Gab es den Harrier auch im Outlet zu haben?Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2025, 12:59 Den Harrier habe ich letzte Woche probiert, hat sich spitze angefühlt. Du kannst sonst, wenn du in der Nähe von Mainz wohnst, die Atletica Sachen auch in deren Stite probieren.
Den x five habe ich, der Harrier ist definitiv besser (aber für mich zu hoch).
Homegym Kaufberatung
-
- Top Lounger
- Beiträge: 2062
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Re: Homegym Kaufberatung
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Aug 2025, 06:11
Re: Homegym Kaufberatung
Mein Keller hat eine Deckenhöhe von 219/220cm. Werde ich hier mit den höheren Geräten bringen Aufbau Probleme bekommen?Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2025, 12:59 Den Harrier habe ich letzte Woche probiert, hat sich spitze angefühlt. Du kannst sonst, wenn du in der Nähe von Mainz wohnst, die Atletica Sachen auch in deren Stite probieren.
Den x five habe ich, der Harrier ist definitiv besser (aber für mich zu hoch).
Wie zufrieden bist du mit dem x-Five?
-
- Top Lounger
- Beiträge: 2062
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Re: Homegym Kaufberatung
Schau doch auf den jeweiligen Homepages wie hoch die Geräte sind.Botom hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2025, 13:23Mein Keller hat eine Deckenhöhe von 219/220cm. Werde ich hier mit den höheren Geräten bringen Aufbau Probleme bekommen?Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2025, 12:59 Den Harrier habe ich letzte Woche probiert, hat sich spitze angefühlt. Du kannst sonst, wenn du in der Nähe von Mainz wohnst, die Atletica Sachen auch in deren Stite probieren.
Den x five habe ich, der Harrier ist definitiv besser (aber für mich zu hoch).
Wie zufrieden bist du mit dem x-Five?
Und bezüglich der Zufriedenheit / Probleme gab es doch erst gestern einen Beitrag dazu. Einfach mal suchen.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Aug 2025, 06:11
Re: Homegym Kaufberatung
Naja nur weil man eine Deckenhöhe von 220 cm hat und das Gerät 210 hoch ist heißt es ja nicht automatisch, dass der Aufbau mit einer Deckenhöhe von 220 problemlos sein wird. Daher auch die Frage. Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche deckenhöhe und das Gerät und könnte berichtenImShySorry hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2025, 13:25Schau doch auf den jeweiligen Homepages wie hoch die Geräte sind.Botom hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2025, 13:23Mein Keller hat eine Deckenhöhe von 219/220cm. Werde ich hier mit den höheren Geräten bringen Aufbau Probleme bekommen?Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2025, 12:59 Den Harrier habe ich letzte Woche probiert, hat sich spitze angefühlt. Du kannst sonst, wenn du in der Nähe von Mainz wohnst, die Atletica Sachen auch in deren Stite probieren.
Den x five habe ich, der Harrier ist definitiv besser (aber für mich zu hoch).
Wie zufrieden bist du mit dem x-Five?
Und bezüglich der Zufriedenheit / Probleme gab es doch erst gestern einen Beitrag dazu. Einfach mal suchen.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 2062
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Re: Homegym Kaufberatung
Was sollte dich daran hindern? Wir reden hier immerhin von 10 cm und keinen 10 mm, sorryBotom hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2025, 14:10Naja nur weil man eine Deckenhöhe von 220 cm hat und das Gerät 210 hoch ist heißt es ja nicht automatisch, dass der Aufbau mit einer Deckenhöhe von 220 problemlos sein wird. Daher auch die Frage. Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche deckenhöhe und das Gerät und könnte berichtenImShySorry hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2025, 13:25Schau doch auf den jeweiligen Homepages wie hoch die Geräte sind.Botom hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2025, 13:23
Mein Keller hat eine Deckenhöhe von 219/220cm. Werde ich hier mit den höheren Geräten bringen Aufbau Probleme bekommen?
Wie zufrieden bist du mit dem x-Five?
Und bezüglich der Zufriedenheit / Probleme gab es doch erst gestern einen Beitrag dazu. Einfach mal suchen.

-
- Lounger
- Beiträge: 123
- Registriert: 6. Nov 2024, 11:28
Re: Homegym Kaufberatung
Hey
was würdest ihr in einem Power Rack bevorzugen? Spotter Arme oder Safety Straps?
also lieber etwas starres oder die beweglichen Bänder?
was würdest ihr in einem Power Rack bevorzugen? Spotter Arme oder Safety Straps?
also lieber etwas starres oder die beweglichen Bänder?
- Asstograss
- Top Lounger
- Beiträge: 1369
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:23
- Geschlecht: Divers
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 87
- Ich bin: nicht so einer
Re: Homegym Kaufberatung
Ich bin ChatGPT:gooosee159 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Aug 2025, 12:53 Hey
was würdest ihr in einem Power Rack bevorzugen? Spotter Arme oder Safety Straps?
also lieber etwas starres oder die beweglichen Bänder?
Das hängt ein bisschen davon ab, wie und wofür du dein Rack nutzen willst – beide Varianten haben Vor- und Nachteile:
Safety Straps (Sicherheitsgurte):
Schonend für die Stange (kein harter Aufprall auf Metall).
Winkel lässt sich oft leicht einstellen, sodass die Hantel nach vorne rollen kann, wenn du sie ablegst.
Sehr leise beim Abwurf.
Etwas umständlicher in der Handhabung (Einstellung/Umhängen).
