Ist das nicht ein bisschen Apfel Birnen Vergleich?
Der Tiger Nachfolger war doch nur als Übergang gedacht soweit ich weiß.
Und, solange man sich nicht zur Notwendigkeit eines Kampfhelikopters bekennt, sondern einen "leichten Mehrzweck - und Unterstützungshubschrauber" sucht, wird das eh nichts.
Mir fehlt allerdings die Vision für einen solchen, war doch die Hauptaufgabe die Zerstörung von schweren Geräten und/oder Aufklärung.
Beides kann durch Drohnen günstiger und schneller erfolgen.
Quo Vadis Bundeswehr ? Was muss sich ändern beim Bund ?
- Gurkenplatzer
- Taktische Gurke
- Beiträge: 3869
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:10
- Alter: 35
- Geschlecht: Apache
- Körpergewicht: 80
- Sportart: Kickbox
- Ich bin: Vlad der Pfähler
- Skagerath
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4500
- Registriert: 13. Mär 2023, 11:12
Re: Quo Vadis Bundeswehr ? Was muss sich ändern beim Bund ?
Ich befürchte eben das aus dem "Übergang" dann mal wieder eine Dauereinrichtung wird und das eben genau aus dem von dir erwähnten Punkt. Man will einen "Mehrzweck/Unterstützungshelikopter" da am besten alles ein bisschen kann aber nichts davon richtig.Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Feb 2025, 08:47 Ist das nicht ein bisschen Apfel Birnen Vergleich?
Der Tiger Nachfolger war doch nur als Übergang gedacht soweit ich weiß.
Und, solange man sich nicht zur Notwendigkeit eines Kampfhelikopters bekennt, sondern einen "leichten Mehrzweck - und Unterstützungshubschrauber" sucht, wird das eh nichts.
Mir fehlt allerdings die Vision für einen solchen, war doch die Hauptaufgabe die Zerstörung von schweren Geräten und/oder Aufklärung.
Beides kann durch Drohnen günstiger und schneller erfolgen.
Das merkt man schon daran das man sich erneut offensichtlich wie beim deutschen Tiger gegen eine BMK entschieden hat (die man ja zB auch gegen feindliche Drohnen oder Marschflugkörper einsetzen kann ohne auf deutlich teurere Raketen einzusetzen)
Das Kampfhubschrauber nach wie vor ihre Platz haben sieht man doch aktuell in der Ukraine, beide Seiten setzen erfolgreich Mi24 und Mi8 (Ukraine)zur Bodenzielbekämpfung, Truppenverlegung oder Drohnen/Marschflugkörper und die Russen darüberhinaus Mi 28 und Ka52 unter auch erfolgreich in der Raumüberwachung und Panzerbekämpfung auf Distanz.
Bin der daher der Meinung das trotz all der Drohnenfortschritte der Kampfhelikopter bleiben wird und die Bundeswehr da eine Fähigkeitslücke hat die geschlossen werden sollte.
- Gurkenplatzer
- Taktische Gurke
- Beiträge: 3869
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:10
- Alter: 35
- Geschlecht: Apache
- Körpergewicht: 80
- Sportart: Kickbox
- Ich bin: Vlad der Pfähler
Re: Quo Vadis Bundeswehr ? Was muss sich ändern beim Bund ?
Nun, im Verbund mit der NATO ist da ja keine Fähigkeitslücke. Das ist ja genau der Punkt. Sonst müssten wir ja auch anfangen Strategischen Lufttransfport aufzubauen, zum Beispiel.
Budget ist ja auch begrenzt.
Budget ist ja auch begrenzt.