Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Nachrichten aus aller Welt
Antworten
Benutzeravatar
clearly
Top Lounger
Beiträge: 1172
Registriert: 9. Mär 2023, 18:10
Wohnort: KÖLN
Alter: 31
Trainingsbeginn: 2011
Körpergewicht: 88
Sportart: pumpen
Ich bin: entspannt

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Dass der Berliner Aktivist wohl häufiger so vorging, wird in einem weiteren WhatsApp-Chat deutlich. Wenige Tage vor einem Termin an der Botschaft wendet sich ein besorgter Programmteilnehmer an den NGO-Mann. Ob er ihm vielleicht seine Fallakte zukommen lassen könne? Offenbar ist dem Afghanen nicht klar, welche Geschichte darin steht. Er würde gern wissen, schreibt der Afghane, was er denn jetzt sei: »Trans oder schwul?« Zwei Minuten später schickt der NGO-Mitarbeiter eine PDF-Datei.
*uglysmilie*

kann da mittlerweile nur noch drüber lachen wie absurd das ist
Thomas hat geschrieben:Ich kann absolut verstehen, dass Aminosäuren Tod für ihn schrecklich war, gar keine Frage.
BigRon
Top Lounger
Beiträge: 1539
Registriert: 9. Mär 2023, 17:09
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 125
Sportart: K3K
Squat: 250
Bench: 170
Deadlift: 230

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Ist das eigentlich eine Taktik, von wegen wir haben die Beweise, können/dürfen die aber leider nicht veröffentlichen?

Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 5137
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Christian Fuchs ist auch einer Derjenige die vor nicht allzulanger Zeit mit Statsi-Methodik "Clownswelt" gedoxxt hat, oder ?
Benutzeravatar
Gurkenplatzer
Taktische Gurke
Beiträge: 4267
Registriert: 5. Mär 2023, 20:10
Alter: 35
Geschlecht: Apache
Körpergewicht: 80
Sportart: Kickbox
Ich bin: Vlad der Pfähler

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Wir brauchen schnell ein Gegengewicht über eine linke Demokratieschützertruppe mit polizeilichen Befugnissen und Persilscheinen.
BigRon
Top Lounger
Beiträge: 1539
Registriert: 9. Mär 2023, 17:09
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 125
Sportart: K3K
Squat: 250
Bench: 170
Deadlift: 230

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 11:07 Christian Fuchs ist auch einer Derjenige die vor nicht allzulanger Zeit mit Statsi-Methodik "Clownswelt" gedoxxt hat, oder ?
Ja richtig. Und ein paar Redaktionsmitglieder von Böhmi.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 10218
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Wenn man Masken, Testzentren usw alles zusammenrechnet ist man mittlerweile bei einem stattlichen zweistelligen Milliardenbetrag, den uns der gute Jens gekostet hat. Zum Glück wurde er als Dank zum Fraktionsvorsitzenden befördert

https://www.n-tv.de/politik/Rechnungsho ... term=ntvde
Benutzeravatar
clearly
Top Lounger
Beiträge: 1172
Registriert: 9. Mär 2023, 18:10
Wohnort: KÖLN
Alter: 31
Trainingsbeginn: 2011
Körpergewicht: 88
Sportart: pumpen
Ich bin: entspannt

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Fluchtzentrum Berlin-Tegel
Verträge sichern Dienstleistern hohe Summen zu – trotz Missständen
https://www.stern.de/politik/trotz-miss ... 47994.html

400€ pro Flüchtling pro Tag (!) für die Unterbringung :winke:
Thomas hat geschrieben:Ich kann absolut verstehen, dass Aminosäuren Tod für ihn schrecklich war, gar keine Frage.
Benutzeravatar
Harun
Lounge Ultra
Beiträge: 7082
Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
Ich bin: nur fürs Essen hier.

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 12:02 Wenn man Masken, Testzentren usw alles zusammenrechnet ist man mittlerweile bei einem stattlichen zweistelligen Milliardenbetrag, den uns der gute Jens gekostet hat. Zum Glück wurde er als Dank zum Fraktionsvorsitzenden befördert

https://www.n-tv.de/politik/Rechnungsho ... term=ntvde
„Wir werden einander viel verzeihen müssen“, sagte der damalige CDU-Gesundheitsminister Jens Spahn.
hehe
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 8033
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

clearly hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 12:07 Fluchtzentrum Berlin-Tegel
Verträge sichern Dienstleistern hohe Summen zu – trotz Missständen
https://www.stern.de/politik/trotz-miss ... 47994.html

400€ pro Flüchtling pro Tag (!) für die Unterbringung :winke:
Unfassbar. Wenn das ein normales Unternehmen machen würde

Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 10218
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 12:26
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 12:02 Wenn man Masken, Testzentren usw alles zusammenrechnet ist man mittlerweile bei einem stattlichen zweistelligen Milliardenbetrag, den uns der gute Jens gekostet hat. Zum Glück wurde er als Dank zum Fraktionsvorsitzenden befördert

https://www.n-tv.de/politik/Rechnungsho ... term=ntvde
„Wir werden einander viel verzeihen müssen“, sagte der damalige CDU-Gesundheitsminister Jens Spahn.
hehe
Bei Jens Spahn bin ich immer hin und her gerissen, ob ich ihn verachten oder bewundern soll. Der ist schon durch und durch Vollprofi und kann eigentlich machen was er will, ohne selbst irgendwie Schaden zu tragen.
Benutzeravatar
Harun
Lounge Ultra
Beiträge: 7082
Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
Ich bin: nur fürs Essen hier.

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 12:30
clearly hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 12:07 Fluchtzentrum Berlin-Tegel
Verträge sichern Dienstleistern hohe Summen zu – trotz Missständen
https://www.stern.de/politik/trotz-miss ... 47994.html

400€ pro Flüchtling pro Tag (!) für die Unterbringung :winke:
Unfassbar. Wenn das ein normales Unternehmen machen würde

und die Bahnhofsklatscher dachten, es ginge um Nächstenliebe :rofl:
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 5137
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

https://www.welt.de/vermischtes/article ... aeuft.html
"ÖFFENTLICH-RECHTLICHE
ARD und ZDF werden mit Programmbeschwerden überhäuft

Die Öffentlich-Rechtlichen erreichen immer mehr Programmbeschwerden – beim ZDF waren es innerhalb weniger Monate mehr als zehnmal so viele wie 2023. Hinter einem Großteil der Beanstandungen steckt ein Internetportal.

ARD und ZDF müssen sich seit einigen Monaten mit einer Flut von Programmbeschwerden beschäftigen. Die beiden Senderfamilien bestätigten Angaben des Portals „Correctiv“.

Demnach verzeichnete das ZDF im vergangenen Jahr innerhalb weniger Monate 17.000 Beschwerden über das Programm – mehr als zehnmal so viel wie im Jahr 2023. Bei der ARD gingen im selben Zeitraum allein bei der Programmdirektion in München („ARD-Zuschauerredaktion Das Erste“) 31.000 Beschwerden ein.

„Die reale Zahl ist höher, weil auch Beschwerden bei den Gremien der anderen Landesrundfunkanstalten eingegangen sind“, ergänzte eine ARD-Sprecherin. Es gebe keine erfasste Zahl für alle ARD-Sender.

Großteil sind „konzertierte Massenbeschwerden“
„Ein erheblicher Teil der Beschwerden stammt von Gegnern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“, erläuterte eine ZDF-Sprecherin. „Dies trifft vor allem auf konzertierte Massenbeschwerden wie die über ‚rundfunkalarm.de‘ zu.“

Es gebe aber auch „sehr konstruktive und mit großer Sorgfalt zusammengetragene Beschwerden von Menschen, die dem ZDF grundsätzlich positiv zugewandt sind und die durch ihre Beschwerde die Qualität unseres Programmangebots bewahren oder verbessern wollen“, betonte der Sender.

Beschwerde muss Kriterien erfüllen
Damit eine formale Programmbeschwerde auch einen Vorgang auslöst, muss sie laut ARD bestimmte Kriterien erfüllen. „Programmbeschwerden können nur zu bereits ausgestrahlten Sendungen eingereicht werden, nicht aber zur Arbeitsweise der ARD, der Programmstruktur oder anderen übergeordneten Aspekten.“ Adressieren muss man sie jeweils an den Rundfunkrat der redaktionell verantwortlichen Landesrundfunkanstalt.

Den „Correctiv“-Recherchen zufolge lässt sich die häufige Herkunft von dem 2024 gegründeten Onlineportal „rundfunkalarm.de“ daran erkennen, dass in oft gleichlautenden Formulierungen „Propaganda“ oder angeblich mangelnde Ausgewogenheit als Beschwerdegrund angegeben werde.