Bei sehr hohem Gewicht können sie minimal nachgeben, was das Gefühl von „fester Sicherheit“ reduziert.
Spotter Arms (Sicherheitsarme):
Super robust und vertrauenswürdig, wenn’s wirklich schwer wird.
Schnelles Ein- und Aushängen, flexibel in der Höhe.
Gut, wenn du außerhalb des Racks trainieren willst (z. B. Bankdrücken vor dem Rack).
Laut und härter zur Stange (Abwurf = Metall auf Metall, auch wenn Gummiauflage vorhanden ist).
Brauchen mehr Platz, gerade nach außen hin.
Kurz gesagt:
Wenn du viel schweres Bankdrücken oder Squats im Rack machst und dir maximale Sicherheit wichtig ist → Straps sind oft die bessere Wahl.
Wenn du auch außerhalb des Racks arbeiten willst oder maximale Robustheit bevorzugst → Spotter Arms.
Viele Homegym-Besitzer haben beides: Straps für das Training im Rack, Spotter Arms für Flexibilität.
Willst du die hauptsächlich fürs Bankdrücken oder eher für Kniebeugen & Overhead-Übungen einsetzen?
3 sentence training manual: "Eat meat and eggs when hungry until no longer hungry. Spend 180 minutes a week picking something up off the floor and putting it over your head. Don’t repeat the same meal or workout twice in a row."
-
- Lounger
- Beiträge: 489
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Zu Problem 1: Löse mal die eine Linearwelle die schleift und rotiere sie um ca. 30°. Dann wieder fixieren und probieren. Eventuell ist sie einfach etwss gebogen und daher sind dann die Wellen auf einer Seite nicht Parallel zueinander.Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Aug 2025, 07:24 Seit letzter Woche ist der X Five von Atletica bei mir eingezogen. Es war cool, das Atletica Lager zu besuchen.
Ich habe mit dem Gerät ein paar Problemchen, vielleicht kann mir jemand helfen:
1. Eine Seite schleift minimal beim Ablassen des Gewichts und zwar im oberen Querpfosten. Ich habe natürlich alle Rollen usw kontrolliert, kann da aber nix finden. Auch sonst fühlt es sich nicht so perfekt flüssig an, wie ein Studiokabelzug wenn man zieht. Ideen dazu?
2. Leider ist mir nicht aufgefallen, dass das Seil auf einer Seite minimal zu kurz ist. Vielleicht 2cm. Das klingt minimal, führt aber dazu, dass man eben das Gewicht nicht ganz genau gleichseitig zieht. Ideen wo ich ggf. wenige cm gewinnen könnte? Ich habe schon geschaut und glaube, dass ich eine der Umlenkrollen die sich sowieso nicht bewegen entfernen könnte bzw das Seil daran vorbeiführen könnte. Im aufgebauten Zustand vor Ort war das auch so, ich hielt es für ein Versehen und habe mir nichts dabei gedacht. Als das so war, war das die Seite, die flüssiger lief.
3. Ich bekomme eine Schraube nicht rein und zwar die, die alle 3 Pfosten hinten miteinander verbindet an der unteren Stelle. Der Kabelzug steht bereits hinten in der Ecke und von vorne geht es nicht, weil meine Hand zu groß ist um in die Lücke zu kommen. Ist nicht weiter schlimm da das Teil auch so stabil steht, aber natürlich hätte ich gerne alles verbunden. Die 250kg nochmal auf und abzubauen will ich vermeiden![]()
Dazu sei gesagt, dass leider beim Abbauen und auch beim Aufbauen 1 oder 2x ein paar Sachen unerwartet umgekippt sind. Ich musste sowohl Auf, als auch Abbau alleine erledigen, was nicht so einfach war. Dabei haben beide Seile ein paar kleinere Macken in der Ummantelung bekommen (auch die Gewichtsscheiben sind dadurch etwas angeeckt, aber das macht nichts außer Optik).
4. Die Schraube mit der ich den Stift in den Gewichten fixiere ist ein bisschen zu kurz, dadurch ist sie nur reingesteckt, aber nicht mit einer Mutter festgemacht. Ich weiß nicht, wie es vor Ort war, ggf. habe ich an anderer Stelle eine zu lange Schraube reingeschraubt und finde das Problem jetzt nicht mehr.
Insgesamt bin ich aber zufrieden, es erweitert das Übungsspektrum deutlich. Ich habe auch drüber nachgedacht noch Alurollen zu kaufen, aber das ist keine besonders günstige Angelegenheit und ich bin auch nicht auf Anhieb bei Amazon fündig geworden.
Gerade geschaut: Alurollen Temu
wären die passend? Kosten nur 1/4 des Preises der originalen von Atletica. Dürfte sowieso alles aus China sein, ich finde, dass 20 Euro für eine stumpfe Alurolle schon ordentlich viel sind. Bei Amazon gibt es nur 95mm, das sind 5 mm zu viel.
Achso, mit der Wasserwaage habe ich alles überprüft und konnte keine Abweichungen feststellen. Alles waagerecht
Vor dem Zusammenbau von Geräten mit Gewichtsblöcken lege immer aneinander und drehe eine solange, bis sie auf der vollen Länge aneinander liegen.
Und zu den Alurollen:
Spar es dir. Die Alurollen verschleißen die Kunststoff Ummantelung des Seil viel schneller. Deswegen gibts eig. kaum einen Gerätehersteller der Alurollen verbaut. Wie sauber und flüssig die Umlenkrolle läuft hängt nur vom verbauten Rillenkuggellager ab.