Weekly Net-Stimulus Modell
- husefak
- Lounge Ultra
- Beiträge: 5536
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Ich bin: die moralische Elite
Re: Weekly Net-Stimulus Modell
Bist du denn sicher, das deine Gelenke Probleme machen, oder sind es eher unmittelbar angrenzende Strukturen?
- Arjen
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8593
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:42
Re: Weekly Net-Stimulus Modell
8 Wiederholungen für Hypertrophie ungleich max Kraft
Nach der ganzen Theorie scheint es ja am besten zu sein gar nichts zu machen
Dann halten Gelenke ja quasi ewig
Problem oft zuviel Gewicht für eine bestimmte Anzahl Wiederholungen aka Scheiß Ausführung
Mein rein persönliche Theorie
Ein Verschleiß findet so oder so wohl statt
Nach der ganzen Theorie scheint es ja am besten zu sein gar nichts zu machen
Dann halten Gelenke ja quasi ewig
Problem oft zuviel Gewicht für eine bestimmte Anzahl Wiederholungen aka Scheiß Ausführung
Mein rein persönliche Theorie
Ein Verschleiß findet so oder so wohl statt
Low Testo durch Lakritze Log: viewtopic.php?t=369
- Moseltaler
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8742
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Squat: 200
- Bench: 150
- Deadlift: 250
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Re: Weekly Net-Stimulus Modell
Einfach nur nach Myokalypse trainieren und dazu nur Müll fressen … exorbitantes Muskelwachstum garantiert und Dampfplauderer Pfützenreuther ist stolz auf einen.
- Arjen
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8593
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:42
Re: Weekly Net-Stimulus Modell
Funktioniert das auch Natural?
Low Testo durch Lakritze Log: viewtopic.php?t=369
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Jun 2025, 16:27
Re: Weekly Net-Stimulus Modell
Okay, ich merke schon wohin hier sachliche Diskussionen führen.Moseltaler hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Jul 2025, 11:12 Einfach nur nach Myokalypse trainieren und dazu nur Müll fressen … exorbitantes Muskelwachstum garantiert und Dampfplauderer Pfützenreuther ist stolz auf einen.

Einigen wir uns darauf, dass jeder auf eigenen Gefahr trainieren sollte.

- Arjen
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8593
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:42
- Moseltaler
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8742
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Squat: 200
- Bench: 150
- Deadlift: 250
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8478
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Weekly Net-Stimulus Modell
Hör bitte auf dir Zahlen aus der Nase zu ziehenFinstermann hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Jul 2025, 09:13 Für die Gelenke ist die Spitzenlast pro Wiederholung aber oft kritischer als das Gesamtvolumen. Gerade bei maximalen oder sehr hohen Lasten sind Gelenke und passive Strukturen oft der limitierende Faktor. Bei moderaten Gewichten mit mehr Wiederholungen verteilen sich die Belastungen besser.
Wenn ich 10x20 KG drücke komme ich auf 200KG. Das ist für die Gelenke doch weitaus weniger belastend als 1x200 KG zu drücken. Kommt schon Leute!
Gerade im Powerlifting sieht man bei vielen Athleten jenseits der 50, dass dauerhafte Gelenkprobleme, Arthrosen oder Rückenprobleme auftreten — weil jahrzehntelanges Heben von Maximalgewichten die passiven Strukturen stark beansprucht.
Wenn ich den gleichen Reiz mit wenig Gewicht haben will muss ich mehr Wiederholungen machen und näher ans Versagen
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Jun 2025, 16:27
Re: Weekly Net-Stimulus Modell
Stimmt, was den Muskelreiz betrifft.H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Jul 2025, 11:46Hör bitte auf dir Zahlen aus der Nase zu ziehenFinstermann hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Jul 2025, 09:13 Für die Gelenke ist die Spitzenlast pro Wiederholung aber oft kritischer als das Gesamtvolumen. Gerade bei maximalen oder sehr hohen Lasten sind Gelenke und passive Strukturen oft der limitierende Faktor. Bei moderaten Gewichten mit mehr Wiederholungen verteilen sich die Belastungen besser.
Wenn ich 10x20 KG drücke komme ich auf 200KG. Das ist für die Gelenke doch weitaus weniger belastend als 1x200 KG zu drücken. Kommt schon Leute!
Gerade im Powerlifting sieht man bei vielen Athleten jenseits der 50, dass dauerhafte Gelenkprobleme, Arthrosen oder Rückenprobleme auftreten — weil jahrzehntelanges Heben von Maximalgewichten die passiven Strukturen stark beansprucht.
Wenn ich den gleichen Reiz mit wenig Gewicht haben will muss ich mehr Wiederholungen machen und näher ans Versagen
Wenn du mit weniger Gewicht den gleichen Wachstumsreiz willst, musst du natürlich mehr Wiederholungen machen und näher ans Muskelversagen gehen. Keine Frage, das ist Stand der Trainingswissenschaft.
Aber genau da liegt ja der Unterschied:
Für den Muskelreiz zählt das Gesamtvolumen und wie nah du ans Versagen gehst.
Für die Belastung der Gelenke, Bänder und Knorpel ist dagegen die Spitzenlast pro Wiederholung entscheidend.
Ein Satz mit 20 kg bis ans Muskelversagen bringt den Muskel ziemlich an seine Grenzen, aber die Gelenke müssen dabei nur die Kraft für 20 kg stabilisieren.
Ein Satz mit 200 kg fordert die Gelenke (und Bandscheiben etc.) hingegen extrem, auch wenn’s nur eine Wiederholung ist.
Das ist keine aus der Nase gezogene Zahl, sondern einfache Mechanik:
Druck auf Knorpel, Zugspannung auf Bänder und Belastung der Bandscheiben steigt direkt mit der Last, oft nicht mal linear sondern überproportional.
