Genau deswegen muss die nächste Regierung den ÖRR mit der Finanzierung von Zwangsabgaben abschaffen. Es ist einfach unmöglich hierzulande, einen neutralen Rundfunk auf die Beine zu stellen. Daher das ganze Moloch einstampfen und diejenigen, die sich das weiter geben wollen, sollen dafür gefälligst selbst zahlen.Shivus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 14:36Kritik am ÖRR scheint für dich ja meistens ein absolutes Novum zu sein - aber Kritik am Wording/Framing des ÖRR ist übrigens weit verbreiteter als du es dir anscheinend vorstellen kannst.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 10:27 Jetzt wird also schon nicht mehr nur kritisch diskutiert, über was der örr berichtet bzw nicht berichtet oder in welcher Reihenfolge, sondern auch wie die Sprecher ihre Wörter betonen
https://www.welt.de/politik/ausland/plu ... aengt.html
Ich habe bis Ende 2023 als Redakteur in der Planung der „Tagesschau“ gearbeitet. Sechs Jahre lang. Ich habe miterlebt, wie teilweise Experten gecancelt, Nachrichten über islamistische Anschläge oder Verfehlungen des grünen Spitzenpersonals kleingeredet und ostdeutsche Themen systematisch ignoriert worden sind. Dies alles verträgt sich nicht mit dem Selbstbild der „Tagesschau“.
Ich erinnere mich an eine schriftliche Aufforderung der Chefredaktion vom 9.Oktober 2023, also kurz nach dem Überfall der Hamas auf Israel und der Ermordung von über 1200 Menschen. Offenbar sah sich die Chefredaktion angesichts der eigenen Berichterstattung zum Einschreiten genötigt. Sie ermahnte ihre Mitarbeiter in einer „Mail an alle“, doch nicht mehr Begriffe wie Hamas-„Kämpfer“ zu verwenden. Das sei „euphemistisch“. Die Floskeln „Gewaltspirale“ oder „Eskalation in Nahost“ sollten ebenfalls vermieden werden.
Ein letztes Beispiel: Am 27. April 2024 zeigt die „Tagesschau“ um 20 Uhr zwar die Vorbereitungen in Paris auf die Olympischen Spiele, den Sieg von Leipzig gegen Dortmund, die Lottozahlen und das Wetter, hat aber keine Sekunde Zeit für eine große Demonstration von radikalen Islamisten auf deutschem Boden. Auch auf „Tagesschau.de“ – kein Wort. Dabei fand das Ereignis vor der Haustür statt: 1000 Männer und einige vollverschleierte Frauen waren unter „Gott ist groß“-Rufen durch Sankt Pauli gezogen und hatten die Errichtung eines Kalifats in Deutschland gefordert sowie gegen Israel gehetzt
Und falls es heißt Einzelfälle - das hat er hier auch gleich angesprochen:
Möglicherweise denken Sie jetzt: Das seien Einzelfälle und insgesamt leistet die „Tagesschau“ eine gute Arbeit. Nur: Für mich waren es in den vergangenen Jahren ganz schön viele Einzelfälle, bei denen die „Tagesschau“ fragwürdige Entscheidungen getroffen hat. An ihrer gesetzlich festgeschrieben Rolle des neutralen Berichterstatters sind zu Recht Zweifel laut geworden.
