Supported die Lounge und gönnt euch unser neues Video!


Rund ums Auto

Alles rund ums Thema Aussehen, Mode, Beauty, Körperpflege, Party und Urlaub.
Antworten
Benutzeravatar
Dreadlift
Top Lounger
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
Ich bin: also denke ich!

Re: Rund ums Auto

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Jul 2025, 20:33 Das Laden mit einem BKW zu unterstützen geht, aber natürlich nicht im Inselmodus und du musst auf der gleichen Phase sein.
Sollte bei einem saldierenden Zähler egal sein, no?

Edit: Smarmas war schneller
"Only a Sith deals in absolutes."
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5852
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Rund ums Auto

Ja, ihr habt Recht. Ich hab mich jetzt rein am Stromfluss orientiert.

Wie dumm. Ist mir nie aufgefallen *uglysmilie*

Danke für den Hinweis :prosit:
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5852
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Rund ums Auto

maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Jul 2025, 21:08 Blitz-Schutzschalter und noch so ein paar Dinge mussten bei mir ergänzt und ausgetauscht werden. Suche mal die Rechnung.

11 kw sind soweit ich weiß auch Standard. mehr geht nur mit einer Genehmigung und die Mann auch jederzeit widerrufen werden.
Such bitte mal, würde mich interessieren.

Sehe keinen Sinn darin den Überspannungsschutz zu tauschen, wenn es denn vorher schon einen gab.
Es sei denn, es war der falsche Typ. Möglich.
maximised
Top Lounger
Beiträge: 945
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14

Re: Rund ums Auto

Ja, ohne PV oder Wallbox ist eine andere Stromstärke verbaut. Aber suche ich raus.
maximised
Top Lounger
Beiträge: 945
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14

Re: Rund ums Auto

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Jul 2025, 21:44
maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Jul 2025, 21:08 Blitz-Schutzschalter und noch so ein paar Dinge mussten bei mir ergänzt und ausgetauscht werden. Suche mal die Rechnung.

11 kw sind soweit ich weiß auch Standard. mehr geht nur mit einer Genehmigung und die Mann auch jederzeit widerrufen werden.
Such bitte mal, würde mich interessieren.

Sehe keinen Sinn darin den Überspannungsschutz zu tauschen, wenn es denn vorher schon einen gab.
Es sei denn, es war der falsche Typ. Möglich.
Auf die Preise nicht achten. Ist Apothekenware :-)
Screenshot_20250730-220457.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Leoric
Lounge-Legende
Beiträge: 554
Registriert: 10. Mär 2023, 08:41

Re: Rund ums Auto

Ja, der Blitzschutz ballert schon rein. Das wäre natürlich besser, wenn alle im Haus mitziehen würden. Aber das wird nicht passieren. Wir sind die einzigen Mieter, alle anderen 5 Partien sind Eigentümer und das wurde wohl mal vor zwei Jahren angesprochen, aber es hatte niemand Interesse an der Wallbox.
maximised
Top Lounger
Beiträge: 945
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14

Re: Rund ums Auto

Ich bin mir nicht sicher, aber normal ist sowas viel günstiger und man muss es pro Zähler machen wenn ich .ich richtig erinnere. Bin da aber nicht vom Fach was das angeht.
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5852
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Rund ums Auto

Soweit mir bekannt: Gehört der Überspannungsschutz bereits zur Gebäudeinstallation, was bei neueren Anlagen Pflicht ist, brauchst du keinen zusätzlichen.

Der Überspannungsschutz ist nicht gerade günstig. Das liegt aber daran, dass auch ein Typ 1+2+3 verbaut worden ist. Wäre nicht nötig gewesen. Typ 2 hätte gereicht.

Wirklich unverschämt sind die Preise beim FI/RCD, dem LS-Schalter B20A , der SmartBox und dem SLS Schalter.
Hier stellt sich aber die Frage ob das reine Materialpreise sein sollen oder die Arbeit dort mit rein gerechnet ist.

Nur zum veranschaulichen: Ein dreipoliger B20A LS-Schalter von Hager (teuer) kostet im Internet keine 20€
Benutzeravatar
Dreadlift
Top Lounger
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
Ich bin: also denke ich!

Re: Rund ums Auto

Und ein ABB keine 10€. Habe bei mir nichts von der Apotheke Hager verbaut :)
"Only a Sith deals in absolutes."
maximised
Top Lounger
Beiträge: 945
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14

Re: Rund ums Auto

ich sagte ja nicht auf die Preise achten. Wirverkaufen das noch teurer 🤣.

