Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Feb 2025, 10:25
Test gibt grünes Licht.
Schlafbrille, Ohropax und Nasenpflaster sind bereits in Benutzung. Raum ist komplett dunkel, kühl und leise.
Die üblichen tiefhängenden Früchte sind es bei mir definitiv nicht. Leidensdruck aber auch nicht sehr groß. Gehe früh ins Bett und schlafe zügig ein. Wache aber zu oft und final zu früh auf. Wodurch mir in 5-6 Nächten pro Woche vielleicht eine Stunde zum Optimum fehlt.
Das grüne Licht freut mich wirklich sehr.
Es fühlt sich sehr falsch an, einen Profi wie dir Tips geben zu wollen. Ich versuch es trotzdem, vielleicht fällt ja trotzdem eine Idee oder so für dich ab.
- So ein Schlafzyklus dauert zwischen 90 - 120 minuten, das muss halt mit deinem natürlichen Schlafryhtmus harmonieren.
- Gibt es da einen Festen Rythmus? Also Klassisch immer früh wach nach einem Beintraing oder an einem Mittwoch? Training am Abend? Essen vor dem zu Bett gehen? Kannst ja mal in dein Notizbuch mit schreiben, an welchen tagen du zu früh aufgewacht bist. Vielleicht ergibt sich ein Muster.
- Vielleicht gibt es auch Subtile Stressoren die du noch nicht identifiziert hast. Bei mir war es zum Beispiel die Spülmaschine, die im Untern Stockwerk rumort hat.
Oder noch simpler, es ist einfach dein natürlicher Schlafrhythmus. Nicht alle Menschen brauchen 8 Stunden Schlaf. Bei mir scheint das Optimum auch bei ca 7:30 - 7:45 min zu liegen. Solange du dich tagsüber fit fühlst. Dieses Optimum reduziert sich übrigens wenn ich mittags einen Nap mache und scheint sich noch einmal zu reduzieren mit einem zweiten Nap.
Ich vermute auch das der klassische 8 Stunden Monoschlaf eher Kulturel als ein Biologisches Phänomen ist. Siehe Babys oder Kinder die ja auch immer wieder ein Nickerchen machen oder Pausen brauchen. Wenn wir Jäger und Sammler noch ins Boot holen, dann haben wir meines Wissens nach eine durchschnittliche Nachtschlafzeit von 6 - 6,5 h. Die sind meist noch nicht mal am Stück. Es macht auch total sinn in einer Gruppe, das nicht alle gleichzeitig schlafen. Vermutlich haben wir deshalb die sogenannten Eulen und Lerchen Typen. Und natürlich noch ganz viele dazwischen.
Falls ich nämlich tatsächlich mal genug schlaf und pausen bekommen habe, wache ich regelmässig für ungefähr eine Stunde in der Nacht auf.
Sorry das ich jetzt doch etwas mehr geschrieben habe. Hatte mich in der Vergangenheit und auch aktuell sehr viel damit auseinander gesetzt. Hatte auch mal eine weile polyphasisch geschlafen. Aktuell suche ich da den Schlüssel für eine bessere Regeneration, um mein Marathon ziel Sub 4h doch noch zu schaffen.