Auf dem Portal werden Besucher ermutigt, sich zu beschweren. Nutzer finden Themenvorschläge und Musterschreiben („Diese Beschwerde kannst du anpassen und dann in deinem Namen abschicken“).
ÖRR in a Nutshell.. Beschwerden gehen (massenhaft) ein und der ÖRR bekommt durch die Vorfeldorganisation Correctiv quasi bestätigt dass das Ganze als Propaganda abgetan werden kann

Fast ein bisschen drollig
Kris_Law
Top Lounger
Beiträge: 1622
Registriert: 3. Mär 2024, 11:27
Trainingsbeginn: 2012
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 95
KFA: 12
Ich bin: ⚖️

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 14:37 https://www.welt.de/vermischtes/article ... aeuft.html
"ÖFFENTLICH-RECHTLICHE
ARD und ZDF werden mit Programmbeschwerden überhäuft

Die Öffentlich-Rechtlichen erreichen immer mehr Programmbeschwerden – beim ZDF waren es innerhalb weniger Monate mehr als zehnmal so viele wie 2023. Hinter einem Großteil der Beanstandungen steckt ein Internetportal.

ARD und ZDF müssen sich seit einigen Monaten mit einer Flut von Programmbeschwerden beschäftigen. Die beiden Senderfamilien bestätigten Angaben des Portals „Correctiv“.

Demnach verzeichnete das ZDF im vergangenen Jahr innerhalb weniger Monate 17.000 Beschwerden über das Programm – mehr als zehnmal so viel wie im Jahr 2023. Bei der ARD gingen im selben Zeitraum allein bei der Programmdirektion in München („ARD-Zuschauerredaktion Das Erste“) 31.000 Beschwerden ein.

„Die reale Zahl ist höher, weil auch Beschwerden bei den Gremien der anderen Landesrundfunkanstalten eingegangen sind“, ergänzte eine ARD-Sprecherin. Es gebe keine erfasste Zahl für alle ARD-Sender.

Großteil sind „konzertierte Massenbeschwerden“
„Ein erheblicher Teil der Beschwerden stammt von Gegnern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“, erläuterte eine ZDF-Sprecherin. „Dies trifft vor allem auf konzertierte Massenbeschwerden wie die über ‚rundfunkalarm.de‘ zu.“

Es gebe aber auch „sehr konstruktive und mit großer Sorgfalt zusammengetragene Beschwerden von Menschen, die dem ZDF grundsätzlich positiv zugewandt sind und die durch ihre Beschwerde die Qualität unseres Programmangebots bewahren oder verbessern wollen“, betonte der Sender.

Beschwerde muss Kriterien erfüllen
Damit eine formale Programmbeschwerde auch einen Vorgang auslöst, muss sie laut ARD bestimmte Kriterien erfüllen. „Programmbeschwerden können nur zu bereits ausgestrahlten Sendungen eingereicht werden, nicht aber zur Arbeitsweise der ARD, der Programmstruktur oder anderen übergeordneten Aspekten.“ Adressieren muss man sie jeweils an den Rundfunkrat der redaktionell verantwortlichen Landesrundfunkanstalt.

Den „Correctiv“-Recherchen zufolge lässt sich die häufige Herkunft von dem 2024 gegründeten Onlineportal „rundfunkalarm.de“ daran erkennen, dass in oft gleichlautenden Formulierungen „Propaganda“ oder angeblich mangelnde Ausgewogenheit als Beschwerdegrund angegeben werde.

Auf dem Portal werden Besucher ermutigt, sich zu beschweren. Nutzer finden Themenvorschläge und Musterschreiben („Diese Beschwerde kannst du anpassen und dann in deinem Namen abschicken“).
ÖRR in a Nutshell.. Beschwerden gehen (massenhaft) ein und der ÖRR bekommt durch die Vorfeldorganisation Correctiv quasi bestätigt dass das Ganze als Propaganda abgetan werden kann

Fast ein bisschen drollig


Erinnert mich an die AfD. Massenhafte terroranschläge durch die unverzichtbaren neuen Arbeitskräfte , die Bevölkerung beschwert sich und die Linken 🪳 bestätigen das als rechte propaganda. German politics in a nutshell
Rechtliche Fragen ? Ich helfe gerne —> viewtopic.php?t=1238
Jdizzle
Top Lounger
Beiträge: 697
Registriert: 9. Mär 2023, 19:00

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 14:37 https://www.welt.de/vermischtes/article ... aeuft.html
"ÖFFENTLICH-RECHTLICHE
ARD und ZDF werden mit Programmbeschwerden überhäuft

Die Öffentlich-Rechtlichen erreichen immer mehr Programmbeschwerden – beim ZDF waren es innerhalb weniger Monate mehr als zehnmal so viele wie 2023. Hinter einem Großteil der Beanstandungen steckt ein Internetportal.

ARD und ZDF müssen sich seit einigen Monaten mit einer Flut von Programmbeschwerden beschäftigen. Die beiden Senderfamilien bestätigten Angaben des Portals „Correctiv“.

