Homegym Kaufberatung
-
- Lounger
- Beiträge: 53
- Registriert: 2. Jan 2025, 17:26
Re: Homegym Kaufberatung
Hast du das Rack ohne LH genutzt oder wie kann ich mir das vorstellen bei einer verfügbaren Breite von 130cm?
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Mär 2025, 22:33
Re: Homegym Kaufberatung
Ne, das Rack stand frei im Raum und die Langhantel ist auch nur 160cm lang.
Jetzt werden an einer Wand ca. 130cm frei.
Das ist ein guter Einwand, dass es mit maximal 140 cm eine Multipresse unrealistisch ist.
Dann doch eher ein Wall Rack von ATX mit verschiedenen Anbauteilen.
Jetzt werden an einer Wand ca. 130cm frei.
Das ist ein guter Einwand, dass es mit maximal 140 cm eine Multipresse unrealistisch ist.
Dann doch eher ein Wall Rack von ATX mit verschiedenen Anbauteilen.
-
- Community Manager
- Beiträge: 1508
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:10
Re: Homegym Kaufberatung
Falls gerade jemand ne Hantelbank sucht.
Hier gebrauchte Gym80 Bänke zu einem fairen Kurs.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-230-4708
Hier gebrauchte Gym80 Bänke zu einem fairen Kurs.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-230-4708
- Waldo
- Edler Spender
- Beiträge: 2151
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:56
- Trainingsbeginn: 1995
- Körpergröße: 171
- Körpergewicht: 75
- Squat: 145
- Bench: 102
- Deadlift: 200
- Ich bin: genügsam
Re: Homegym Kaufberatung
Ich interessiere mich gerade für Kurzhantelstangen mit 50mm Scheibenaufnahme.
Da gibt es die Unterscheidung zwischen fixer und drehbarer Scheibenaufnahme. Kann mir jemand darüber Auskunft geben, was dabei die Vor- und Nachteile sind? Mir geht es in erster Linie um klassisches Drücken auf der Bank mit diversen Winkeln und evtl. KH Rudern.
Da gibt es die Unterscheidung zwischen fixer und drehbarer Scheibenaufnahme. Kann mir jemand darüber Auskunft geben, was dabei die Vor- und Nachteile sind? Mir geht es in erster Linie um klassisches Drücken auf der Bank mit diversen Winkeln und evtl. KH Rudern.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 2055
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Re: Homegym Kaufberatung
Deutlich angenehmer beim umsetzen, da die Lager bei den drehbaren KH einen Teil der Kräfte aufnehmen. Auch schonender für die Handgelenke. Aber ob sich der Aufpreis für dich lohnt, kann ich nicht beantworten.Waldo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Aug 2025, 10:46 Ich interessiere mich gerade für Kurzhantelstangen mit 50mm Scheibenaufnahme.
Da gibt es die Unterscheidung zwischen fixer und drehbarer Scheibenaufnahme. Kann mir jemand darüber Auskunft geben, was dabei die Vor- und Nachteile sind? Mir geht es in erster Linie um klassisches Drücken auf der Bank mit diversen Winkeln und evtl. KH Rudern.
- Waldo
- Edler Spender
- Beiträge: 2151
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:56
- Trainingsbeginn: 1995
- Körpergröße: 171
- Körpergewicht: 75
- Squat: 145
- Bench: 102
- Deadlift: 200
- Ich bin: genügsam
Re: Homegym Kaufberatung
Hab mich gerade gewundert, dass der strengthshop die beiden zum gleichen Preis listet. Aber die fixe hat 28mm Griffdurchmesser, die bewegliche nur 25,4mm. Die ist somit draußen. Werd mich weiter umschauen.ImShySorry hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Aug 2025, 11:13Deutlich angenehmer beim umsetzen, da die Lager bei den drehbaren KH einen Teil der Kräfte aufnehmen. Auch schonender für die Handgelenke. Aber ob sich der Aufpreis für dich lohnt, kann ich nicht beantworten.Waldo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Aug 2025, 10:46 Ich interessiere mich gerade für Kurzhantelstangen mit 50mm Scheibenaufnahme.
