Könntest dich auf die Bank legen und dann Curls im Liegen machen.
Wobei 1:1 Übersetzung für isos nicht das Optimum ist.
Homegym Kaufberatung
-
- Community Manager
- Beiträge: 1413
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:10
-
- Lounger
- Beiträge: 312
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Ca. 45€ für einen Dipständer ist ein extrem gutes Angebot.
https://amzn.eu/d/gSVoGyE
Kann am Donnerstag berichten, ob der brauchbar ist.
https://amzn.eu/d/gSVoGyE
Kann am Donnerstag berichten, ob der brauchbar ist.
- smarmas
- Lounger
- Beiträge: 289
- Registriert: 7. Mär 2023, 07:50
- Sportart: KDK raw
- Squat: 270
- Bench: 170
- Deadlift: 300
Re: Homegym Kaufberatung
Bei 12,7kg Eigengewicht und 200kg Belastbarkeit hätte ich da so meine Bedenken
-
- Lounger
- Beiträge: 312
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Ja das stimmt aber im Vergleich zu dem 400€ Teil von ATX kann man es testen. Wenn es nichts ist gehts einfach zurücksmarmas hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Mär 2025, 13:38 Bei 12,7kg Eigengewicht und 200kg Belastbarkeit hätte ich da so meine Bedenken

-
- Lounger
- Beiträge: 134
- Registriert: 10. Apr 2024, 08:47
Re: Homegym Kaufberatung
Habe dieses Ding schon länger beobachtet, und nun bei dem Preis zugeschlagen:
https://amzn.eu/d/9vGe2FX
Mal schauen wie es ist. Ist ja zum Glück Amazon, wenn's nix ist geht's zurück
https://amzn.eu/d/9vGe2FX
Mal schauen wie es ist. Ist ja zum Glück Amazon, wenn's nix ist geht's zurück
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 11
- Registriert: 29. Mär 2025, 14:39
Re: Homegym Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und auf der Suche nach einem neuen Gerät für mein Homegym. Ich spiele mit dem Gedanken mir den Kabelturm von Flame-Sport zu kaufen (Link: https://www.flame-sport.de/de/kabelzug-2cxx.html) In der Hoffnung, dass ich damit auch Rudern kann. In meine Garage passt der kurze (210cm) gerade so rein von der Höhe. Ich würde den Gewichtsblock mit 100kg und die Beinstützvorrichtung dazunehmen. Insgesamt ein teures Paket, dass nur sinnvoll ist, wenn man daran auch ordentlich rudern kann. Hat den zufällig jemand Zuhause und kann mal berichten wie gut das klappt?
Liebe Grüße und vielen Dank
ich bin neu hier und auf der Suche nach einem neuen Gerät für mein Homegym. Ich spiele mit dem Gedanken mir den Kabelturm von Flame-Sport zu kaufen (Link: https://www.flame-sport.de/de/kabelzug-2cxx.html) In der Hoffnung, dass ich damit auch Rudern kann. In meine Garage passt der kurze (210cm) gerade so rein von der Höhe. Ich würde den Gewichtsblock mit 100kg und die Beinstützvorrichtung dazunehmen. Insgesamt ein teures Paket, dass nur sinnvoll ist, wenn man daran auch ordentlich rudern kann. Hat den zufällig jemand Zuhause und kann mal berichten wie gut das klappt?
Liebe Grüße und vielen Dank

-
- Lounger
- Beiträge: 312
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Ist nur die Höhe der limitierende Faktor? Wieso keine V-Station? Da gibts ja mehr als genug die kleiner als 210cm sindmichelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 14:57 Hallo zusammen,
ich bin neu hier und auf der Suche nach einem neuen Gerät für mein Homegym. Ich spiele mit dem Gedanken mir den Kabelturm von Flame-Sport zu kaufen (Link: https://www.flame-sport.de/de/kabelzug-2cxx.html) In der Hoffnung, dass ich damit auch Rudern kann. In meine Garage passt der kurze (210cm) gerade so rein von der Höhe. Ich würde den Gewichtsblock mit 100kg und die Beinstützvorrichtung dazunehmen. Insgesamt ein teures Paket, dass nur sinnvoll ist, wenn man daran auch ordentlich rudern kann. Hat den zufällig jemand Zuhause und kann mal berichten wie gut das klappt?