Ich musste ja nichts dafür zahlen sondern wird vom AG jedem MA geschenkt, der ein EV fährt.

Installation ist nicht mit drin. Ist dort extra aufgeführt. Die Facharbeiter waren übrigens 3 mal da weil sie die Erdung von Haus nicht finden konnten und solche Späße.

Aber zu den verbauten Teilen an sich ist es wohl Pflicht.
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5852
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Rund ums Auto

maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 09:10 ich sagte ja nicht auf die Preise achten. Wirverkaufen das noch teurer 🤣.

Ich musste ja nichts dafür zahlen sondern wird vom AG jedem MA geschenkt, der ein EV fährt.

Installation ist nicht mit drin. Ist dort extra aufgeführt. Die Facharbeiter waren übrigens 3 mal da weil sie die Erdung von Haus nicht finden konnten und solche Späße.

Aber zu den verbauten Teilen an sich ist es wohl Pflicht.
Ja, das stimmt.

Bei Interesse habe ich dazu einen guten Flyer von Siemens gefunden:
https://assets.new.siemens.com/siemens/ ... 515-px.pdf

Wenn es geschenkt ist, kann es dir natürlich egal sein :-)
Das Ihr das noch teurer verkauft... Schämt euch *uglysmilie*
maximised
Top Lounger
Beiträge: 945
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14

Re: Rund ums Auto

Die haben sogar einen extra Sicherungskasten installiert obwohl in dem vom Haus Platz war nur um noch etwas mehr abzurechnen.

Bei einem Arbeitskollegen mit PV Anlage war alles schon bereit und dem wollten sie alles neu verkaufen. Dann haben sie gemerkt, dass es auffliegt. Angebot korrigiert.

Bei der Installation hat der Facharbeiter irgendwas vertauscht und die PE Schutzleiter im ganzen Haus aus den Wänden gebrannt inkl einem defekt fast aller elektrischen Geräte.

Das wären Dienstleister von Eon. Auf Anfrage vom AG warum man mit dem zusammenarbeit kam nur. Sie sind der einzige Subunternehmer, der deutschlandweit arbeiten könnte.

Wir verkaufen sowas teurer weil wir es auch nur nebenbei verkaufen müssen für unser eigentliches Geschäft. Die Aufschläge von manchmal 1000 Prozent sind schon wirklich peinlich. Vor allem weil wir die exakten Artikelbezeichnungen bis vor kurzem auf den Rechnungen hatten.

5 Minuten Google und du hattest einen Kunden weniger.

Aber Konzern halt. Jetzt gibt es erstmal ein riesen Projekt, welches die Artikel im SAP ändert und ein komplettes M&A welches einen starken Verbund an Tochterunternehmen aufbaut um günstiger anbieten zu können. Der Konzern darf seinen Deckungsbeitrag usw nicht verschlechtern :-) .

Oh die Artikel die bei mir verbaut wurden benötigt waren kann ich echt nur glauben was der "Spezialist" beim Vorabtermin aufgeschrieben hat. Ich habe davon wenig Ahnung.

Danke für das Infoblatt.
stabil
Top Lounger
Beiträge: 879
Registriert: 19. Okt 2024, 12:05

Re: Rund ums Auto

smarmas hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Jul 2025, 18:25 BKW ist auf jeden Fall ein Nobrainer. Das armotisiert sich bei den aktuellen Preisen in unter 2 Jahren.
Zum Laden eines BEV sind die max 800W natürlich nur nettes Addon. An der Steckdose lädst du mit ca 2kw und wahrscheinlich 10 bis 15% Verluste. An der Wallbox mit 11kw und deutlich weniger Verluste.
Es gibt für BKW mittlerweile nette Zwischenspeicher Lösungen, aber daraus ein BEV Laden ist eher witzlos.
Ich kann dir aus Erfahrung sagen das die Ladeverluste an ner Steckdose noch höher sind.
Ich fahre seit 2 Monaten nen MG4 und lade ihn an ner Schuko auf. das Schuko Aufladegerät ist auf 2.3kW limitiert (10A, 230V), am Zähler selber siehst aber 2.8kW Bezug.
Sind dann +20% Verlust. Finde wenn man nen BEV hat ist soein BKW Speicher witzlos, das BEV treibt die Eigenverbrauchsquote schon gut hoch, die letzten paar Prozent Eigenverbrauchsquote mehr noch machen den Kohl nicht mehr fett (das amortisiert sich nie). Zumindest meine Erfahrung (hab ebenfalls nen BKW mit Südwestausrichtung)
Benutzeravatar
smarmas
Lounger
Beiträge: 323
Registriert: 7. Mär 2023, 07:50
Sportart: KDK raw
Squat: 270
Bench: 170
Deadlift: 300

