BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 13:28
Keine Ahnung. Hab es auch nicht weiter verfolgt. Eigentlich gehört Frau Faeser dafür drei mal hochkant aus dem Amt geschmissen. Aber mal wieder passiert nüscht.
Er wurde ja auch offenbar "nur" versetzt auf eine Position mit der gleichen Besoldungsgruppe. Das macht es insgesamt nicht besser, aber er wurde nicht gefeuert
Wo leben wir eigentlich? Dass der Kerl ums Leben kam ist natürlich tragisch, nichtsdestotrotz wird hier vergessen, wie es dazu kam. Wer Menschen verletzt und auf Polizisten mit einem Messer und Reizgas zuläuft, der muss sich über den Gebrauch einer Schusswaffe nicht wundern. Als ob der sich dachte " Ha, ich bin Rassist, den Nig*** werde ich jetzt töten"
So ein Unfug. Bei dem getöteten Polizist Rouven L, wo es das Video zu gab, wurde auch 5 Sekunden zu lange gewartet und da hat er schon ein Messer im Hals gehabt
Da ist es mir so lieber, dass der Verursacher vorher gestreckt wird, egal ob weiß Schwarz, männlich weiblich, deutsch - nicht deutsch
Immer mehr rechtsextreme Straftaten an deutschen Schulen
Straftaten mit extremistischem Hintergrund an deutschen Schulen nehmen nach Angaben der Landeskriminalämter zu. Das ergab eine Recherche des »Sterns«. Den höchsten Anstieg innerhalb eines Jahres erfasste die Polizei in einem ostdeutschen Bundesland.
Wie eine veröffentlichte Abfrage des »Stern« bei den Landeskriminalämtern zeigt, gibt es an deutschen Schulen immer mehr rechtsextreme Straftaten . Bei den meisten Taten handelt es sich den Landeskriminalämtern zufolge um das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen. Demnach fällt darunter etwa ein in die Schulbank geritztes Hakenkreuz oder ein Hitlergruß auf dem Schulhof. Aber auch die Verwendung von rechtsextremen Symbolen in Klassenchats wird demnach zunehmend zum Problem.
Den höchsten Anstieg innerhalb eines Jahres erfasste die Polizei demnach in Sachsen-Anhalt. Dort stiegen die erfassten rechtsextremen Delikte im Jahr 2024 um 150 Prozent auf 185. Rheinland-Pfalz meldete demnach 45 Fälle und damit 80 Prozent mehr als im Vorjahr, Berlin 111 Fälle, was einem Plus von 42 Prozent entspricht. Die meisten dieser Straftaten an Schulen in absoluten Zahlen wurden mit 336 Fällen in Brandenburg gezählt, das waren rund 30 Prozent mehr als 2023.
Bundesweit einheitliche Erfassungskriterien für rechtsextreme Straftaten an Schulen gibt es dem Bericht zufolge nicht. Die Bundesländer Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen erfassen diese etwa nicht gesondert in ihrer Polizeistatistik.
Keine gute Entwicklung.
Dagegen hilft aber keine "Demo-Gegen-Rechts" die mit Demokratie-Fördergesetz finanziert wird oder links-außen TikTok Clips mit Antifa-Gesängen sondern eine ehrlich Auseinandersetzung wie es dazu kommen konnte das sich Schüler dazu entschließen solche Symbole und Parolen zu verwenden
Immer mehr rechtsextreme Straftaten an deutschen Schulen
Straftaten mit extremistischem Hintergrund an deutschen Schulen nehmen nach Angaben der Landeskriminalämter zu. Das ergab eine Recherche des »Sterns«. Den höchsten Anstieg innerhalb eines Jahres erfasste die Polizei in einem ostdeutschen Bundesland.
Wie eine veröffentlichte Abfrage des »Stern« bei den Landeskriminalämtern zeigt, gibt es an deutschen Schulen immer mehr rechtsextreme Straftaten . Bei den meisten Taten handelt es sich den Landeskriminalämtern zufolge um das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen. Demnach fällt darunter etwa ein in die Schulbank geritztes Hakenkreuz oder ein Hitlergruß auf dem Schulhof. Aber auch die Verwendung von rechtsextremen Symbolen in Klassenchats wird demnach zunehmend zum Problem.