Liebe Grüße und vielen Dank![]()
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 11
- Registriert: 29. Mär 2025, 14:39
Re: Homegym Kaufberatung
Ja genau, die Höhe ist der limitierende Faktor. Ich könnte als V-Station nur die Atletica X-Five nehmen. Leider habe ich dazu schon relativ oft schlechte Bewertungen gelesen. Ich schwanke gerade zwischen verschiedenen Optionen:Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 17:54 Ist nur die Höhe der limitierende Faktor? Wieso keine V-Station? Da gibts ja mehr als genug die kleiner als 210cm sind
ATLETICA X-Five
- Vorteil: Damit könnte ich auch Flys und andere Brustübungen machen, Klimmzüge
- Nachteil: Aufbau sollte umständlich sein, schlechte Bewertungen
BodyCraft Kabelzugstation
- Vorteil: Nochmal kompakter als die V-Station von Atletica
- Nachteil: Nur ein Arm
Flame Sport Pulley
- Vorteil: 1:1 Übersetzung, Ruder (falls das Kabel lang genug ist)
- Nachteil: Preis
-
- Lounger
- Beiträge: 312
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Die Bodycraft HFT V-Station sollte doch passen. Habe die hier und bin begeistert. Läuft 1A.michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 19:51Ja genau, die Höhe ist der limitierende Faktor. Ich könnte als V-Station nur die Atletica X-Five nehmen. Leider habe ich dazu schon relativ oft schlechte Bewertungen gelesen. Ich schwanke gerade zwischen verschiedenen Optionen:Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 17:54 Ist nur die Höhe der limitierende Faktor? Wieso keine V-Station? Da gibts ja mehr als genug die kleiner als 210cm sind
ATLETICA X-Five
- Vorteil: Damit könnte ich auch Flys und andere Brustübungen machen, Klimmzüge
- Nachteil: Aufbau sollte umständlich sein, schlechte Bewertungen
BodyCraft Kabelzugstation
- Vorteil: Nochmal kompakter als die V-Station von Atletica
- Nachteil: Nur ein Arm
Flame Sport Pulley
- Vorteil: 1:1 Übersetzung, Ruder (falls das Kabel lang genug ist)
- Nachteil: Preis
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 11
- Registriert: 29. Mär 2025, 14:39
Re: Homegym Kaufberatung
Die ist nochmal 500€ teurer. Für welche Übungen nutzt du die?Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 20:02 Die Bodycraft HFT V-Station sollte doch passen. Habe die hier und bin begeistert. Läuft 1A.
- loren
- Lounger
- Beiträge: 211
- Registriert: 13. Mär 2023, 14:37
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 78
- Lieblingsübung: Ausschlafen
- Ich bin: dran
Re: Homegym Kaufberatung
Bitte unbedingt berichten, ob das Teil was taugt!Iwanofff hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 14:20 Habe dieses Ding schon länger beobachtet, und nun bei dem Preis zugeschlagen:
https://amzn.eu/d/9vGe2FX
Mal schauen wie es ist. Ist ja zum Glück Amazon, wenn's nix ist geht's zurück
Will unbedingt noch einen weiteren Latzug, aber leider wenig Platz…

-
- Lounger
- Beiträge: 312
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Alles wo man eine 2:1 Übersetzung braucht.michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 21:21Die ist nochmal 500€ teurer. Für welche Übungen nutzt du die?Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 20:02 Die Bodycraft HFT V-Station sollte doch passen. Habe die hier und bin begeistert. Läuft 1A.
Isos, einarmiges Latrudern, einarmige Lat Pulldowns, Überzüge, Seithebevariationen, hintere Schulter, ...
Wenn du etwas für Latziehen/Rudern suchst, sollte das eine 1:1 Übersetzung haben. z.B. der Latzug von Atöetica mit 204cm Höhe.
Darauf kann man halt die meisten Isos nicht vernünftig ausführen.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 11
- Registriert: 29. Mär 2025, 14:39
Re: Homegym Kaufberatung
Den Latzug von Atletica habe ich tatsächlich gestern erst entdeckt und definitiv auf meiner Liste. Hast du daran mal trainiert?Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 08:28
Alles wo man eine 2:1 Übersetzung braucht.
