Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Peak


Anregungen gesucht

Hier könnt ihr eure Trainingspläne posten und über die verschiedenen Trainingssysteme diskutieren
Antworten
randomitus
Neuer Lounger
Beiträge: 9
Registriert: 7. Aug 2024, 10:58
Geschlecht: m
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 76
KFA: 20
Ich bin: Vermeider

Anregungen gesucht

Hallo liebe Experten und Erfahrene!

kurz zum Kontext:

- Homegym, eingeschränktes Platzangebot (2m Deckenhöhe), daher gewisse Übungen nicht oder nur sehr kompromissbehaftet durchführbar.
- in einer idealen Konstellation würde ich Mo/Mi/Fr Krafttraining machen, Samstag oder Sonntag eine Kardioeinheit und / oder Ruhetag(e) einlegen
- in der Realität sind diese Mo-Mi-Fr-Tage nicht immer einzuhalten, sodass es auch zu rollierenden Wochen kommt, an denen es dann zu einem Do-Sa-Di, oder Di-Do-Sa-Mo-Rhythmus kommt. Sprich, manchmal sind eben diese zwei Ruhetage nicht drin, weil es sonst zu 4 Tagen Ruhe kommt und ich brauche die Bewegung.

Es gibt 3 Trainings, die sich am science-fitness-GK-Plan orientieren, mit dem ich im Grunde zufrieden bin und auch prinzipiell gerne weiter machen würde.

Training A:
Mainlift Bankdrücken - 3 Sätze AMRAP (Minimum 6)
Mainlift Kniebeuge - 3 Sätze AMRAP (Minimum 6)
Rudern breit - 3 Sätze 10-12 WHD
Schräg-Bankdrücken - 3 Sätze 10-12 WDH
Seitheben vorgebeugt - 3 Sätze 10-12 WDH
Bauch (immer 6 Wochen, Situps/Russian twist/Crunches) 3x10-12
Beinstrecker (am Beinaufsatz der Hantelbank) 3x10-12

Training B:
Mainlift Kreuzheben - 3 Sätze AMRAP (Minimum 6)
Mainlift Schulterdrücken sitzend - 3 Sätze AMRAP (Minimum 6)
Klimmzüge 3x10
gestricktes Kreuzheben 3x10
Wadenheben stehend 3x8
Wadenheben sitzend 3x12
Liegestütze 3x10

Training C:
Mainlift Kniebeuge - 3 Sätze AMRAP (Minimum 6)
Mainlift Bankdrücken - 3 Sätze AMRAP (Minimum 6)
Ruder eng 3x10-12
Bulgarian Split Squat mit Kettlebell 3x10 pro Seite
Seitheben stehend 2x10-12
Bizeps Curls 3x10-12
Bauch (wie o.g., gleiche Übung wie Training A) 3x10-12
Beinbeuger (Beinaufsatz der Hantelbank) 3x10-12

Für die Trainings brauche ich je nach Verpeiltheit/Stringenz zwischen 60 und 70, manchmal 75 Minuten inklusive Aufwärmrunde (Rudermaschine).

soweit so gut. Jetzt folgt ja im idealen Plan auf Training C immer Training A. Grade die Mainlifts sind ja die gleichen, bloss die Reihenfolge ändert sich. In den Wochen, in denen also auf Training C dann A folgen würde, mit nur einem Tag Pause dazwischen, hätte ich gerne noch ein ergänzendes Training D. Das habe ich mir wie folgt überlegt:

Training D:
( Half ) Turkish Getup 3x8 (kompletter Getup geht nicht, wegen der Deckenhöhe, ich höre dann in der Lunge-Position auf)
Kniebeugen mit Fersenkeil - AMRAP (Minimum 6)
Landmine Press einarmig, 3x10 pro Seite
Hip-Thrusts 3x10
FacePulls 3x10
Jefferson Curls 3x10 (mit wirklich wenig Gewicht)
Planks / Tabs 3x30s
Übungen für die Rotatorenmanschette 3x12-15 pro Seite (Gummiband)

Warum habe ich in Training D also noch mal eine Kniebeugenvariante? Vielleicht weil ich dumm bin, aber ich hab mir überlegt, dass die Quadrizepse dabei stärker beansprucht werden?

Warum habe ich Jefferson Curls drin? Vielleicht auch, weil dumm. Aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich damit im Vgl. zu den anderen Trainings ein bisschen mehr Mobilität/Flexibilität reinbringe, und mir das vielleicht an den anderen Übungen die die dorsale Kette beanspruchen hilft?

