Grundsätzlich nichts dagegen, wobei ich die früher in Studios eher nicht genutzt hatte.
Wie du aber sagtest, eher nicht günstig und zudem wüsste ich auch nicht die Vorteile ggüber einem normalen Kabelzug.
Homegym Kaufberatung
-
- Moderator
- Beiträge: 3048
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
-
- Lounger
- Beiträge: 339
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:19
- Alter: 40
- Geschlecht: Kabelzug
- Trainingsbeginn: 2002
- Körpergröße: 191
- Körpergewicht: 98
- KFA: 14
- Sportart: Fitness
- Squat: 150
- Bench: 110
- Deadlift: 0
Re: Homegym Kaufberatung
Ich hab seit 10 Jahren so 8-Straps die damals ein Goodie von myprotein waren, die Scheißdinger halten seitdem wirklich allem Stand. Kreuzheben bis 300kg und seit einem halben Jahr sogar als Verbindung zwischen Kabelzug und Beinstrecker von Athletica. Glaub ich könnte damit auch Autos abschleppen.Dreadlift hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Jul 2025, 16:32 Habe seit Ewigkeiten welche von Schiek. Seit mittlerweile knapp 20 Jahren das zweite paar, wobei das erste nicht kaputt war, aber ich es irgendwo verlegt hatte
![]()
-
- Lounger
- Beiträge: 476
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Glaube da macht man nichts falsch. Die Gewichtsblöcke sind meist eh alle aus dem selben China Werk und der Lauf vom Kabelzug wird meiner Erfahrung nach davon bestimmt wie gerade das Gerät steht.Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jul 2025, 09:07Ich denke auch für den Heimgebrauch wird mir das X Five reichen. Wenn es total mies ist kann ich es ja tatsächlich zurückgeben. Bei 1,6k lohnt sich das sogar.Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:54Sind wir mal ehrlich... wie viele Geräte im Gym laufen wirklich einwandfrei? Viele Geräte und Kabelzüge von z.B. Technogym fühlen sich wie eine Luftpumpe an und man kann trotzdem perfekt darauf trainieren.Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:44 Die habe ich auch gesehen, zB auch als einzeln stehendes Teil (was fürs Trizepstraining ausreichend wäre). Mit ü2k Euro ist die mir aber dann aktuell doch zu teuer. Die Rezensionen auf der Atletica Website sind zum x five eigentlich super. Hier im Forum wurde mal bemängelt, wie das Gerät laufe, aber da bin ich nicht pingelig und notfalls kann man die Rollen mit Stahlrollen ersetzen .
Scheiben nicht viele tu haben das x five
Am besten laufen meistens die 40 Jahre alten Geräte, da die Wellen und die Gleitlager schon perfekt eingelaufen sind.
So ein leichtes Schleifgeräusch ist auch normal. Im Gym hört man das nur nicht, da es im Vergleich zum Homegym sehr laut ist.
Was man mMn. trotzdem immer machen sollte:
1) Vor dem Einbau des Gewichtsblocks eine kleine Wasserwaage auf die Führungsstangen halten und so das Gerät einrichten.
2) Die Führungsstangen mit Silikonöl (Nigrin oder 3M) oder PTFE Spray (Interflon oder Syncolube) schmieren.
Denke es wird das Gerät, mal sehen wie ich drankomme.
Auch die Galaxy Geräte schleifen wenn sie schief stehen. Richtet man sich perfekt ein, laufen sie nahezu ohne jegliche Reibung.
Habe mir extra für die Geräte die geholt:
https://amzn.eu/d/48Re8qU
Anheben, unterlegen, ablassen, Wasserwaage ran und ggF. anpassen
- loren
- Lounger
- Beiträge: 335
- Registriert: 13. Mär 2023, 14:37
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 78
- Lieblingsübung: Ausschlafen
- Ich bin: dran
Re: Homegym Kaufberat
Danke für Deinen Beitrag - sehr interessant!Asstograss hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:22 Also die ATX Triplex war bei mir 2 Wochen im Einsatz und ist wieder rausgeflogen...
- Ziemliches Gefummel, die Attachments zur Multibank anzubringen
- Die Multibank an sich auch irgendwie komisch mit dem tiefen Sitzpunkt, den breiten Rollen und dem hohen Gewicht.
- Push-Training mit den Armen auch grosses Gefummel, bis die Bank richtig steht, die Arme auf der richtigen Höhe sind und selbst dann war die Bewegung jetzt nicht wirklich gut, Schultern haben bei mir schon nach 2-3 Trainings geschmerzt
- Pull Training Latzug ganz ok, Ruderzug für mich zum Vergessen. Keine richtige Möglichkeit, sich mit den Beinen abzustützen, kein richtiges Gewicht möglich. Rudern an den Jammer Arms aufgrund der hohen Anbringung auch eher mau
- Beintraining kaum vernünftig möglich. Squats mit dieser Hilfsstange eine Tortur, um da reinzukommen und bei 80kg wackelt das Gerät. Deadlifts, RDL etc. an den Armen so semi gut.
Irgendwie also sehr unbefriedigend für mich dieses Teil. Bin es zum gleichen Preis wieder losgeworden, für den ich es gekauft habe. Aber würde das nie wieder kaufen, egal wie wenig Platz ich zur Verfügung hätte. Einfach, falls jemand mit dem Gedanken spielt, sich dieses Teil bzw. die Megatec / Powertec Levergym Kopien zu kaufen.
Ich besitze das Triplex bereits seit mehreren Jahren und bin zufrieden damit.
Lat- und Ruderzug funktioniert für mich wunderbar.
Beim rudern stemme ich die Füße rechts und links gegen den Rahmen.
Bankdrücken mit den Armen geht inzwischen auch gut. Aber erst seit ich die Griffe mit den Händen weiter innen packe (quasi im Radius) und darauf achte, meine Arme anzuwinkeln. Davor habe ich es auch gleich in der Schulter gespürt.
Squats an der Stange kann man tatsächlich komplett vergessen… leider!
Die Multibank ist relativ schwer. Die Anbringung von Attachments finde ich gleich wie bei anderen Bänken auch