Isos, einarmiges Latrudern, einarmige Lat Pulldowns, Überzüge, Seithebevariationen, hintere Schulter, ...
Wenn du etwas für Latziehen/Rudern suchst, sollte das eine 1:1 Übersetzung haben. z.B. der Latzug von Atöetica mit 204cm Höhe.
Darauf kann man halt die meisten Isos nicht vernünftig ausführen.
Und wie machst du die Überzüge an der V-Station? An einer Seite oder verbindest du beide Seiten dafür? Und das gleiche fürs einarmige Rudern bzw. Die lat pulldowns. Die 90kg / 2 sind wahrscheinlich schnell zu wenig!?
-
- Lounger
- Beiträge: 312
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Also ich habe den Latzug von ATX zuhause und bin nach einigen Modifikationen sehr zufrieden.michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 08:49Den Latzug von Atletica habe ich tatsächlich gestern erst entdeckt und definitiv auf meiner Liste. Hast du daran mal trainiert?Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Mär 2025, 08:28
Alles wo man eine 2:1 Übersetzung braucht.
Isos, einarmiges Latrudern, einarmige Lat Pulldowns, Überzüge, Seithebevariationen, hintere Schulter, ...
Wenn du etwas für Latziehen/Rudern suchst, sollte das eine 1:1 Übersetzung haben. z.B. der Latzug von Atöetica mit 204cm Höhe.
Darauf kann man halt die meisten Isos nicht vernünftig ausführen.
Und wie machst du die Überzüge an der V-Station? An einer Seite oder verbindest du beide Seiten dafür? Und das gleiche fürs einarmige Rudern bzw. Die lat pulldowns. Die 90kg / 2 sind wahrscheinlich schnell zu wenig!?
Habe die Kunststoffrollen (hatten schlechte Kugellager) gegen Alurollen ausgetauscht. Auch Aufnahmehülsen für Igus Gleitlager 3D gedruckt und die alten gegen neue Igus Lager getauscht. Jetzt läuft der wie ne 1

Der Atletica Latzug bietet den Vorteil, dass man beim Rudern nicht am Boden sitzrn muss. Der Zug kommt schön von vorne. (Man kann also auch bequem breit Rudern)
Beim ATX Model muss man am Boden sitzen. Der Zug kommt von unten. Also kann man breite Griffe nur nutzen, wenn man die Knie sogut wie nicht beugt.
Der Atletica Turm hat auch schon von Haus aus hochwertige Rollen verbaut
Und bei Kabelüberzüge braucht man eigentlich (außer man ist sehr stark) nicht mehr als ~45kg (~90kg Stapel, 2:1) im Arbeitssatz. Führe die sogar derzeit einarmig aus, da man so stabiler ist.
Und bei den Latpulldowns und einarmigen Latrudern reichen die 45kg eig auch aus. Finde diese Iliac Pulldowns wesentlich schwerer als normalen Latzug.
Da reichen die 45kg für mich auch in den nähsten Monaten easy aus.
Man kann einen Gympin nutzen, falls man extrem stark sein sollte
-
- Community Manager
- Beiträge: 1413
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:10
Re: Homegym Kaufberatung
Ohne etwas über die Qualität sagen zu können.michelklein hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 19:51Ja genau, die Höhe ist der limitierende Faktor. Ich könnte als V-Station nur die Atletica X-Five nehmen. Leider habe ich dazu schon relativ oft schlechte Bewertungen gelesen. Ich schwanke gerade zwischen verschiedenen Optionen:Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Mär 2025, 17:54 Ist nur die Höhe der limitierende Faktor? Wieso keine V-Station? Da gibts ja mehr als genug die kleiner als 210cm sind
ATLETICA X-Five
- Vorteil: Damit könnte ich auch Flys und andere Brustübungen machen, Klimmzüge
- Nachteil: Aufbau sollte umständlich sein, schlechte Bewertungen
BodyCraft Kabelzugstation
- Vorteil: Nochmal kompakter als die V-Station von Atletica
- Nachteil: Nur ein Arm
Flame Sport Pulley
- Vorteil: 1:1 Übersetzung, Ruder (falls das Kabel lang genug ist)
- Nachteil: Preis
Aber falls das Teil noch passen würde hättest du hier ebenfalls eine 1:2 &1:1 als V-Station
https://atletica.de/products/harrier-ka ... r-kabelzug