durfte mit vielen leistungsorientierten trainierenden und ambitionierten gesundheitssportlern zusammenarbeiten und auch ganz gerne mal myo-reps bei bizepscurls oder so mit denen gemacht, was auch immer super ankam. man muss halt wissen, mit wem man sowas machen kann und regel nr. 1 ist immer, den kunden nicht zu überfordern. 95% der kunden würde man damit aber überfordern, weil 1. zu anstrengend und 2. zu denkintensiv. mag man sich kaum vorstellen, aber das war oft wild, wie viele leute nicht verstanden haben, was man bei 2x 10-12 machen soll.
Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN
Sciencethread Training
- labil
- Top Lounger
- Beiträge: 1212
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
- Wohnort: Saarland
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2013
- Ich bin: labil
Re: Sciencethread Training
ja also was da in dem artikel geschrieben wird, ist natürlich totaler käse 
durfte mit vielen leistungsorientierten trainierenden und ambitionierten gesundheitssportlern zusammenarbeiten und auch ganz gerne mal myo-reps bei bizepscurls oder so mit denen gemacht, was auch immer super ankam. man muss halt wissen, mit wem man sowas machen kann und regel nr. 1 ist immer, den kunden nicht zu überfordern. 95% der kunden würde man damit aber überfordern, weil 1. zu anstrengend und 2. zu denkintensiv. mag man sich kaum vorstellen, aber das war oft wild, wie viele leute nicht verstanden haben, was man bei 2x 10-12 machen soll.
durfte mit vielen leistungsorientierten trainierenden und ambitionierten gesundheitssportlern zusammenarbeiten und auch ganz gerne mal myo-reps bei bizepscurls oder so mit denen gemacht, was auch immer super ankam. man muss halt wissen, mit wem man sowas machen kann und regel nr. 1 ist immer, den kunden nicht zu überfordern. 95% der kunden würde man damit aber überfordern, weil 1. zu anstrengend und 2. zu denkintensiv. mag man sich kaum vorstellen, aber das war oft wild, wie viele leute nicht verstanden haben, was man bei 2x 10-12 machen soll.
-
H_D
- Lounge-Legende
- Beiträge: 9474
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
-
H_D
- Lounge-Legende
- Beiträge: 9474
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Sciencethread Training
In einem Podcast hat Florian Rebhan (Coach im Team Saffe) vom Einfluß bei mehreren Sätzen pro Übung vs mehr Übungsvariation gesprochen.
Wie sind denn eure Erfahrungen/Meinungen?
Wie sind denn eure Erfahrungen/Meinungen?
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 10145
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
Re: Sciencethread Training
Wenn man unterschiedliche Funktionen abdeckt oder Anteile betont top
Kostet halt mehr Zeit
Kostet halt mehr Zeit
- Matze
- Top Lounger
- Beiträge: 1230
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
Re: Sciencethread Training
Variation > mehr Sätze
Zeit ist dann einfach der relevante Faktor und wie umsetzbar das ist (wie voll ist das Gym?).
Zeit ist dann einfach der relevante Faktor und wie umsetzbar das ist (wie voll ist das Gym?).
-
H_D
- Lounge-Legende
- Beiträge: 9474
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
- Primate
- Top Lounger
- Beiträge: 563
- Registriert: 13. Mär 2023, 08:34
Re: Sciencethread Training
Laut Beardsley erhält man so mehr Wachstumspotenzial wenn man möglichst viele verschiedene Muskelfasern (mind. 1,5 pro Woche, weil laut ihm sonst atrophieren innerhalb einer Woche bei unter 5 Sätzen (fraglich mMn)) aktivieren und Wachstum dort triggern kann. Macht Sinn wenn einige Muskelfasern sonst nie trainingsbedingt wachsen. Frequenz und Volumen entscheiden dann über die Geschwindigkeit wie schnell man sein max Wachstumspotenzial dort erreicht.
Demnach würden weniger Übungen mit mehr Sätzen, die aber nicht alle Fasern erwischen einen bei den trainierten Fasern schneller wachsen lassen aber andere nie wachsen, wenn man sein training nicht im Verlauf anpasst.
War die Spotify Podcastfolge 7 bei"Hypertrophy past and present"
Demnach würden weniger Übungen mit mehr Sätzen, die aber nicht alle Fasern erwischen einen bei den trainierten Fasern schneller wachsen lassen aber andere nie wachsen, wenn man sein training nicht im Verlauf anpasst.
War die Spotify Podcastfolge 7 bei"Hypertrophy past and present"
- Ebiator
- Battlemaster Andi
- Beiträge: 6598
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
- Wohnort: Ludwigsburg
- Trainingsbeginn: 2000
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 85
- KFA: 5
- Sportart: Bodybuilding
- Squat: 190
- Bench: 142
- Deadlift: 220
- Ich bin: Pro, Bro
Re: Sciencethread Training
Whut? Wenn man in die Nähe des Muskelversagens geht, werden immer ALLE Fasern rekrutiert. Das macht also nur Sinn, wenn ein Muskel verschiedene Bereiche bzw. Funktionen hat. Und ich halte Beardsley zwar bekanntermaßen für einen Schwätzer und maßlos überschätzt, aber dass er das so gesagt hat, wage ich trotzdem zu bezweifeln.Primate hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jul 2025, 14:37 Laut Beardsley erhält man so mehr Wachstumspotenzial wenn man möglichst viele verschiedene Muskelfasern (mind. 1,5 pro Woche, weil laut ihm sonst atrophieren innerhalb einer Woche bei unter 5 Sätzen (fraglich mMn)) aktivieren und Wachstum dort triggern kann. Macht Sinn wenn einige Muskelfasern sonst nie trainingsbedingt wachsen. Frequenz und Volumen entscheiden dann über die Geschwindigkeit wie schnell man sein max Wachstumspotenzial dort erreicht.
