runn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Mai 2025, 11:04
Natürlich ist das dumm. Bitte mindestens 6 Liter.
Und natürlich hast Du Recht.
Wenn man beim unterhalt mit der spitzen feder kalkulieren muss, ist der Wagen zu teuer.
Ich wusste, dass mich etwa mein trackhawk im Monat rund 250 Euro Benzin kosten wird - und wenn ich mir nicht sicher gewesen wäre, dass mich das finanziell nicht tangiert, hätte ich ihn ganz bestimmt nicht gekauft.
Das ist ganz normal und nichts, wofür man sich schämen muss.
Rechne einfach aus, wie teuer der Unterhalt wird. Wenn Dir das wehtut, nicht kaufen.
Die nächste Gelegenheit kommt sicher.
Wenn Du das gut abkannst und es Dir das Geld wert ist, schlag zu.
Ganz genau.
Einmal durchrechnen ob Unterhalt und anfallende Verschleißteile im Budget drin sind.
► Text anzeigen
Zahle selbst ~300 Euro Sprit + 120 Euro Versicherung ohne die Steuern mit einzubinden...
Also wenn man keine Abstriche machen muss und einem der finanzielle Aspekt nicht stört für ein Fortbewegungsmittel, why not!
NickyJr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Mai 2025, 10:44
Mir wurde gestern ein GLE Coupe für einen guten Preis angeboten. Ich mag den Wagen echt gerne, ist aber leider ein Diesel. Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke und höchstens am Wochenende mal länger, wäre dumm das Angebot anzunehmen oder?
Diesel mag halt keine Kurzstrecken.
Was fährst du denn so im Schnitt am Tag?
Ansonsten würde ich einen häufigeren Ölwechsel einplanen
NickyJr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Mai 2025, 10:44
Mir wurde gestern ein GLE Coupe für einen guten Preis angeboten. Ich mag den Wagen echt gerne, ist aber leider ein Diesel. Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke und höchstens am Wochenende mal länger, wäre dumm das Angebot anzunehmen oder?
Diesel mag halt keine Kurzstrecken.
Was fährst du denn so im Schnitt am Tag?
Ansonsten würde ich einen häufigeren Ölwechsel einplanen
Gute Frage, hab den Luxus das Auto nicht zu benötigen, wenn dann nur für Erledigungen oder man wirklich mal länger fährt.
Aber ansonsten 10km vielleicht am Tag, würde mir da auch Sorgen um den Motor machen.
Wenn du den DPF regelmäßig frei fahren kannst, sehe ich nicht groß das Problem.
Vermutlich wird es dir sogar angezeigt und dann geht es ab auf die AB bei Richtgeschwindigkeit 15-30 Minuten...
NickyJr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Mai 2025, 10:44
Mir wurde gestern ein GLE Coupe für einen guten Preis angeboten. Ich mag den Wagen echt gerne, ist aber leider ein Diesel. Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecke und höchstens am Wochenende mal länger, wäre dumm das Angebot anzunehmen oder?
Diesel mag halt keine Kurzstrecken.
Was fährst du denn so im Schnitt am Tag?
Ansonsten würde ich einen häufigeren Ölwechsel einplanen
Gute Frage, hab den Luxus das Auto nicht zu benötigen, wenn dann nur für Erledigungen oder man wirklich mal länger fährt.
Aber ansonsten 10km vielleicht am Tag, würde mir da auch Sorgen um den Motor machen.
Coupé - Diesel - Kurzstrecke
Choose two!
Nee, würde nicht. In nächster Zeit werden wsl. viele gute Auto auf den Markt kommen, weil die Leutz alle Angst vor der CO2-Steuer 2027 haben.
Ich musste bei meinem Passat nach 350k Kilometer den Partikelfilter wechseln. War nicht mehr freizubekommen. Hat mich über 1000€ gekostet. Aber hat sich auch gelohnt, Laufleisting ist jetzt 460k
FSD-Schock: Tesla-Autopilot lenkt Model 3 bei voller Fahrt gegen Baum
Das Besorgniserregende an dem Vorfall ist, dass der Fahrer keine Chance zum Reagieren hatte. Von dem Moment, in dem das Auto zu lenken begann, bis zum Aufprall vergingen weniger als drei Sekunden. "Ich fuhr zur Arbeit und hatte FSD eingeschaltet. Das entgegenkommende Auto fuhr vorbei, und das Lenkrad begann sich schnell zu drehen, fuhr in den Graben, streifte einen Baum, und das Auto überschlug sich. Ich hatte keine Zeit zu reagieren", berichtet der Fahrer laut Carscoops.