Demnach verzeichnete das ZDF im vergangenen Jahr innerhalb weniger Monate 17.000 Beschwerden über das Programm – mehr als zehnmal so viel wie im Jahr 2023. Bei der ARD gingen im selben Zeitraum allein bei der Programmdirektion in München („ARD-Zuschauerredaktion Das Erste“) 31.000 Beschwerden ein.

„Die reale Zahl ist höher, weil auch Beschwerden bei den Gremien der anderen Landesrundfunkanstalten eingegangen sind“, ergänzte eine ARD-Sprecherin. Es gebe keine erfasste Zahl für alle ARD-Sender.

Großteil sind „konzertierte Massenbeschwerden“
„Ein erheblicher Teil der Beschwerden stammt von Gegnern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“, erläuterte eine ZDF-Sprecherin. „Dies trifft vor allem auf konzertierte Massenbeschwerden wie die über ‚rundfunkalarm.de‘ zu.“

Es gebe aber auch „sehr konstruktive und mit großer Sorgfalt zusammengetragene Beschwerden von Menschen, die dem ZDF grundsätzlich positiv zugewandt sind und die durch ihre Beschwerde die Qualität unseres Programmangebots bewahren oder verbessern wollen“, betonte der Sender.

Beschwerde muss Kriterien erfüllen
Damit eine formale Programmbeschwerde auch einen Vorgang auslöst, muss sie laut ARD bestimmte Kriterien erfüllen. „Programmbeschwerden können nur zu bereits ausgestrahlten Sendungen eingereicht werden, nicht aber zur Arbeitsweise der ARD, der Programmstruktur oder anderen übergeordneten Aspekten.“ Adressieren muss man sie jeweils an den Rundfunkrat der redaktionell verantwortlichen Landesrundfunkanstalt.

Den „Correctiv“-Recherchen zufolge lässt sich die häufige Herkunft von dem 2024 gegründeten Onlineportal „rundfunkalarm.de“ daran erkennen, dass in oft gleichlautenden Formulierungen „Propaganda“ oder angeblich mangelnde Ausgewogenheit als Beschwerdegrund angegeben werde.

Auf dem Portal werden Besucher ermutigt, sich zu beschweren. Nutzer finden Themenvorschläge und Musterschreiben („Diese Beschwerde kannst du anpassen und dann in deinem Namen abschicken“).
ÖRR in a Nutshell.. Beschwerden gehen (massenhaft) ein und der ÖRR bekommt durch die Vorfeldorganisation Correctiv quasi bestätigt dass das Ganze als Propaganda abgetan werden kann

Fast ein bisschen drollig
„Ein erheblicher Teil der Beschwerden stammt von Gegnern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“, erläuterte eine ZDF-Sprecherin. „Dies trifft vor allem auf konzertierte Massenbeschwerden wie die über ‚rundfunkalarm.de‘ zu.“

Hast du dir die Seite mal angeschaut? Wie sollte man denn da reagieren?
martin1986
Top Lounger
Beiträge: 555
Registriert: 8. Mär 2023, 10:30

Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 12:26
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 12:02 Wenn man Masken, Testzentren usw alles zusammenrechnet ist man mittlerweile bei einem stattlichen zweistelligen Milliardenbetrag, den uns der gute Jens gekostet hat. Zum Glück wurde er als Dank zum Fraktionsvorsitzenden befördert

https://www.n-tv.de/politik/Rechnungsho ... term=ntvde
„Wir werden einander viel verzeihen müssen“, sagte der damalige CDU-Gesundheitsminister Jens Spahn.
hehe
Ich möchte hier nicht pauschal die Corona-Politik schönreden oder Jens Spahn verteidigen - während Corona ist viel schief gelaufen, noch mehr in Bezug auf Freiheitsrechte als auf Geld.

Man sollte dennoch anmerken, dass während Corona in den Medien und weiten Teilen der Gesellschaft eine Einstellung herrschte, auf Grund der Neuartigkeit der damaligen Situation Geschwindigkeit und Effektivität gegenüber Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigkeitsaspekten zu priorisieren.
Anders gesagt: Lieber 5mal vorschnell als einmal zu langsam.
Ob diese Herangehensweise zu diesem Zeitpunkt gerechtfertigt war, ist eine komplexe Debatte. So oder so sollte man aber anerkennen, dass das Handeln Einzelner eben durch jene Rahmenbedingungen stark beeinflusst gewesen sein mag.

Differenzierte Kritik ist daher gerechtfertigt und wichtig, sie sollte aber die damalige Lage berücksichtigen und nicht nur mit bequemen Abstand und fortgeschrittener Wissenslage urteilen.
Antworten