Da gibt es die Unterscheidung zwischen fixer und drehbarer Scheibenaufnahme. Kann mir jemand darüber Auskunft geben, was dabei die Vor- und Nachteile sind? Mir geht es in erster Linie um klassisches Drücken auf der Bank mit diversen Winkeln und evtl. KH Rudern.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 2055
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Re: Homegym Kaufberatung
Also ich persönlich würde ganz normale kaufen.Waldo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Aug 2025, 10:46 Hab mich gerade gewundert, dass der strengthshop die beiden zum gleichen Preis listet. Aber die fixe hat 28mm Griffdurchmesser, die bewegliche nur 25,4mm. Die ist somit draußen. Werd mich weiter umschauen.
In den Studios sind die KHs ja auch alle ohne drehbare Funktion. Und alle kommen damit zurecht.
Außer du findest ein Angebot mit dem du leben kannst.
-
- Moderator
- Beiträge: 3120
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Homegym Kaufberatung
Seit letzter Woche ist der X Five von Atletica bei mir eingezogen. Es war cool, das Atletica Lager zu besuchen.
Ich habe mit dem Gerät ein paar Problemchen, vielleicht kann mir jemand helfen:
1. Eine Seite schleift minimal beim Ablassen des Gewichts und zwar im oberen Querpfosten. Ich habe natürlich alle Rollen usw kontrolliert, kann da aber nix finden. Auch sonst fühlt es sich nicht so perfekt flüssig an, wie ein Studiokabelzug wenn man zieht. Ideen dazu?
2. Leider ist mir nicht aufgefallen, dass das Seil auf einer Seite minimal zu kurz ist. Vielleicht 2cm. Das klingt minimal, führt aber dazu, dass man eben das Gewicht nicht ganz genau gleichseitig zieht. Ideen wo ich ggf. wenige cm gewinnen könnte? Ich habe schon geschaut und glaube, dass ich eine der Umlenkrollen die sich sowieso nicht bewegen entfernen könnte bzw das Seil daran vorbeiführen könnte. Im aufgebauten Zustand vor Ort war das auch so, ich hielt es für ein Versehen und habe mir nichts dabei gedacht. Als das so war, war das die Seite, die flüssiger lief.
3. Ich bekomme eine Schraube nicht rein und zwar die, die alle 3 Pfosten hinten miteinander verbindet an der unteren Stelle. Der Kabelzug steht bereits hinten in der Ecke und von vorne geht es nicht, weil meine Hand zu groß ist um in die Lücke zu kommen. Ist nicht weiter schlimm da das Teil auch so stabil steht, aber natürlich hätte ich gerne alles verbunden. Die 250kg nochmal auf und abzubauen will ich vermeiden
Dazu sei gesagt, dass leider beim Abbauen und auch beim Aufbauen 1 oder 2x ein paar Sachen unerwartet umgekippt sind. Ich musste sowohl Auf, als auch Abbau alleine erledigen, was nicht so einfach war. Dabei haben beide Seile ein paar kleinere Macken in der Ummantelung bekommen (auch die Gewichtsscheiben sind dadurch etwas angeeckt, aber das macht nichts außer Optik).
4. Die Schraube mit der ich den Stift in den Gewichten fixiere ist ein bisschen zu kurz, dadurch ist sie nur reingesteckt, aber nicht mit einer Mutter festgemacht. Ich weiß nicht, wie es vor Ort war, ggf. habe ich an anderer Stelle eine zu lange Schraube reingeschraubt und finde das Problem jetzt nicht mehr.
Insgesamt bin ich aber zufrieden, es erweitert das Übungsspektrum deutlich. Ich habe auch drüber nachgedacht noch Alurollen zu kaufen, aber das ist keine besonders günstige Angelegenheit und ich bin auch nicht auf Anhieb bei Amazon fündig geworden.
