Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Gannikus


Ukraine Konflikt

Nachrichten aus aller Welt
Antworten
Günni
Neuer Lounger
Beiträge: 48
Registriert: 5. Mär 2023, 11:34

Re: Ukraine Konflikt

Tesa Streifen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 09:53 Trump war halt bereit mit Putin zu verhandeln. Die Ukraine, die EU und die Biden Regierung haben ja immer darauf bestanden, dass keine Verhandlungen mit Putin stattfinden dürfen. Wie soll ein Frieden ohne Friedensverhandlungen geschlossen werden?
"Wladimir Putin er­klärte dem italienischen Regierungschef Mario Draghi in einem Telefonat, die Zeit sei noch nicht reif für eine Waffenruhe oder ein Treffen mit Wolodymyr Selenskyj."

Zu den Verhandlungen in Instanbul im März 2022, Quelle:
https://www.swp-berlin.org/publikation/ ... impossible
Benutzeravatar
Tesa Streifen
Lounger
Beiträge: 259
Registriert: 23. Jul 2024, 13:11
Alter: 39
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 2000

Re: Ukraine Konflikt

Günni hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 10:24
Tesa Streifen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 09:53 Trump war halt bereit mit Putin zu verhandeln. Die Ukraine, die EU und die Biden Regierung haben ja immer darauf bestanden, dass keine Verhandlungen mit Putin stattfinden dürfen. Wie soll ein Frieden ohne Friedensverhandlungen geschlossen werden?
"Wladimir Putin er­klärte dem italienischen Regierungschef Mario Draghi in einem Telefonat, die Zeit sei noch nicht reif für eine Waffenruhe oder ein Treffen mit Wolodymyr Selenskyj."

Zu den Verhandlungen in Instanbul im März 2022, Quelle:
https://www.swp-berlin.org/publikation/ ... impossible
Ach so, dann lag es also an Putin, dass keine Verhandlungen stattfinden konnten und nicht an Selenski, der per Dekret verboten hat, mit Putin auch nur zu "reden".
Im Oktober 2022 erließ der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Dekret, das Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin untersagt.
Auch die Deutsche Regierung hat wiederholt Verhandlungen kategorisch ausgeschlossen. Und wenn dann mal Verhandlungsbereitschaft signalisiert wurde, dann nur unter Konditionen, die einer Kapitulation Russlands sehr nahe gekommen wären. (Wohlgemerkt nicht die Friedenskonditionen, nein nur die Konditionen überhaupt über Frieden zu verhandeln)

Aber wenn es denn wirklich die Russen waren, welche nicht verhandeln wollten, wie dein Artikel es uns glauben machen will, warum verhandelt Putin den jetzt, sobald Trump an der Macht ist und Verhandlungsbereitschaft signalisiert?
martin1986
Lounger
Beiträge: 279
Registriert: 8. Mär 2023, 10:30

Re: Ukraine Konflikt

Da Trump ihm recht weit entgegenkommt?
Denke, Trump ist
a) die Ukraine egal und
b) will er, soweit er überhaupt strategisch denkt, die Ressourcen auf den Konflikt mit China bzw. die "Heimatfront" lenken.

Solang er also nicht irgendwie zu offensichtlich als schwach dasteht, wird er Russland nachgeben.

Das könnte heißen:
- Breite Zugeständnisse hinsichtlich Territorien und NATO an Russland
- Ausbeutung ukrainischer Bodenschätze für USA
- Kosten WIederaufbau und Risiko Friedenssicherung für den dümmsten/am wenigsten breitbeinigen Akteur im Spiel, die Europäer.

