Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Gannikus


Lounge Kitchen

Alles rund um das leibliche Wohl - keine sportartenspezifische Ernährungsthemen
Antworten
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 4971
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Lounge Kitchen

donjon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 16:34 Kann jemand ein große Schneidebrett empfehlen?
Tiefe sollte genau 48cm betragen.

Danke!
https://www.zwilling.com/de/zwilling-sc ... 100-0.html

Gibt's in 2 Größen.

Habe ich seit Jahren und wird mich wohl überleben.
Homelander
Top Lounger
Beiträge: 568
Registriert: 30. Nov 2024, 00:36

Re: Lounge Kitchen

Würde weder auf Holz noch auf Bambus zurückgreifen


LG
Benutzeravatar
chiki
Moderator
Beiträge: 6344
Registriert: 5. Mär 2023, 20:55
Wohnort: Bonn17
Körpergröße: 190
Körpergewicht: 94
Sportart: Grappling
Ich bin: Bundeskoffeinamt

Re: Lounge Kitchen

Bambus ist Holz.... nutze ich seit Jahren von Ikea, muss man nur hin und wieder Ölen

mach halt gegenvorschlag
Homelander
Top Lounger
Beiträge: 568
Registriert: 30. Nov 2024, 00:36

Re: Lounge Kitchen

chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 16:48 Bambus ist Holz.... nutze ich seit Jahren von Ikea, muss man nur hin und wieder Ölen

mach halt gegenvorschlag
Kunststoff. Alles andere ist hygienisch leider schlechter

Glas bzw Keramikschneidebretter natürlich besser aber da will keiner drauf schneiden :guenni:
Benutzeravatar
Landesmeister
Meister aller Klassen
Beiträge: 3414
Registriert: 6. Mär 2023, 12:48

Re: Lounge Kitchen

Glaube perfektes Schneidebrett gibt's eh nicht?
Holz oft belastet und schimmelanfällig, wenn nicht ordentlich trocken vordem wegräumen. Bambus das selbe und macht Messer stumpf. Kunststoff hat man den Abrieb. Glas macht die Messer stumpf.
hrcmts
Lounger
Beiträge: 397
Registriert: 9. Mär 2023, 15:48
Wohnort: Havard. Lowell House. Second Flour. Right on the Couch
Ich bin: Pizza

Re: Lounge Kitchen

Einfach alles durch den Nicer-Dicer.
LG
Benutzeravatar
Landesmeister
Meister aller Klassen
Beiträge: 3414
Registriert: 6. Mär 2023, 12:48

Re: Lounge Kitchen

chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 16:48 Bambus ist Holz.... nutze ich seit Jahren von Ikea, muss man nur hin und wieder Ölen

mach halt gegenvorschlag
Bambus ist Gras und kein Holz
Homelander
Top Lounger
Beiträge: 568
Registriert: 30. Nov 2024, 00:36

Re: Lounge Kitchen

Landesmeister hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 17:07
chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 16:48 Bambus ist Holz.... nutze ich seit Jahren von Ikea, muss man nur hin und wieder Ölen

mach halt gegenvorschlag
Bambus ist Gras und kein Holz
Haha ist echt so !!

Poah Chiki ey :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 4971
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Lounge Kitchen

Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 16:51
chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 16:48 Bambus ist Holz.... nutze ich seit Jahren von Ikea, muss man nur hin und wieder Ölen

mach halt gegenvorschlag
Kunststoff. Alles andere ist hygienisch leider schlechter
Stimmt nicht.
Holz gilt als antibakteriell, braucht aber spezielle Pflege
Schneidebretter aus Holz sehen schön aus und haben den Vorteil, dass sie aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt wurden. Auch in punkto Hygiene sieht der Mikrobiologe Professor Markus Egert von der Hochschule Furtwangen Vorteile. Denn Holz quelle leicht auf, wenn Wasser darauf komme – so könnten Unebenheiten oder Rillen in den Brettern mit der Zeit wieder ausgeglichen werden. „Das kann so ein Plastikbrettchen nicht - da bleiben die Rillen da“, so der Hygiene-Experte.

Ein weiterer Pluspunkt: Manche Holzarten wie etwa Eiche, Bambus oder Olivenholz enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die antimikrobiell wirken können
https://www.swr.de/verbraucher/ard-mark ... %C3%B6nnen.


Mit dem Zwilling Bambus Schneidebrett mache ich auch einfach alles. Danach einmal mit warmen Wasser und Seife bürsten, fertig.
Nimmt keine Gerüche an und auch keine Farbe.