Gerade geschaut: Alurollen Temu
wären die passend? Kosten nur 1/4 des Preises der originalen von Atletica. Dürfte sowieso alles aus China sein, ich finde, dass 20 Euro für eine stumpfe Alurolle schon ordentlich viel sind. Bei Amazon gibt es nur 95mm, das sind 5 mm zu viel.
Achso, mit der Wasserwaage habe ich alles überprüft und konnte keine Abweichungen feststellen. Alles waagerecht
Ich habe mit dem Gerät ein paar Problemchen, vielleicht kann mir jemand helfen:
1. Eine Seite schleift minimal beim Ablassen des Gewichts und zwar im oberen Querpfosten. Ich habe natürlich alle Rollen usw kontrolliert, kann da aber nix finden. Auch sonst fühlt es sich nicht so perfekt flüssig an, wie ein Studiokabelzug wenn man zieht. Ideen dazu?
2. Leider ist mir nicht aufgefallen, dass das Seil auf einer Seite minimal zu kurz ist. Vielleicht 2cm. Das klingt minimal, führt aber dazu, dass man eben das Gewicht nicht ganz genau gleichseitig zieht. Ideen wo ich ggf. wenige cm gewinnen könnte? Ich habe schon geschaut und glaube, dass ich eine der Umlenkrollen die sich sowieso nicht bewegen entfernen könnte bzw das Seil daran vorbeiführen könnte. Im aufgebauten Zustand vor Ort war das auch so, ich hielt es für ein Versehen und habe mir nichts dabei gedacht. Als das so war, war das die Seite, die flüssiger lief.
3. Ich bekomme eine Schraube nicht rein und zwar die, die alle 3 Pfosten hinten miteinander verbindet an der unteren Stelle. Der Kabelzug steht bereits hinten in der Ecke und von vorne geht es nicht, weil meine Hand zu groß ist um in die Lücke zu kommen. Ist nicht weiter schlimm da das Teil auch so stabil steht, aber natürlich hätte ich gerne alles verbunden. Die 250kg nochmal auf und abzubauen will ich vermeiden

Dazu sei gesagt, dass leider beim Abbauen und auch beim Aufbauen 1 oder 2x ein paar Sachen unerwartet umgekippt sind. Ich musste sowohl Auf, als auch Abbau alleine erledigen, was nicht so einfach war. Dabei haben beide Seile ein paar kleinere Macken in der Ummantelung bekommen (auch die Gewichtsscheiben sind dadurch etwas angeeckt, aber das macht nichts außer Optik).
4. Die Schraube mit der ich den Stift in den Gewichten fixiere ist ein bisschen zu kurz, dadurch ist sie nur reingesteckt, aber nicht mit einer Mutter festgemacht. Ich weiß nicht, wie es vor Ort war, ggf. habe ich an anderer Stelle eine zu lange Schraube reingeschraubt und finde das Problem jetzt nicht mehr.
Insgesamt bin ich aber zufrieden, es erweitert das Übungsspektrum deutlich. Ich habe auch drüber nachgedacht noch Alurollen zu kaufen, aber das ist keine besonders günstige Angelegenheit und ich bin auch nicht auf Anhieb bei Amazon fündig geworden.
Gerade geschaut: Alurollen Temu
wären die passend? Kosten nur 1/4 des Preises der originalen von Atletica. Dürfte sowieso alles aus China sein, ich finde, dass 20 Euro für eine stumpfe Alurolle schon ordentlich viel sind. Bei Amazon gibt es nur 95mm, das sind 5 mm zu viel.
Achso, mit der Wasserwaage habe ich alles überprüft und konnte keine Abweichungen feststellen. Alles waagerecht
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 1021
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 54
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 89
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Re: Homegym Kaufberatung
Hast du Fotos zu den Problemstellen?