Den höchsten Anstieg innerhalb eines Jahres erfasste die Polizei demnach in Sachsen-Anhalt. Dort stiegen die erfassten rechtsextremen Delikte im Jahr 2024 um 150 Prozent auf 185. Rheinland-Pfalz meldete demnach 45 Fälle und damit 80 Prozent mehr als im Vorjahr, Berlin 111 Fälle, was einem Plus von 42 Prozent entspricht. Die meisten dieser Straftaten an Schulen in absoluten Zahlen wurden mit 336 Fällen in Brandenburg gezählt, das waren rund 30 Prozent mehr als 2023.
Bundesweit einheitliche Erfassungskriterien für rechtsextreme Straftaten an Schulen gibt es dem Bericht zufolge nicht. Die Bundesländer Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen erfassen diese etwa nicht gesondert in ihrer Polizeistatistik.
Keine gute Entwicklung.
Dagegen hilft aber keine "Demo-Gegen-Rechts" die mit Demokratie-Fördergesetz finanziert wird oder links-außen TikTok Clips mit Antifa-Gesängen sondern eine ehrlich Auseinandersetzung wie es dazu kommen konnte das sich Schüler dazu entschließen solche Symbole und Parolen zu verwenden
Vielleicht auch weil gewisse Leute solche Dinge wieder in den Alltag zurück holen. Die Ehemalige Jugendorganisation der AFD wurde ja nicht ohne Grund von der AFD abgeschnitten, das was dort passiert ist war offenbar sogar den AFD Leuten zu krass
Als ich noch zur Schule ging, war das alltäglich, dass Hakenkreuze auf Tische geritzt oder an Wände gemalt wurden. Waren halt meistens irgendwelche edgy Teenager.
Jetzt ist das Thema sehr omnipräsent auf Social Media und wird verherrlicht, von Seiten aus dem Ausland häufig.
Kann man nichts gegen tun, außer bei der Erziehung den Kindern die richtigen Werte zu vermitteln und darauf hoffen, dass es nur bei irgendwelchen mentalen Ausreißern bleibt.
Kinder und Jugendliche sind auch deutlich anfälliger radikalisiert zu werden, weil es keine ordentlichen Vorbilder mehr für sie gibt bzw. keine Motivation dafür gibt der Gesellschaft positiv beizutragen, weil eh alles egal ist und verkommt.
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 14:19
Vielleicht auch weil gewisse Leute solche Dinge wieder in den Alltag zurück holen. Die Ehemalige Jugendorganisation der AFD wurde ja nicht ohne Grund von der AFD abgeschnitten, das was dort passiert ist war offenbar sogar den AFD Leuten zu krass
Oder weil vor allem die Kinder und Jugendlichen mit den Problemen der Migration (Gewalt, Respektlosigkeit, schlechte bis gar keine Erziehung) viel früher und stärker konfrontiert werden und das alltäglich erleben. Wir hingegen als arbeitende Bevölkerung kriegen es nur als Randnotiz mit.
Aber nein, es wird wahrscheinlich am TikTok Auftritt der AfD liegen. Was auch sonst.
Ja, offensichtlich auch ein wesentlicher Faktor, wenn die Schule einen Ausländer Anteil von 80% hat und man da als Deutsches Kind von teils auch rassistisch motiviertem Mobbing betroffen ist. Auch zu meiner Schulzeit fielen auch tendenziell eher Migrantenkinder negativ auf, ich möchte garnicht wissen wie schlimm das in Problemvierteln heutzutage ist.
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 14:19
Vielleicht auch weil gewisse Leute solche Dinge wieder in den Alltag zurück holen. Die Ehemalige Jugendorganisation der AFD wurde ja nicht ohne Grund von der AFD abgeschnitten, das was dort passiert ist war offenbar sogar den AFD Leuten zu krass
Oder weil vor allem die Kinder und Jugendlichen mit den Problemen der Migration (Gewalt, Respektlosigkeit, schlechte bis gar keine Erziehung) viel früher und stärker konfrontiert werden und das alltäglich erleben. Wir hingegen als arbeitende Bevölkerung kriegen es nur als Randnotiz mit.
Aber nein, es wird wahrscheinlich am TikTok Auftritt der AfD liegen. Was auch sonst.
Genau wie der Erfolg der Linkspartei auch nur am tiktok Auftritt liegt
WernersBodybuilding hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2025, 14:34
Ja, offensichtlich auch ein wesentlicher Faktor, wenn die Schule einen Ausländer Anteil von 80% hat und man da als Deutsches Kind von teils auch rassistisch motiviertem Mobbing betroffen ist. Auch zu meiner Schulzeit fielen auch tendenziell eher Migrantenkinder negativ auf, ich möchte garnicht wissen wie schlimm das in Problemvierteln heutzutage ist.