Bei den Übungen für die Rotatorenmanschette bin ich noch unzufrieden, da geht aber mein Kabelzug nicht gut für (daher AUCH die Frage im Homegym-Thread, falls jemand meine Historie durchsucht :D )

Also für Feedback bin ich grundsätzlich dankbar, auch was die drei anderen Tage betrifft, hauptsächlich würde mich aber Input zum Training D schwerpunktmässig interessieren.

Danke für Eure Zeit!
martin1986
Top Lounger
Beiträge: 510
Registriert: 8. Mär 2023, 10:30

Re: Anregungen gesucht

Was genau sind denn deine Ziele? Und wie die Ausgangsbasis, sprich Kraftwerte?
randomitus
Neuer Lounger
Beiträge: 9
Registriert: 7. Aug 2024, 10:58
Geschlecht: m
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 76
KFA: 20
Ich bin: Vermeider

Re: Anregungen gesucht

martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2025, 09:46 Was genau sind denn deine Ziele? Und wie die Ausgangsbasis, sprich Kraftwerte?
Ah, danke für die erste Antwort.

Also nachdem ich hier schon völlige Verrisse von Plänen gesehen hab, hatte ich kurz die Sorge, dass die Anfrage nicht mal antwortenswert ist :D

Beantwortet das Foto die Frage nach den Kraftwerten? Oder brauchst Du noch bestimmte andere Übungen?

Hauptziel ist eigentlich "fit bleiben" mittel- und langfristig würde ich gerne in untere Fortgeschrittene-Bereiche (wenn man die Tabelle zugrunde legt) kommen in den großen Übungen und gerne bei den Ganzkörper-Plänen bleiben. Reine OK/UK-Trainingstage würde ich nicht so gerne machen.
Bildschirmfoto 2025-04-01 um 11.23.53.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
martin1986
Top Lounger
Beiträge: 510
Registriert: 8. Mär 2023, 10:30

Re: Anregungen gesucht

Zusammengefasst: Stärker werden ohne sich zu verletzen. Korrekt?

Was den Gesundheitsaspekt angeht ist es schnell zusammengefasst:
- Gut ernähren
- sinnvolle Trainingsplanung
- saubere Technik
- angepasster Lebenswandel

Zum Training:
Du stehst noch ziemlich am Anfang und solltest dich daher - gerade bei deinem Ziel, stärker zu werden - auf die Basics fokussieren.
Dreimal pro Woche GK und hier alternieren passt da vom Konzept her schon. Auch die Übungsauswahl ist nicht schlecht.
Steigerungsschema sollte noch halbwegs linear bei dir funktionieren.
Anknüpfend an deinen Vorschlag würde ich es so machen:

TE1
Kniebeuge - 4*6 - Gewicht konstant, letzter Satz RPE9
Bankdrücken - 1*3-5 - RPE9-10
Bankdrücken - 2*8 - Backoff, RPE8
Klimmzüge weit - 8min AMRAP, bei >40 Gesamtwdh. Zusatzgewicht erhöhen
Beinbeuger - 3*10 - RPE9-10
0-2 Isos nach Wahl

TE2
Kreuzheben 1*3-5 - RPE8-9
Kreuzheben 2*5 - Backoff, RPE6-7, explosiv
Schulterdrücken KH - 4*8 - RPE9-10
Rudern - 4*10 - RPE9-10
Beinpresse - 3*15 - RPE9
0-2 Isos nach Wahl

TE3
Kniebeuge - 1*3-5 - RPE9-10
Kniebeuge - 1*8 - Backoff, RPE8
Bankdrücken - 4*6 - Gewicht konstant, letzter Satz RPE9
Klimmzüge eng - 4*8 - RPE9-10
Ausfallschritte - 3*10 - RPE9
0-2 Isos nach Wahl


- Wenn du bei Beugen/Bank sowohl den Volumentag als auch den schweren Satz mit dem aktuellen Trainingsgewicht schaffst, erhöhst du für die nächste Trainingswoche.
- Beim Kreuzheben analog mit dem schweren Satz vorgehen.
- Wenn du mehr als zweimal bei einer Übung ein Gewicht nicht steigerst, machst du hier eine leichte Woche und steigst dann wieder etwas leichter ein. Wenn mindestens zwei Übungen (z.B. Bank und Beuge) betroffen sind, machst du einen allgemeinen Deload (eine Woche mit reduziertem Volumen und reduzierte Intensität).
- Isos sinnvoll wählen, also z.B. hintere Schulter, seitliche Schulter, Arme, Waden, Bauch, etc.
- i.d.R. sollte ein Tag Pause zwischen den Einheiten genügen, wenn die Erschöpfung groß ist (oder man nicht anders zum Training kommt), einfach einen zweiten Pausentag ergänzen.
randomitus
Neuer Lounger
Beiträge: 9
Registriert: 7. Aug 2024, 10:58
Geschlecht: m
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 76
KFA: 20
Ich bin: Vermeider

Re: Anregungen gesucht

martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2025, 14:06 Zusammengefasst: Stärker werden ohne sich zu verletzen. Korrekt?