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
(Zitat meiner Oma)
-
- Lounger
- Beiträge: 92
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:58
Re: Homegym Kaufberatung
Du könntest die Gummipuffer unter dem Gewichtsblock entfernen oder den anderen dadurch höher setzen...Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Aug 2025, 07:24
2. Leider ist mir nicht aufgefallen, dass das Seil auf einer Seite minimal zu kurz ist. Vielleicht 2cm. Das klingt minimal, führt aber dazu, dass man eben das Gewicht nicht ganz genau gleichseitig zieht. Ideen wo ich ggf. wenige cm gewinnen könnte? Ich habe schon geschaut und glaube, dass ich eine der Umlenkrollen die sich sowieso nicht bewegen entfernen könnte bzw das Seil daran vorbeiführen könnte. Im aufgebauten Zustand vor Ort war das auch so, ich hielt es für ein Versehen und habe mir nichts dabei gedacht. Als das so war, war das die Seite, die flüssiger lief.
-
- Moderator
- Beiträge: 3120
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Homegym Kaufberatung
Nicht wirklich. Ein zu kurzes Seil kannst du dir glaube ich vorstellen und ich weiß ja eben nicht, wo es schleift, sonst könnte ich das Problem behebenGollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren15. Aug 2025, 09:36 Hast du Fotos zu den Problemstellen?

-
- Top Lounger
- Beiträge: 690
- Registriert: 10. Mär 2023, 20:59
Re: Homegym Kaufberatung
Bei dem zu kurzen seil vielleicht einfach einen größeren Karabiner verwenden oder noch ein Stück Kette dazwischen?
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 1021
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 54
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 89
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Re: Homegym Kaufberatung
Zu kurzes Seil reklamieren, und neues bekommen
LG

LG
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
(Zitat meiner Oma)
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 1
- Registriert: 16. Aug 2025, 06:11
Re: Homegym Kaufberatung
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mein Homegym aufzurüsten und bin stark an einem Kabelzugturm interessiert.
Es stehen drei zur Auswahl:
Athelitca X-Five 195cm
Atletica Harrier
Bodycraft HFT
Aktuell habe ich verstellbare Kurzhanteln, eine verstellbare Bank und ein Klimmzugerät wo man auch Dips machen kann.
Ich betreibe den Sport nur hobbymäßig. Keine Wettkampfambitionen sondern lediglich moderater Muskelaufbau und fit halten.
Das X-Five Gerät ist natürlich vom Preis sehr lukrativ. Der Harrier ist eine bessere Version vom x-five. Der von bodycraft hat mein Schwager und er schwärmt von dem Gerät. Ist aber mit Abstand das teuerste Gerät. Aktuell für 1999 bei fitshop erhältlich.
Was würdet ihr empfehlen?
Es stehen drei zur Auswahl:
Athelitca X-Five 195cm
Atletica Harrier
Bodycraft HFT
Aktuell habe ich verstellbare Kurzhanteln, eine verstellbare Bank und ein Klimmzugerät wo man auch Dips machen kann.
Ich betreibe den Sport nur hobbymäßig. Keine Wettkampfambitionen sondern lediglich moderater Muskelaufbau und fit halten.
Das X-Five Gerät ist natürlich vom Preis sehr lukrativ. Der Harrier ist eine bessere Version vom x-five. Der von bodycraft hat mein Schwager und er schwärmt von dem Gerät. Ist aber mit Abstand das teuerste Gerät. Aktuell für 1999 bei fitshop erhältlich.
Was würdet ihr empfehlen?
-
- Moderator
- Beiträge: 3120
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Homegym Kaufberatung
Den Harrier habe ich letzte Woche probiert, hat sich spitze angefühlt. Du kannst sonst, wenn du in der Nähe von Mainz wohnst, die Atletica Sachen auch in deren Stite probieren.
Den x five habe ich, der Harrier ist definitiv besser (aber für mich zu hoch).
Den x five habe ich, der Harrier ist definitiv besser (aber für mich zu hoch).