Zu meiner Schulzeit gab es höchstens mal kleinere Zankerein an der Oberschule. Heutzutage brauchst du Sicherheitspersonal. Es bleibt maximal albern, so zu tun, als wäre in diesem Land alles in Ordnung. Die Kids merken es als erstes und da ist der Ausbruch nach links, wie auch rechts, einfach logisch.
Immer mehr rechtsextreme Straftaten an deutschen Schulen
Straftaten mit extremistischem Hintergrund an deutschen Schulen nehmen nach Angaben der Landeskriminalämter zu. Das ergab eine Recherche des »Sterns«. Den höchsten Anstieg innerhalb eines Jahres erfasste die Polizei in einem ostdeutschen Bundesland.
Wie eine veröffentlichte Abfrage des »Stern« bei den Landeskriminalämtern zeigt, gibt es an deutschen Schulen immer mehr rechtsextreme Straftaten . Bei den meisten Taten handelt es sich den Landeskriminalämtern zufolge um das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen. Demnach fällt darunter etwa ein in die Schulbank geritztes Hakenkreuz oder ein Hitlergruß auf dem Schulhof. Aber auch die Verwendung von rechtsextremen Symbolen in Klassenchats wird demnach zunehmend zum Problem.
Den höchsten Anstieg innerhalb eines Jahres erfasste die Polizei demnach in Sachsen-Anhalt. Dort stiegen die erfassten rechtsextremen Delikte im Jahr 2024 um 150 Prozent auf 185. Rheinland-Pfalz meldete demnach 45 Fälle und damit 80 Prozent mehr als im Vorjahr, Berlin 111 Fälle, was einem Plus von 42 Prozent entspricht. Die meisten dieser Straftaten an Schulen in absoluten Zahlen wurden mit 336 Fällen in Brandenburg gezählt, das waren rund 30 Prozent mehr als 2023.
Bundesweit einheitliche Erfassungskriterien für rechtsextreme Straftaten an Schulen gibt es dem Bericht zufolge nicht. Die Bundesländer Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen erfassen diese etwa nicht gesondert in ihrer Polizeistatistik.
Keine gute Entwicklung.
Dagegen hilft aber keine "Demo-Gegen-Rechts" die mit Demokratie-Fördergesetz finanziert wird oder links-außen TikTok Clips mit Antifa-Gesängen sondern eine ehrlich Auseinandersetzung wie es dazu kommen konnte das sich Schüler dazu entschließen solche Symbole und Parolen zu verwenden
Die Migrationspolitik der letzten Jahren machte doch Rechts erst wieder so stark.
Immer mehr rechtsextreme Straftaten an deutschen Schulen
Straftaten mit extremistischem Hintergrund an deutschen Schulen nehmen nach Angaben der Landeskriminalämter zu. Das ergab eine Recherche des »Sterns«. Den höchsten Anstieg innerhalb eines Jahres erfasste die Polizei in einem ostdeutschen Bundesland.
Wie eine veröffentlichte Abfrage des »Stern« bei den Landeskriminalämtern zeigt, gibt es an deutschen Schulen immer mehr rechtsextreme Straftaten . Bei den meisten Taten handelt es sich den Landeskriminalämtern zufolge um das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen. Demnach fällt darunter etwa ein in die Schulbank geritztes Hakenkreuz oder ein Hitlergruß auf dem Schulhof. Aber auch die Verwendung von rechtsextremen Symbolen in Klassenchats wird demnach zunehmend zum Problem.
Den höchsten Anstieg innerhalb eines Jahres erfasste die Polizei demnach in Sachsen-Anhalt. Dort stiegen die erfassten rechtsextremen Delikte im Jahr 2024 um 150 Prozent auf 185. Rheinland-Pfalz meldete demnach 45 Fälle und damit 80 Prozent mehr als im Vorjahr, Berlin 111 Fälle, was einem Plus von 42 Prozent entspricht. Die meisten dieser Straftaten an Schulen in absoluten Zahlen wurden mit 336 Fällen in Brandenburg gezählt, das waren rund 30 Prozent mehr als 2023.