Also @certa, du musst die Kritik am ÖRR ja nicht teilen. Meinungsfreiheit und so. Vielleicht könntest du aber mal aufhören jede Meinung, die dir nicht gefällt, sofort ins lächerliche zu ziehen. Vielleicht könntest du auch mal hinterfragen, ob die Kritik nicht doch gerechtfertigt ist. Oder - noch besser - du erklärst uns, warum deiner Meinung nach eine Kritik am ÖRR falsch ist. Das ist immerhin der Sinn dieses Politik-Bereichs. Aber hör doch mal auf immer alles so überheblich abzutun und die User damit direkt oder indirekt in irgendeine Ecke zu stellen
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
- Linksanwalt
- Top Lounger
- Beiträge: 1082
- Registriert: 9. Mär 2023, 19:24
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
-
- Top Lounger
- Beiträge: 613
- Registriert: 9. Mär 2023, 19:00
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Das geht halt allgemein einfach nicht, egal ob staatlich oder nicht. Und komplett einstampfen unterstützt auch nur eine Minderheit, das wird sich keine Regierung trauenLinksanwalt hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 15:05Genau deswegen muss die nächste Regierung den ÖRR mit der Finanzierung von Zwangsabgaben abschaffen. Es ist einfach unmöglich hierzulande, einen neutralen Rundfunk auf die Beine zu stellen. Daher das ganze Moloch einstampfen und diejenigen, die sich das weiter geben wollen, sollen dafür gefälligst selbst zahlen.Shivus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 14:36Kritik am ÖRR scheint für dich ja meistens ein absolutes Novum zu sein - aber Kritik am Wording/Framing des ÖRR ist übrigens weit verbreiteter als du es dir anscheinend vorstellen kannst.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 10:27 Jetzt wird also schon nicht mehr nur kritisch diskutiert, über was der örr berichtet bzw nicht berichtet oder in welcher Reihenfolge, sondern auch wie die Sprecher ihre Wörter betonen
https://www.welt.de/politik/ausland/plu ... aengt.html
Ich habe bis Ende 2023 als Redakteur in der Planung der „Tagesschau“ gearbeitet. Sechs Jahre lang. Ich habe miterlebt, wie teilweise Experten gecancelt, Nachrichten über islamistische Anschläge oder Verfehlungen des grünen Spitzenpersonals kleingeredet und ostdeutsche Themen systematisch ignoriert worden sind. Dies alles verträgt sich nicht mit dem Selbstbild der „Tagesschau“.
Ich erinnere mich an eine schriftliche Aufforderung der Chefredaktion vom 9.Oktober 2023, also kurz nach dem Überfall der Hamas auf Israel und der Ermordung von über 1200 Menschen. Offenbar sah sich die Chefredaktion angesichts der eigenen Berichterstattung zum Einschreiten genötigt. Sie ermahnte ihre Mitarbeiter in einer „Mail an alle“, doch nicht mehr Begriffe wie Hamas-„Kämpfer“ zu verwenden. Das sei „euphemistisch“. Die Floskeln „Gewaltspirale“ oder „Eskalation in Nahost“ sollten ebenfalls vermieden werden.
Ein letztes Beispiel: Am 27. April 2024 zeigt die „Tagesschau“ um 20 Uhr zwar die Vorbereitungen in Paris auf die Olympischen Spiele, den Sieg von Leipzig gegen Dortmund, die Lottozahlen und das Wetter, hat aber keine Sekunde Zeit für eine große Demonstration von radikalen Islamisten auf deutschem Boden. Auch auf „Tagesschau.de“ – kein Wort. Dabei fand das Ereignis vor der Haustür statt: 1000 Männer und einige vollverschleierte Frauen waren unter „Gott ist groß“-Rufen durch Sankt Pauli gezogen und hatten die Errichtung eines Kalifats in Deutschland gefordert sowie gegen Israel gehetzt
Und falls es heißt Einzelfälle - das hat er hier auch gleich angesprochen:
Möglicherweise denken Sie jetzt: Das seien Einzelfälle und insgesamt leistet die „Tagesschau“ eine gute Arbeit. Nur: Für mich waren es in den vergangenen Jahren ganz schön viele Einzelfälle, bei denen die „Tagesschau“ fragwürdige Entscheidungen getroffen hat. An ihrer gesetzlich festgeschrieben Rolle des neutralen Berichterstatters sind zu Recht Zweifel laut geworden.
