Eine Familie aus Afghanistan verklagt Deutschland bzw. das Auswärtige Amt. Grund: Die insgesamt 14-köpfige Familie verlangt ein Visum für Deutschland, nachdem sie eine Aufnahmezusage erhalten habe.
Deshalb verlangt nun eine Frau aus der Familie vom Auswärtigen Amt vor Gericht für sich und die 13 weiteren Familienangehörigen die deutschen Visa. Die Klage wurde bereits eingereicht wie der deutsche Anwalt der Frau, Matthias Lehnert, der ARD bestätigte.
Welche NGO ist da für die Unterstützung zuständig?
Karl_Lagerfeld hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Mai 2025, 10:04
Als würde das in GB irgendeinen Unterschied machen lel, das Land ist doch bereits komplett lost. 10 Jahre zu spät.
Hier tut man halt alles dafür, dass wir auch zu diesen Zustand kommen. Und irgendwann werden sie sich auch hinstellen und zugeben, dass der ganze Bums gescheitert ist.
Noch perverser ist eigentlich, dass Merkel ja schon 2010 multikulti als "absolut gescheitert" bezeichnet hat, nur um dann 5 Jahre später die dümmste Form von multikulti auf Steroiden zu verantworten.
Wurde das Bürschen hier nicht vor kurzem noch von aller Schuld am erfolglosen ersten Wahlgang losgesagt ?
Es ging um eine ungültige Stimme beim ersten Wahlgang, wo die Bild-Zeitung voreilig berichtet hatte, dass er daran Schuld ist. Kurze Zeit später musste das dann zurückgezogen werden.
Eine Familie aus Afghanistan verklagt Deutschland bzw. das Auswärtige Amt. Grund: Die insgesamt 14-köpfige Familie verlangt ein Visum für Deutschland, nachdem sie eine Aufnahmezusage erhalten habe.
Deshalb verlangt nun eine Frau aus der Familie vom Auswärtigen Amt vor Gericht für sich und die 13 weiteren Familienangehörigen die deutschen Visa. Die Klage wurde bereits eingereicht wie der deutsche Anwalt der Frau, Matthias Lehnert, der ARD bestätigte.
Welche NGO ist da für die Unterstützung zuständig?
Eine Familie aus Afghanistan verklagt Deutschland bzw. das Auswärtige Amt. Grund: Die insgesamt 14-köpfige Familie verlangt ein Visum für Deutschland, nachdem sie eine Aufnahmezusage erhalten habe.
Deshalb verlangt nun eine Frau aus der Familie vom Auswärtigen Amt vor Gericht für sich und die 13 weiteren Familienangehörigen die deutschen Visa. Die Klage wurde bereits eingereicht wie der deutsche Anwalt der Frau, Matthias Lehnert, der ARD bestätigte.
Welche NGO ist da für die Unterstützung zuständig?
Eine Familie aus Afghanistan verklagt Deutschland bzw. das Auswärtige Amt. Grund: Die insgesamt 14-köpfige Familie verlangt ein Visum für Deutschland, nachdem sie eine Aufnahmezusage erhalten habe.
Deshalb verlangt nun eine Frau aus der Familie vom Auswärtigen Amt vor Gericht für sich und die 13 weiteren Familienangehörigen die deutschen Visa. Die Klage wurde bereits eingereicht wie der deutsche Anwalt der Frau, Matthias Lehnert, der ARD bestätigte.
Welche NGO ist da für die Unterstützung zuständig?
Extra auf solche Fälle spezialisiert. Da kann man dem Staat ein paar dicke Rechnungen schreiben.
Wieso lässt es das deutsche Recht zu, dass Ausländer auf deutsches Visum klagen können?
Ist es so? Oder wird hier gegen die Richtigkeit des Verwaltungsaktes geklagt?
Es liest sich doch so, als hätten sie eine Zusage bekommen, deren Umsetzung sie jetzt erwirken wollen vor Gericht oder? An sich ja nicht weiter aufregend. Wenn Deutschland solche Zusagen ausgesprochen hat, dann muss Deutschland auch den Rechtsweg akzeptieren, wenn die in der Zusage enthaltenen Dinge nicht umgesetzt werden.
Eine Familie aus Afghanistan verklagt Deutschland bzw. das Auswärtige Amt. Grund: Die insgesamt 14-köpfige Familie verlangt ein Visum für Deutschland, nachdem sie eine Aufnahmezusage erhalten habe.
Deshalb verlangt nun eine Frau aus der Familie vom Auswärtigen Amt vor Gericht für sich und die 13 weiteren Familienangehörigen die deutschen Visa. Die Klage wurde bereits eingereicht wie der deutsche Anwalt der Frau, Matthias Lehnert, der ARD bestätigte.
Welche NGO ist da für die Unterstützung zuständig?
Extra auf solche Fälle spezialisiert. Da kann man dem Staat ein paar dicke Rechnungen schreiben.
Wieso lässt es das deutsche Recht zu, dass Ausländer auf deutsches Visum klagen können?
Könnte mit der einen oder anderen Entscheidung der Ampel zusammen hängen zB wurde unter der Ampel entschieden das bei bei Eröffnung eines Abschiebehaftbefehls ein Rechtsanwalt anwesend sein muss (war vorher nicht der Fall)
Das ist dahin gehend schon absurd da der Richter am zuständigen Amtsgericht den entsprechenden Abschiebehaftbefehl garnicht erlässt sondern nur eröffnet, sprich die Entscheidung wurde bereits durch das jeweilige Regierungspräsidium getroffen.
Karl_Lagerfeld hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Mai 2025, 10:09
Manche würden sagen man ist rechtsextrem wenn man diesen Anblick nicht erstrebenswert oder bereichernd findet...
Manche würden sagen das die legal eingewandert sind und da kein Problem sehen
darkes7soul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Mai 2025, 12:38
zitat jette: es gibt keine illegalen menschen nur menschen die noch keine legalen dokumente haben
eher "Kein Mensch ist illegal, aber der Aufenthalt eines Menschen kann illegal sein"
Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Mai 2025, 12:53
eher "Kein Mensch ist illegal, aber der Aufenthalt eines Menschen kann illegal sein"
nein sie sagt explizit das niemand illegal ist weil man ihm einfach dokumente ausstellen kann, deswegen ist es ja so dumm
bin auch eigentlich milliadär die bank hat nur noch nicht die richtigen zahlen in mein konto eingetragen