Wäre mit Biden nicht drin gewesen, daher auch wenig Interesse zu verhandeln vorher aus Sicht Putin.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 9028
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Ukraine Konflikt

Putin hat doch noch überhaupt nicht verhandelt, sondern nur zugesagt, dass Verhandlungen stattfinden werden oder? Man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben
Günni
Neuer Lounger
Beiträge: 48
Registriert: 5. Mär 2023, 11:34

Re: Ukraine Konflikt

Tesa Streifen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 11:13
Günni hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 10:24
Tesa Streifen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 09:53 Trump war halt bereit mit Putin zu verhandeln. Die Ukraine, die EU und die Biden Regierung haben ja immer darauf bestanden, dass keine Verhandlungen mit Putin stattfinden dürfen. Wie soll ein Frieden ohne Friedensverhandlungen geschlossen werden?
"Wladimir Putin er­klärte dem italienischen Regierungschef Mario Draghi in einem Telefonat, die Zeit sei noch nicht reif für eine Waffenruhe oder ein Treffen mit Wolodymyr Selenskyj."

Zu den Verhandlungen in Instanbul im März 2022, Quelle:
https://www.swp-berlin.org/publikation/ ... impossible
Ach so, dann lag es also an Putin, dass keine Verhandlungen stattfinden konnten und nicht an Selenski, der per Dekret verboten hat, mit Putin auch nur zu "reden".
Im Oktober 2022 erließ der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Dekret, das Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin untersagt.
Auch die Deutsche Regierung hat wiederholt Verhandlungen kategorisch ausgeschlossen. Und wenn dann mal Verhandlungsbereitschaft signalisiert wurde, dann nur unter Konditionen, die einer Kapitulation Russlands sehr nahe gekommen wären. (Wohlgemerkt nicht die Friedenskonditionen, nein nur die Konditionen überhaupt über Frieden zu verhandeln)

Aber wenn es denn wirklich die Russen waren, welche nicht verhandeln wollten, wie dein Artikel es uns glauben machen will, warum verhandelt Putin den jetzt, sobald Trump an der Macht ist und Verhandlungsbereitschaft signalisiert?
Deine Aussage zur dauerhaften nicht vorhandenen Verhandlungsbereitschaft seitens EU und Ukraine war also falsch, auch haben Friedensverhandlungen stattgefunden.

Oder hat Selenskyjs Dekret von Oktober 2022 nachträglich die Verhandlungen vom März 2022 torpediert?
Benutzeravatar
Buck
Top Lounger
Beiträge: 765
Registriert: 9. Mär 2023, 23:17
Wohnort: Earth

Re: Ukraine Konflikt

Christoph Heusgen, der Vorsitzende der am Freitag beginnenden Münchner Sicherheitskonferenz, sagte dem SPIEGEL mit Blick auf Trump: »Für einen Dealmaker ist es erstaunlich, dass er schon vor Verhandlungen Positionen aufgibt, die vielleicht im Ergebnis in ähnlicher Weise herauskommen könnten.«
Benutzeravatar
Harun
Lounge Ultra
Beiträge: 5815
Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
Ich bin: nur fürs Essen hier.

Re: Ukraine Konflikt

Herr Heusgen hätte ja die Verhandlungen führen können.

Jetzt gehts endlich in Richtung Frieden (womit scheinbar auch die ukrainische Regierung einverstanden) und den Leuten passt es trotzdem nicht :-)
maximised
Top Lounger
Beiträge: 567
Registriert: 9. Mär 2023, 16:14

Re: Ukraine Konflikt

Frieden ist ein starkes Wort für, die Ukraine gibt ihre Bodenschätze an die USA, die Russen bekommen ihr erbeutetes Land und die Ukraine darf nicht in die Nato...

Würde es eher andauernden Waffenstillstand nennen. Aber Frieden wird es für viele vor Ort denke ich lange nicht geben...
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 9028
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Ukraine Konflikt

Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 12:11 Herr Heusgen hätte ja die Verhandlungen führen können.

Jetzt gehts endlich in Richtung Frieden (womit scheinbar auch die ukrainische Regierung einverstanden) und den Leuten passt es trotzdem nicht :-)
Warte doch erst Mal ab, ob es überhaupt Richtung Frieden geht. Bisher sind es alles nur warme Worte und die Russen reiten weiterhin auf Eseln an die Front
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 4488
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12

Re: Ukraine Konflikt

Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 12:11 Herr Heusgen hätte ja die Verhandlungen führen können.