Re: Rund ums Auto

stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Aug 2025, 19:00
smarmas hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Jul 2025, 18:25 BKW ist auf jeden Fall ein Nobrainer. Das armotisiert sich bei den aktuellen Preisen in unter 2 Jahren.
Zum Laden eines BEV sind die max 800W natürlich nur nettes Addon. An der Steckdose lädst du mit ca 2kw und wahrscheinlich 10 bis 15% Verluste. An der Wallbox mit 11kw und deutlich weniger Verluste.
Es gibt für BKW mittlerweile nette Zwischenspeicher Lösungen, aber daraus ein BEV Laden ist eher witzlos.
Ich kann dir aus Erfahrung sagen das die Ladeverluste an ner Steckdose noch höher sind.
Ich fahre seit 2 Monaten nen MG4 und lade ihn an ner Schuko auf. das Schuko Aufladegerät ist auf 2.3kW limitiert (10A, 230V), am Zähler selber siehst aber 2.8kW Bezug.
Sind dann +20% Verlust. Finde wenn man nen BEV hat ist soein BKW Speicher witzlos, das BEV treibt die Eigenverbrauchsquote schon gut hoch, die letzten paar Prozent Eigenverbrauchsquote mehr noch machen den Kohl nicht mehr fett (das amortisiert sich nie). Zumindest meine Erfahrung (hab ebenfalls nen BKW mit Südwestausrichtung)
Bei uns ist das eh nur eine Notlösung für Urlaub oder wenn wir am Wochenende sehr leer zurück komme. Ansonsten laden wir günstig während der Arbeitszeit im Büro.
Deine Rechnung kann so aber nicht ganz aufgehen.
Wenn dein Ladeziegel auf 2,3kw limitiert ist, kann er am Zähler keine 2,8kw ziehen. Sollte dein Zähler wirklich den aktuellen Netzbezug zeigen, werden das eher Nebenverbraucher im Haushalt sein.

Um die Ladeverluste zu 'messen', müsstest du schauen, wie viel kwh in deinem MG4 geladen wurden. Also zB die Differenz zu 10h x 2,3kw = 23kwh.
Die können laut ADAC aber anscheinend tatsächlich je nach Marke/Auto ganz schön unterschiedlich ausfallen.

Bzgl BKW Speicher sehe ich natürlich genauso, wenn du dein BEV regelmäßig am Strom hast und schon eine hohe Eigenverbrauchsquote hast. In meinem Fall habe ich gestern aber trotzdem mal zugeschlagen. Sollte sich in <4 Jahren armotisieren.
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5852
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Rund ums Auto

smarmas hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Aug 2025, 10:53
Wenn dein Ladeziegel auf 2,3kw limitiert ist, kann er am Zähler keine 2,8kw ziehen. Sollte dein Zähler wirklich den aktuellen Netzbezug zeigen, werden das eher Nebenverbraucher im Haushalt sein.
Ja, ist erstmal richtig. Wir reden hier von elektrischer Arbeit die verrichtet wird. Wir haben einerseits den Netzbezug, dann kommt das Ladegerät und dahinter sitzt der eigentliche "Verbraucher". Das Ladegerät hat aber keine 100€ Wirkungsgrad und die Leistungselektronik im Auto auch nicht. Dazu kommt ein gewisser Verbrauch der Bordelektronik zur Steuerung der Ladung.

Jetzt ist vor allem der Teil der Bordelektronik interessant. Das kommen schnell 100-300W zusammen lt. ADAC
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e ... to-studie/

Wenn ich jetzt angegebene 2,3kW Nutz-Ladeleistung hab kommen vielleicht die 300W noch on top + Umwandlungsverluste und du landest bei 2,8kW Eingangsleistung im Lader.

Gut möglich

Die Verluste sind größtenteils immer gleich hoch als Absolutwert. Wenn ich aber 11kW Ladeleistung habe ,bin ich auch deutlich schneller fertig und es fallen somit in Summe weniger Verluste an über die Zeit.

1h laden mit 300W Verlust = 0,3kWh (11kW Lader)
4,8h laden mit 300W Verlust = 1,43kWh (2,3kW Lader)

In der Batterie sind in beiden Varianten ~11kWh am Ende.
(Auch nicht ganz wegen Coulombscher Ladewirkungsgrad, aber für die Erklärung passt es schon)
Antworten