BFM hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Apr 2024, 10:11
S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Apr 2024, 08:21
Ineffect hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Apr 2024, 21:37
Stime ich zu. Vielleicht wären 2x2 TB besser gewesen. Falls die Hopps geht, sind nicht gleich alle Daten weg
Falls eine Platte hopps geht einfach aus dem Backup zurückspielen.
Wenn kein Backup vorhanden ist, waren die Daten auch nicht wichtig genug.
absolut richtig und gleichzeitig ein wunderpunkt bei mir. du hast so recht damit. wie machst du es genau bzw was hälst du für sinnvoll in sachen backup. einfach alle paar tage auf ne externe die dranhängt oder alles sofort in ner cloud speichern?
Also ich bin da ein sehr, sehr extremes Beispiel.
► Text anzeigen
Bei mir Zuhause läuft ein Server mit ungefähr 60 TB Speicher. Davon laufen 40 TB in RAIDZ1, also eine Platte könnte ohne Datenverlust sterben.
Von diesen 40 TB sind 2 TB Daten die ich nicht verlieren möchte, bzw. bei denen es echt weh tun würde.
Diese Daten werden jeden Tag von einem Cronjob auf eine extra interne Platte geschrieben.
Die gleichen Daten werden jede Woche über einen VPN Tunnel zu einem low power NAS bei meinen Eltern gespeichert.
Das gesamte 40 TB Array wird jede Woche von einen Backup Server gesichert, der nur für diesen Zweck exisiert und hochfährt. Nach abgeschlossenen Job fährt er wieder runter.
Auf dem Array laufen alle 15 Minuten Snapshots, also könnte ich auch ohne Probleme vereinzelte Datein zwischen den Backups wieder herstellen.
Je nachdem wie sehr du Google Drive / Apple / Microsoft was auch immer vertraust könnte die Cloud eine Lösung sein, aber bei OneDrive und bei GoogleDrive ist es schon vorgekommen, das die Kundendaten einfach komplett gewiped wurden.
Bei der externen Platte musst du halt dran denken und auch regelmäßig machen.
Der Extremfall ist natürlich, dir brennt die Bude ab und die Platte liegt auf dem gleichen Schreibtisch wie dein Rechner. Da wird wohl keiner erst ins Arbeitszimmer rennen, um das Backup zu sichern.
Man kann das Ganze jetzt noch extrem ausdehnen, von wegen was ist deine Angst? Einfach nur eine versagende Platte oder das dein Kind Ransomware runterläd und dein Heimnetz verschlüsselt? Aber das geht dann für den einfachen Heimbedarf etwas zu weit.
Das einfachste wäre vermutlich eine Rotation aus drei externen Festplatten.
1. Eine die immer auf dem Schreibtisch liegt.
2. Eine die zu den Eltern, Schwiegereltern, was auch immer mitgenommen wird.
3. Eine die regelmäßig mit Nummer zwei ausgetauscht wird und dann rotiert wird.
Ein kleines Synology o.Ä. geht natürlich auch, aber da weiß ich nicht wie hoch die Akzeptanz außerhalb meiner Bubble ist.
