Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Gannikus


Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
tony
Lounger
Beiträge: 91
Registriert: 9. Mär 2023, 16:11
Squat: 110
Bench: 135
Deadlift: 150

Re: Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

wie hoch ist eig das risiko für eine "Rhabdomyolyse" (muskelzerfall) bei solchen späßen?
GastXY

Re: Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

tony hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 18:44 wie hoch ist eig das risiko für eine "Rhabdomyolyse" (muskelzerfall) bei solchen späßen?
Hat jeder hier!

Lt. Wikipedia Nr. 7.
GastXY

Re: Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

Haui hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 09:32 Ja beim Deadhand geht "Energie verloren" weil du ja jedesmal aktivieren muss.
Ist deutlich schwerer. Turner trainieren so aber die wollen ja auch keine 200 WDH sondern Körperspannung.
Aber wenn Turner mit Deadhang trainieren, haben sie doch keine Körperspannung am Ende/zu Beginn einer rep?
Haui hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 09:32 Bei den Liegestürzen leg dir doch einen kleinen 2cm hohen Gegenstand unter die Brust dann weisst du das du immer gleich weit runter gehst.
Wenn du im oberen Punkt noch den Rücken nach Oben drückst so das die Schulterblätter nach unten gehen hast du immer eine absolut saubere Wiederholung.
Aber dann werden die schon deutlich schwerer :-)
Schwerer, aber korrekter und sauberer!? ;-)
Haui hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 09:32 Aber die Ausführung muss dann jeder für sich selber entscheiden drum finde ich es schwer zu sagen ich kann 20 Wdh und xy kann 50.
Andere sind mir egal! ;-) Wenn ich was höre und lese, dass jemand x reps in x Zeit schafft, dann weiß ich idR, dass ich mir das nichf angucken muss. ;-)
GastXY

Re: Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

Wuchtbert Eisenstoß hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 11:11 Ich habe mal gelernt, dass man vor allem in dem Bereich stärker wird, in dem man auch trainiert, aber auch noch zwischen 10 und 15 Grad drüber und drunter. Demnach solltest du auch über den maximalen Bewegungsradius (mit Deadhang) noch stärker werden, wenn du im Training ein paar cm vorher stoppst (und auch das entspricht meiner eigenen Erfahrung). Du könntest also in der Trainingsphase ohne Deadhang arbeiten und dann an dem Tag, an dem du deine finale Leistung abliefern willst, aus dem Deadhang arbeiten, wenn du Wert darauf legst.
Gibts dazu ne Quelle? Interessant!
GastXY

Re: Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 14:40 Wenn dein Ziel eine bestimmte Zeit ist (und nicht eine bestimmte Zahl) gäbe es auch folgende Möglichkeit:
alle 15 Sekunden (oder 20,30)
einen Klimmzug -> runter steigen & ausrasten -> repeat...
Vorteil: du gewöhnst dich vom Fleck weg an die Dauer, und, bei 15 sec Pace, sind das immerhin 240 Klimmzüge. :rock:

Nachteil: es dauert gleich einmal 1 Stunde *uglysmilie*

Wenn geschafft, dann Pause verkürzen bzw. Immer 2KZ usw.

LG
Liest sich nachm Plan. ;-) Danke.
GastXY

Re: Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

runn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 14:55 Der angesagte Fitness hipster macht einarmige Verrenkungen am latzug oder kabelzug und sicher keine klimmzüge und / oder Liegestütze.

Da spürt er den muskel besser (obschon er sonst stets über die Bedeutung einer mind muscle connection lacht).

Schämt Euch mal dafür, dass ihr im musstopf wohnt.

Jetzt gleich 10 Liegestütze zur Strafe.
Wie meinen, bitte?
Benutzeravatar
Wuchtbert Eisenstoß
Klimmzug & Toes to Bar Titan
Beiträge: 477
Registriert: 23. Sep 2023, 08:50
Alter: 36
Trainingsbeginn: 2007
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 79

Re: Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

jungerburgu hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 20:49
Wuchtbert Eisenstoß hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 11:11 Ich habe mal gelernt, dass man vor allem in dem Bereich stärker wird, in dem man auch trainiert, aber auch noch zwischen 10 und 15 Grad drüber und drunter. Demnach solltest du auch über den maximalen Bewegungsradius (mit Deadhang) noch stärker werden, wenn du im Training ein paar cm vorher stoppst (und auch das entspricht meiner eigenen Erfahrung). Du könntest also in der Trainingsphase ohne Deadhang arbeiten und dann an dem Tag, an dem du deine finale Leistung abliefern willst, aus dem Deadhang arbeiten, wenn du Wert darauf legst.
Gibts dazu ne Quelle? Interessant!
Ich kann dir leider keine Quelle zu den genannten Zahlen nennen. Ist tatsächlich auch nichts, was ich gestern erst gelesen habe, sondern entweder mal im Sport-Studium (vor über 10 Jahren) gelernt oder (im selben Zeitraum) in irgendeinem Trainingsbuch gelesen habe und was dann noch irgendwie hängen geblieben ist.

Generell besagt das Trainingsprinzip der Spezifität ja, dass du dich vor allem in genau dem verbesserst, was du auch trainierst, was ja auch logisch nachvollziehbar ist. Das heißt aber nicht, dass es gar keinen Übertrag auf ähnliche Bewegungen / Übungen / Ausführungen gäbe. Je weiter sich die beiden zu vergleichenden Gegenstände voneinander entfernen/unterscheiden, desto geringer wird der Übertrag natürlich. Aber Klimmzüge runter bis zum Deadhang und Klimmzüge bis wenige cm vor dem Deadhang sind wirklich nicht weit voneinander entfernt. Der Übertrag ist also noch sehr hoch.