Also @certa, du musst die Kritik am ÖRR ja nicht teilen. Meinungsfreiheit und so. Vielleicht könntest du aber mal aufhören jede Meinung, die dir nicht gefällt, sofort ins lächerliche zu ziehen. Vielleicht könntest du auch mal hinterfragen, ob die Kritik nicht doch gerechtfertigt ist. Oder - noch besser - du erklärst uns, warum deiner Meinung nach eine Kritik am ÖRR falsch ist. Das ist immerhin der Sinn dieses Politik-Bereichs. Aber hör doch mal auf immer alles so überheblich abzutun und die User damit direkt oder indirekt in irgendeine Ecke zu stellen
- Linksanwalt
- Top Lounger
- Beiträge: 1082
- Registriert: 9. Mär 2023, 19:24
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.htmlJdizzle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 15:16Das geht halt allgemein einfach nicht, egal ob staatlich oder nicht. Und komplett einstampfen unterstützt auch nur eine Minderheit, das wird sich keine Regierung trauenLinksanwalt hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 15:05Genau deswegen muss die nächste Regierung den ÖRR mit der Finanzierung von Zwangsabgaben abschaffen. Es ist einfach unmöglich hierzulande, einen neutralen Rundfunk auf die Beine zu stellen. Daher das ganze Moloch einstampfen und diejenigen, die sich das weiter geben wollen, sollen dafür gefälligst selbst zahlen.Shivus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 14:36
Kritik am ÖRR scheint für dich ja meistens ein absolutes Novum zu sein - aber Kritik am Wording/Framing des ÖRR ist übrigens weit verbreiteter als du es dir anscheinend vorstellen kannst.
https://www.welt.de/politik/ausland/plu ... aengt.html
Und falls es heißt Einzelfälle - das hat er hier auch gleich angesprochen:
Also @certa, du musst die Kritik am ÖRR ja nicht teilen. Meinungsfreiheit und so. Vielleicht könntest du aber mal aufhören jede Meinung, die dir nicht gefällt, sofort ins lächerliche zu ziehen. Vielleicht könntest du auch mal hinterfragen, ob die Kritik nicht doch gerechtfertigt ist. Oder - noch besser - du erklärst uns, warum deiner Meinung nach eine Kritik am ÖRR falsch ist. Das ist immerhin der Sinn dieses Politik-Bereichs. Aber hör doch mal auf immer alles so überheblich abzutun und die User damit direkt oder indirekt in irgendeine Ecke zu stellen
Laber woanders rum.NSA fragte, wie viel die Bürger maximal für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk bezahlen würden, wenn sie selbst entscheiden könnten. Das antworteten die Befragten:
► 39 Prozent würden am liebsten gar nichts bezahlen.
► 13 Prozent würden bis zu 4,99 Euro bezahlen.
► 16 Prozent bis zu 9,99 Euro.
► 10 Prozent bis zu 14,99 Euro.
► 6 Prozent bis zu 18,35 Euro.
► 7 Prozent würden den derzeitigen Betrag von 18,36 Euro bezahlen.
▶︎ 4 Prozent hatten keine Meinung.
[...]
INSA wollte auch wissen: Und wenn man nur dann bezahlen müsste, wenn man den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auch konsumiert? 57 Prozent der Befragten würden dieses Modell mitmachen. Etwa ein Drittel (35 Prozent) hätte keine Lust mehr darauf, würde ARD, ZDF und Co. den Rücken zukehren.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1871
- Registriert: 12. Mär 2023, 13:14
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Wobei das nicht das gleiche ist wie "ÖRR einstampfen". Ich würde für diverse Streamingdienste auch "am liebsten gar nix zahlen".Linksanwalt hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 15:27 39 Prozent würden am liebsten gar nichts bezahlen.
Fernsehprogramm könnte auf einen Info-Sender und einen Unterhaltungssender eingestampft werden, dann wäre der Kram auch billiger. Radiosender ebenfalls drastisch reduzieren. Werbung bitte komplett draußen halten. Danke.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 33
- Registriert: 12. Mär 2023, 11:09
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Linksanwalt hat in diesem Fall doch komplett Recht. Der ÖRR ist ein klassischer Anachronismus - zum Zeitpunkt der Entwicklung des "Rundfunks" mag der Ansatz der Richtige gewesen sein, heute ist das Modell maßgeblich überholt und die Menschen verhalten sich wie die Affen im Banane-Leiter-Gedankenexperiment.
