Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 09:02
Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 08:59
Auf so ein schmales Brett muss man erst mal kommen, Hausaufgaben fördern die soziale Spaltung
Das sagt grok dazu,
kann man also offenbar differenziert bewerten
Wenn man in der Lage ist, halbwegs logisch zu denken, gibt es dazu eben keine verschiedenen Sichtweisen.
Es ist nachweisbar, dass die Entwicklung der Menschheit deutlich weniger erfolgreich ("erfolgreich" im Sinne von Zivilisation, Lebensdauer, Freiheit, Deckung von Grundbedürfnissen, Wissen über die Zusammenhänge in der Welt) wäre, wenn wir uns stets an den Schwächsten orientiert hätten und mit Nivellierung die Leistungsträger daran hindern, für Fortschritt zu sorgen.
Genau das gilt auch weiterhin: Versuchen wir alle Menschen gleich zu machen, in dem wir sie auf das Niveau der Schwächsten einbremsen, werden am Ende alle darunter leiden. Fördern wir Leistung, haben wir zwar größere Unterschiede und ggfs. daraus entstehende Fliehkräfte, aber es findet eine positive Gesamtentwicklung statt - im Durchschnitt für alle, aber gerade auch für die Schwächsten. Dieser Ausgleich ist sogar institutionalisiert durch unseren Sozialstaat, der letztlich vom Geld der Leistungsträger lebt.