Alles TipTop.
Benutzeravatar
LunaMoon
Top Lounger
Beiträge: 2327
Registriert: 17. Mär 2023, 06:42
Alter: 333
Trainingsbeginn: 2018
Körpergröße: 111
Körpergewicht: 860
KFA: 52

Re: Lounge Kitchen

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 18:36
Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 16:51
chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 16:48 Bambus ist Holz.... nutze ich seit Jahren von Ikea, muss man nur hin und wieder Ölen

mach halt gegenvorschlag
Kunststoff. Alles andere ist hygienisch leider schlechter
Stimmt nicht.
Holz gilt als antibakteriell, braucht aber spezielle Pflege
Schneidebretter aus Holz sehen schön aus und haben den Vorteil, dass sie aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt wurden. Auch in punkto Hygiene sieht der Mikrobiologe Professor Markus Egert von der Hochschule Furtwangen Vorteile. Denn Holz quelle leicht auf, wenn Wasser darauf komme – so könnten Unebenheiten oder Rillen in den Brettern mit der Zeit wieder ausgeglichen werden. „Das kann so ein Plastikbrettchen nicht - da bleiben die Rillen da“, so der Hygiene-Experte.

Ein weiterer Pluspunkt: Manche Holzarten wie etwa Eiche, Bambus oder Olivenholz enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die antimikrobiell wirken können
https://www.swr.de/verbraucher/ard-mark ... %C3%B6nnen.


Mit dem Zwilling Bambus Schneidebrett mache ich auch einfach alles. Danach einmal mit warmen Wasser und Seife bürsten, fertig.
Nimmt keine Gerüche an und auch keine Farbe.

Alles TipTop.
Auf dem Stand bin ich auch. Außerdem reibt man beim jeden Schneiden Partikel mit ins Essen. Dann lieber Holz oder Bambus als Kunststoff aka Mikroplastik im Essen.
Bild
► Text anzeigen
Homelander
Top Lounger
Beiträge: 568
Registriert: 30. Nov 2024, 00:36

Re: Lounge Kitchen

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 18:36
Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 16:51
chiki hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 16:48 Bambus ist Holz.... nutze ich seit Jahren von Ikea, muss man nur hin und wieder Ölen

mach halt gegenvorschlag
Kunststoff. Alles andere ist hygienisch leider schlechter
Stimmt nicht.
Holz gilt als antibakteriell, braucht aber spezielle Pflege
Schneidebretter aus Holz sehen schön aus und haben den Vorteil, dass sie aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt wurden. Auch in punkto Hygiene sieht der Mikrobiologe Professor Markus Egert von der Hochschule Furtwangen Vorteile. Denn Holz quelle leicht auf, wenn Wasser darauf komme – so könnten Unebenheiten oder Rillen in den Brettern mit der Zeit wieder ausgeglichen werden. „Das kann so ein Plastikbrettchen nicht - da bleiben die Rillen da“, so der Hygiene-Experte.

Ein weiterer Pluspunkt: Manche Holzarten wie etwa Eiche, Bambus oder Olivenholz enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die antimikrobiell wirken können
https://www.swr.de/verbraucher/ard-mark ... %C3%B6nnen.


Mit dem Zwilling Bambus Schneidebrett mache ich auch einfach alles. Danach einmal mit warmen Wasser und Seife bürsten, fertig.
Nimmt keine Gerüche an und auch keine Farbe.

Alles TipTop.
Stimmt nicht

https://sz-magazin.sueddeutsche.de/grus ... rett-92658
Homelander
Top Lounger
Beiträge: 568
Registriert: 30. Nov 2024, 00:36

Re: Lounge Kitchen

LunaMoon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 18:40
BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 18:36
Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 16:51

Kunststoff. Alles andere ist hygienisch leider schlechter
Stimmt nicht.
Holz gilt als antibakteriell, braucht aber spezielle Pflege
Schneidebretter aus Holz sehen schön aus und haben den Vorteil, dass sie aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt wurden. Auch in punkto Hygiene sieht der Mikrobiologe Professor Markus Egert von der Hochschule Furtwangen Vorteile. Denn Holz quelle leicht auf, wenn Wasser darauf komme – so könnten Unebenheiten oder Rillen in den Brettern mit der Zeit wieder ausgeglichen werden. „Das kann so ein Plastikbrettchen nicht - da bleiben die Rillen da“, so der Hygiene-Experte.