Jetzt gehts endlich in Richtung Frieden (womit scheinbar auch die ukrainische Regierung einverstanden) und den Leuten passt es trotzdem nicht :-)
Stapeln wir mal ein bisschen niedriger und nennen es "Waffenruhe"
Benutzeravatar
Harun
Lounge Ultra
Beiträge: 5815
Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
Ich bin: nur fürs Essen hier.

Re: Ukraine Konflikt

Euch kann man es auch nicht recht machen :-)
Würde mich jedenfalls für die Ukrainer freuen, wenn der Konflikt endlich zu einem Ende kommt. Denke, das sollte an erster Stelle stehen.
Benutzeravatar
Buck
Top Lounger
Beiträge: 765
Registriert: 9. Mär 2023, 23:17
Wohnort: Earth

Re: Ukraine Konflikt

Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 12:11 Herr Heusgen hätte ja die Verhandlungen führen können.

Jetzt gehts endlich in Richtung Frieden (womit scheinbar auch die ukrainische Regierung einverstanden) und den Leuten passt es trotzdem nicht :-)
Es ist halt unabhängig von der konkreten Situation einfach verhandlungstechnisch höchst unklug, schon vor Beginn der eigentlichen Verhandlungen bestimmte Positionen vom Tisch zu nehmen, die eigentlich einen Wert als Verhandlungsmasse gehabt hätten.

Wenn du einen Gebrauchtwagen für 4500€ VHB kaufen willst, beginnst du die Preisverhandlung auch nicht mit dem einleitenden Satz "also ich habe jedenfalls schonmal 5000€ dabei".
Benutzeravatar
Tesa Streifen
Lounger
Beiträge: 259
Registriert: 23. Jul 2024, 13:11
Alter: 39
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 2000

Re: Ukraine Konflikt

Günni hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 11:43
Tesa Streifen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 11:13
Günni hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 10:24

"Wladimir Putin er­klärte dem italienischen Regierungschef Mario Draghi in einem Telefonat, die Zeit sei noch nicht reif für eine Waffenruhe oder ein Treffen mit Wolodymyr Selenskyj."

Zu den Verhandlungen in Instanbul im März 2022, Quelle:
https://www.swp-berlin.org/publikation/ ... impossible
Ach so, dann lag es also an Putin, dass keine Verhandlungen stattfinden konnten und nicht an Selenski, der per Dekret verboten hat, mit Putin auch nur zu "reden".
Im Oktober 2022 erließ der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Dekret, das Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin untersagt.
Auch die Deutsche Regierung hat wiederholt Verhandlungen kategorisch ausgeschlossen. Und wenn dann mal Verhandlungsbereitschaft signalisiert wurde, dann nur unter Konditionen, die einer Kapitulation Russlands sehr nahe gekommen wären. (Wohlgemerkt nicht die Friedenskonditionen, nein nur die Konditionen überhaupt über Frieden zu verhandeln)

Aber wenn es denn wirklich die Russen waren, welche nicht verhandeln wollten, wie dein Artikel es uns glauben machen will, warum verhandelt Putin den jetzt, sobald Trump an der Macht ist und Verhandlungsbereitschaft signalisiert?
Deine Aussage zur dauerhaften nicht vorhandenen Verhandlungsbereitschaft seitens EU und Ukraine war also falsch, auch haben Friedensverhandlungen stattgefunden.

Oder hat Selenskyjs Dekret von Oktober 2022 nachträglich die Verhandlungen vom März 2022 torpediert?
Ja Verhandlungen haben stattgefunden und ein Friedensvertrag lag angeblich auch schon auf dem Tisch. Und dann kam Boris Johnson "hold my beer" und verhinderte in letzter Sekunde den Friedensschluss. So die Legende.

Danach war von Gesprächsbereitschaft keine Rede. Meine Aussage bezog sich also auf die Zeit, nach den Istanbuler Verhandlungen.

Ist ja aber nun auch egal. Denn es sieht zumindest so aus, als ob nun beide Seiten zur Räson gekommen sind. Dass einer wie Trump nun wieder als der einzig Vernünftige dasteht, spricht auch nicht wirklich für die Regierungen des Westens.
Benutzeravatar
Harun
Lounge Ultra
Beiträge: 5815
Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
Ich bin: nur fürs Essen hier.

