HungrigerBiber hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Feb 2025, 13:08
Helft mir mal bitte damit ich mich nicht umbringe, kann wer nen Elektriker oder Hausbauer markieren @Stewardess
Habe keine Ahnung von Elektro.
Fakt ist:
1) ich habe in der Decke 3 Kabel.
2) An meiner Lampe eine Lüsterklemme mit Erdung
3) 3 Leuchtbirnen mit jeweils einem 2-Core Kabel (rot-blau)
Das muss nun zusammen damit meine 3 Birnen brennen (die LEDs, nicht Feuer bitte)
Ausgangslage:
► Text anzeigen
Decke
Mittel ist Erdung
Links ist schwarz/rot
Rechts ist blau denk ich
20250220_124211.jpg
Mein Lampe
20250220_123359.jpg
Plan:
► Text anzeigen
20250220_125154.jpg
221 x5 Wago Klemmen um meine 3 roten zu einer neuen roten zu machen
221 x5 Wago Klemmen um meine 3 blauen zu einem neuen blauen zu machen
Den bums in die Lüsterklemme
Macht das Sinn?
Muss ich mir so n blöden Spannungsmesser kaufen?
P.S. Hier das ist was aktuell an der Decke ist und ersetzt werden muss
► Text anzeigen
20250220_125744.jpg
Herzlichen Glückwunsch,
du hast den Grundkurs "Vom Biber zum Hobby-Elektriker" bestanden.
So wie du es aufskizziert hast, ist es korrekt.
Wozu ich dir dringend raten möchte ist ein Spannungsmesser, ja!
Du solltest dich unbedingt an die Freischaltregeln halten, dass heisst:
- Freischalten
- Gegen wiedereinschalten sichern
- Spannungsfreiheit feststellen
Die letzten beiden der fünf Sicherheitsreglen sind an der Stelle nicht notwendig.
Aber diese drei solltest du unbedingt beherzigen.
Freischalten ist klar - Sicherung raus nehmen.
Gegen wiedereinschalten sichern - Dafür sorgen das niemand die Sicherung einfach wieder rein nimmt.
Spannungsfreiheit feststellen - Messen ob tatsächlich alles sicher ist!
Du wärst nicht der erste der fest im glauben war, dass die Sicherung ja raus ist und somit keine Gefahr mehr da ist.
Die Messung hätte einige Leben gerettet. Und das passiert sogar Profis.
Für deinen Einsatzzweck reicht sowas völlig aus:
https://www.conrad.de/de/p/voltcraft-vc ... fresh=true
Ein sogenannter Lügenstift (Schraubendreher mit Glimmlampe) ist nicht geeignet. Der kann falsche Sicherheit vortäuschen!
Wichtig ist vor dem Messen immer erst an eine bekannte Spannungsquelle gehen (Aktive Steckdose) und den Spannungsprüfer testen ob er funktioniert und korrekt anzeigt.
Viel Erfolg