FSD-Schock: Tesla-Autopilot lenkt Model 3 bei voller Fahrt gegen Baum
Das Besorgniserregende an dem Vorfall ist, dass der Fahrer keine Chance zum Reagieren hatte. Von dem Moment, in dem das Auto zu lenken begann, bis zum Aufprall vergingen weniger als drei Sekunden. "Ich fuhr zur Arbeit und hatte FSD eingeschaltet. Das entgegenkommende Auto fuhr vorbei, und das Lenkrad begann sich schnell zu drehen, fuhr in den Graben, streifte einen Baum, und das Auto überschlug sich. Ich hatte keine Zeit zu reagieren", berichtet der Fahrer laut Carscoops.
Das wünscht man natürlich niemanden, aber ich denke es gehört einfach dazu. Wahrscheinlich wird es solche Vorfälle auch in 20 Jahren noch geben. Aber das werden Ausnahmen sein - wie ein kaputtes Triebwerk o.Ä.
FSD-Schock: Tesla-Autopilot lenkt Model 3 bei voller Fahrt gegen Baum
Das Besorgniserregende an dem Vorfall ist, dass der Fahrer keine Chance zum Reagieren hatte. Von dem Moment, in dem das Auto zu lenken begann, bis zum Aufprall vergingen weniger als drei Sekunden. "Ich fuhr zur Arbeit und hatte FSD eingeschaltet. Das entgegenkommende Auto fuhr vorbei, und das Lenkrad begann sich schnell zu drehen, fuhr in den Graben, streifte einen Baum, und das Auto überschlug sich. Ich hatte keine Zeit zu reagieren", berichtet der Fahrer laut Carscoops.
FSD-Schock: Tesla-Autopilot lenkt Model 3 bei voller Fahrt gegen Baum
Das Besorgniserregende an dem Vorfall ist, dass der Fahrer keine Chance zum Reagieren hatte. Von dem Moment, in dem das Auto zu lenken begann, bis zum Aufprall vergingen weniger als drei Sekunden. "Ich fuhr zur Arbeit und hatte FSD eingeschaltet. Das entgegenkommende Auto fuhr vorbei, und das Lenkrad begann sich schnell zu drehen, fuhr in den Graben, streifte einen Baum, und das Auto überschlug sich. Ich hatte keine Zeit zu reagieren", berichtet der Fahrer laut Carscoops.
Ich verstehe nicht inwieweit das Video jetzt aufklärt.
Es wird die Lenkradposition gezeigt und die wirkende Kraft. Aber es ist nicht geklärt ob es sich bei den Messdaten um eine menschliche Bedienung handelt oder vom FSD selber.
Ich verstehe nicht inwieweit das Video jetzt aufklärt.
Es wird die Lenkradposition gezeigt und die wirkende Kraft. Aber es ist nicht geklärt ob es sich bei den Messdaten um eine menschliche Bedienung handelt oder vom FSD selber.
Ich verstehe nicht inwieweit das Video jetzt aufklärt.
Es wird die Lenkradposition gezeigt und die wirkende Kraft. Aber es ist nicht geklärt ob es sich bei den Messdaten um eine menschliche Bedienung handelt oder vom FSD selber.
FSD-Schock: Tesla-Autopilot lenkt Model 3 bei voller Fahrt gegen Baum
Das Besorgniserregende an dem Vorfall ist, dass der Fahrer keine Chance zum Reagieren hatte. Von dem Moment, in dem das Auto zu lenken begann, bis zum Aufprall vergingen weniger als drei Sekunden. "Ich fuhr zur Arbeit und hatte FSD eingeschaltet. Das entgegenkommende Auto fuhr vorbei, und das Lenkrad begann sich schnell zu drehen, fuhr in den Graben, streifte einen Baum, und das Auto überschlug sich. Ich hatte keine Zeit zu reagieren", berichtet der Fahrer laut Carscoops.
Trotzdem fuhr der Tesla gegen die gemalte Mauer.
Bin ganz der Meinung, dass AI besser fahren kann als Menschen, zumindest irgendwann. Vor allem da ich ohne Schutzengel wegen Sekundenschlaf wahrscheinlich auch nicht mehr unter uns wäre