Demnach würden weniger Übungen mit mehr Sätzen, die aber nicht alle Fasern erwischen einen bei den trainierten Fasern schneller wachsen lassen aber andere nie wachsen, wenn man sein training nicht im Verlauf anpasst.
War die Spotify Podcastfolge 7 bei"Hypertrophy past and present"
- Primate
- Top Lounger
- Beiträge: 563
- Registriert: 13. Mär 2023, 08:34
Re: Sciencethread Training
Du hast es schon richtig erkannt, er spricht von verschiedenen Muskelbereichen mit verschiedenen Fasern. Beispielsweise obere Latfasern und untere oder RecFem vs vastis (inkl. SMH durch Quadcompounds) oder bei glutes, Beinbeuger, Brachialis vs Bizeps etc. Dein best Buddy Paul Carter hat ja bei den Lats auch eine andere Meinung als Beardsley und sagt mehr oder weniger, dass egal ob sagitaler oder frontaler Zug immer der gesamte lat trainiert wird. Man vergleiche dazu mal die Pläne von Carter vs Jake DoleschalsEbiator hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jul 2025, 15:52Whut? Wenn man in die Nähe des Muskelversagens geht, werden immer ALLE Fasern rekrutiert. Das macht also nur Sinn, wenn ein Muskel verschiedene Bereiche bzw. Funktionen hat. Und ich halte Beardsley zwar bekanntermaßen für einen Schwätzer und maßlos überschätzt, aber dass er das so gesagt hat, wage ich trotzdem zu bezweifeln.Primate hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jul 2025, 14:37 Laut Beardsley erhält man so mehr Wachstumspotenzial wenn man möglichst viele verschiedene Muskelfasern (mind. 1,5 pro Woche, weil laut ihm sonst atrophieren innerhalb einer Woche bei unter 5 Sätzen (fraglich mMn)) aktivieren und Wachstum dort triggern kann. Macht Sinn wenn einige Muskelfasern sonst nie trainingsbedingt wachsen. Frequenz und Volumen entscheiden dann über die Geschwindigkeit wie schnell man sein max Wachstumspotenzial dort erreicht.
Demnach würden weniger Übungen mit mehr Sätzen, die aber nicht alle Fasern erwischen einen bei den trainierten Fasern schneller wachsen lassen aber andere nie wachsen, wenn man sein training nicht im Verlauf anpasst.
War die Spotify Podcastfolge 7 bei"Hypertrophy past and present"
Zuletzt geändert von Primate am 11. Jul 2025, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
- labil
- Top Lounger
- Beiträge: 1212
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
- Wohnort: Saarland
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2013
- Ich bin: labil
Re: Sciencethread Training
bin ja echt ungern "der typ", aber arnold hat latzug und lh-rudern gemacht und das hat auch gereicht
- Searching
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4760
- Registriert: 9. Jan 2024, 20:35
- Geschlecht: Frosch
- Lieblingsübung: Ultramarathon
Re: Sciencethread Training
Re: Sciencethread Traininglabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jul 2025, 17:16 bin ja echt ungern "der typ", aber arnold hat latzug und lh-rudern gemacht und das hat auch gereicht
Robin hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Dez 2024, 19:50 Der hatte so nen nettes Gesicht das garnicht lügen kann
- labil
- Top Lounger
- Beiträge: 1212
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
- Wohnort: Saarland
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2013
- Ich bin: labil
- runn12
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3670
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1991
Re: Sciencethread Training
Alterrrrrlabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Jul 2025, 17:16 bin ja echt ungern "der typ", aber arnold hat latzug und lh-rudern gemacht und das hat auch gereicht
Klimmzüge, lh Rudern, t bar rudern, dann latzug und dann kabelrudern.
- Buffalo Bill
- Neuer Lounger
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Jul 2025, 16:31
- Körpergröße: 188
- Körpergewicht: 115
Re: Sciencethread Training
Ich mache das seit Mai. 4 Sätze pro Einheit, 4 Übungen, RiR 0 und eine Frequenz von 2.H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Jul 2025, 19:39 In einem Podcast hat Florian Rebhan (Coach im Team Saffe) vom Einfluß bei mehreren Sätzen pro Übung vs mehr Übungsvariation gesprochen.
Wie sind denn eure Erfahrungen/Meinungen?
Ich habe mich ziemlich gut gesteigert in den letzten 3 Monaten, allerdings bin ich aus einer Diät gekommen und die Reverse lief so wie sie laufen sollte. Mein Körper hatte/hat richtig Bock zu wachsen. Alles, was Florian Rebhan in dem Podcast dazu gesagt hat, würde ich so unterschreiben(habe ihn auch gehört). Das Training macht auf jeden Fall Bock. Was kein Bock macht, sind aufwendige Setups und Maschinen für einen Satz voll mit Plates zu beladen.