Sarvadon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Okt 2025, 13:44
Gibt ja viele Racks mit Latzug wo man halt die 1:1 Übersetzung hat und zwei feste Zugpositionen (ganz oben für z.B. Latzug und ganz unten.für z.B. Rudern).
Partnerin hätte halt gerne einen Kabelzug für so Isokram, ich brauche eigentlich keinen, mir würde ein atletica R5 Rack oder atx 510 vollkommen ausreichen.
Da wäre ja 1:2 sinnvoller und mit mehr verschiedenen Höhen die man einstellen kann
Bleibt eigentlich nur die Variante einen extra Kabelzug zu kaufen der dann freistehend ist bzw. mit Wandmontage, oder?
Weil deshalb so ein atletica R5t mit 2 Stacks zu kaufen wäre ja wirtschaftlich nicht sinnvoll.
Ich weiß auch gar nicht wie oft sie das überhaupt nutzen würde, ist mal ne Weile regelmäßig ins Gym gegangen, aber schon länger nicht mehr.
Am liebsten hätte sie ja noch eine Multipresse, sehe ich aber für mich nicht so Recht den Nutzen bzw. Vorteil ggü der Langhantel, habe ich im Gym auch nie genutzt, außer vielleicht beim stehenden Wadenheben
So ein Monster Kombi Gerät würde ich auch nicht unbedingt kaufen.
Finde den Ansatz mit Rack und separater Kabelzugstation auch viel besser, vor allem wenn man zu zweit trainiert und genug Platz hat. Kann man sich aus dem Weg gehen.
Beim Rack würde ich darauf achten, das es einen vernünftigen Lochabstand hat, die Atletica Teile haben 5 oder 6 cm von Loch zu Loch das wäre mir in der Höheneinstellung zu Grob besser Westsidelochung 2,5 cm. ( ATX, SQMIZE)
Powerrack oder Squat/Halfrack ist Geschmackssache , wichtig sind halt bei allen stabile Sicherheitsablagen und ob Du eventuell mal einen Latzug montieren willst.
Falls der Platz da ist würde ich da aber auch einen separat stellen.
Kabelzug und Latzug kann man von günstig ( Plate Loaded ) bis teuer ( mit Steckgewichten ) haben.
Vorteil bei den Einzelgeräten ist immer das man diese ggf austauschen oder wieder verkaufen kann wenn sie nicht gefallen bzw. nicht gebraucht werden, das machst Du bei so einem Monster Kombi Gerät nicht so einfach .