Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Gannikus


Ein Wiener geht nicht unter ;)

Das Forum für Erfahrungsberichte im Bereich Training.
bircv
Lounger
Beiträge: 65
Registriert: 14. Mär 2023, 14:24

Re: Ein Wiener geht nicht unter ;)

Ich nutze mein LOG mal auch kurz um laut zu denken. Vielleicht geht es ja anderen hier wie mir und irgendwer möchte auch was dazu sagen…

Nachdem ich mich entschlossen habe, nicht mehr „nur“ Ausdauersport zu machen, sondern auch wieder was mit Kraft, bin ich etwas am grübeln.

Mit BW zu Hause zu trainieren hat klar Vorteile, was die Zeit betrifft. Keine lästigen Fahrten zum/vom Training, Zeit mit Staus etc. vergeuden.
Um einen optisch fitten OK zu erlangen, braucht man jetzt auch keine Mega Ausrüstung. Alles machbar.
Beintraining stellt da schon eine andere Herausforderung. Mit etwas Einfallsreichtum und Bastelei geht das aber, wenn auch etwas umständlich.
Kniebeugen und Co. in einem Studio wären da schon „bequemer“ (extra unter Anführungszeichen, damit man bequem nicht falsch versteht).
Nur um 1x die Woche Beine zu trainieren möchte ich mich aber auch nicht in einem Studio anmelden.

Mit der Anmeldung hier und dem Schmökern durch verschieden LOGS, hab ich irgendwie wieder Bock auf richtiges Hanteltraining bekommen. Zusätzlich bin ich seit Jahresbeginn nicht so richtig zum Laufen gekommen bzw. so motiviert wie die Jahre zuvor.
Wenn ich laufe läuft es gut und für das wenig Training sind meine Zeiten auch wieder passabel, aber so richtig Freude kommt nicht mehr auf.
Und da beginnt mein Dilemma.

Ich kann nicht beides voll trainieren. Auch beim Laufen gehen gut ~5h pro Woche drauf. Ist aber eher die untere Grenze. Für ordentliches Krafttraining rechne ich ungefähr die selbe Anzahl an Wochenstunden. Alles natürlich mit etwas +/-.
Dazu kommt ein Job und 2 kleine Kinder. Ich habe noch 2 Kinder im Teenager Alter, bei denen ich viel Zeit durchs Training einfach verloren habe. Diesen Fehler möchte ich nicht noch einmal machen.
Ursprünglich begann ich deswegen auch mit dem Laufen. Ich hatte die Kleinen im Kinderwagen mit bzw. dachte mir wenn sie größer werden können sie mich am Fahrrad beim Laufen begleiten.
Aber wie es mal so ist, kippt man dann wieder rein und welches Kind möchte seinen Vater am Samstag 3h beim Laufen begleiten?
Krafttraining zu Hause ist da schon etwas lustiger. Wenn ich trainiere turnen die Kleinen mit mir rum oder ich lese in den Satzpausen aus einem Buch vor.
Klingt lustig, ist es auch :-)

Aber irgendwie muss da ein Spagat her bzw. ich mich für eine Sache entscheiden.
Ich bin halt auch ein Typ, der Sport nicht nur einfach so machen kann. Ich kipp dann immer rein und freu mich über Erfolge. Trainiere auch gerne gezielt darauf hin. Das macht das Ausüben von 2 Sportarten eben bisserl tricky, da man dann gleich wieder gut Zeit reinbuttert.


Falls ich hier ein Thema angesprochen habe, dass ihr kennt, dann lasst gerne eure Meinungen und Erfahrungen hier raus!
Benutzeravatar
Birgit Scheum
Top Lounger
Beiträge: 673
Registriert: 9. Mär 2023, 15:57
Wohnort: Hessen
Alter: 64
Geschlecht: W
Körpergewicht: 60

Re: Ein Wiener geht nicht unter ;)

Kannst mal bei Frank (Coach auf TA) schauen, da gibt es einige Trainingspläne
zum Thema Hybridtraining und / oder Du schaust mal in eines der Bücher
Benutzeravatar
Christoph
Top Lounger
Beiträge: 1585
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14
Geschlecht: m
Sportart: ja
Squat: 130
Bench: 92
Deadlift: 153

Re: Ein Wiener geht nicht unter ;)

Ja das Dilemma hab ich ja auch mit den Kids. Für mich funktioniert: früh aufstehen :D. Wenn du mit deinen 3 h Laufen am Samstag schon um 6 anfängst bist du um 9 fertig.

