tochter Waymo, die ihre Autos wirklich ohne Fahrer und ohne jegliche menschliche Betreuung durch Städte wie San Francisco fahren lässt, benötigt Tesla weiterhin menschliche Überwachung. Waymo befördert nach Angaben der Wirtschaftswoches jede Woche etwa 250.000 zahlende Fahrgäste. Komplett ohne Fahrer. Die Tesla-Version erscheint dagegen wie eine Mogelpackung
...
Tesla hat laut dem Bericht lange Zeit den Eindruck erweckt, dass lediglich behördliche Hindernisse den autonomen Betrieb seiner Autos verhinderten. Doch Äußerungen während der neuesten Quartalspräsentation entlarvten diese Behauptung. Finanzvorstand Vaibhav Taneja gab zu, dass man „das unbeaufsichtigte Fahren“ erst mit der neueren Hardware 4 ermöglichen will. Ältere Modelle mit Hardware 3 seien sowieso nicht dafür tauglich. Doch auch die Autos mit der aktuellen Hardware 4 sind nicht komplett autonom einsetzbar.
https://www.fr.de/wirtschaft/ueber-2000 ... 69131.html
Puh, dass deutsche Medien immer nur lügen, wenns um Tesla geht, hast du wohl vergessen...
maximised
Top Lounger
Beiträge: 950
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14

Re: Rund ums Auto

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Aug 2025, 14:21 Da muss ich euch teilweise enttäuschen, das ist häufig nicht so in der Elektrotechnik :-)
Deswegen schrieb ich auch von 2,3kW Lade-Nutzleistung. Es kommt eben darauf an, was auf dem Typenschild steht.
Die Anschlussleistung des Laders ist die Angabe die Ihr meint :) Das kann auch von Hersteller zu Hersteller anders sein.

Typisches Beispiel:
Bild

Das Typenschild sagt doch 2,2kW. Ich denke das P=u*I ist wisst Ihr. Dann rechne ich 315V * 4,5A * (Wurzel 3) und erhalte 2,45kVA. Zusammen mit dem CosP von 0,99 sind es dann 2,43kW.

2,45kVA ist die Netzanschluss-Scheinleistung, 2,43kW ist die Netzanschluss-Wirkleistung (Das was Ihr bezahlt) und 2,2kW ist meine tatsächliche Nutzleistung. Das, was typischerweise den Anwender interessiert. Neben dem Drehmoment und der Drehzahl.

Woher kommt die Differenz hier? Wirkungsgrad! Das heisst der Motor hat einen Wirkungsgrad von (2,2kW/2,43kW)*100% = 90,53%



Ist jetzt nur allgemein. Es kann tatsächlich sein, dass es bei euren Ladern so ist, wie Ihr es geschildert habt. Es kann aber auch eben mal anders sein. Kommt drauf an was die Hersteller so machen. Bei Wallboxen ist es wahrscheinlich nicht vorgeschrieben, welche Angabe gemacht wird. Anders als bei Motoren :)
Hey, ich reduzieren den Ladestrom im Fahrzeug selbst. Nicht am Ladegerät
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5859
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Rund ums Auto

maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Aug 2025, 14:59
Hey, ich reduzieren den Ladestrom im Fahrzeug selbst. Nicht am Ladegerät
Hey, ich glaube du verstehst nicht worum es geht.
VG
maximised
Top Lounger
Beiträge: 950
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14

Re: Rund ums Auto

Doch ich verstehe eigentlich genau was du meinst. Wenn ich meinem Fahrzeug sage begrenze wird dies an das Ladegerät gemeldet.
Ich sehe doch am Zähler das es passt. Begrenze ich bei 2000 sind es das auch pi mal daumen. Aber sicher keine 300 Watt mehr.

Edit: Verluste müssen mit einberechnet werden, sonst würdest du dir ja auf kurz oder lang die Leitungen grillen. Ich beziehe mich hier immer noch auf die Abweichung in der Größenordnung von 500 Watt wie im Beispiel zu Anfang. Das da immer mal ein wenig mehr oder weniger durchgehen ist klar.

Oder ich stehe auf dem Schlauch, was auch sein kann. Aber wenn ich auf 2,3 Begrenze. Zieht das Auto sich nicht 2,3 + Verluste. Sondern auf der AC Seite wird schon begrenzt. Das Farhzeug lädt dann Netto netto mit 95% oder whatever davon.

Bei meiner 11kw Wallbox wird übrigens dann im Durchschnitt mit 10,8 am Fahrzeug geladen.
Antworten