Stell Dich mal nicht so an vs. HDF, Boomer

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Benutzeravatar
Moseltaler
Lounge-Legende
Beiträge: 9072
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Squat: 200
Bench: 150
Deadlift: 250
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Re: Stell Dich mal nicht so an vs. HDF, Boomer

runn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Aug 2025, 14:57 Was meinst Du speziell ? Alle Übung, die ich ganz subjektiv gut finde, oder suchst Du nach - wieder subjektiven - Empfehlungen von mir ?
Ich glaube H_D war gemeint
Benutzeravatar
runn12
Lounge Ultra
Beiträge: 3251
Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 1991

Re: Stell Dich mal nicht so an vs. HDF, Boomer

Ah lol. Danke 😀.
Team USA
Lounger
Beiträge: 128
Registriert: 29. Mai 2023, 16:56

Re: Stell Dich mal nicht so an vs. HDF, Boomer

Also seit ich mein Training auf hauptsächlich Maschinen umgestellt habe, erlebe ich zwei positive Effekte: deutlich weniger Gelenkschmerzen und Probleme in der Wirbelsäule und bin nicht so ausgelaugt. Bei euch ist es andersrum weil Maschinen einen oft nicht passenden Bewegungsablauf haben?
Benutzeravatar
Moseltaler
Lounge-Legende
Beiträge: 9072
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Squat: 200
Bench: 150
Deadlift: 250
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Re: Stell Dich mal nicht so an vs. HDF, Boomer

Team USA hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Aug 2025, 15:42 Also seit ich mein Training auf hauptsächlich Maschinen umgestellt habe, erlebe ich zwei positive Effekte: deutlich weniger Gelenkschmerzen und Probleme in der Wirbelsäule und bin nicht so ausgelaugt. Bei euch ist es andersrum weil Maschinen einen oft nicht passenden Bewegungsablauf haben?
Eine Maschine, die dich in eine Bewegung/Position dies das zwingt, die für einen persönlich nicht passt, ist jedenfalls totaler Müll und gilt es zu meiden … das ist natürlich total individuell.

War auch heute total stolz, dass ich immerhin eine „freie Übung“ (von sieben) gemacht habe :guenni:
Benutzeravatar
schlafschaf
Lounge Ultra
Beiträge: 3705
Registriert: 9. Mär 2023, 15:36

Re: Stell Dich mal nicht so an vs. HDF, Boomer

runn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Aug 2025, 14:57
schlafschaf hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Aug 2025, 13:15
H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Aug 2025, 20:20
Das war damals aber nicht Science, weil man damals noch auf MRV und mehr ist mehr gesetzt hat - mittlerweile weiß man es solange besser, bis jemand was anderes herausfindet.

Bin aber auch der Meinung, hier fehlt der Kontext zur Zielgruppe.

Vor 23 Jahren, als ich im Studio begonnen habe, gab es immer wieder Leute, die mal das Krafttraining probiert haben und aufgehört haben, weil sie keinen Bock hatten. Heutzutage gehen die aber halt weiter ins Studio, weil es zum guten Ton gehört Muskeln zu haben.
Und früher haben sich die Leute eher mit ihrem Beruf identifiziert und heute gibt es viele, die identifizieren sich als Gym-Gabi oder Pump-Peter und ziehen vieles ins Lächerliche.



Sobald meine Reha ist werde ich nie wieder ein reines Maschinentraining machen, dazu habe ich mich mittlerweile mit zu vielen guten Physios unterhalten. Werde danach bedeutend mehr freie Übungen machen, aber auch nicht sowas wie Kniebeugen (nie wieder, wenn keine Pandemie mehr kommt..) oder Kreuzheben o.Ä., weil damit trainiert man auch nicht die "Stützmuskulatur" oder wie man es nennen will
Magst du auch wenn Themenfremd sagen welche freien Übungen du machen würdest. Finde das wirklich interessant
Themenkreis ist ja relativ, ohp und ich haben bereits festgestellt, dass wir hier fröhlich Themen hopping betreiben.