Ein weiterer Pluspunkt: Manche Holzarten wie etwa Eiche, Bambus oder Olivenholz enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die antimikrobiell wirken können
https://www.swr.de/verbraucher/ard-mark ... %C3%B6nnen.


Mit dem Zwilling Bambus Schneidebrett mache ich auch einfach alles. Danach einmal mit warmen Wasser und Seife bürsten, fertig.
Nimmt keine Gerüche an und auch keine Farbe.

Alles TipTop.
Auf dem Stand bin ich auch. Außerdem reibt man beim jeden Schneiden Partikel mit ins Essen. Dann lieber Holz oder Bambus als Kunststoff aka Mikroplastik im Essen.
Aber weiterhin Flüssigkeit aus Plastikflaschen trinken, top kek
Benutzeravatar
LunaMoon
Top Lounger
Beiträge: 2327
Registriert: 17. Mär 2023, 06:42
Alter: 333
Trainingsbeginn: 2018
Körpergröße: 111
Körpergewicht: 860
KFA: 52

Re: Lounge Kitchen

Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 18:45
LunaMoon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 18:40
BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 18:36

Stimmt nicht.



https://www.swr.de/verbraucher/ard-mark ... %C3%B6nnen.


Mit dem Zwilling Bambus Schneidebrett mache ich auch einfach alles. Danach einmal mit warmen Wasser und Seife bürsten, fertig.
Nimmt keine Gerüche an und auch keine Farbe.

Alles TipTop.
Auf dem Stand bin ich auch. Außerdem reibt man beim jeden Schneiden Partikel mit ins Essen. Dann lieber Holz oder Bambus als Kunststoff aka Mikroplastik im Essen.
Aber weiterhin Flüssigkeit aus Plastikflaschen trinken, top kek
Bei Getränken kann ich da nur bedingt was tun. Aber wenn es schon nen Unterschied macht das Schneidebrett auf Holz/Bambus zu tauschen dann mache ich wenigstens das.
Die Kunststoffbretter bilden mit der Zeit auch ein Milieu durch Schnittstellen, die bei Naturfasern einfach abtrocknen und Bakterien nicht weiter existieren können. Kann zum Glück jeder selbst entscheiden was für wen besser ist.
Bild
► Text anzeigen
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 4971
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Lounge Kitchen

Zusammenfassung: In zwei aufeinander folgenden Feldversuchen wurde
der mikrobiologische Hygienestatus eines Ahorn-Holzschneidebrettes
und eines Kunststoffschneidebrettes aus Makrolon überprüft, um im
Nachgang eine Entscheidung darüber treffen zu können, ob die Verwendung von Holz als Material für Kochbedarfsgegenstände aus hygienischer
Sicht vertretbar ist. Die erste Untersuchung verlief über fünf, der darauf
folgende Versuch über 38 Wochen. Der Versuchsaufbau beinhaltete eine
Verwendung der Schneidebretter in einer Großküche und eine Probenahme mittels Abklatsch- und Wischtupferproben, welche zur Ermittlung der
Gesamtkeimzahl herangezogen wurden. Die Ergebnisse der Versuchsreihe ließen den Schluss zu, dass das verwendete Holzbrett und das Makrolonbrett einen vergleichbaren Hygienestatus aufwiesen.
https://www.boosblocks.de/wp-content/up ... sicht7.pdf

Und das obwohl man das Holzbrett in die Spülmaschine geschmissen hat, was natürlich das Dümmste überhaupt ist.
Benutzeravatar
donjon
Lounge Ultra
Beiträge: 4405
Registriert: 9. Mär 2023, 16:08

Re: Lounge Kitchen

Landesmeister hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Jan 2025, 17:00 Glaube perfektes Schneidebrett gibt's eh nicht?
Holz oft belastet und schimmelanfällig, wenn nicht ordentlich trocken vordem wegräumen. Bambus das selbe und macht Messer stumpf. Kunststoff hat man den Abrieb. Glas macht die Messer stumpf.
Ich glaube da gabs n Missverständnis.
Möchte keins dass weggeräumt wird, sondern eins, das permanent auf der Arbeitsplatte liegt.
Deshalb auch die Tiefe von 48cm.

Dachte da hat vllt jemand n Tipp für einen Anbieter bei dem man Maße angeben kann.

Mein jetziges habe ich selbst gemacht, aber wir halt ziemlicher Aufwand
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run... :guenni:

Log:viewtopic.php?t=1288
Antworten