Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 12:49
Wenn es wirklich nur ums Rudern geht, dann ist eine V-Station oder jeglicher 2:1 Turm nicht optimal.
Dann der Latzug von Atletica
Genau darum geht's. Ich habe nur begrenzt Platz und bekomme maximal noch ein größeres Gerät rein, eventuell zusätzlich noch einen schmalen wandmontierten Kabelturm. Meine aktuelle Ausstattung:
- Rack
- LH
- Kurzhanteln bis 40kg
- SZ-Stange
- Dip-Attachment
- Belt-Squat Attachment
- T-Bar Vorrichtung
- Klimmzugstange
Mein größtes Problem: Alle meine Rückenübungen belasten stark den unteren Rücken, daher suche ich nach einer Möglichkeit zu rudern. Zusätzlich wäre es natürlich cool, wenn ich Iso's am Kabel machen könnte. Vor allem, Seitheben für die Dehnung bei der Ausführung am Kabel, aber auch Face Pulls, Reverse Flys, Curls, Trizeps Pushdown usw. Flys wären ein Bonus, die kann man sicher auch einarmig an einem normalen Kabelturm (keine V-Station) machen!?
Meine Favoriten im Moment.
1) Atletica Latzug mit Ruder-Station + BodyCraft Kabelzugstation (nur ein arm)
- Bedenken hierbei:
-- Sind die 204cm höhe genug um beim Latzug voll in die Dehnung zu gehen? Ich bin 184cm groß
-- Mein Boden in der Garage ist schief, bekomme ich den Latturm gerade indem Ich Holz oder sowas unterlege?
-- Fühlt der sich vergleichbar gut wie ein Latturm aus einem Studio an? Meine größte Sorge, das Ding steht und es ruckelt und läuft nicht sauber
2) Titanium Strength T-BAR RUDERN ELITE SERIES + BodyCraft Kabelzugstation (nur ein arm)
- Bedenken hierbei:
-- Ein bisschen zu lang und ragt etwas weit in dem Raum
-- Vertikale Zugübungen gehen damit nicht (dafür habe ich aber die Klimmzugstange)
- Vorteil:
-- Das Ding wird sich so geil anfühlen wie ein Studiogerät
-- Der schiefe Boden spielt keine (große) Rolle
In beiden Fällen hätte ich noch Platz mir später einen Kabelturm für die Isos zu holen. Ich würde aber erstmal entweder den Latturm oder die T-Bar kaufen.
Was sind eure Meinungen dazu?
