Gleichzeitig bedienen aber Marken wie More oder Rocka auch eine ganz spezielle Bubble.Doppelgänger hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Mai 2023, 09:12 Wenn sie auf OF blank ziehen belästigen sie immerhin nicht die Leute - von daher sympathischer als die Klima-Kleber.
Es muss einem schon klar sein, dass sie außerhalb ihrer ideologischen Filterblase nicht ankommen und sie manchmal ja sogar guten Ziele durch ihr Auftreten / ihre Methoden eher diskreditieren.
Da war der Weg von Rocka, Leute mit positiven Anreizen (bessere Löslichkeit, besserer Geschmack, modernes Marketing) zu Whey-Alternativen zu führen dann doch der bessere. Natürlich war Rocka nicht der Erste am Markt, aber das erste Mainstream-Unternehmen, das diesen Weg sehr konsequent gegangen ist. Und von diesem Move profitieren nun auch ESN und co, da es erstmal bei den Leuten in der Fläche ankommen muss, dass der Unterschied veganes Pulver/Whey zwar noch da ist, sich aber immer weiter schließt. Wer weiß, wo die veganen Alternativen mit konsequenter Produktoptimierung in 3 oder 5 Jahren stehen?
Ich würde mir in jedem Fall keine Produkte dieser Marken kaufen, einfach weil deren Marketing und Influencer zu krass dem Lifestylelinken Zeitgeist entspricht.
Bei ESN hatte ich dagegen nie Probleme das vagene Whey zu kaufen.
Denke um die wirklich breite Masse zu erreichen muss man einfach den Mittelweg fahren, den Bevormundung mag niemand - ganz abgesehen davon, dass die meisten Leute aus der Szene der Inbegriff ekelhafter Heuchelei sind.
Ist so wie wenn Langstreckenluisa oder irgendwelche Klimakleber einen belehren wollen, aber deren IG dann zeigt, dass sie alleine mit ihren Urlaubsreisen ein vielfaches ihres jährlichen CO2-Budgets aufgebraucht haben.