5h für Krafttraining ist aber schon reichlich. Mit 3 h kommst du da auch schon ziemlich weit. 3 mal die Woche ne Stunde bringt dich schon weiter.
bircv
Lounger
Beiträge: 65
Registriert: 14. Mär 2023, 14:24

Re: Ein Wiener geht nicht unter ;)

Jetzt hab ich es doch getan und mich in einem Studio eingeschrieben.
Zumindest mein Beintraining möchte ich dort machen. Ist doch unproblematischer als zu Hause.
Eigentlich habe ich ja das Glück eine bekannte Kette gleich neben der Arbeit zu haben. Und ein- zweimal die Woche halte ich andere Menschen auch aus :D

Wie genau mein Beintag im Studio aussieht, kann ich noch nicht sagen. Beinpresse, Extensions und Curls auf alle Fälle. Was für die Wade. Evtl. Deadlifts.
Da muss ich mal schauen. War eben lange weg vom Training und muss mal sehen was mit mein Körper noch erlaubt.
bircv
Lounger
Beiträge: 65
Registriert: 14. Mär 2023, 14:24

Re: Ein Wiener geht nicht unter ;)

Heute einfach so Training.

Training: Einfach so, zu Hause
Gewicht: 99,4kg

Warm up
Klimmzüge m. Band grün: 8x5, 1x4
Dips: 8x5, 1x4
Hammercurls m. Band grün: 2x10
French Press bwt.: 2x10


Meine Arme sind jetzt so leicht am zittern. Sehr schön!
Da ich mich ja in einem Studio angemeldet habe, besorge ich mir vorerst keine Hanteln für zu Hause. Da wird weiter mit dem Bwt. trainiert.
bircv
Lounger
Beiträge: 65
Registriert: 14. Mär 2023, 14:24

Re: Ein Wiener geht nicht unter ;)

Selbstreflektion1


Wenn ich meinen KFA senken will, sollte ich zu Mittag in der Firma im Restaurant wohl weisere Entscheidungen treffen!

7FA472BF-49F7-4B11-9391-D3EC2A7B8928.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Christoph
Top Lounger
Beiträge: 1585
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14
Geschlecht: m
Sportart: ja
Squat: 130
Bench: 92
Deadlift: 153

Re: Ein Wiener geht nicht unter ;)

Ja, die Zitrone hätte echt nicht sein müssen!
bircv
Lounger
Beiträge: 65
Registriert: 14. Mär 2023, 14:24

Re: Ein Wiener geht nicht unter ;)

Christoph hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Mär 2023, 17:20 Ja, die Zitrone hätte echt nicht sein müssen!
:D
bircv
Lounger
Beiträge: 65
Registriert: 14. Mär 2023, 14:24

Re: Ein Wiener geht nicht unter ;)

Nach der Mittagsessen Eskalation konnte ich ein Training nicht auslassen.


Aktuell: 100,3kg
Training: Brust-Rücken, zu Hause

Supersatz
Klimmzüge, schulterweiter UG, Band grün: 9x5Wh, 1x4Wh
Dips: 9x5Wh, 1x3Wh

Supersatz
Australien Pull ups: 2x7Wh
Liegestütz: 2x12Wh
bircv
Lounger
Beiträge: 65
Registriert: 14. Mär 2023, 14:24

Re: Ein Wiener geht nicht unter ;)

Hallo!

Mein letzter Eintrag ist ja schon ewig her :-)
In der Zeit hatte ich Probleme mit meiner linken Schulter, eine kleine Phase der Unmotiviertheit und meine Frau war überraschend im Krankenhaus. Da war Training eher Nebensache. Seit dieser Woche bin ich aber wieder aktiv im Geschehen. Ich habe mich sogar wieder in einem Gym angemeldet und werde 2-3x pro Woche dort trainieren.
Trainingsplan: Pull/Push/Beine an3 Tagen pro Woche und dazu 2x pro Woche eine Art GK Push-Pull Split mit den Kettlebells zu Hause.
Motivation für Training ist auf 100, bloß bei der Ernährung muss ich mich jetzt wirklich selber am Schopf nehmen!

Gestern also mein erstes Training seit ca. 4-5Jahren in einem Studio.


06.06. PULL (Studio)
Klimmzüge unterstützt: 6, 6, 7, 7 (Gewicht der Unterstützung habe ich mir nicht gemerkt)
Latzug eng: 50kg x 15, 60kg x 15, 70kg x 15, 80kg x 15
Kh Rudern: 20kg x 10, x10, x11, x11
LH Curls: 20kg x 10, x10, x10
Hammercurls sitzend: 8kg x 10, x11, x12, x12
bircv
Lounger
Beiträge: 65
Registriert: 14. Mär 2023, 14:24

Re: Ein Wiener geht nicht unter ;)

08.06. Push (Studio)
Sterling Brustpresse: 10kg pro Seite x 4 Sätze
KH Schrägbankdrücken: 14kg x 4 Sätze
Fliegende sitzend Maschine: 23kg, 25kg, 27kg… 4 Sätze
KH Seitheben sitzend: 4kg x 4 Sätze
Trizeps sitzend Maschine: 23kg, 27kg… 3 Sätze
KH Trizeps über Kopf: 6kg x 2 Sätze

Wiederholungen waren bei 10-20 pro Satz.