Deshalb sind hohe Einzelspitzen für die passiven Strukturen problematischer als viele Wiederholungen mit moderater Last.
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8478
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Weekly Net-Stimulus Modell
Gilt zumindest für SehnenH_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jul 2025, 12:57 Komischer Vergleich, du musdt ja die Gesamtbelastung nehmen
Und Sehnentraining ist ja heavy und slow
- Arjen
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8593
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:42
Re: Weekly Net-Stimulus Modell
Was sind das denn für Zahlen
Wieviel Wiederholungen soll denn einer der 200kg Bankdrücken macht(was natürlicher jeder zweite ist) mit der leeren Stange drücken
Der wird high rep auch mit locker 100kg+ arbeiten müssen
Wieviel Wiederholungen soll denn einer der 200kg Bankdrücken macht(was natürlicher jeder zweite ist) mit der leeren Stange drücken
Der wird high rep auch mit locker 100kg+ arbeiten müssen
Low Testo durch Lakritze Log: viewtopic.php?t=369
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Jun 2025, 16:27
Re: Weekly Net-Stimulus Modell
Das war doch nur ein vereinfachtes Beispiel, um das Prinzip zu zeigen:
10 × 20 kg = 200 kg Gesamtvolumen,
1 × 200 kg = 200 kg Spitzenlast
— und eben völlig unterschiedliche Belastung für die Gelenke.
Es ging rein darum, zu verdeutlichen, dass für Muskeln und Stoffwechsel eher das Gesamtvolumen (in Verbindung mit Nähe ans Muskelversagen) entscheidend ist, während für Knorpel, Bänder und Gelenke die Spitzenlast pro Wiederholung meistens das kritischere Kriterium ist.
Natürlich trainiert keiner so, das war nur ein Modell, um die Mechanik dahinter verständlich zu machen.
10 × 20 kg = 200 kg Gesamtvolumen,
1 × 200 kg = 200 kg Spitzenlast
— und eben völlig unterschiedliche Belastung für die Gelenke.
Es ging rein darum, zu verdeutlichen, dass für Muskeln und Stoffwechsel eher das Gesamtvolumen (in Verbindung mit Nähe ans Muskelversagen) entscheidend ist, während für Knorpel, Bänder und Gelenke die Spitzenlast pro Wiederholung meistens das kritischere Kriterium ist.
Natürlich trainiert keiner so, das war nur ein Modell, um die Mechanik dahinter verständlich zu machen.
- Arjen
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8593
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:42
- Moseltaler
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8742
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Squat: 200
- Bench: 150
- Deadlift: 250
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Re: Weekly Net-Stimulus Modell
Und mit welchen Lasten ist es einfacher in die Nähe bzw. ans MV zu kommen? Und ist bei hohen Wdh-Zahlen nicht eher die schwindende „Ausdauer“, das Laktat und die einbrechende Technik der limitierende Faktor?Finstermann hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Jul 2025, 12:00 Stimmt, was den Muskelreiz betrifft.
Wenn du mit weniger Gewicht den gleichen Wachstumsreiz willst, musst du natürlich mehr Wiederholungen machen und näher ans Muskelversagen gehen. Keine Frage, das ist Stand der Trainingswissenschaft.
Aber genau da liegt ja der Unterschied:
Für den Muskelreiz zählt das Gesamtvolumen und wie nah du ans Versagen gehst.
Für die Belastung der Gelenke, Bänder und Knorpel ist dagegen die Spitzenlast pro Wiederholung entscheidend.
Ein Satz mit 20 kg bis ans Muskelversagen bringt den Muskel ziemlich an seine Grenzen, aber die Gelenke müssen dabei nur die Kraft für 20 kg stabilisieren.
Ein Satz mit 200 kg fordert die Gelenke (und Bandscheiben etc.) hingegen extrem, auch wenn’s nur eine Wiederholung ist.
Das ist keine aus der Nase gezogene Zahl, sondern einfache Mechanik:
Druck auf Knorpel, Zugspannung auf Bänder und Belastung der Bandscheiben steigt direkt mit der Last, oft nicht mal linear sondern überproportional.
Deshalb sind hohe Einzelspitzen für die passiven Strukturen problematischer als viele Wiederholungen mit moderater Last.
Und nein, ich will damit natürlich nicht ausdrücken, dass man jede Übung nur mit fünf Wdh. machen soll. Und ja, natürlich geht mit körperlicher Belastung eine Belastung der passiven Strukturen einher.
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8478
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Weekly Net-Stimulus Modell
Hast du irgendwelche Belege für deine Theorien?Finstermann hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Jul 2025, 12:06 Das war doch nur ein vereinfachtes Beispiel, um das Prinzip zu zeigen:
10 × 20 kg = 200 kg Gesamtvolumen,
1 × 200 kg = 200 kg Spitzenlast
— und eben völlig unterschiedliche Belastung für die Gelenke.
Es ging rein darum, zu verdeutlichen, dass für Muskeln und Stoffwechsel eher das Gesamtvolumen (in Verbindung mit Nähe ans Muskelversagen) entscheidend ist, während für Knorpel, Bänder und Gelenke die Spitzenlast pro Wiederholung meistens das kritischere Kriterium ist.
Natürlich trainiert keiner so, das war nur ein Modell, um die Mechanik dahinter verständlich zu machen.
Zum dritten Mal: Sehnen trainiert man genau so - und sogar noch mit langsamer Ausführung.
Der Körper ist halt nicht mit einfacher Mechanik gleichzusetzen.
Und nochmal: deine Zahlen sind einfach Unsinn und verdeutlichen, dass du deinen eigenen Post zu den effective Reps nicht verstanden hast