Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Homegym Kaufberatung

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
michelklein
Neuer Lounger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Mär 2025, 14:39

Re: Homegym Kaufberatung

michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 19:51
Die Bodycraft HFT V-Station sollte doch passen. Habe die hier und bin begeistert. Läuft 1A.
Stellt man den genau in eine Ecke? Sieht irgendwie nicht aus wie 90 Grad. Kannst du mal für mich messen, wie lang ein Bein ist? :)
Martin97
Lounger
Beiträge: 455
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

sf2driver hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 10:16
michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 19:51
Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 17:54 Ist nur die Höhe der limitierende Faktor? Wieso keine V-Station? Da gibts ja mehr als genug die kleiner als 210cm sind
Ja genau, die Höhe ist der limitierende Faktor. Ich könnte als V-Station nur die Atletica X-Five nehmen. Leider habe ich dazu schon relativ oft schlechte Bewertungen gelesen. Ich schwanke gerade zwischen verschiedenen Optionen:

ATLETICA X-Five
- Vorteil: Damit könnte ich auch Flys und andere Brustübungen machen, Klimmzüge
- Nachteil: Aufbau sollte umständlich sein, schlechte Bewertungen

BodyCraft Kabelzugstation
- Vorteil: Nochmal kompakter als die V-Station von Atletica
- Nachteil: Nur ein Arm

Flame Sport Pulley
- Vorteil: 1:1 Übersetzung, Ruder (falls das Kabel lang genug ist)
- Nachteil: Preis
Ohne etwas über die Qualität sagen zu können.
Aber falls das Teil noch passen würde hättest du hier ebenfalls eine 1:2 &1:1 als V-Station

https://atletica.de/products/harrier-ka ... r-kabelzug
Schau mal auf Facebook, da berichten einige Leute über schlechten Lauf. (Kann natürlich vielr Faktoren haben. Falsch zusammengebaut, Boden schief, usw.)

1:1 bringt bei einer V-Station mMn. nix. Was will man da großartig einarmig machen, wo man sich kaum stabilisieren kann 🤔
Martin97
Lounger
Beiträge: 455
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 12:05
michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 19:51
Die Bodycraft HFT V-Station sollte doch passen. Habe die hier und bin begeistert. Läuft 1A.
Stellt man den genau in eine Ecke? Sieht irgendwie nicht aus wie 90 Grad. Kannst du mal für mich messen, wie lang ein Bein ist? :)
Steht bei mir einfach bei einer Wand, ich messe mal nach
sf2driver
Community Manager
Beiträge: 1481
Registriert: 9. Mär 2023, 16:10

Re: Homegym Kaufberatung

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 12:10
sf2driver hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 10:16

Ohne etwas über die Qualität sagen zu können.
Aber falls das Teil noch passen würde hättest du hier ebenfalls eine 1:2 &1:1 als V-Station

https://atletica.de/products/harrier-ka ... r-kabelzug


1:1 bringt bei einer V-Station mMn. nix. Was will man da großartig einarmig machen, wo man sich kaum stabilisieren kann 🤔
Ging um die Möglichkeit zu Rudern
Martin97
Lounger
Beiträge: 455
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

sf2driver hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 12:30
Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 12:10
sf2driver hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 10:16

Ohne etwas über die Qualität sagen zu können.
Aber falls das Teil noch passen würde hättest du hier ebenfalls eine 1:2 &1:1 als V-Station

https://atletica.de/products/harrier-ka ... r-kabelzug


1:1 bringt bei einer V-Station mMn. nix. Was will man da großartig einarmig machen, wo man sich kaum stabilisieren kann 🤔
Ging um die Möglichkeit zu Rudern
Wenn es wirklich nur ums Rudern geht, dann ist eine V-Station oder jeglicher 2:1 Turm nicht optimal.
Dann der Latzug von Atletica 👍
sf2driver
Community Manager
Beiträge: 1481
Registriert: 9. Mär 2023, 16:10

Re: Homegym Kaufberatung

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 12:49
sf2driver hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 12:30
Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 12:10



1:1 bringt bei einer V-Station mMn. nix. Was will man da großartig einarmig machen, wo man sich kaum stabilisieren kann 🤔
Ging um die Möglichkeit zu Rudern
Wenn es wirklich nur ums Rudern geht, dann ist eine V-Station oder jeglicher 2:1 Turm nicht optimal.
Dann der Latzug von Atletica 👍
Wenn der Platz da ist, wäre je ein Gerät immer besser.
Aber sonst muss man halt schauen wie sich möglichst viel kombinieren lässt
michelklein
Neuer Lounger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Mär 2025, 14:39

Re: Homegym Kaufberatung

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 12:49
Wenn es wirklich nur ums Rudern geht, dann ist eine V-Station oder jeglicher 2:1 Turm nicht optimal.
Dann der Latzug von Atletica 👍
Genau darum geht's. Ich habe nur begrenzt Platz und bekomme maximal noch ein größeres Gerät rein, eventuell zusätzlich noch einen schmalen wandmontierten Kabelturm. Meine aktuelle Ausstattung:

- Rack
- LH
- Kurzhanteln bis 40kg
- SZ-Stange
- Dip-Attachment
- Belt-Squat Attachment
- T-Bar Vorrichtung
- Klimmzugstange

Mein größtes Problem: Alle meine Rückenübungen belasten stark den unteren Rücken, daher suche ich nach einer Möglichkeit zu rudern. Zusätzlich wäre es natürlich cool, wenn ich Iso's am Kabel machen könnte. Vor allem, Seitheben für die Dehnung bei der Ausführung am Kabel, aber auch Face Pulls, Reverse Flys, Curls, Trizeps Pushdown usw. Flys wären ein Bonus, die kann man sicher auch einarmig an einem normalen Kabelturm (keine V-Station) machen!?

Meine Favoriten im Moment.

1) Atletica Latzug mit Ruder-Station + BodyCraft Kabelzugstation (nur ein arm)
- Bedenken hierbei:
-- Sind die 204cm höhe genug um beim Latzug voll in die Dehnung zu gehen? Ich bin 184cm groß
-- Mein Boden in der Garage ist schief, bekomme ich den Latturm gerade indem Ich Holz oder sowas unterlege?
-- Fühlt der sich vergleichbar gut wie ein Latturm aus einem Studio an? Meine größte Sorge, das Ding steht und es ruckelt und läuft nicht sauber

2) Titanium Strength T-BAR RUDERN ELITE SERIES + BodyCraft Kabelzugstation (nur ein arm)
- Bedenken hierbei:
-- Ein bisschen zu lang und ragt etwas weit in dem Raum
-- Vertikale Zugübungen gehen damit nicht (dafür habe ich aber die Klimmzugstange)
- Vorteil:
-- Das Ding wird sich so geil anfühlen wie ein Studiogerät
-- Der schiefe Boden spielt keine (große) Rolle

In beiden Fällen hätte ich noch Platz mir später einen Kabelturm für die Isos zu holen. Ich würde aber erstmal entweder den Latturm oder die T-Bar kaufen.

Was sind eure Meinungen dazu? :)
Martin97
Lounger
Beiträge: 455
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

Dann würde ich persönlich die Bodycraft HFT Station + eine abgestütze T-Bar Maschine holen.
Kannst ja eh Klimmzüge machen und jegliche Rudervariation mit Kurzhantel, Langhantel und einarmig am Kabelzug.

Meadow Rows sind sehr nice für den oberen Rücken 😁

Kannst dir mal die T-Bar vom Strength Shop anschauen. Kostet inkl. Lieferung ca. 400€. Habe mich bewusst gegen die Titanium Strength entschieden. Kostet nur viel und kann nicht mehr.
michelklein
Neuer Lounger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Mär 2025, 14:39

Re: Homegym Kaufberatung

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 16:34 Dann würde ich persönlich die Bodycraft HFT Station + eine abgestütze T-Bar Maschine holen.
Kannst ja eh Klimmzüge machen und jegliche Rudervariation mit Kurzhantel, Langhantel und einarmig am Kabelzug.

Meadow Rows sind sehr nice für den oberen Rücken 😁

Kannst dir mal die T-Bar vom Strength Shop anschauen. Kostet inkl. Lieferung ca. 400€. Habe mich bewusst gegen die Titanium Strength entschieden. Kostet nur viel und kann nicht mehr.
Die aus dem Strength Shop ist für mich leider zu lang. Ich habe sowieso Patzprobleme und selbst die 180cm lange von Titanium Strength ragt etwas zu sehr in dem Raum. Am besten wäre bei mir eine kürzere, z.B. die von Gym 80. Hattest du neben dem Preis noch einen anderen Grund nicht die von Titanium Strength zu nehmen?
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 1008
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Wohnort: Wien
Alter: 54
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 89
Lieblingsübung: Immer was anderes

Re: Homegym Kaufberatung

Ich finde eine T-Bar Maschine ist, fürs Home Gym, Geld und Platz Verschwendung.
Eine Landmine & T-Griff kosten in Vergleich dazu nix, bzw lassen sich für lau substituieren.
Rund Bruststütze ist natürlich ein gutes Argument, aber auch da wäre z.b. ein Bulldog Pad vielseitiger

Lg
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
michelklein
Neuer Lounger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Mär 2025, 14:39

Re: Homegym Kaufberatung

Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 18:36 Ich finde eine T-Bar Maschine ist, fürs Home Gym, Geld und Platz Verschwendung.
Eine Landmine & T-Griff kosten in Vergleich dazu nix, bzw lassen sich für lau substituieren.
Rund Bruststütze ist natürlich ein gutes Argument, aber auch da wäre z.b. ein Bulldog Pad vielseitiger

Lg
Das Setup habe ich gerade so zuhause nur ohne Bulldog Pad. Ich habe mich schon ein paar mal am unteren Rücken verletzt bei der Übung. Der untere Rücken wird hier gerade zum limitierenden Faktor. Aber ich sehe deinen Punkt
Martin97
Lounger
Beiträge: 455
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 17:40
Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 16:34 Dann würde ich persönlich die Bodycraft HFT Station + eine abgestütze T-Bar Maschine holen.
Kannst ja eh Klimmzüge machen und jegliche Rudervariation mit Kurzhantel, Langhantel und einarmig am Kabelzug.