Für mich hat sich der Kauf gelohnt, da ich eine ordentliche, massive Bank, Latzug und Leverarme für geführtes BD usw. Bekommen habe.
Kenne bis heute auch keine Alternative, außer einzelne, sehr viel teurere Geräte.
Aber ich kann Dich schon verstehen.
Ich Bspw. hätte statt eines Powerracks lieber ein Half-Rack oder Rack mit Multipresse nehmen sollen.
Das Rack kostet viel Platz und ich hab nicht viel davon (in. Ezugnauf mein Training, bzw. meine Übungsauswahl)

- Asstograss
- Top Lounger
- Beiträge: 1355
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:23
- Geschlecht: Divers
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 87
- Ich bin: nicht so einer
Re: Homegym Kaufberat
Ausser, dass der Drehknopf kaum zugänglich istloren hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Jul 2025, 13:00
Die Multibank ist relativ schwer. Die Anbringung von Attachments finde ich gleich wie bei anderen Bänken auch![]()


Dann hat man z.B. das riesige Bizeps-Attachment mit fast 20kg, welches man ja eigentlich von oben halten müsste und gleichzeitig in diesem Stahl-Dreieck mit der anderen Hand den Knauf ziehen...

3 sentence training manual: "Eat meat and eggs when hungry until no longer hungry. Spend 180 minutes a week picking something up off the floor and putting it over your head. Don’t repeat the same meal or workout twice in a row."
- loren
- Lounger
- Beiträge: 335
- Registriert: 13. Mär 2023, 14:37
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 78
- Lieblingsübung: Ausschlafen
- Ich bin: dran
Re: Homegym Kaufberat
Asstograss hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Jul 2025, 13:16Ausser, dass der Drehknopf kaum zugänglich istloren hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Jul 2025, 13:00
Die Multibank ist relativ schwer. Die Anbringung von Attachments finde ich gleich wie bei anderen Bänken auch![]()
![]()
Dann hat man z.B. das riesige Bizeps-Attachment mit fast 20kg, welches man ja eigentlich von oben halten müsste und gleichzeitig in diesem Stahl-Dreieck mit der anderen Hand den Knauf ziehen...![]()

Hast recht! Der gehört vorne hin…
Ich dreh den Knopf immer nur ein kleines bisschen. Beinstrecker Option hält trotzdem ganz gut.
Bizeps Attachment habe ich nicht…