Wer heutzutage betreutes Denken benötigt, der kann seinen eigenen Geldbeutel dafür aufmachen - aber nicht den der Gesellschaft.
Es gibt wirklich kein einziges Argument, diese Bumbsbuden weiterzubetreiben. Eine Kürzung genügt nicht, binnen weniger Wochen komplett abwickeln ist die einzige Lösung - Elon-Style würde ich das sogar selbst auf Ehrenamt erledigen.
Wer heutzutage betreutes Denken benötigt, der kann seinen eigenen Geldbeutel dafür aufmachen - aber nicht den der Gesellschaft.
Es gibt wirklich kein einziges Argument, diese Bumbsbuden weiterzubetreiben. Eine Kürzung genügt nicht, binnen weniger Wochen komplett abwickeln ist die einzige Lösung - Elon-Style würde ich das sogar selbst auf Ehrenamt erledigen.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 660
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:33
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Komplett einstampfen würde ich ihn nicht. Jedoch drastisch zusammenkürzen.
Es braucht keine x Sendeanstalten mit hochbezahlten Vorstände. Es braucht keine x verschiedene TV Sender.
Es braucht keine 800 Social Media Kanäle (geschätzt).
Es braucht keine x Sendeanstalten mit hochbezahlten Vorstände. Es braucht keine x verschiedene TV Sender.
Es braucht keine 800 Social Media Kanäle (geschätzt).
- Certa
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8728
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Vieles ist ja richtig. Aber was ist die Alternative? Dass dann CEOs vorgeben, was die Leserschaft/Hörerschaft vorgesetzt bekommt? Dass das heute schon passiert, hat ja ausgerechnet Julian Reichelt durch seine "leaks" aus seiner Zeit bei Axel Springer bewiesen. Irgendjemand wird immer versuchen die Kontrolle zu behalten. Die Frage ist nur, in welchem System man sowas am besten verhindern kann. Dazu habe ich auch keine Antwort, tendiere aber zu einem örr, der irgendwie besser kontrolliert wirdskiox hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 15:57 Linksanwalt hat in diesem Fall doch komplett Recht. Der ÖRR ist ein klassischer Anachronismus - zum Zeitpunkt der Entwicklung des "Rundfunks" mag der Ansatz der Richtige gewesen sein, heute ist das Modell maßgeblich überholt und die Menschen verhalten sich wie die Affen im Banane-Leiter-Gedankenexperiment.
Wer heutzutage betreutes Denken benötigt, der kann seinen eigenen Geldbeutel dafür aufmachen - aber nicht den der Gesellschaft.
Es gibt wirklich kein einziges Argument, diese Bumbsbuden weiterzubetreiben. Eine Kürzung genügt nicht, binnen weniger Wochen komplett abwickeln ist die einzige Lösung - Elon-Style würde ich das sogar selbst auf Ehrenamt erledigen.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 542
- Registriert: 30. Nov 2024, 00:36
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Komplett geisteskrank wie sich die Leute beim ZDF bezahlen lassen. Das gehört einfach komplett abgeschafft. Ein Nelson Müller brauch keine 10k pro Woche als Moderator.Somewhere87 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 16:04 Komplett einstampfen würde ich ihn nicht. Jedoch drastisch zusammenkürzen.
Es braucht keine x Sendeanstalten mit hochbezahlten Vorstände. Es braucht keine x verschiedene TV Sender.
Es braucht keine 800 Social Media Kanäle (geschätzt).
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1871
- Registriert: 12. Mär 2023, 13:14
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Oder drölfhundert Radiosender. Geht bei ÖRR gefühlt irgendwie immer nur um Fernsehen.Somewhere87 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 16:04 Komplett einstampfen würde ich ihn nicht. Jedoch drastisch zusammenkürzen.
Es braucht keine x Sendeanstalten mit hochbezahlten Vorstände. Es braucht keine x verschiedene TV Sender.
Es braucht keine 800 Social Media Kanäle (geschätzt).