Bundesweit einheitliche Erfassungskriterien für rechtsextreme Straftaten an Schulen gibt es dem Bericht zufolge nicht. Die Bundesländer Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen erfassen diese etwa nicht gesondert in ihrer Polizeistatistik.
Keine gute Entwicklung.
Dagegen hilft aber keine "Demo-Gegen-Rechts" die mit Demokratie-Fördergesetz finanziert wird oder links-außen TikTok Clips mit Antifa-Gesängen sondern eine ehrlich Auseinandersetzung wie es dazu kommen konnte das sich Schüler dazu entschließen solche Symbole und Parolen zu verwenden
Die Migrationspolitik der letzten Jahren machte doch Rechts erst wieder so stark.
Letzter Ausweg aus der Unzufriedenheit mit der Migrationspolitik der letzten Jahre ist immer ein in die Schulbank geritztes Hakenkreuz oder ein Hitlergruß auf dem Schulhof.
Der Erfolg von linken Parteien ist primär dem aktuellen Moralkult und der aktuellen Agenda in Deutschen Medien geschuldet. Du wirst in Großstädten im jungen Alter sehr schnell mal als Nazi beschimpft, wenn du die Migration und andere Themen kritisierst.
Wie mächtig und gefährlich gewisse Gruppierungen der Antifa sind hat man an den gestürmten CDU Büros sehen können.
-Das auch nur, weil die CDU gemeinsam mit AfD Stimmen einen Antrag über die Migration durchbringen wollte.
Als Bundeswehrsoldat in Uniform Bahn fahren sollte man auch nicht tun und einen Tesla fahren auch nicht, wenn man seine Ruhe von dem Gesindel haben möchte.
Der Erfolg von linken Parteien ist primär dem aktuellen Moralkult und der aktuellen Agenda in Deutschen Medien geschuldet. Du wirst in Großstädten im jungen Alter sehr schnell mal als Nazi beschimpft, wenn du die Migration und andere Themen kritisierst.
Wie mächtig und gefährlich gewisse Gruppierungen der Antifa sind hat man an den gestürmten CDU Büros sehen können.
-Das auch nur, weil die CDU gemeinsam mit AfD Stimmen einen Antrag über die Migration durchbringen wollte.
Als Bundeswehrsoldat in Uniform Bahn fahren sollte man auch nicht tun und einen Tesla fahren auch nicht, wenn man seine Ruhe von dem Gesindel haben möchte.
Ich wähle ja selbst nicht links aber ich denke, dass da doch ein bisschen mehr dahinter steckt als Moralkult.
Aber sehr süß jedenfalls, wie bei rechts die romantische Erzählung kommt, dass junge Leute die Probleme viel mehr spüren und deshalb AFD wählen. Bei links kann es natürlich nur Moralkult und Medienagenda sein
Dagegen hilft aber keine "Demo-Gegen-Rechts" die mit Demokratie-Fördergesetz finanziert wird oder links-außen TikTok Clips mit Antifa-Gesängen sondern eine ehrlich Auseinandersetzung wie es dazu kommen konnte das sich Schüler dazu entschließen solche Symbole und Parolen zu verwenden
Die Migrationspolitik der letzten Jahren machte doch Rechts erst wieder so stark.
Letzter Ausweg aus der Unzufriedenheit mit der Migrationspolitik der letzten Jahre ist immer ein in die Schulbank geritztes Hakenkreuz oder ein Hitlergruß auf dem Schulhof.
Wir hatten doch jetzt eine Rot Grüne Regierung. Hast du das Gefühl, dass der Rassismus in Deutschland weniger geworden ist? Mir kommt es nicht so vor.
Die Migrationspolitik der letzten Jahren machte doch Rechts erst wieder so stark.
Letzter Ausweg aus der Unzufriedenheit mit der Migrationspolitik der letzten Jahre ist immer ein in die Schulbank geritztes Hakenkreuz oder ein Hitlergruß auf dem Schulhof.
Wir hatten doch jetzt eine Rot Grüne Regierung. Hast du das Gefühl, dass der Rassismus in Deutschland weniger geworden ist? Mir kommt es nicht so vor.
Ehrlich gesagt keine Ahnung.
Mir ging es darum, dass man nicht automatisch ein in die Schulbank geritztes Hakenkreuz oder ein Hitlergruß auf dem Schulhof als Schlussfolgerung postulieren muss, wenn jemand mit der Migrationspolitik unzufrieden ist
Ich bin mit der Migrationspolitik ja auch unzufrieden (und habe eine Glatze )