Wenn es der Platz zulässt, würde ich immer zu Einzelgeräten tendieren.WayneS hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Mai 2025, 16:06 Hi zusammen,
Habe mich hierfür extra angemeldet:
Nach 5 Jahren wollte ich meinen Keller aufrüsten und habe mir nach langem Überlegen eine ATLETICA KSK Kraftstation gekauft.
Der Aufbau war ne Zumutung, da das Video auf YouTube weder im Ablauf noch in der Benennung der Schrauben zueinander passen, aber okay.
Außerdem waren Teile verrostet, vermackt und an den Oberträgern sind die Halterungen der Rollen unterschiedlich verschweißt, weswegen eine Rolle im Rahmen schleift.
Aber das alles ließe sich verkraften, wenn die Kabelzüge funktionieren würden. Es sind 2x90 kg stacks, wovon der Linke so la-la läuft, der rechte überhaupt nicht. Heißt, um 3 Scheiben zu bewegen, muss ich (mittels Zugwaage gemessen) etwa 40 kg aufbringen. Diese 3 Scheiben brauchen dann etwa 30 Sekunden, um aufgrund der Reibung zwischen Stangen und Gleitlager, runterzurutschen (obwohl bereits geschmiert). Bei 60 kg Gewichten kann ich mich mit 90 kg dranhängen, es bewegt sich nichts.
Zwei Fragen:
1) Ist das normal, dass die Qualität so unterirdisch ist?
2) Das Ding geht zurück (der Innenwiderstand des besser laufenden ist immer noch zu hoch, so dass meine Frau das Teil kaum nutzen kann) - aber was dann? Ich will Kabelzug, Smith Machine und Rack in einem. Das KSK war genial, wegen integrierter Fußplatte für Cable Rows, Landmine, etc.
Oder lieber einzelnes Rack und Latzug?
Ja komplexer so ein Gerät ist, desto heikler die Technik, und umso genauer muss es verarbeitet sein.
LG