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 33
- Registriert: 12. Mär 2023, 11:09
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Die Alternative kann ich dir nennen - die Entscheidung zum Medienkonsum endlich in die Hand freier, selbstbestimmter Konsumenten und damit dem Marktmechanismus zu geben.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 16:05Vieles ist ja richtig. Aber was ist die Alternative? Dass dann CEOs vorgeben, was die Leserschaft/Hörerschaft vorgesetzt bekommt? Dass das heute schon passiert, hat ja ausgerechnet Julian Reichelt durch seine "leaks" aus seiner Zeit bei Axel Springer bewiesen. Irgendjemand wird immer versuchen die Kontrolle zu behalten. Die Frage ist nur, in welchem System man sowas am besten verhindern kann. Dazu habe ich auch keine Antwort, tendiere aber zu einem örr, der irgendwie besser kontrolliert wirdskiox hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 15:57 Linksanwalt hat in diesem Fall doch komplett Recht. Der ÖRR ist ein klassischer Anachronismus - zum Zeitpunkt der Entwicklung des "Rundfunks" mag der Ansatz der Richtige gewesen sein, heute ist das Modell maßgeblich überholt und die Menschen verhalten sich wie die Affen im Banane-Leiter-Gedankenexperiment.
Wer heutzutage betreutes Denken benötigt, der kann seinen eigenen Geldbeutel dafür aufmachen - aber nicht den der Gesellschaft.
Es gibt wirklich kein einziges Argument, diese Bumbsbuden weiterzubetreiben. Eine Kürzung genügt nicht, binnen weniger Wochen komplett abwickeln ist die einzige Lösung - Elon-Style würde ich das sogar selbst auf Ehrenamt erledigen.
Wenn es einen hinreichend großen Markt für "neutrale" Berichterstattung gibt -wie häufig postuliert-, dann benötigt es hier kein zwangsfinanziertes Modell, sondern dies glaubwürdig vertretende Medienschaffende könnten diesen Markt frei und ohne staatliche "Konkurrenz" bedienen.
Wer lieber von irgendeinem CEO oder einem Antifa-nahen Flugblatt systemisch verdummt ("fehlinformiert") werden möchte, sollte mit seinem eigenen Geld das Recht dazu haben. Es ist doch heutzutage hier völlig fehlgeleitet, als Staat ein Angebot zu forcieren, weil der Markt per se vollentwickelt ist - daher Anachronismus. Wenn man nur 2 Sendefrequenzen hat, dann mag eine Regulierung Sinn ergeben (je nach Standpunkt), aber heute kann man problemlos dem einzig relevanten Parameter, dem Kunden, die Marktmacht zu sprechen, welche Medien er konsumieren möchte (und dafür zu zahlen bereit ist; in welcher Form auch immer).
Ich kann hier beim besten Willen keine Marktineffizienz erkennen und dies ist -und bleibt- stets der einzige annehmbare Grund, staatliche Eingriffe zu rechtfertigen.
- Certa
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8728
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Es gibt ja neben dem örr einen freien Markt und eine Medienlandschaft. Wie gesagt, ich behaupte nicht, dass der örr neutral berichtet. Aber der Markt neben dem örr versagt aus meiner Sicht genauso und als Konsument kann man doch unmöglich erkennen, ob hinter dem Artikel jetzt ein Investmentfonds steht, der die Richtung der Berichterstattung vorgibt. Insofern wäre ich da eher für einen Umbau des örr, dieser kann nur so "gut" sein wie seine Kontrollinstanzen. Und wenn man sich mal anschaut, wer alles in der Vergangenheit im Verwaltungsrat gesessen hat und da gewirkt hat, erstaunt es vermutlich auch nicht, dass sich der örr da teilweise verselbständigt hat.skiox hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 17:19Die Alternative kann ich dir nennen - die Entscheidung zum Medienkonsum endlich in die Hand freier, selbstbestimmter Konsumenten und damit dem Marktmechanismus zu geben.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 16:05Vieles ist ja richtig. Aber was ist die Alternative? Dass dann CEOs vorgeben, was die Leserschaft/Hörerschaft vorgesetzt bekommt? Dass das heute schon passiert, hat ja ausgerechnet Julian Reichelt durch seine "leaks" aus seiner Zeit bei Axel Springer bewiesen. Irgendjemand wird immer versuchen die Kontrolle zu behalten. Die Frage ist nur, in welchem System man sowas am besten verhindern kann. Dazu habe ich auch keine Antwort, tendiere aber zu einem örr, der irgendwie besser kontrolliert wirdskiox hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 15:57 Linksanwalt hat in diesem Fall doch komplett Recht. Der ÖRR ist ein klassischer Anachronismus - zum Zeitpunkt der Entwicklung des "Rundfunks" mag der Ansatz der Richtige gewesen sein, heute ist das Modell maßgeblich überholt und die Menschen verhalten sich wie die Affen im Banane-Leiter-Gedankenexperiment.
