Wow, was für eine Überraschung

+1musclebra1n hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Apr 2024, 20:53 Grüne fokussieren sich also eher auf die Argumente für die Abschaltung von AWKs und ignorieren Argumente zum Weiterbetrieb eher
Wow, was für eine Überraschung
![]()
Cicero konnte in den vergangenen Monaten Robert Habecks Geheimakten zum Atomausstieg erfolgreich vor dem Berliner Verwaltungsgericht freiklagen. Die Auswertung dieser Dokumente zeigt, dass einflussreiche Netzwerke der Grünen die Entscheidung über eine Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke ganz offenbar manipuliert haben. Kritische Einschätzungen von Fachleuten wurden im von Robert Habeck geführten Bundeswirtschaftsministerium eindeutig ignoriert und verfälscht.
So wie es sich ja darstellt müsste, wenn überhaupt, der Abteilungsleiter im Umweltministerium seinen Hut nehmen. Der hat nämlich offenbar die Vermerke entsprechend abgeändert, bevor sie in der Hierarchie weiter nach oben gegangen sindM.a.K hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Apr 2024, 06:19 Ich verstehe nicht, dass mittlerweile keiner mehr die Verantwortung für solche Scheiße übernehmen muss.
So wie eben ein Krah, Höcke, Scholz, von der Leyen, Lauterbach ihren Hut nehmen müssten, müsste bei sowas eben auch ein Habeck gehen.
Vllt wird dann mal dieser korrupte, verlogene Sumpf ausgetrocknet aber wird so wohl nicht mehr passieren
Vielleicht weil es weniger um das "Ob" geht sondern das sinnlos überhastete "Wie", vorallem im Zusammenhang mit der Überfall auf die Ukraine.. da hatte man wohl bei Antiatomkraftfanatikern Sorge das der Austieg am Ende noch , zumindest vorrübergehend kippt.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Apr 2024, 05:38 Letztendlich ist ja aber auch keines der Schreckenszenarien eingetretenen: es gab weder Blackouts, noch hat der Atomausstieg dafür gesorgt dass die Preise explodiert sind usw usw.
Aber ja, die Art und Weise der Entscheidungsfindung kann man kritisieren. Ich verstehe allerdings nicht wieso die Union so auf der Palme ist. Der Atomausstieg war doch eine Herzensangelegenheit der groko
War es denn überhastet? Der Zeitpunkt vom Austritt Stand viele Jahre lang fest und wurde verlängert. Und festzuhalten ist, dass trotz Ausstieg keines der Horrorszenarien eingetreten ist, welches von gewissen Seiten bei einem Ausstieg prognostiziert wurden.Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Apr 2024, 06:50Vielleicht weil es weniger um das "Ob" geht sondern das sinnlos überhastete "Wie", vorallem im Zusammenhang mit der Überfall auf die Ukraine.. da hatte man wohl bei Antiatomkraftfanatikern Sorge das der Austieg am Ende noch , zumindest vorrübergehend kippt.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Apr 2024, 05:38 Letztendlich ist ja aber auch keines der Schreckenszenarien eingetretenen: es gab weder Blackouts, noch hat der Atomausstieg dafür gesorgt dass die Preise explodiert sind usw usw.
Aber ja, die Art und Weise der Entscheidungsfindung kann man kritisieren. Ich verstehe allerdings nicht wieso die Union so auf der Palme ist. Der Atomausstieg war doch eine Herzensangelegenheit der groko![]()
Wäre es für die Grünen dann wirklich so unerträglich gewesen die Austieg nach hinten zu verschieben bis sich die Situation um Energieversorung ohne russisches Gas beruhigt hätte ? Auf ein paar Monate wäre es nicht angekommen nicht angekommen bzw selbst man 1-2 Jahre verlängert hätte aber man blieb halt eisern am gesetzten Termin, da grüne Ideologie halt nun mal über allem zu stehen scheint.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Apr 2024, 06:53War es denn überhastet? Der Zeitpunkt vom Austritt Stand viele Jahre lang fest und wurde verlängert. Und festzuhalten ist, dass trotz Ausstieg keines der Horrorszenarien eingetreten ist, welches von gewissen Seiten bei einem Ausstieg prognostiziert wurden.Skagerath hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Apr 2024, 06:50Vielleicht weil es weniger um das "Ob" geht sondern das sinnlos überhastete "Wie", vorallem im Zusammenhang mit der Überfall auf die Ukraine.. da hatte man wohl bei Antiatomkraftfanatikern Sorge das der Austieg am Ende noch , zumindest vorrübergehend kippt.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Apr 2024, 05:38 Letztendlich ist ja aber auch keines der Schreckenszenarien eingetretenen: es gab weder Blackouts, noch hat der Atomausstieg dafür gesorgt dass die Preise explodiert sind usw usw.
Aber ja, die Art und Weise der Entscheidungsfindung kann man kritisieren. Ich verstehe allerdings nicht wieso die Union so auf der Palme ist. Der Atomausstieg war doch eine Herzensangelegenheit der groko![]()
Aber natürlich. Denn weil die jungen Menschen AfD wählen würden steht die Machtergreifung einer Partei bevor, die einen Holocaust 2.0 oder anderweitige Gräueltaten plant.Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Apr 2024, 07:44 Um die Demokratie zu schützen natürlich, richtig?
https://www.n-tv.de/ticker/Gruenen-Bund ... 01112.htmlNach den Ergebnissen einer Studie, wonach 22 Prozent der jungen Menschen in Deutschland die AfD wählen würden, fordert der Grünen-Bundestagsabgeordnete Kai Gehring eine Anpassung der Lehrpläne in den Bundesländern. "Alle 16 Lehrpläne der Länder brauchen einen Check und ein Update, wie unter anderem über das Scheitern der Weimarer Republik, die Machtergreifung Hitlers, den Holocaust und die Gräueltaten der NS-Diktatur unterrichtet wird", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagsausgabe).