Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN

Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Nachrichten aus aller Welt
Antworten
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 11359
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:24
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:11

Welchen Effekt hätte es eigentlich auf die schrumpfenden Absätze vom Verbrennern deutscher Unternehmen in vielen Märkten der Welt, wenn das Verbrenner Verbot aufgehoben würde? Wären VW und Co dann aus Schneider, weil man in China wieder deren Autos kaufen würde?
Nein, aber vielleicht wäre man dann nicht komplett gefickt. Es ist denke ich klar, dass es eher um Schadensbegrenzung für die nächsten paar Jahre geht.
Ich glaube das ist vielen Leuten eben nicht klar. Der Markt dreht sich massiv und schneller, als das jemand vor wenigen Jahren gedacht hätte. Vermutlich werden viele Märkte bereits weit vor dem europäischen 2035-ziel für Verbrenner Modelle komplett unattraktiv sein. Und natürlich wird der Verbrenner auch danach noch seine Daseinsberechtigung haben, aber eben nicht mehr in den Volumen, welche deutsche Konzerne brauchen. Da muss die Lösung doch der Weg nach vorne und nicht nach hinten sein
Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Lounge Ultra
Beiträge: 2884
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:27
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:24
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:11

Welchen Effekt hätte es eigentlich auf die schrumpfenden Absätze vom Verbrennern deutscher Unternehmen in vielen Märkten der Welt, wenn das Verbrenner Verbot aufgehoben würde? Wären VW und Co dann aus Schneider, weil man in China wieder deren Autos kaufen würde?
Nein, aber vielleicht wäre man dann nicht komplett gefickt. Es ist denke ich klar, dass es eher um Schadensbegrenzung für die nächsten paar Jahre geht.
Ich glaube das ist vielen Leuten eben nicht klar. Der Markt dreht sich massiv und schneller, als das jemand vor wenigen Jahren gedacht hätte. Vermutlich werden viele Märkte bereits weit vor dem europäischen 2035-ziel für Verbrenner Modelle komplett unattraktiv sein. Und natürlich wird der Verbrenner auch danach noch seine Daseinsberechtigung haben, aber eben nicht mehr in den Volumen, welche deutsche Konzerne brauchen. Da muss die Lösung doch der Weg nach vorne und nicht nach hinten sein
Man weiß aber eben nicht genau, was 2035 sein wird. Was ist so schlimm daran, den Markt das regeln zu lassen? Warum will man den Konzernen Planungssicherheit aufzwingen, die sie offensichtlich mehrheitlich gar nicht mehr haben wollen? *drehsmilie*
Für die Transformation werden eben auch Gewinne aus dem Verbrennergeschäft gebraucht, anscheinend länger, als man erwartet hatte.
Und vielleicht etablieren sich Marken wie Porsche ja auch weiterhin als Luxusmarke mit emotional ansprechendem Steinzeitantrieb, ähnlich wie Rolex, obwohl heute auch keine Sau mehr mechanische Uhrwerke braucht. Warum diese Möglichkeit einfach verbieten? Das ergibt keinen Sinn, wenn man kein "Ich hasse Verbrenner" Brett vorm Kopf hat.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 11359
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:46
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:27
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:24

Nein, aber vielleicht wäre man dann nicht komplett gefickt. Es ist denke ich klar, dass es eher um Schadensbegrenzung für die nächsten paar Jahre geht.
Ich glaube das ist vielen Leuten eben nicht klar. Der Markt dreht sich massiv und schneller, als das jemand vor wenigen Jahren gedacht hätte. Vermutlich werden viele Märkte bereits weit vor dem europäischen 2035-ziel für Verbrenner Modelle komplett unattraktiv sein. Und natürlich wird der Verbrenner auch danach noch seine Daseinsberechtigung haben, aber eben nicht mehr in den Volumen, welche deutsche Konzerne brauchen. Da muss die Lösung doch der Weg nach vorne und nicht nach hinten sein
Man weiß aber eben nicht genau, was 2035 sein wird. Was ist so schlimm daran, den Markt das regeln zu lassen? Warum will man den Konzernen Planungssicherheit aufzwingen, die sie offensichtlich mehrheitlich gar nicht mehr haben wollen? *drehsmilie*
Für die Transformation werden eben auch Gewinne aus dem Verbrennergeschäft gebraucht, anscheinend länger, als man erwartet hatte.
Und vielleicht etablieren sich Marken wie Porsche ja auch weiterhin als Luxusmarke mit emotional ansprechendem Steinzeitantrieb, ähnlich wie Rolex, obwohl heute auch keine Sau mehr mechanische Uhrwerke braucht. Warum diese Möglichkeit einfach verbieten? Das ergibt keinen Sinn, wenn man kein "Ich hasse Verbrenner" Brett vorm Kopf hat.
Was die Automobilwirtschaft konkret will oder auch nicht, ist pauschal auch schwierig zu sagen oder? Ich kann mich an einen Autogipfel im Kanzleramt letztes Jahr erinnern, wo sich für das Verbrenner Verbot 2035 ausgesprochen worden ist, weil es eben klare Leitplanken vor gibt und den Konzernen ermöglicht die knappen Ressourcen zu bündeln und nicht in mehrere Richtungen zu verteilen.
Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Lounge Ultra
Beiträge: 2884
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:57
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:46
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:27

Ich glaube das ist vielen Leuten eben nicht klar. Der Markt dreht sich massiv und schneller, als das jemand vor wenigen Jahren gedacht hätte. Vermutlich werden viele Märkte bereits weit vor dem europäischen 2035-ziel für Verbrenner Modelle komplett unattraktiv sein. Und natürlich wird der Verbrenner auch danach noch seine Daseinsberechtigung haben, aber eben nicht mehr in den Volumen, welche deutsche Konzerne brauchen. Da muss die Lösung doch der Weg nach vorne und nicht nach hinten sein
Man weiß aber eben nicht genau, was 2035 sein wird. Was ist so schlimm daran, den Markt das regeln zu lassen? Warum will man den Konzernen Planungssicherheit aufzwingen, die sie offensichtlich mehrheitlich gar nicht mehr haben wollen? *drehsmilie*
Für die Transformation werden eben auch Gewinne aus dem Verbrennergeschäft gebraucht, anscheinend länger, als man erwartet hatte.
Und vielleicht etablieren sich Marken wie Porsche ja auch weiterhin als Luxusmarke mit emotional ansprechendem Steinzeitantrieb, ähnlich wie Rolex, obwohl heute auch keine Sau mehr mechanische Uhrwerke braucht. Warum diese Möglichkeit einfach verbieten? Das ergibt keinen Sinn, wenn man kein "Ich hasse Verbrenner" Brett vorm Kopf hat.
Was die Automobilwirtschaft konkret will oder auch nicht, ist pauschal auch schwierig zu sagen oder? Ich kann mich an einen Autogipfel im Kanzleramt letztes Jahr erinnern, wo sich für das Verbrenner Verbot 2035 ausgesprochen worden ist, weil es eben klare Leitplanken vor gibt und den Konzernen ermöglicht die knappen Ressourcen zu bündeln und nicht in mehrere Richtungen zu verteilen.
Das kann ja jeder Konzern auch ohne Verbot machen, wenn er das für eine erfolgversprechende Strategie hält. Anscheinend ist man damit aber auf die Nase gefallen, weil die Nachfrage (noch) nicht ausreicht.
Auch Toyota z.B. fährt keine reine E-Strategie und Japan schreibt das auch nicht vor.

Übrigens sind ungefähr die Hälfte der "E-Auto" Zulassungen in China tatsächlich Plug-in-Hybride, was selten erwähnt wird.
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 5613
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12
Ich bin: Mid-Ugly

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

https://www.bild.de/news/grosseinsatz-i ... f4da2e1a6f
Herdecke (NRW) – Messer-Angriff auf die neue Bürgermeisterin von Herdecke (NRW)! Iris Stalzer (57, SPD) soll nach einer Attacke in Lebensgefahr schweben. Ihr Zustand sei kritisch.

Nach BILD-Informationen wurde die frisch gewählte Bürgermeisterin am Dienstag schwer verletzt von ihrem Sohn in ihrer Wohnung in Herdecke-Herrentisch gefunden. Sie soll eine Vielzahl an Messerstichen in Bauch und Rücken erlitten haben. Sie soll ihm gegenüber gesagt haben, sie sei auf der Straße von mehreren Männern angegriffen worden.

Zurzeit sollen Notärzte um das Leben der Politikerin kämpfen.

Hintergrund der Tat völlig unklar
Die Polizei löste nach Recherchen unserer Reporter Großalarm aus, fahndet nach den Tätern. Eine Mordkommission soll zeitnah die Ermittlungen übernehmen. Ob die Tat einen politischen Hintergrund hat, ist noch völlig unklar.

Iris Stalzer war gerade erst bei der Stichwahl am 28. September zur Bürgermeisterin der Ruhrgebietsstadt gewählt worden.

Der WDR berichtete zuerst über den Fall.
Was sind denn das mittlerweile für Zustände ?
stabil
Top Lounger
Beiträge: 1055
Registriert: 19. Okt 2024, 12:05

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:46
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:27
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:24

Nein, aber vielleicht wäre man dann nicht komplett gefickt. Es ist denke ich klar, dass es eher um Schadensbegrenzung für die nächsten paar Jahre geht.
Ich glaube das ist vielen Leuten eben nicht klar. Der Markt dreht sich massiv und schneller, als das jemand vor wenigen Jahren gedacht hätte. Vermutlich werden viele Märkte bereits weit vor dem europäischen 2035-ziel für Verbrenner Modelle komplett unattraktiv sein. Und natürlich wird der Verbrenner auch danach noch seine Daseinsberechtigung haben, aber eben nicht mehr in den Volumen, welche deutsche Konzerne brauchen. Da muss die Lösung doch der Weg nach vorne und nicht nach hinten sein
Man weiß aber eben nicht genau, was 2035 sein wird. Was ist so schlimm daran, den Markt das regeln zu lassen? Warum will man den Konzernen Planungssicherheit aufzwingen, die sie offensichtlich mehrheitlich gar nicht mehr haben wollen? *drehsmilie*
Für die Transformation werden eben auch Gewinne aus dem Verbrennergeschäft gebraucht, anscheinend länger, als man erwartet hatte.
Und vielleicht etablieren sich Marken wie Porsche ja auch weiterhin als Luxusmarke mit emotional ansprechendem Steinzeitantrieb, ähnlich wie Rolex, obwohl heute auch keine Sau mehr mechanische Uhrwerke braucht. Warum diese Möglichkeit einfach verbieten? Das ergibt keinen Sinn, wenn man kein "Ich hasse Verbrenner" Brett vorm Kopf hat.
Der Weltmarkt regelt es bereits :thumbup: . Mal ein paar Beispiele.


Indonesien
Bild

Thailand
Bild

Türkei
Bild

Portugal
Bild

Schweden
Bild

Uruguay
Bild

Finnland
Bild

Dänemark
Bild

China
Bild
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 11359
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Sieht so aus, als wäre das Verbrenner Verbot 2035 nicht das Hauptproblem. Aber natürlich die bequemste Lösung, weil man dem anonymen EU Apparat die Schuld am eigenen Versagen geben kann
Benutzeravatar
clayz
Moderator
Beiträge: 6447
Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
Wohnort: Herzogenaurach
Geschlecht: m
Ich bin: Rotzlöffel

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Es gibt kein eines Hauptproblem. Ein Land wie Deutschland kommt nicht durch eine Sache in so eine Schieflage wie aktuell. Genau deshalb sollte man zusehen, dass man da step by step rauskommt und nicht verzweifelt nach dem einen großen Heilsbringer sucht.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Benutzeravatar
husefak
Lounge Ultra
Beiträge: 6014
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Ich bin: grenzüberschreitend

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

LOL, die Kurven sind ja hübsch, aber extrapolieren kann man auch das Gegenteil und alles andere.

Fakt ist, dass in D die Verkäufe bei E-Autos und Hybriden ohne Prämie komplett eingebrochen sind. E-Autos sind ja in der Theorie und am Zeichenbrett ganz nett, aber die Leute sind verunsichert ein teures (teilweise irreparables) Auto ohne Restwert zu kaufen, wo auch noch unglaublich viele Lademöglichkeiten fehlen und sowie schon brownouts angedroht werden. Da würde ich als wallboxloser Mieter aktuell auch kein Geld reinstecken. Kumpel von mir verbringt mit seinem auf 140km/h gedrosselten ID4 paar Feierabende die Woche an der Ladestation. Wer's mag...
maximised
Top Lounger
Beiträge: 1119
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 15:12 LOL, die Kurven sind ja hübsch, aber extrapolieren kann man auch das Gegenteil und alles andere.

Fakt ist, dass in D die Verkäufe bei E-Autos und Hybriden ohne Prämie komplett eingebrochen sind. E-Autos sind ja in der Theorie und am Zeichenbrett ganz nett, aber die Leute sind verunsichert ein teures (teilweise irreparables) Auto ohne Restwert zu kaufen, wo auch noch unglaublich viele Lademöglichkeiten fehlen und sowie schon brownouts angedroht werden. Da würde ich als wallboxloser Mieter aktuell auch kein Geld reinstecken. Kumpel von mir verbringt mit seinem auf 140km/h gedrosselten ID4 paar Feierabende die Woche an der Ladestation. Wer's mag...
Pkw-Neuzulassungen im September 2025: Plug-in-Hybride und Elektroautos zeigen deutlich erkennbare Zuwächse, Verbrenner verlieren weiter an Bedeutung. Insgesamt zeigt sich der Automarkt erholt.

Fast jeder fünfte Neuwagen ein E-Auto

Vordere Plätze für die Marken VW, Mercedes und BMW

CO₂-Ausstoß sinkt um 8,8 Prozent
https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/

Dein Kumpel sollte seine Ladestrategie mal überdenken, das ist nicht wirklich schau :D. Oder er hat sich einfach das falsche Auto gekauft. Ein bei 140 begrenzter ID.4 ist mir aber auch nicht bekannt. Eventuell fährt er ja was ganz spezielles Ladeintensives.
martin1986
Top Lounger
Beiträge: 839
Registriert: 8. Mär 2023, 10:30

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:46
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:27
Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 11:24

Nein, aber vielleicht wäre man dann nicht komplett gefickt. Es ist denke ich klar, dass es eher um Schadensbegrenzung für die nächsten paar Jahre geht.
Ich glaube das ist vielen Leuten eben nicht klar. Der Markt dreht sich massiv und schneller, als das jemand vor wenigen Jahren gedacht hätte. Vermutlich werden viele Märkte bereits weit vor dem europäischen 2035-ziel für Verbrenner Modelle komplett unattraktiv sein. Und natürlich wird der Verbrenner auch danach noch seine Daseinsberechtigung haben, aber eben nicht mehr in den Volumen, welche deutsche Konzerne brauchen. Da muss die Lösung doch der Weg nach vorne und nicht nach hinten sein
Man weiß aber eben nicht genau, was 2035 sein wird. Was ist so schlimm daran, den Markt das regeln zu lassen? Warum will man den Konzernen Planungssicherheit aufzwingen, die sie offensichtlich mehrheitlich gar nicht mehr haben wollen? *drehsmilie*
Für die Transformation werden eben auch Gewinne aus dem Verbrennergeschäft gebraucht, anscheinend länger, als man erwartet hatte.
Und vielleicht etablieren sich Marken wie Porsche ja auch weiterhin als Luxusmarke mit emotional ansprechendem Steinzeitantrieb, ähnlich wie Rolex, obwohl heute auch keine Sau mehr mechanische Uhrwerke braucht. Warum diese Möglichkeit einfach verbieten? Das ergibt keinen Sinn, wenn man kein "Ich hasse Verbrenner" Brett vorm Kopf hat.
Sehe ich ganz genauso. Völlig unnötiges Verbot. Einfach per CO2-Bepreisung und einer moderaten Förderung von Ladeinfrastruktur dafür sorgen, dass einerseits die Rahmenbedingungen für BEVs besser werden, andererseits keine absolute technologische Festlegung getroffen werden muss.
Benutzeravatar
husefak
Lounge Ultra
Beiträge: 6014
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Ich bin: grenzüberschreitend

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 15:17
Pkw-Neuzulassungen im September 2025: Plug-in-Hybride und Elektroautos zeigen deutlich erkennbare Zuwächse, Verbrenner verlieren weiter an Bedeutung. Insgesamt zeigt sich der Automarkt erholt.

Fast jeder fünfte Neuwagen ein E-Auto

Vordere Plätze für die Marken VW, Mercedes und BMW

CO₂-Ausstoß sinkt um 8,8 Prozent
https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/
Wieviele Firmenfahrzeuge im Leasing mit anschließendem Dauerparkplatz beim Händler?
maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 15:17 Dein Kumpel sollte seine Ladestrategie mal überdenken, das ist nicht wirklich schau :D. Oder er hat sich einfach das falsche Auto gekauft. Ein bei 140 begrenzter ID.4 ist mir aber auch nicht bekannt. Eventuell fährt er ja was ganz spezielles Ladeintensives.
Der Arme hat halt knapp 60km einfacher Weg. Und je kälter es wieder wird, umso kürzer hält der Akku. Und ja, sorry, es sind unglaubliche 160km/h und es ist ein Firmenwagen bei dem er genau gar keine Mitsprache hatte. ;)
Mäx
Lounger
Beiträge: 471
Registriert: 10. Mär 2023, 10:24

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 15:17
husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 15:12 LOL, die Kurven sind ja hübsch, aber extrapolieren kann man auch das Gegenteil und alles andere.

Fakt ist, dass in D die Verkäufe bei E-Autos und Hybriden ohne Prämie komplett eingebrochen sind. E-Autos sind ja in der Theorie und am Zeichenbrett ganz nett, aber die Leute sind verunsichert ein teures (teilweise irreparables) Auto ohne Restwert zu kaufen, wo auch noch unglaublich viele Lademöglichkeiten fehlen und sowie schon brownouts angedroht werden. Da würde ich als wallboxloser Mieter aktuell auch kein Geld reinstecken. Kumpel von mir verbringt mit seinem auf 140km/h gedrosselten ID4 paar Feierabende die Woche an der Ladestation. Wer's mag...
Pkw-Neuzulassungen im September 2025: Plug-in-Hybride und Elektroautos zeigen deutlich erkennbare Zuwächse, Verbrenner verlieren weiter an Bedeutung. Insgesamt zeigt sich der Automarkt erholt.

Fast jeder fünfte Neuwagen ein E-Auto

Vordere Plätze für die Marken VW, Mercedes und BMW

CO₂-Ausstoß sinkt um 8,8 Prozent
https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/