Wer heutzutage betreutes Denken benötigt, der kann seinen eigenen Geldbeutel dafür aufmachen - aber nicht den der Gesellschaft.
Es gibt wirklich kein einziges Argument, diese Bumbsbuden weiterzubetreiben. Eine Kürzung genügt nicht, binnen weniger Wochen komplett abwickeln ist die einzige Lösung - Elon-Style würde ich das sogar selbst auf Ehrenamt erledigen.
Wenn es einen hinreichend großen Markt für "neutrale" Berichterstattung gibt -wie häufig postuliert-, dann benötigt es hier kein zwangsfinanziertes Modell, sondern dies glaubwürdig vertretende Medienschaffende könnten diesen Markt frei und ohne staatliche "Konkurrenz" bedienen.
Wer lieber von irgendeinem CEO oder einem Antifa-nahen Flugblatt systemisch verdummt ("fehlinformiert") werden möchte, sollte mit seinem eigenen Geld das Recht dazu haben. Es ist doch heutzutage hier völlig fehlgeleitet, als Staat ein Angebot zu forcieren, weil der Markt per se vollentwickelt ist - daher Anachronismus. Wenn man nur 2 Sendefrequenzen hat, dann mag eine Regulierung Sinn ergeben (je nach Standpunkt), aber heute kann man problemlos dem einzig relevanten Parameter, dem Kunden, die Marktmacht zu sprechen, welche Medien er konsumieren möchte (und dafür zu zahlen bereit ist; in welcher Form auch immer).
Ich kann hier beim besten Willen keine Marktineffizienz erkennen und dies ist -und bleibt- stets der einzige annehmbare Grund, staatliche Eingriffe zu rechtfertigen.
- Dreadlift
- Top Lounger
- Beiträge: 1105
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
- Ich bin: also denke ich!
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Aber für den "Markt neben dem ÖRR" werde ich nicht gezwungen etwas zu bezahlen. Der ÖRR hat keinerlei Existenzberechtigung mehr, auch wenn sich das manche gerne einreden würden.
St0ckf15h hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Mai 2023, 10:22 Türlich kommt Trump wieder ins Amt
- Certa
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8728
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Das weiß ich und es ist ok, dass du das so siehst. Es ist aber auch ok, wenn man das anders sieht sind wir Mal gespannt, wie es diesbezüglich weiter gehtDreadlift hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 18:06 Aber für den "Markt neben dem ÖRR" werde ich nicht gezwungen etwas zu bezahlen. Der ÖRR hat keinerlei Existenzberechtigung mehr, auch wenn sich das manche gerne einreden würden.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 33
- Registriert: 12. Mär 2023, 11:09
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Nimm es mir nicht böse, aber ich kann deiner Argumentation nicht wirklich folgen.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 17:55Es gibt ja neben dem örr einen freien Markt und eine Medienlandschaft. Wie gesagt, ich behaupte nicht, dass der örr neutral berichtet. Aber der Markt neben dem örr versagt aus meiner Sicht genauso und als Konsument kann man doch unmöglich erkennen, ob hinter dem Artikel jetzt ein Investmentfonds steht, der die Richtung der Berichterstattung vorgibt. Insofern wäre ich da eher für einen Umbau des örr, dieser kann nur so "gut" sein wie seine Kontrollinstanzen. Und wenn man sich mal anschaut, wer alles in der Vergangenheit im Verwaltungsrat gesessen hat und da gewirkt hat, erstaunt es vermutlich auch nicht, dass sich der örr da teilweise verselbständigt hat.skiox hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 17:19Die Alternative kann ich dir nennen - die Entscheidung zum Medienkonsum endlich in die Hand freier, selbstbestimmter Konsumenten und damit dem Marktmechanismus zu geben.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 16:05