-
- Moderator
- Beiträge: 3048
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Homegym Kaufberatung
Sorry wenn ich das Thema so ausführe, aber wie seht ihr solche Geräte:
https://www.maxxus.com/products/kabelzu ... artgym-h8
Ist halt 1:1 übersetzt.
https://www.maxxus.com/products/kabelzu ... artgym-h8
Ist halt 1:1 übersetzt.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 2002
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Re: Homegym Kaufberatung
Wandmontage sehe ich nicht, ist für mich ein Vorteil bei diesem Kabelzug.Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Jul 2025, 18:37 Sorry wenn ich das Thema so ausführe, aber wie seht ihr solche Geräte:
https://www.maxxus.com/products/kabelzu ... artgym-h8
Ist halt 1:1 übersetzt.
Bei 1:1 sind halt die Steigerungen bisschen schwerer, als bei 2:1. Aber ansonsten gibt es hier keine großen Probleme.
Für mich ein negativer Punkt: Das Ding hat nur einen Gewichtsblock. Feier ich nicht so. Aber ist von Person zu Person unterschiedlich.
-
- Moderator
- Beiträge: 3048
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Re: Homegym Kaufberatung
Ich befürchte, dass ich eigentlich den Kabelzug von Atletica präferiere (2:1 ist denke ich besser für meine Ellbogen, er ist breiter und hat 2 Gewichtsblöcke). Wahrscheinlich fahre ich Samstag nochmal die 650km (bin gestern bereits 700 gefahren) und hole ihn.
-
- Community Manager
- Beiträge: 1486
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:10
Re: Homegym Kaufberatung
Nimm wenn möglich ein Gerät mit 2 Stapeln und je 1:2 Übersetzung.
Gewicht Abstufung sehe ich in home Gym als das geringste Problem, da ließe sich immer was basteln.
Aber die Übersetzung hat zwei große Vorteile.
Es fühlt sich flüssiger an und du hast mehr Kabelweg zur Verfügung.
Das ist nicht zu unterschätzen.
Gerade bei Flys muss man nicht direkt am Gerät stehen sondern hat etwas Luft nach vorne.
Gewicht Abstufung sehe ich in home Gym als das geringste Problem, da ließe sich immer was basteln.
Aber die Übersetzung hat zwei große Vorteile.
Es fühlt sich flüssiger an und du hast mehr Kabelweg zur Verfügung.
Das ist nicht zu unterschätzen.
Gerade bei Flys muss man nicht direkt am Gerät stehen sondern hat etwas Luft nach vorne.
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 1013
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 54
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 89
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Re: Homegym Kaufberatung
Also wenn das Ding nur einen Gewichtsstapel hat, dann BIN ICH MIR FAST SICHER, dass die 1:1 Übersetzung nur zutrifft, wenn an beiden Griffen gleichzeitig gezogen werden.Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Jul 2025, 18:37 Sorry wenn ich das Thema so ausführe, aber wie seht ihr solche Geräte:
https://www.maxxus.com/products/kabelzu ... artgym-h8
Ist halt 1:1 übersetzt.
Wird nur ein Griff gezogen, gibt es 1:2.
LG
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
(Zitat meiner Oma)
-
- Lounger
- Beiträge: 476
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Ich schätze der Kabelzug ist 2:1 wenn man nur eine Seite nutzt. Wenn man an beiden Seiten zieht 1:1.Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Jul 2025, 18:37 Sorry wenn ich das Thema so ausführe, aber wie seht ihr solche Geräte:
https://www.maxxus.com/products/kabelzu ... artgym-h8
Ist halt 1:1 übersetzt.
-
- Lounger
- Beiträge: 476
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Nächstes mal lese ich alle Antworten vor dem Posten sryGollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Jul 2025, 19:50Also wenn das Ding nur einen Gewichtsstapel hat, dann BIN ICH MIR FAST SICHER, dass die 1:1 Übersetzung nur zutrifft, wenn an beiden Griffen gleichzeitig gezogen werden.Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Jul 2025, 18:37 Sorry wenn ich das Thema so ausführe, aber wie seht ihr solche Geräte:
https://www.maxxus.com/products/kabelzu ... artgym-h8
Ist halt 1:1 übersetzt.
Wird nur ein Griff gezogen, gibt es 1:2.
LG

- davidhigh
- Lounger
- Beiträge: 245
- Registriert: 10. Mär 2023, 00:28
Re: Homegym Kaufberatung
Das Gerät hier von megafitness hat zwei Gewichtsblöcke und ist, so wie ich das verstehe, auch bei beidseitiger Nutzung 2:1Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Jul 2025, 19:02 Ich befürchte, dass ich eigentlich den Kabelzug von Atletica präferiere (2:1 ist denke ich besser für meine Ellbogen, er ist breiter und hat 2 Gewichtsblöcke). Wahrscheinlich fahre ich Samstag nochmal die 650km (bin gestern bereits 700 gefahren) und hole ihn.
https://www.megafitness.shop/atx-wall-m ... ouble.html
Wäre mein Favorit und schaffe ich mir demnächst wohl mal an.
Ein ähnliches Teil gibt's ja auch von Atletica, allerdings 300€ teuerer ... wenn du dort, teste das doch gerne mal an und berichte.
-
- Lounger
- Beiträge: 209
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:38
Re: Homegym Kaufberat
Das ist die alte Version der ATX RAS. es gibt seit 1-2 jahren ne neue und die ist auch an der aktuellen Triplex verbaut : https://www.megafitness.shop/atx-triple ... ation.html
Asstograss hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Jul 2025, 13:16Ausser, dass der Drehknopf kaum zugänglich istloren hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Jul 2025, 13:00
Die Multibank ist relativ schwer. Die Anbringung von Attachments finde ich gleich wie bei anderen Bänken auch![]()
![]()
Dann hat man z.B. das riesige Bizeps-Attachment mit fast 20kg, welches man ja eigentlich von oben halten müsste und gleichzeitig in diesem Stahl-Dreieck mit der anderen Hand den Knauf ziehen...![]()