Dein Kumpel sollte seine Ladestrategie mal überdenken, das ist nicht wirklich schau :D. Oder er hat sich einfach das falsche Auto gekauft. Ein bei 140 begrenzter ID.4 ist mir aber auch nicht bekannt. Eventuell fährt er ja was ganz spezielles Ladeintensives.
Ich möchte mir überhaupt keine Gedanken über eine "Ladestrategie" machen. Sobald ich mein Auto während meines Wocheneinkaufs im Supermarkt dort an eine (freie, funktionierende) Schnelladesäule hängen kann bin ich an Bord bei der E-Mobilität. Laden muss eben (fast) so einfach und schnell gehen wie tanken.
Benutzeravatar
Linksanwalt
Top Lounger
Beiträge: 1795
Registriert: 9. Mär 2023, 19:24

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

husefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 15:29
maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 15:17
Pkw-Neuzulassungen im September 2025: Plug-in-Hybride und Elektroautos zeigen deutlich erkennbare Zuwächse, Verbrenner verlieren weiter an Bedeutung. Insgesamt zeigt sich der Automarkt erholt.

Fast jeder fünfte Neuwagen ein E-Auto

Vordere Plätze für die Marken VW, Mercedes und BMW

CO₂-Ausstoß sinkt um 8,8 Prozent
https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/
Wieviele Firmenfahrzeuge im Leasing mit anschließendem Dauerparkplatz beim Händler?
Bei uns werden nur wenige E-Autos als Firmenwagen für die Mitarbeiter angeboten. Zum Unmut vieler gibt es keine weiteren, sobald das Kontingent aufgebraucht ist, da die E-Wagen im Weiterverkauf nicht gut ankommen...
Zudem müssen die Elektrofahrzeuge auch deutlich länger gefahren werden als Verbrenner-Firmenwagen.
Benutzeravatar
clearly
Top Lounger
Beiträge: 1305
Registriert: 9. Mär 2023, 18:10
Wohnort: KÖLN
Alter: 31
Trainingsbeginn: 2011
Körpergewicht: 88
Sportart: pumpen
Ich bin: entspannt

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Okt 2025, 14:16 https://www.bild.de/news/grosseinsatz-i ... f4da2e1a6f
Herdecke (NRW) – Messer-Angriff auf die neue Bürgermeisterin von Herdecke (NRW)! Iris Stalzer (57, SPD) soll nach einer Attacke in Lebensgefahr schweben. Ihr Zustand sei kritisch.

Nach BILD-Informationen wurde die frisch gewählte Bürgermeisterin am Dienstag schwer verletzt von ihrem Sohn in ihrer Wohnung in Herdecke-Herrentisch gefunden. Sie soll eine Vielzahl an Messerstichen in Bauch und Rücken erlitten haben. Sie soll ihm gegenüber gesagt haben, sie sei auf der Straße von mehreren Männern angegriffen worden.

Zurzeit sollen Notärzte um das Leben der Politikerin kämpfen.

Hintergrund der Tat völlig unklar
Die Polizei löste nach Recherchen unserer Reporter Großalarm aus, fahndet nach den Tätern. Eine Mordkommission soll zeitnah die Ermittlungen übernehmen. Ob die Tat einen politischen Hintergrund hat, ist noch völlig unklar.

Iris Stalzer war gerade erst bei der Stichwahl am 28. September zur Bürgermeisterin der Ruhrgebietsstadt gewählt worden.

Der WDR berichtete zuerst über den Fall.
Was sind denn das mittlerweile für Zustände ?
Derzeit zeichnet sich ab, dass das Motiv für die Tat im privaten Umfeld der Politikerin zu finden ist. Im Sommer 2025 hatte es einen Fall häuslicher Gewalt im Hause Stalzer gegeben. Nach SPIEGEL-Informationen setzte damals die 17-jährige Adoptivtochter Stalzers ein Messer gegen die 57-Jährige ein.
Nach SPIEGEL-Informationen wurde Stalzers 15-jähriger Adoptivsohn in Handschellen mitgenommen.
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... ef62f75fcc

wild, aber "immerhin" sieht es nicht nach einem politischen angriff aus
Thomas hat geschrieben:Ich kann absolut verstehen, dass Aminosäuren Tod für ihn schrecklich war, gar keine Frage.
Antworten