Was meinst Du speziell ? Alle Übung, die ich ganz subjektiv gut finde, oder suchst Du nach - wieder subjektiven - Empfehlungen von mir ?
Du schriebst ja von freien Übungen zum Trainieren der Stutzmuskulatur. Da würde mcjh interessieren welche Übungen du machst/empfiehlst. Denke nämlich auch das die großen Übungen zum Training dieser Strukturen nicht die erste Wahl sind.
Stimmt @H_D war gemeint. @runn12 enofehkungen deinerseits natürlich auch gerne.
Zuletzt geändert von schlafschaf am 20. Aug 2025, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Moseltaler
Lounge-Legende
Beiträge: 9072
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Squat: 200
Bench: 150
Deadlift: 250
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Re: Stell Dich mal nicht so an vs. HDF, Boomer

schlafschaf hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Aug 2025, 18:44 Stimmt @hd war gemeint. Leider klappt die Verlinkungen bei ihm nicht. @runn12 enofehkungen deinerseits natürlich auch gerne.
Ohne Tiefstrich bei @H_D kann es auch nicht klappen :o
Benutzeravatar
schlafschaf
Lounge Ultra
Beiträge: 3705
Registriert: 9. Mär 2023, 15:36

Re: Stell Dich mal nicht so an vs. HDF, Boomer

Auch gerade gemerkt. Das Internet ist für uns alle Neuland
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 8795
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Stell Dich mal nicht so an vs. HDF, Boomer

schlafschaf hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Aug 2025, 13:15
H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Aug 2025, 20:20
runn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Aug 2025, 13:44

Du musst Dir schon die Mühe machen, alle zum Thema gehörenden posts - auch die im ot Bereich- zu lesen, bevor Du das schreibst.

Mir ist klar, dass es eine grosse Anzahl von Personen gibt, die denkt, dass diese Vorgehensweise die mit Abstand allerbeste ist.

Ich halte diese Prämisse für inkorrekt.

Kurios ist doch, dass science lustige Fraktionen den old schoolern eine rigide Sichtweise vorwirft und selber extrem dogmatisch ist.

Ich bin weder übermäßig im einen oder dem anderen Lager, immerhin war ich wohl der erste auf andro, der low volume trainiert hat und die letzten fast 2 Jahre fast ausschließlich nach der gängigen Vorgehensweise gearbeitet hat.

Das Einzige, was ich hier tue, ist, auf oftmals vernachlässigte pros hinzuweisen.
Das war damals aber nicht Science, weil man damals noch auf MRV und mehr ist mehr gesetzt hat - mittlerweile weiß man es solange besser, bis jemand was anderes herausfindet.

Bin aber auch der Meinung, hier fehlt der Kontext zur Zielgruppe.

Vor 23 Jahren, als ich im Studio begonnen habe, gab es immer wieder Leute, die mal das Krafttraining probiert haben und aufgehört haben, weil sie keinen Bock hatten. Heutzutage gehen die aber halt weiter ins Studio, weil es zum guten Ton gehört Muskeln zu haben.
Und früher haben sich die Leute eher mit ihrem Beruf identifiziert und heute gibt es viele, die identifizieren sich als Gym-Gabi oder Pump-Peter und ziehen vieles ins Lächerliche.
Buck hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Aug 2025, 13:40 Mir fehlt beim Training an Maschinen auch etwas... ich denke, die Arbeit mit (guten) Machinen ist (nicht unwesentlich) effizienter als der Weg über die Freihantel. Aber trotzdem trainiere ich nicht an Maschinen. Hab schon oft überlegt, komplett auf Maschinen umzustellen, aber wie schon einige sagten: Die Grundübungen sind dann doch irgendwie "mehr" als ein reines Instrument, um Hypertrophie zu generieren. Wenn es rein um das Ziel Hypertrophie geht, sehe ich Maschinen als überlegen an. Aber für das... nennen wir es mal "Trainingserlebnis" würde mir das Freihanteltraining dann einfach fehlen. Aber denke das hat tatsächlich auch mit der "Trainings-Sozialisation" zu tun. Wenn ich nicht seit über 10 Jahren mit Freihanteln arbeiten würde, hätte ich sicher weniger Hemmungen, das einfach ad acta zu legen und an die Maschinen zu gehen.
Sobald meine Reha ist werde ich nie wieder ein reines Maschinentraining machen, dazu habe ich mich mittlerweile mit zu vielen guten Physios unterhalten. Werde danach bedeutend mehr freie Übungen machen, aber auch nicht sowas wie Kniebeugen (nie wieder, wenn keine Pandemie mehr kommt..) oder Kreuzheben o.Ä., weil damit trainiert man auch nicht die "Stützmuskulatur" oder wie man es nennen will
Magst du auch wenn Themenfremd sagen welche freien Übungen du machen würdest. Finde das wirklich interessant
► Text anzeigen
Benutzeravatar
schlafschaf
Lounge Ultra
Beiträge: 3705
Registriert: 9. Mär 2023, 15:36