Natürlich wäre die Verbesserung in Klimmzügen aus dem Deadhang (als Disziplin) noch etwas besser, wenn man die Klimmzüge auch wirklich aus dem Deadhang (also maximal spezifisch) trainieren würde. Aber wie viel besser? Wirklich noch spürbar? Und zu welchem Preis?*

* im Hinblick auf ein hochfrequentes und hochvolumiges Training
Gräte
Lounger
Beiträge: 315
Registriert: 6. Mai 2023, 20:17
Wohnort: Würzburg
Alter: 48
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 1975
Körpergröße: 175
Körpergewicht: 100
KFA: 18
Sportart: Bodybuilding
Squat: 180
Bench: 135
Deadlift: 220
Snatch: 20
Lieblingsübung: Herabscchauender Hun
Ich bin: Fussballer

Re: Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

Langsam steigern. Grundsätzlich führen einseitige Belastungen, die man dazu nicht gewohnt ist, zwangsläufig zu Überlastungssymptomen.

Würde mir ein realistisches und konkretes Ziel setzen, wieviel Klimmzüge oder Liegestütze ich innerhalb ner Stunde zu nem bestimmten Zeitpunkt schaffen will.
Ausgehend von Deinen derzeitigem Trainingsstand ubd Trainingsplan, könnte man dann evtl. nen groben Trainingsplan nd Zeitplan. erstellen.

Wobei das ein ziemlich dämliches Trainingsziel ist, ehrlich gesagt.
GastXY

Re: Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

Gräte hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 23:54 Langsam steigern. Grundsätzlich führen einseitige Belastungen, die man dazu nicht gewohnt ist, zwangsläufig zu Überlastungssymptomen.

Würde mir ein realistisches und konkretes Ziel setzen, wieviel Klimmzüge oder Liegestütze ich innerhalb ner Stunde zu nem bestimmten Zeitpunkt schaffen will.
Ausgehend von Deinen derzeitigem Trainingsstand ubd Trainingsplan, könnte man dann evtl. nen groben Trainingsplan nd Zeitplan. erstellen.

Wobei das ein ziemlich dämliches Trainingsziel ist, ehrlich gesagt.
Über die individuellen Ziele eines jeden Trainierenden möchte ich nicht diskutieren. ;-)

Hab jetztn Video gesehen, in dem echt schwere Jungs Klimmis mit Zusatzgewichten machen. Bester war mit zusätzlich 171 kg bei +140 kg BW eine "rep". Wenn ich die so trainieren sehe, könnte ich auch sagen, wie dämlich das ist, ist mir aber egal. ;-)
GastXY

Re: Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 14:40 Wenn dein Ziel eine bestimmte Zeit ist (und nicht eine bestimmte Zahl) gäbe es auch folgende Möglichkeit:
alle 15 Sekunden (oder 20,30)
einen Klimmzug -> runter steigen & ausrasten -> repeat...
Vorteil: du gewöhnst dich vom Fleck weg an die Dauer, und, bei 15 sec Pace, sind das immerhin 240 Klimmzüge. :rock:

Nachteil: es dauert gleich einmal 1 Stunde *uglysmilie*

Wenn geschafft, dann Pause verkürzen bzw. Immer 2KZ usw.

LG
Würdest Du das bei Liegestütze genauso machen oder anders, weil Liegestütze ja grundsätzlich "leichter" gehen?
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 938
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Wohnort: Wien
Alter: 54
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 89
Lieblingsübung: Immer was anderes

Re: Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

Jein!
Im Prinzip zwar schon, aber du musst schauen, wie und wo du die Pause unterbringst.
Bei LS ist das Aufstehen/Hinlegen sehr anstrengend,
bzw. wenn man die Pause am Bauch liegend macht, muss man immer aus dem "dead lay" (kA wie das heißt :) ) starten.

lg
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
GastXY

Re: Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Feb 2025, 13:39 Jein!
Im Prinzip zwar schon, aber du musst schauen, wie und wo du die Pause unterbringst.
Bei LS ist das Aufstehen/Hinlegen sehr anstrengend,
bzw. wenn man die Pause am Bauch liegend macht, muss man immer aus dem "dead lay" (kA wie das heißt :) ) starten.

lg
Vllt aus dem Kniesitz starten und nach den reps dahin wieder zurück?!
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 938
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Wohnort: Wien
Alter: 54
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 89
Lieblingsübung: Immer was anderes

Re: Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

Ja, so kannst du es mal probieren :thumbup:
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
GastXY

Re: Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

@gollimolli

Das mit den every 15 secs one or more reps war supi!

Pull ups tatsächlich 240 geschafft und Push ups 720. Bei den Push ups muss ich aber ehrlich sein, wenn man die explosiv ausführt, um auf, in diesem Fall, auf möglichst viele reps zu kommen (ich war mal neugierig), dann klappt das mit der kompletten Protraktion nicht. Beim nächsten Mal mit kompletter Protraktion/Katzenbuckel.

Bin zwar nicht stark, aber ich habe eine gute (Kraft-)Ausdauer, Durchhaltevermögen und Eigenmotivation. Nach je 40 Min wurde es echt übel. Aber mit Rocky-OST gings. ;-)
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 938
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Wohnort: Wien
Alter: 54
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 89
Lieblingsübung: Immer was anderes

Re: Wie sehr viele Klimmis und Liegestütze in einer h schaffen?

Freut mich, dass ich dich, mit meinem Vorschlag, nicht direkt ins Verderben geschickt habe.
:guenni:
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Antworten