Re: Ukraine Konflikt

Buck hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 13:20
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 12:11 Herr Heusgen hätte ja die Verhandlungen führen können.

Jetzt gehts endlich in Richtung Frieden (womit scheinbar auch die ukrainische Regierung einverstanden) und den Leuten passt es trotzdem nicht :-)
Es ist halt unabhängig von der konkreten Situation einfach verhandlungstechnisch höchst unklug, schon vor Beginn der eigentlichen Verhandlungen bestimmte Positionen vom Tisch zu nehmen, die eigentlich einen Wert als Verhandlungsmasse gehabt hätten.

Wenn du einen Gebrauchtwagen für 4500€ VHB kaufen willst, beginnst du die Preisverhandlung auch nicht mit dem einleitenden Satz "also ich habe jedenfalls schonmal 5000€ dabei".
Vielleicht möchte man zu einer schnellen Einigung kommen und so wie es aktuell aussieht, scheint ja sogar die Ukraine einverstanden zu sein.
Wombo
Neuer Lounger
Beiträge: 16
Registriert: 11. Mär 2023, 23:47

Re: Ukraine Konflikt

Tesa Streifen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 11:13
Günni hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 10:24
Tesa Streifen hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Feb 2025, 09:53 Trump war halt bereit mit Putin zu verhandeln. Die Ukraine, die EU und die Biden Regierung haben ja immer darauf bestanden, dass keine Verhandlungen mit Putin stattfinden dürfen. Wie soll ein Frieden ohne Friedensverhandlungen geschlossen werden?
"Wladimir Putin er­klärte dem italienischen Regierungschef Mario Draghi in einem Telefonat, die Zeit sei noch nicht reif für eine Waffenruhe oder ein Treffen mit Wolodymyr Selenskyj."

Zu den Verhandlungen in Instanbul im März 2022, Quelle:
https://www.swp-berlin.org/publikation/ ... impossible
Ach so, dann lag es also an Putin, dass keine Verhandlungen stattfinden konnten und nicht an Selenski, der per Dekret verboten hat, mit Putin auch nur zu "reden".
Im Oktober 2022 erließ der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein Dekret, das Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin untersagt.
Auch die Deutsche Regierung hat wiederholt Verhandlungen kategorisch ausgeschlossen. Und wenn dann mal Verhandlungsbereitschaft signalisiert wurde, dann nur unter Konditionen, die einer Kapitulation Russlands sehr nahe gekommen wären. (Wohlgemerkt nicht die Friedenskonditionen, nein nur die Konditionen überhaupt über Frieden zu verhandeln)

Aber wenn es denn wirklich die Russen waren, welche nicht verhandeln wollten, wie dein Artikel es uns glauben machen will, warum verhandelt Putin den jetzt, sobald Trump an der Macht ist und Verhandlungsbereitschaft signalisiert?
2019 gab es ein Treffen zwischen Putin und Zelensky wo es Verhandlungen gab. Das war das erste Treffen seit drei Jahren gewesen. Ein halbes Jahr nachdem Zelensky zum Präsidenten gewählt wurde.

Es gab vor Kriegsbeginn mehrere Treffen um den Krieg zu verhindern.

https://www.deutschlandfunk.de/ukraine ... j-100.html

Auch interessant:
https://www.swp-berlin.org/10.18449/2022A66/

Zitat:
Wolo­dymyr Selenskyj hatte Putin seit seiner Wahl 2019 und auch in den ersten Wochen nach dem erneuten russischen Überfall immer wieder zu einem Gipfeltreffen aufgefordert. Am 4. Oktober 2022 erteilte er in Reaktion auf die Schritte der russischen Seite direkten Gesprächen per Dekret eine Absage. Die ukrainisch-russischen Verhandlungen seit dem Beginn der russischen Aggression 2014 sowie seit dem 24. Februar 2022 zeigen, wie sehr diese vom Kriegsverlauf, aber auch vom politischen Kontext abhängen.
Antworten