Es macht wieder Spaß in einem Studio zu trainieren! Ab morgen sind wir zu einer Hochzeit in Kärnten. Aber Montag geht es dann mit den Beinen weiter.
Benutzeravatar
Pera
Top Lounger
Beiträge: 910
Registriert: 9. Mär 2023, 15:42
Körpergewicht: 100
Sportart: Kdk
Squat: 245
Bench: 138
Deadlift: 255
Lieblingsübung: Satzpause

Re: Ein Wiener geht nicht unter ;)

Servus, lese hier als auch Wiener mal mit!
In welchem Studio trainierst du denn? :)

Das mit dem Zeitaufwand kann ich verstehen, schonmal über einen GK oder Zweier an Maschinen nachgedacht? Ist denke ich das Zeitsparendste und effizienteste was man so machen kann.

Grüße!
feelsokman :

Log (Road to 20kg Entfettung)
viewtopic.php?t=149
bircv
Lounger
Beiträge: 65
Registriert: 14. Mär 2023, 14:24

Re: Ein Wiener geht nicht unter ;)

Pera hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Jun 2023, 10:43 Servus, lese hier als auch Wiener mal mit!
In welchem Studio trainierst du denn? :)

Das mit dem Zeitaufwand kann ich verstehen, schonmal über einen GK oder Zweier an Maschinen nachgedacht? Ist denke ich das Zeitsparendste und effizienteste was man so machen kann.

Grüße!

Servus,

Trainiere jetzt im SpeedFit im Riverside. Ist ein nettes Studio und hat alles was man braucht. Nicht das Größte, aber bis jetzt waren auch noch nicht zu Viele zur selben Zeit wie ich dort.

Was die Zeit betrifft geht es bei mir jetzt mit 2-3x Studio und 2-3x zu Hause recht gut.
Laufen ist fürs erste Mal vom Tisch. Mein letzter Lauf war der WingsForLife. Seither war ich nicht mehr Laufen. Hab irgendwie keine Motivation… keine Lust… keine Ahnung. Normal bin ich so nach ein paar Km in mein Runners High gelaufen und dann gings „endlos“ dahin. War auch so eine Art Therapie nach einem hartem Arbeitstag oder so.
In dieses Gefühl komme ich irgendwie nicht mehr.
Naja, es gibt für alles eine Zeit. Vielleicht ist meine Laufzeit vorbei, vielleicht kommt sie auch wieder.
Wie beim Krafttraining, das war für gut 20Jahre einfach „Meins“ und dann von heute auf morgen war es aus. Bis ich heuer wieder Blut geleckt habe.
Ich mach mir da jetzt aber selber auch keinen Druck mehr, dass worauf ich Lust habe wird gemacht. Ich werde heuer 47 und die letzten Wochen haben mir gezeigt wie kostbar unsere Zeit hier ist und das es wichtigeres gibt als irgendwelchen Zielen und vermeintlichen Idealen im Sport hinterherzulaufen.
Ich mein es ist schon wichtig ein Ziel zu haben, aber man sollte es auch nicht zu verkrampft und verbissen angehen. Schauen was einem liegt, wobei man gut ist und ob es den Aufwand auch lohnt, den man betreibt.
bircv
Lounger
Beiträge: 65
Registriert: 14. Mär 2023, 14:24

Re: Ein Wiener geht nicht unter ;)

Das verlängerte We am Ossiacher See war super. Gutes Wetter und gutes Essen/Trinken ließen etwas Urlaubstimmung aufkommen.
Gestern ging es wieder ins Studio. Meine Schulter wird langsam besser und auch der Rest der alten Knochen gewöhnt sich wieder an das Training.

13.06. Pull (Studio)
Klimmzüge m. Unterstüzung: -80, -90kg… 4 Sätze mit 6-10 Wh.
Precor Latzug unilateral: 41-45kg je Seite… 4 Sätze mit 12-15 Wh.
KH Rudern: 20kg… 4 Sätze mit 8-12 Wh.
LH Curls: 20kg… 3 Sätze mit 8-12 Wh.
KH Hammercurls stehend: 12-10kg… 3 Sätze mit 6-10 Wh.

Ab nächstem Mal werde ich auch während dem Training loggen, ich merk mir Gewicht und Wh. einfach nicht. Ganz oldschool mit Papier und Stift.
bircv
Lounger
Beiträge: 65
Registriert: 14. Mär 2023, 14:24

Re: Ein Wiener geht nicht unter ;)

15.06. Push (Studio)
Sterling Chest press: (Gewicht pro Seite) 10kg x 15, 12,5kg x 12, 15kg x 11, 17,5kg x 9
KH Schrägbank: 20kg x 10, 20kg x 11, 22kg x 8, 20kg x 11
Precor Butterfly: 23kg x 20, 32kg x 20, 41kg x 14, 41kg x 11
KH Schulter drücken: 10kg x 16, 12kg x 11, 12kg x 8
KH Seitheben: 4kg x 10, 4kg x 12 (Stop wegen Schulter)
Trizeps Pd: 32kg x 10, 27kg x 11, 27kg x 9, 27kg x 9
Antworten