Was den Gesundheitsaspekt angeht ist es schnell zusammengefasst:
- Gut ernähren
- sinnvolle Trainingsplanung
- saubere Technik
- angepasster Lebenswandel

Zum Training:
Du stehst noch ziemlich am Anfang und solltest dich daher - gerade bei deinem Ziel, stärker zu werden - auf die Basics fokussieren.
Dreimal pro Woche GK und hier alternieren passt da vom Konzept her schon. Auch die Übungsauswahl ist nicht schlecht.
Steigerungsschema sollte noch halbwegs linear bei dir funktionieren.
Anknüpfend an deinen Vorschlag würde ich es so machen:

TE1
Kniebeuge - 4*6 - Gewicht konstant, letzter Satz RPE9
Bankdrücken - 1*3-5 - RPE9-10
Bankdrücken - 2*8 - Backoff, RPE8
Klimmzüge weit - 8min AMRAP, bei >40 Gesamtwdh. Zusatzgewicht erhöhen
Beinbeuger - 3*10 - RPE9-10
0-2 Isos nach Wahl

TE2
Kreuzheben 1*3-5 - RPE8-9
Kreuzheben 2*5 - Backoff, RPE6-7, explosiv
Schulterdrücken KH - 4*8 - RPE9-10
Rudern - 4*10 - RPE9-10
Beinpresse - 3*15 - RPE9
0-2 Isos nach Wahl

TE3
Kniebeuge - 1*3-5 - RPE9-10
Kniebeuge - 1*8 - Backoff, RPE8
Bankdrücken - 4*6 - Gewicht konstant, letzter Satz RPE9
Klimmzüge eng - 4*8 - RPE9-10
Ausfallschritte - 3*10 - RPE9
0-2 Isos nach Wahl


- Wenn du bei Beugen/Bank sowohl den Volumentag als auch den schweren Satz mit dem aktuellen Trainingsgewicht schaffst, erhöhst du für die nächste Trainingswoche.
- Beim Kreuzheben analog mit dem schweren Satz vorgehen.
- Wenn du mehr als zweimal bei einer Übung ein Gewicht nicht steigerst, machst du hier eine leichte Woche und steigst dann wieder etwas leichter ein. Wenn mindestens zwei Übungen (z.B. Bank und Beuge) betroffen sind, machst du einen allgemeinen Deload (eine Woche mit reduziertem Volumen und reduzierte Intensität).
- Isos sinnvoll wählen, also z.B. hintere Schulter, seitliche Schulter, Arme, Waden, Bauch, etc.
- i.d.R. sollte ein Tag Pause zwischen den Einheiten genügen, wenn die Erschöpfung groß ist (oder man nicht anders zum Training kommt), einfach einen zweiten Pausentag ergänzen.
Danke dir für die ausführliche Antwort. "Übungsauswahl nicht schlecht" klingt in diesem Kontext ja schon fast wie ein Lob :D

Aber eine Nachfrage hätte ich schon noch - und zwar zur TE 2 mit dem Kreuzheben. Die Reduktion des Gewichts in den Sätzen 2 + 3 schlägst Du vor, weil die Übung technisch anspruchsvoll ist und mit steigender Wiederholungszahl über die Sätze hinweg die Fehlerwahrscheinlichkeit steigt, richtig?
martin1986
Top Lounger
Beiträge: 510
Registriert: 8. Mär 2023, 10:30

Re: Anregungen gesucht

Das gleiche Prinzip hast du auch bei TE1 beim Drücken und bei TE3 beim Beugen: Ein schwerer Satz, danach etwas leichtere Backoff-Sätze.
Beim Kreuzheben ist allerdings das Volumen insgesamt geringer, da die Übung idR schwieriger zu regenerieren ist durch die hohe systemische Belastung. Aber auch die Backoff-Sätze tragen dazu bei, stärker zu werden.
Antworten