Meadow Rows sind sehr nice für den oberen Rücken 😁

Kannst dir mal die T-Bar vom Strength Shop anschauen. Kostet inkl. Lieferung ca. 400€. Habe mich bewusst gegen die Titanium Strength entschieden. Kostet nur viel und kann nicht mehr.
Die aus dem Strength Shop ist für mich leider zu lang. Ich habe sowieso Patzprobleme und selbst die 180cm lange von Titanium Strength ragt etwas zu sehr in dem Raum. Am besten wäre bei mir eine kürzere, z.B. die von Gym 80. Hattest du neben dem Preis noch einen anderen Grund nicht die von Titanium Strength zu nehmen?
Die T-Bar vom Strength Shop hat einen 50° Polsterwinkel. Das ist für mich perfekt.

Viele T-Bars sind zu flach, da kann man gleich Seal Rows machen und sich das Gerät sparen.

Beim Schreiben kommts mir jetzt... wieso machst du nicht einfach Seal Rows. Flachbank bisschen erhöhen, rauflegen und mit deinen Kurzhanteln Rudern.
Benutzeravatar
Sorrow66
Zercher Titan
Beiträge: 2085
Registriert: 9. Mär 2023, 21:28
Wohnort: Bawü
Geschlecht: Männlich
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 88
Squat: 185
Bench: 140
Deadlift: 215
Lieblingsübung: Klimmzüge
Ich bin: Ein Holzkopf

Re: Homegym Kaufberatung

Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 18:36 Ich finde eine T-Bar Maschine ist, fürs Home Gym, Geld und Platz Verschwendung.
Eine Landmine & T-Griff kosten in Vergleich dazu nix, bzw lassen sich für lau substituieren.
Rund Bruststütze ist natürlich ein gutes Argument, aber auch da wäre z.b. ein Bulldog Pad vielseitiger

Lg
Fand tbar stehend irgendwie immer mist.

Bei nem bekannten vor ein paar Monaten mal an einem Gerät gemacht und für Perfekt für mich befunden.

Kann man finde ich nur schwer miteinander vergleichen

Daher werd ich mir die Strenghshop demnächst holen, um genau zu sein sobald sie wieder verfügbar ist.
Überlebender von Andro :guenni:

Gemeinsamer Daddylog
viewtopic.php?t=314 :kruemel:
michelklein
Neuer Lounger
Beiträge: 20
Registriert: 29. Mär 2025, 14:39

Re: Homegym Kaufberatung

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 19:12
Die T-Bar vom Strength Shop hat einen 50° Polsterwinkel. Das ist für mich perfekt.

Viele T-Bars sind zu flach, da kann man gleich Seal Rows machen und sich das Gerät sparen.

Beim Schreiben kommts mir jetzt... wieso machst du nicht einfach Seal Rows. Flachbank bisschen erhöhen, rauflegen und mit deinen Kurzhanteln Rudern.
Hab ich immer wieder mal eingebaut, aktuell mache ich es mit meiner Bank auf leeren Bierkästen stehend und ner Cumber Bar. Das geht schon besser, aber hat im Vergleich zur T-Bar ne ganz andere Widerstandskurve. Bei der T-Bar hast du die größte Last in der Dehnung und in der Kontraktion ist es am leichtesten. Bei den Seal Rows ist es umgekehrt. Ich habe in der Regel zwei Pull Einheiten pro Woche, in der ersten mache ich meine freie T-Bar ohne Chest support weit und eng und bei der zweiten Seal Rows weit mit Cumber Bar and Meadow Rows eng zur Hüfte. Und jeweils Klimmzüge einmal weit im Obergriff und einmal eng im Untergriff. Die Tage ergänzen sich sehr gut. Bei der T-Bar habe ich aber immer wieder Probleme mit dem unteren Rücken. Daher der Gedanke an eine Chest Supported T-Bar.

Ich halt gerade Platz und den finanziellen Spielraum für eine größere Anschaffung :D Und da suche ich eine 1) sinnvolle Ergänzung um meinem Training einen anderen Reiz zu geben und 2) etwas was ich Geil finde :devl:
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 1008
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Wohnort: Wien
Alter: 54
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 89
Lieblingsübung: Immer was anderes

Re: Homegym Kaufberatung

Gollimolli hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 18:36 Ich finde eine T-Bar Maschine ist, fürs Home Gym, Geld und Platz Verschwendung.
Eine Landmine & T-Griff kosten in Vergleich dazu nix, bzw lassen sich für lau substituieren. Bruststütze ist natürlich ein gutes Argument, aber auch da wäre z.b. ein Bulldog Pad vielseitiger

Lg
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
Antworten