Re: Stell Dich mal nicht so an vs. HDF, Boomer

Danke für die Zeit die du dir genommen hast so einen ausführlichen Beitrag zu schrieben.
Gräte
Lounger
Beiträge: 361
Registriert: 6. Mai 2023, 20:17
Wohnort: Würzburg
Alter: 48
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 1975
Körpergröße: 175
Körpergewicht: 100
KFA: 18
Sportart: Bodybuilding
Squat: 180
Bench: 135
Deadlift: 220
Snatch: 20
Lieblingsübung: Herabscchauender Hun
Ich bin: Fussballer

Re: Stell Dich mal nicht so an vs. HDF, Boomer

Letztlich bezieht sich der thread auf die notwendige intensität im Training.
Die Intensität hängt einfach von der Intensität ab, die man entweder von Haus aus hat, oder die man sich durch Training aufgebaut hat.
Muskelmasse und Kraft ist zu 90 Prozent Genetik bzw. körperlich.
Heute schauen 80 Prozent der Leute gut aus und haben Muskeln. vor 10, 20 Jahren war es anders rum. nicht deshalb weil sich die Genetik gross verändert hat, somdern deshalb weil die Leute sich im allgemeinen besser ernähren und cleverer trainieren.
Die Elite im Bodybuildingbereich hat irgenndwann mal mit freien Gewichten trainiert und steigt irgendwann fast komplett auf Maschinentraining um.
Aber alle anderen, durchschnittlich begabten profitieren lebenslang deutlich mehr von nenm höheren Anteil an " freien" Übungen.
Benutzeravatar
runn12
Lounge Ultra
Beiträge: 3251
Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 1991

Re: Stell Dich mal nicht so an vs. HDF, Boomer

Tatsächlich hat der Thread kein dezidiertes Thema - ich weiss das so genau, weil ich ihn aufgemacht habe. Wir haben einfach nur eine rollierende Diskussion, die sich mit verschiedenen Themen befasste, hier drin fortgesetzt, weil sie - Achtung Wortwitz - zu off topic für den off topic Bereich war.

@H_D

Ich hab schon hie und da Probleme, Du.

Beide Knie, rechte Schulter, unterer Rücken immer wieder, aktuell nur der linke Ellbogen ( Trizepssehne) und der linke Brachiordialis.
Alle Stellen so, dass es beim Training mindestens problematisch ist, oft auch ausgesprochen schmerzhaft.

Bis zu einem bestimmten Punkt gings relativ beschwerdefrei. Das hat bei mir eben länger gedauert, weil ich nie gross explodiert bin.
56 kg Kampfgewicht mit 16 im Studio, 81 kg mit 19 beim Bund, danach habe ich fast 10 jahre für den Weg zu Anfang 90 kg gebraucht - das ist halt nicht unbedingt brutal.

Der Körper hatte immer viel, viel Zeit, sich an die Gewichte zu gewöhnen - und weil ich nie mit irgendwelchen Sachen verheiratet war, habe ich Dinge, die mir nicht gefielen, einfach weggelassen.

Die Probleme jetzt kommen halt, weil ich einfach ein recht hohes Lebens- und Trainingsalter habe und in letzter Zeit Dinge getan habe, die ich eigentlich vorher schon suboptimal fand.

Ich beziehe mich hier ausdrücklich auf bestimmte Trainingsmethodiken.

Unterm Strich gilt es halt, herauszufinden, was man wie machen kann und wie man eine Besserung herbeiführen kann, ohne das Training ganz einzustellen.
Das ist ja das, was Du - wenn ich nicht ganz falsch liege - auch schon seit Jahren tust, was ich stark finde.
Benutzeravatar
Lifter
Top Lounger
Beiträge: 577
Registriert: 24. Jul 2023, 13:21

Re: Stell Dich mal nicht so an vs. HDF, Boomer

Seit nahezu 26 Jahren bin ich am trainieren. In den erdten Jahren sehr KDK lastig, das Studio in dem ich damals war, war halt für Gewichtheber und Powerlifter ausgelegt.

Rückblickend war so mache Trainingseinheit wohl zuviel des Guten. Aber ein junger Körper verzeiht zum Glück so manches.

Nach wechsel von meinem Wohnort hab ich mit Rugby angefangen und das Training eben auch dahingehend angepasst. War aber oftmals ebenso mit schweren Grundübungen versehen. Immerhin nun auch in Verbindung mit Cardio.

Mittlerweile mach ich "Fitness-Krafttraining" und geh nebenbei noch zum Boxen.

Also ich denke, man passt sich halt mit den Lebensjahren an. Das betrifft bei mir aber auch noch andere Faktoren, wie zum Beispiel die Ernährung oder Alkoholkonsum.

Alles im Leben hat halt seine Zeit...

Jetzt, mit Mitte 40, will ich eimfach fit und gesund bleiben.
Antworten