Vieles ist ja richtig. Aber was ist die Alternative? Dass dann CEOs vorgeben, was die Leserschaft/Hörerschaft vorgesetzt bekommt? Dass das heute schon passiert, hat ja ausgerechnet Julian Reichelt durch seine "leaks" aus seiner Zeit bei Axel Springer bewiesen. Irgendjemand wird immer versuchen die Kontrolle zu behalten. Die Frage ist nur, in welchem System man sowas am besten verhindern kann. Dazu habe ich auch keine Antwort, tendiere aber zu einem örr, der irgendwie besser kontrolliert wird
Wenn es einen hinreichend großen Markt für "neutrale" Berichterstattung gibt -wie häufig postuliert-, dann benötigt es hier kein zwangsfinanziertes Modell, sondern dies glaubwürdig vertretende Medienschaffende könnten diesen Markt frei und ohne staatliche "Konkurrenz" bedienen.
Wer lieber von irgendeinem CEO oder einem Antifa-nahen Flugblatt systemisch verdummt ("fehlinformiert") werden möchte, sollte mit seinem eigenen Geld das Recht dazu haben. Es ist doch heutzutage hier völlig fehlgeleitet, als Staat ein Angebot zu forcieren, weil der Markt per se vollentwickelt ist - daher Anachronismus. Wenn man nur 2 Sendefrequenzen hat, dann mag eine Regulierung Sinn ergeben (je nach Standpunkt), aber heute kann man problemlos dem einzig relevanten Parameter, dem Kunden, die Marktmacht zu sprechen, welche Medien er konsumieren möchte (und dafür zu zahlen bereit ist; in welcher Form auch immer).
Ich kann hier beim besten Willen keine Marktineffizienz erkennen und dies ist -und bleibt- stets der einzige annehmbare Grund, staatliche Eingriffe zu rechtfertigen.
Es ist ja genau das Problem, dass es ein (anlassloses) staatliches Angebot gibt, weil eben mittlerweile freie marktwirtschaftliche Akteure aktiv sind, die dieses Feld in allen Formen und Facetten bespielen können.
Und es ist doch kein Marktversagen, wenn Berichterstattung in irgendeiner Form eingefärbt ist. Mein Menschenbild lässt es zu, dass eine Person selbstständig und eigenverantwortlich Informationen konsumieren und Sachverhalte bewerten kann (und in zweiter Ebene darauf Konsumentenscheidungen fällen kann).
Das mag jetzt sehr philosophisch sein, aber wenn dies dein Menschenbild nicht zulässt, dann ist deine Argumentation wenigstens intrinisch konsistent, aber dann mache ich mir andere Sorgen.
Um meine Deduktion leichter nachvollziehbar zu machen, hier meine Annahmen:
Axiom 1: Der Mensch ist frei und selbstbestimmt.
Axiom 2: Der Medienmarkt ("Internet", Fernsehen, Zeitungen, etc.) ist vollentwickelt und alle haben freien Zugang, dort Informationen zu teilen und zu konsumieren.
Wer diese Axiome für richtig hält, muss meiner Argumentation (und meiner Quintessenz der Abschaffung des ÖRRs) folgen, sonst existiert an irgendeiner Stelle ein logischer Fehlschluss. Andere Axiome / Annahmen kann ich akzeptieren, logische Fehlschlüsse nicht.
- Certa
- Lounge Ultra
- Beiträge: 8728
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Ich nehme es dir nicht böse, keine Sorge.skiox hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 18:18Nimm es mir nicht böse, aber ich kann deiner Argumentation nicht wirklich folgen.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 17:55Es gibt ja neben dem örr einen freien Markt und eine Medienlandschaft. Wie gesagt, ich behaupte nicht, dass der örr neutral berichtet. Aber der Markt neben dem örr versagt aus meiner Sicht genauso und als Konsument kann man doch unmöglich erkennen, ob hinter dem Artikel jetzt ein Investmentfonds steht, der die Richtung der Berichterstattung vorgibt. Insofern wäre ich da eher für einen Umbau des örr, dieser kann nur so "gut" sein wie seine Kontrollinstanzen. Und wenn man sich mal anschaut, wer alles in der Vergangenheit im Verwaltungsrat gesessen hat und da gewirkt hat, erstaunt es vermutlich auch nicht, dass sich der örr da teilweise verselbständigt hat.skiox hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 17:19
Die Alternative kann ich dir nennen - die Entscheidung zum Medienkonsum endlich in die Hand freier, selbstbestimmter Konsumenten und damit dem Marktmechanismus zu geben.
Wenn es einen hinreichend großen Markt für "neutrale" Berichterstattung gibt -wie häufig postuliert-, dann benötigt es hier kein zwangsfinanziertes Modell, sondern dies glaubwürdig vertretende Medienschaffende könnten diesen Markt frei und ohne staatliche "Konkurrenz" bedienen.
Wer lieber von irgendeinem CEO oder einem Antifa-nahen Flugblatt systemisch verdummt ("fehlinformiert") werden möchte, sollte mit seinem eigenen Geld das Recht dazu haben. Es ist doch heutzutage hier völlig fehlgeleitet, als Staat ein Angebot zu forcieren, weil der Markt per se vollentwickelt ist - daher Anachronismus. Wenn man nur 2 Sendefrequenzen hat, dann mag eine Regulierung Sinn ergeben (je nach Standpunkt), aber heute kann man problemlos dem einzig relevanten Parameter, dem Kunden, die Marktmacht zu sprechen, welche Medien er konsumieren möchte (und dafür zu zahlen bereit ist; in welcher Form auch immer).
Ich kann hier beim besten Willen keine Marktineffizienz erkennen und dies ist -und bleibt- stets der einzige annehmbare Grund, staatliche Eingriffe zu rechtfertigen.
Es ist ja genau das Problem, dass es ein (anlassloses) staatliches Angebot gibt, weil eben mittlerweile freie marktwirtschaftliche Akteure aktiv sind, die dieses Feld in allen Formen und Facetten bespielen können.
Und es ist doch kein Marktversagen, wenn Berichterstattung in irgendeiner Form eingefärbt ist. Mein Menschenbild lässt es zu, dass eine Person selbstständig und eigenverantwortlich Informationen konsumieren und Sachverhalte bewerten kann (und in zweiter Ebene darauf Konsumentenscheidungen fällen kann).
Das mag jetzt sehr philosophisch sein, aber wenn dies dein Menschenbild nicht zulässt, dann ist deine Argumentation wenigstens intrinisch konsistent, aber dann mache ich mir andere Sorgen.
Um meine Deduktion leichter nachvollziehbar zu machen, hier meine Annahmen:
Axiom 1: Der Mensch ist frei und selbstbestimmt.
Axiom 2: Der Medienmarkt ("Internet", Fernsehen, Zeitungen, etc.) ist vollentwickelt und alle haben freien Zugang, dort Informationen zu teilen und zu konsumieren.
Wer diese Axiome für richtig hält, muss meiner Argumentation (und meiner Quintessenz der Abschaffung des ÖRRs) folgen, sonst existiert an irgendeiner Stelle ein logischer Fehlschluss. Andere Axiome / Annahmen kann ich akzeptieren, logische Fehlschlüsse nicht.
Wie gesagt, der örr ist alles andere als perfekt, aber meines Erachtens dennoch (in veränderter Form) sinnvoll und notwendig. Wie umfangreich und auch teuer, darüber lässt sich natürlich trefflich streiten. Auch mir sind Tatort Folgen mit Till Schweiger und viele andere Dinge ein Dorn im Auge.